04.01.2014 Aufrufe

Das Politische System Deutschlands - Geschwister-Scholl-Institut für ...

Das Politische System Deutschlands - Geschwister-Scholl-Institut für ...

Das Politische System Deutschlands - Geschwister-Scholl-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>Politische</strong> <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong><br />

Prof. Dr. Robert Kaiser<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Vergleichende Politikwissenschaft<br />

<strong>Geschwister</strong>-<strong>Scholl</strong>-<strong>Institut</strong><br />

Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09<br />

Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße 39


Inhalt<br />

Die Vorlesung vermittelt auf der Basis einschlägiger Konzepte der<br />

politischen <strong>System</strong>lehre einen Überblick über <strong>Institut</strong>ionen, Akteure und<br />

Prozesse im politischen <strong>System</strong> der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Ergänzt wird die Darstellung einerseits durch eine Betrachtung wichtiger<br />

Merkmale der politischen Kultur und der Rolle der politischen<br />

Kommunikation sowie andererseits durch die Berücksichtigung der<br />

Einbindung des politischen <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong> in das europäische<br />

Mehrebenensystem und die Betrachtung aktueller institutioneller Aspekte<br />

(„Regieren in der großen Koalition“, „Föderalismusreform II“).<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser


Aufbau<br />

1. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der politischen<br />

<strong>System</strong>lehre (Zweite Sitzung)<br />

2. <strong>Politische</strong> <strong>System</strong>e als Untersuchungsgegenstand der Vergleichenden<br />

Politikwissenschaft (Dritte Sitzung)<br />

3. Akteure und <strong>Institut</strong>ionen im politischen <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong> (Vierte<br />

bis achte Sitzung)<br />

4. Schwerpunkte: Regieren im „semi-souveränen“ Staat / Entwicklung<br />

und Reform des deutschen Föderalismus (Neunte bis elfte Sitzung)<br />

5. <strong>Politische</strong> Kultur und politische Kommunikation im deutschen<br />

politischen <strong>System</strong> (Zwölfte und dreizehnte Sitzung)<br />

6. Die Einbindung des deutschen politischen <strong>System</strong>s in das europäische<br />

Mehrebenensystem (Vierzehnte Sitzung)<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser


Ablauf (I)<br />

16. Oktober 2008 (Erste Sitzung)<br />

Einführung in das Thema der Vorlesung, Allgemeine Hinweise und<br />

Hinweise zum begleitenden Literaturstudium<br />

23. Oktober 2008 (Zweite Sitzung)<br />

Von der Regierungslehre zur politischen <strong>System</strong>lehre<br />

Pflichtlektüre: Birle, Peter/Christoph Wagner, 2003: Vergleichende Politikwissenschaft:<br />

Analyse und Vergleich politischer <strong>System</strong>e, in: Manfred Mols/Hans-Joachim<br />

Lauth/Christoph Wagner (Hrsg.): Politikwissenschaft: Eine Einführung, Paderborn u.a.:<br />

Shöi SchöninghUTB, S. 99-134.<br />

30. Oktober 2008 (Dritte Sitzung)<br />

Der Vergleich politischer <strong>System</strong>e: Begriffe und Typologien<br />

Pflichtlektüre: Jesse, Eckhard, 1997: Typologie politischer <strong>System</strong>e der Gegenwart, in:<br />

Stammen, Theo (Hrsg.): Grundwissen Politik, Frankfurt u.a.: Campus, S. 239-279 sowie S.<br />

305-312; Schmidt, Manfred G., 2006: Demokratietheorien, Opladen: UTB Leske + Budrich,<br />

S. 307-355.<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser


Ablauf (II)<br />

06. November 2008 (Vierte Sitzung)<br />

Die Verfassungsprinzipien gp p des Grundgesetzes<br />

Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: <strong>Das</strong> politische <strong>System</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 36-51; Schmidt, Manfred<br />

G., 2007: <strong>Das</strong> <strong>Politische</strong> <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong>. <strong>Institut</strong>ionen, Willensbildung und<br />

Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 26-42.<br />

13. November 2008 (Fünfte Sitzung)<br />

Wahlrecht, Wahlsystem und Wahlverhalten<br />

Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: <strong>Das</strong> politische <strong>System</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 161-193; Schmidt,<br />

Manfred G., 2007: <strong>Das</strong> <strong>Politische</strong> <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong>. <strong>Institut</strong>ionen, Willensbildung und<br />

Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 43-82.<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser


Ablauf (III)<br />

20. November 2008<br />

Sitzung entfällt<br />

27. November 2008 (Sechste Sitzung)<br />

Parteien und Parteiensystem<br />

Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: <strong>Das</strong> politische <strong>System</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 93-159; Schmidt,<br />

Manfred G., 2007: <strong>Das</strong> <strong>Politische</strong> <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong>. <strong>Institut</strong>ionen, Willensbildung und<br />

Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 83-109.<br />

04. Dezember 2008 (Siebte Sitzung)<br />

Organisierte Interessen<br />

Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: <strong>Das</strong> politische <strong>System</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 55-92; Schmidt,<br />

Manfred G., 2007: <strong>Das</strong> <strong>Politische</strong> <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong>. <strong>Institut</strong>ionen, Willensbildung und<br />

Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 110-132.<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser


Ablauf (IV)<br />

11. Dezember 2008 (Achte Sitzung)<br />

Parlament und Regierung<br />

g<br />

Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: <strong>Das</strong> politische <strong>System</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 239-269; Schmidt,<br />

Manfred G., 2007: <strong>Das</strong> <strong>Politische</strong> <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong>. <strong>Institut</strong>ionen, Willensbildung und<br />

Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 133-162.<br />

18. Dezember 2008 (Neunte Sitzung)<br />

Regieren im „semi-souveränen souveränen Staat“<br />

Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: <strong>Das</strong> politische <strong>System</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 271-301; Schmidt,<br />

Manfred G., 2007: <strong>Das</strong> <strong>Politische</strong> <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong>. <strong>Institut</strong>ionen, Willensbildung und<br />

Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 163-195195 sowie S. 220-244. 244<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser


Ablauf (V)<br />

08. Januar 2009 (Zehnte Sitzung)<br />

Vom kooperativen zum Wettbewerbsföderalismus? (I): die Entwicklung der<br />

bundesstaatlichen Ordnung<br />

Pflichtlektüre: Laufer, Heinz/Ursula Münch, 2006: <strong>Das</strong> föderative <strong>System</strong> der<br />

Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften; Schmidt,<br />

Manfred G., 2007: <strong>Das</strong> <strong>Politische</strong> <strong>System</strong> <strong>Deutschlands</strong>. <strong>Institut</strong>ionen, Willensbildung und<br />

Politikfelder, München: C.H. Beck, S. 196-219.<br />

15. Januar 2009 (Elfte Sitzung)<br />

Vom kooperativen zum Wettbewerbsföderalismus? (II): Reformen der<br />

bundesstaatlichen Ordnung seit der Wiedervereinigung<br />

Pflichtlektüre: Benz, Arthur, 2005: Kein Ausweg aus der Politikverflechtung? - Warum die<br />

Bundesstaatskommission scheiterte, aber nicht scheitern musste, <strong>Politische</strong><br />

Vierteljahresschrift h ift 46(2), S. 207-217; 217 Scharpf, Fritz W., 2006: Nicht genutzte t Chancen der<br />

Föderalismusreform, MPIfG Working Paper 06/2, Köln: Max-Planck-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Gesellschaftsforschung;<br />

Internet-Download: http://www.mpifg.de/pu/workpap/wp06-2/wp06-2.html.<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser


Ablauf (VI)<br />

22. Januar 2009 (Zwölfte Sitzung)<br />

<strong>Politische</strong> Kultur in der Bundesrepublik Deutschland<br />

Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: <strong>Das</strong> politische <strong>System</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 427-455; Lehmbruch,<br />

Gerhard, 2002: Der unitarische Bundesstaat in Deutschland: Pfadabhängigkeit und<br />

Wandel, in: Benz, Arthur/Gerhard Lehmbruch (Hrsg.): Föderalismus. Analysen in<br />

entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive, PVS-Sonderheft 31/2001,<br />

Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 53-110.<br />

29. Januar 2009 (Dreizehnte Sitzung)<br />

Massenmedien und politische Kommunikation<br />

Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: <strong>Das</strong> politische <strong>System</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 379-406; Sarcinelli,<br />

Ulrich, 2005: <strong>Politische</strong> Kommunikation in Deutschland. Zur Politikvermittlung im<br />

demokratischen <strong>System</strong>, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 107-138.<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser


Ablauf (VII)<br />

05. Februar 2009 (Vierzehnte Sitzung)<br />

Die Einbettung des deutschen politischen <strong>System</strong>s im europäischen<br />

Mehrebenensystem<br />

Pflichtlektüre: Rudzio, Wolfgang, 2006: <strong>Das</strong> politische <strong>System</strong> der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 487-516; Sturm,<br />

Roland/Heinrich Pehle, 2005: <strong>Das</strong> neue deutsche Regierungssystem, g Wiesbaden: VS<br />

Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 43-206.<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser


Allgemeine Hinweise<br />

1. Pflichtvorlesung im Bachelor-Studiengang (Haupt- und Nebenfach)<br />

2. Pflichtvorlesung im Magisterstudiengang (Haupt- und Nebenfach)<br />

3. Pflichtvorlesung im Studiengang Lehramt Sozialkunde<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser


Material<br />

Die Foliensätze zur Vorlesung sind abrufbar unter:<br />

http://www.robert-kaiser.de/Lehre/Material/material.html<br />

Prof. Dr. Robert Kaiser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!