04.01.2014 Aufrufe

Übersicht Ergebnisrechnung 2013

Übersicht Ergebnisrechnung 2013

Übersicht Ergebnisrechnung 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brlachstadt Güstrow <strong>Ergebnisrechnung</strong> <strong>2013</strong> Stand: 10.05.<strong>2013</strong><br />

Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Plan Ist Abweichung<br />

€ € €<br />

1. + Steuern und ähnliche Abgaben 16.309.300 11.378.860,20 4.930.439,80<br />

2. +<br />

Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige<br />

Transfererträge 9.868.400 6.118.722,98 3.749.677,02<br />

3. + Erträge der sozialen Sicherung 0 0,00 0,00<br />

4. + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.563.100 749.281,83 813.818,17<br />

5. + Privatrechtliche Leistungsentgelte 1.447.600 1.940.626,46 -493.026,46<br />

6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 524.400 228.716,37 295.683,63<br />

7. +<br />

Erhöhungen des Bestandes an fertigen und unfertigen<br />

Erzeugnissen 0 133,00 -133,00<br />

-<br />

Verminderungen des Bestandes an fertigen und unfertigen<br />

Erzeugnissen 0 0,00 0,00<br />

8. + Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0,00 0,00<br />

9. + Sonstige laufende Erträge 1.621.700 -80.233,92 1.701.933,92<br />

10. =<br />

Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit<br />

(Summe der Nummern 1 bis 9) 31.334.500 20.336.106,92 10.998.393,08<br />

11. - Personalaufwendungen 10.402.100 3.323.991,24 7.078.108,76<br />

12. - Versorgungsaufwendungen 122.500 26.013,34 96.486,66<br />

13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.136.100 2.675.372,19 2.460.727,81<br />

14. -<br />

Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des<br />

Anlagevermögens und auf Sachanlagen sowie auf aktivierte<br />

Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung der<br />

Verwaltung 4.119.300 0,00 4.119.300,00<br />

15. -<br />

Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des<br />

Umlaufvermögens, soweit diese die üblichen Abschreibungen<br />

überschreiten 0 250.761,48 -250.761,48<br />

16. - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 13.439.100 7.357.051,05 6.082.048,95<br />

17. - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0 0,00 0,00<br />

18. - Sonstige laufenden Aufwendungen 2.664.100 491.130,95 2.172.969,05<br />

19. =<br />

Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit<br />

(Summe der Nummern 11 bis 18) 35.883.200 14.124.320,25 21.758.879,75<br />

20. =<br />

Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit (Saldo der<br />

Nummern 10 und 19) -4.548.700 6.211.786,67 -10.760.486,67<br />

21. + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 755.400 65.673,74 689.726,26<br />

22. - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 498.500 406.324,88 92.175,12<br />

23. = Finanzergebnis (Saldo der Nummern 21 und 22) 256.900 -340.651,14 597.551,14<br />

24. = Ordentliches Ergebnis (Summe der Nummern 20 und 23) -4.291.800 5.871.135,53 -10.162.935,53<br />

25. + Außerordentliche Erträge 0 0,00 0,00<br />

26. - Außerordentliche Aufwendungen 0 0,00 0,00<br />

27. = Außerordentliches Ergebnis (Saldo der Nummern 25 und 26) 0 0,00 0,00<br />

28. =<br />

Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) vor<br />

Veränderung der Rücklagen (Summe der Nummern 24 und 27) -4.291.800 5.871.135,53 -10.162.935,53<br />

29. - Einstellungen in die Kapitalrücklage 0 0,00 0,00<br />

30. + Entnahmen aus der Kapitalrücklage 0 0,00 0,00<br />

31. =<br />

Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) vor<br />

Veränderung der zweckgebundenen Ergebnisrücklagen (Saldo<br />

der Nummern 28, 29 und 30) -4.291.800 5.871.135,53 -10.162.935,53<br />

32. -<br />

Einstellung in die Rücklage für Belastungen aus dem<br />

kommunalen Finanzausgleich 0 0,00 0,00<br />

33. +<br />

Entnahme aus der Rücklage für Belastungen aus dem<br />

kommunalen Finanzausgleich 0 0,00 0,00<br />

Seite 1 von 2


Brlachstadt Güstrow <strong>Ergebnisrechnung</strong> <strong>2013</strong> Stand: 10.05.<strong>2013</strong><br />

Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Plan Ist Abweichung<br />

€ € €<br />

34. =<br />

Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) vor<br />

Veränderung der sonstigen zweckgebundenen<br />

Ergebnisrücklagen (Saldo der Nummern 31, 32 und 33) -4.291.800 5.871.135,53 -10.162.935,53<br />

35. - Einstellung in sonstige zweckgebundene Ergebnisrücklagen 0 0,00 0,00<br />

36. + Entnahme aus sonstigen zweckgebundenen Ergebnisrücklagen 0 0,00 0,00<br />

Jahresergebnis (Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag) (Saldo<br />

37. = der Nummern 34, 35 und 36) -4.291.800 5.871.135,53 -10.162.935,53<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!