23.01.2013 Aufrufe

SWOT_Analyse_Stadt Güstrow - Barlachstadt Güstrow

SWOT_Analyse_Stadt Güstrow - Barlachstadt Güstrow

SWOT_Analyse_Stadt Güstrow - Barlachstadt Güstrow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsinstitut<br />

<strong>Analyse</strong> zum sozioökonomischen und wohnungswirtschaftlichen Entwicklungsstand<br />

sowie zur Ausstattung mit Infrastruktur der Städte<br />

und Gemeinden in der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

<strong>SWOT</strong>-<strong>Analyse</strong> für die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> – <strong>Güstrow</strong> im Kontext der Planungsregion<br />

Bearbeitung: Barbara Genschow<br />

Franziska Händler, Gunar Kachel<br />

Im Auftrag: Regionaler Planungsverband Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Dateninput: Einwohnermeldestellen und Fachabteilungen der Ämter, Agentur für Arbeit, Statistisches Amt M-V


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Vorbemerkungen und Hinweise zur Methodik..............................................................................................................................................3<br />

2. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> ....................................................................................................................................................................................8<br />

2.1 Kurzporträt ..............................................................................................................................................................................................8<br />

2.2 Einwohnerentwicklung seit dem Jahr 2001..................................................................................................................................................9<br />

2.3 Migration - Wanderungen und Natürliche Bevölkerungsentwicklung ............................................................................................................12<br />

2.4 Entwicklung der Arbeitslosigkeit und der SV-Beschäftigung sowie der Kaufkraft je Einwohner im Vergleich ....................................................15<br />

2.5 Wohnungsbestandsentwicklung ...............................................................................................................................................................23<br />

3. Indikatorengestützten <strong>Analyse</strong>verfahren zur Bewertung des sozioökonomischen, wohnungswirtschaftlichen und infrastrukturellen<br />

Entwicklungsstandes der Ämter und der amtsfreien Städte/Gemeinden im Landkreis <strong>Güstrow</strong> sowie der Planungsregion MM/R .......................25<br />

3.1 Indikatorengestütztes Bewertungs- und Gewichtungsverfahren – Landkreis <strong>Güstrow</strong>....................................................................................26<br />

3.2 Indikatorengestütztes Bewertungs- und Gewichtungsverfahren – Planungsregion MM/R...............................................................................29<br />

4. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ........................................................................................................................................................38<br />

4.1 Abbildungen...........................................................................................................................................................................................56<br />

4.2 Tabellen ................................................................................................................................................................................................57<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 2


1. Vorbemerkungen und Hinweise zur Methodik<br />

Um Veränderungen in den Städten und Gemeinden beobachten und hinsichtlich ihrer Wirkung bewerten zu können, ist ein Vergleich von ausgewählten<br />

Daten und Indikatoren 1 zu einem Basisstichtag und späterer Zeitpunkte erforderlich. Für die Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock (MM/R) wurden<br />

insgesamt 30 Basisindikatoren (Kontextindikatoren 2 ) mit Stichtag 31.12.2001 ausgewählt und fortgeschrieben. Diese Indikatoren liefern einen Überblick<br />

über die sozioökonomische, wohnungswirtschaftliche und infrastrukturelle Situation in den Städten und Gemeinden der Planungsregion MM/R.<br />

Im ersten Arbeitsschritt erfolgte die <strong>Analyse</strong> des Ist-Zustandes. Die Auswertung erfolgte nach Gemeinden und im Vergleich zum jeweiligen Amt und<br />

zum Landkreis.<br />

Im zweiten Arbeitsschritt wurden die relevanten Indikatoren (insgesamt 28) ausgewählt, die für die Klassifizierung notwendig sind (Selektion). Die<br />

Variablen wurden normiert und gewichtet (siehe Gliederungspunkt 5).<br />

Die Messung des Entwicklungsstandes der einzelnen Gemeinden erfolgte mit Hilfe von Relativwerten. Das bedeutet, die ermittelte Kennzahl für eine Gemeinde<br />

wurde in Relation zum Durchschnitt des Amtes bzw. einer Amtsfreien <strong>Stadt</strong>/Gemeinde in Relation zum Durchschnitt des Landkreises gesetzt.<br />

Diese Relativwerte bestehen aus mindestens einer Größe im Nenner (Gemeinde) und einer Größe im Zähler (Amt bzw. LK). Die Größen im Zähler und<br />

Nenner stehen im direkten Bezug zueinander, um verzerrte oder falsche Ergebnisse auszuschließen. Bei der Auswertung wurden immer ein Wert für das<br />

Amt und ein Wert für die Gemeinde bzw. <strong>Stadt</strong> und Landkreis ermittelt. Die gemessenen Variablenausprägungen wurden zu einem Gesamtindikator zusammengefasst.<br />

Das erfolgt in zwei Schritten:<br />

o Die Variablen werden auf Grund der unterschiedlichen Größenordnung gleichnamig gemacht (=Dimension). Dies erfolgt mit Hilfe einer Normierung.<br />

o Die Variablen werden gewichtet (=Gewichtung), um den konkreten sozioökonomischen, wohnungswirtschaftlichen und infrastrukturellen Bezug<br />

herzustellen.<br />

Im letzten Arbeitsschritt wird die Clusterbildung entschieden (=Schwellenwert).<br />

Die Datenaufbereitung erfolgt in Form von Karten, Abbildungen und Tabellen, einschließlich einer Wertung. Folgende Farben wurden für die Karten<br />

verwendet:<br />

• Rot Entwicklung liegt (deutlich) unter dem Durchschnitt des Amtes bzw. des Landkreises,<br />

• Hellrot Entwicklung liegt geringfügig unter dem Durchschnitt des Amtes bzw. des Landkreises,<br />

• Hellgrün Entwicklung liegt geringfügig über dem Durchschnitt des Amtes bzw. des Landkreises,<br />

• Grün Entwicklung liegt (deutlich) über dem Durchschnitt des Amtes bzw. des Landkreises oder<br />

• Rot-Töne bezeichnen negative und Grün-Töne positive Entwicklungen.<br />

1 Ein Indikator ist ein messbarer Sachverhalt, der im Hinblick auf ein ausgewähltes Phänomen Aussagekraft besitzt. Er ist also eine Kenngröße zur Beschreibung<br />

einer Zustandssituation und eine Leitgröße zur Charakterisierung eines Gesamtprozesses sowie Messgröße zur Erfolgskontrolle.<br />

2 Kontextindikatoren sind Basisindikatoren, sie beschreiben die Ausgangssituation.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 3


Bevölkerungsdaten<br />

Bevölkerungsdaten geben unter anderem Auskunft, ob noch eine gesunde Altersmischung vorhanden ist oder ob Überalterungen bzw. Verjüngungstendenzen<br />

erkennbar sind. Überalterungen sind meistens Ausdruck von Abwanderungen jüngerer Bevölkerung. Verjüngung weist hingegen z. B. auf attraktive<br />

Wohnstandorte hin. Die Beobachtung der Entwicklung der Bevölkerung ist aber nicht nur für wohnungswirtschaftliche Prognosen und Konzepte wichtig.<br />

Ein Abgleich der Entwicklung nach ausgewählten Altersgruppen mit der Hauptwohnbevölkerung kann wichtige Hinweise auf die Konzentration bestimmter<br />

Gruppen und damit für die infrastrukturelle Ausstattung sowie für die Planung von altersgerechter Infrastruktur liefern.<br />

Stichtag für den Beginn der kleinräumigen <strong>Analyse</strong> (Ausgangssituation) ist der 31.12.2001. Die <strong>Analyse</strong> erfolgt ausschließlich mit gemeindeeigenen Daten.<br />

Diese Daten wurden in relativ kurzer Zeit von den Einwohnermeldestellen der Ämter, der amtsfreien Gemeinden und Städte der Planungsregion<br />

MM/R für die <strong>Analyse</strong> und die anschließende Bevölkerungsprognose aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz<br />

herzlich bedanken.<br />

Ausgewählte Altersgruppen<br />

Für die <strong>Stadt</strong>- und Gemeindeentwicklung ist nicht nur die absolute Zahl der Einwohner bedeutsam, sondern auch ihre Altersstruktur. Folgende Altersgruppen<br />

wurden ausgewählt:<br />

• Kinder bis 6 Jahre<br />

Diese Altersgruppe wurde ausgewählt, um Korrelationen mit städtebaulichen Indikatoren zu bilden, wie Kindertagesstätten und Spielplätzen.<br />

• Kinder von 6 bis 15 Jahren<br />

Diese Altersgruppe wurde gewählt, um die Kapazitäten der Schulversorgung zu überprüfen und Korrelationen zu vorhandenen Sport-, Spiel- und<br />

Freizeitflächen zu bilden.<br />

• Jugendliche im Alter von über 15 bis 25 Jahren<br />

Diese Altersgruppe wurde gewählt, um Korrelationen mit Arbeitslosen zu bilden, die Beschäftigungsquote oder den Versorgungsgrad mit Jugendhilfeeinrichtungen<br />

und Sport- und Freizeiteinrichtungen zu ermitteln.<br />

• Ältere Bevölkerung über 65 Jahre<br />

Ältere Menschen bedürfen einer besonderen Infrastruktur. Der steigende Anteil der Senioren erfordert künftig verstärkt den Versorgungsgrad der<br />

gesundheitlichen Betreuung, der Plätze in Altenpflegeheimen, betreutes Wohnen, altersgerechter Wohnungen und Ähnliches zu bewerten.<br />

• Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter von 15 bis 65 Jahren<br />

Das erwerbsfähige Alter wird benötigt, um den Anteil der Arbeitslosen an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter zu ermitteln. Ebenso wichtig<br />

ist diese Altersgruppe für die Ermittlung der Anteile SV-Beschäftigung.<br />

Senioren-Kind-Relation (Verhältnis alt zu jung)<br />

Verhältnis der Senioren ab 65 Jahre zu den Kindern bis 15 Jahre – Senioren je 100 Kinder bis 15 Jahre<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 4


Migration<br />

Die Migration setzt sich aus zwei Teilgebieten zusammen. Zum einen ist dies die natürlich Bevölkerungsentwicklung, welche sich aus dem Saldo der Geburten-<br />

und Sterberaten ergibt, zum anderen die wanderungsbedingte Migration, welche den Saldo aus Zu- und Fortzug wiedergibt.<br />

Arbeitslose<br />

Arbeitslosenzahlen weisen auf eine wirtschaftliche Strukturschwäche hin und haben soziale Spannungen zur Folge, die auch den Wohnungsmarkt beeinflussen.<br />

Eine soziale Spaltung in einen Teil der Bevölkerung mit sicheren Beschäftigungsverhältnissen und einen Teil der Bevölkerung mit dauerhaft prekärer<br />

Beschäftigungs- und Einkommenssituation verfestigt sich. Das bewirkt Spannungen und es kommt zu einer Trennung der sozialen Schichten. Aus diesen<br />

Gründen sind diese Kennzahlen für die Beobachtung außerordentlich wichtig.<br />

In Folge der Arbeitsmarktreform werden die Arbeitslosen seit dem 1. Januar 2005 nach den Regelungen des SGB II sowie des SGB III erfasst. Das SGB II<br />

trat zum 1. Januar 2005 in Kraft und beinhaltet in seinem Leistungsspektrum neben Dienst- und Sachleistungen hauptsächlich Arbeitslosengeld II sowie<br />

Sozialgeld. Diese zwei Leistungen bewirkten die Ablösung der Arbeitslosenhilfe und der Sozialhilfe. Arbeitslosengeld II wird als Grundsicherung für Arbeitssuchende<br />

an erwerbsfähige Personen geleistet, wenn sie hilfebedürftig sind. Die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe durch das SGB II erfordert<br />

eine neue Zusammenarbeit zwischen Kommunen und den Agenturen für Arbeit auf dem Arbeitsmarkt, denn mit der Einführung des SGB II ändern sich<br />

die Grundlagen der bisherigen Arbeitsmarktsstatistik. Diese basierte bis zum 31.12.2004 allein auf den Geschäftsdaten der Agenturen für Arbeit, welche<br />

nach der Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe aber nicht mehr für alle, sondern nur noch für einen Teil der Arbeitslosen verantwortlich sind.<br />

Zuständig für die neue Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II sind Arbeitsgemeinschaften und die so genannten optierenden Kommunen 3 .<br />

Achtung: Der Anteil der Arbeitslosen wird an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahre) gemessen. Dies ist nicht zu verwechseln mit der Arbeitslosenquote,<br />

die die Bundesagentur für Arbeit monatlich für die kreisfreien Städte und Landkreise veröffentlicht. Eine Arbeitslosenquote für Gemeinden<br />

und kleinräumige <strong>Stadt</strong>gliederung kann nicht berechnet werden, da der Bundesagentur keine Angaben über die Zahl der zivilen abhängigen Erwerbstätigen<br />

bzw. über alle zivilen Erwerbspersonen auf kommunaler Ebene vorliegen. Aus dem Grund werden auf kommunaler Ebene und kleinräumig auf <strong>Stadt</strong>teilebene<br />

die Arbeitslosendaten ins Verhältnis mit der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahre) gesetzt. Demzufolge unterscheiden sich die Arbeitslosenquoten<br />

der Bundesagentur für die kreisfreien Städte und LK von den Anteilen der Arbeitslosen, gemessen an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter.<br />

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (SV-Beschäftigte) mit Wohn- und Arbeitsort<br />

Ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Kraft einer <strong>Stadt</strong> ist die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. SV-Beschäftigung ist die<br />

Hauptquelle von Einkommen, damit von Kaufkraft. Erwerbstätigkeit gibt an, wie viele Menschen einer SV-Beschäftigung nachgehen, also Steuern und Sozialabgaben<br />

an den öffentlichen Haushalt entrichten. SV-Beschäftigte mit Wohnort sind die Personen, die in einer Gemeinde / <strong>Stadt</strong> wohnen, unabhängig<br />

vom Arbeitsort (dieser kann in der Gemeinde sein oder außerhalb der Gemeinde). Die Zahl der SV-Beschäftigten am Arbeitsort entspricht der Größe der<br />

sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in einer Gemeinde. Diese Arbeitsplätze können mit SV-Beschäftigten, die in einer Gemeinde wohnen, besetzt<br />

sein und/oder mit SV-Beschäftigen die aus anderen Gemeinden kommen.<br />

3<br />

Beim Optionsmodell handelt es sich um einen Feldversuch für die Betreuung von Arbeitslosen in Deutschland. In 69 Kommunen sind für die Bezieher des<br />

Arbeitslosengeldes II nicht die Bundesagentur für Arbeit und die Kommunen gemeinsam zuständig, sondern allein die Städte oder Gemeinden.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 5


Gesamtbelastung (Verhältnis unproduktiver Einwohner zu produktiven Einwohnern)<br />

Verhältnis der Kinder bis 15 Jahre und der Senioren ab 65 Jahre zur Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter 15-65 Jahre (Kinder und Senioren 100 Personen<br />

zwischen 15 und 65 Jahren)<br />

Pendler<br />

Unter Pendlern versteht man SV-Beschäftigte deren Arbeitsort nicht die Gemeinde ihres Hauptwohnsitzes ist. Innerhalb der Ämter sind daher ebenfalls<br />

Pendlerbewegungen unter den Gemeinden zu verzeichnen. Nur wenn Wohn- und Arbeitsort (Gemeinden) gleich sind, spricht man nicht von Pendlern. Mit<br />

sinkender Zahl der SV-Beschäftigungsverhältnisse (= SV-Beschäftigte am Arbeitsort) sinken auch die Zahlen der Einpendler.<br />

• SV-Beschäftigte am Wohnort sind Einwohner einer Gemeinde, die einer SV-Beschäftigung nachgehen (Arbeitsort unbestimmt).<br />

• SV-Beschäftigte am Wohnort sind also SV-Beschäftigte, die am Wohnort arbeiten oder außerhalb ihres Wohnortes arbeiten (Auspendler)<br />

• SV-Beschäftigte am Arbeitsort entspricht der Zahl der SV-Arbeitsplätze in einer Gemeinde (Wohnort der Arbeitnehmer ist unbestimmt)<br />

• SV-Beschäftigte am Arbeitsort sind SV-Beschäftigte, die am Wohnort arbeiten oder von außerhalb kommen (Einpendler)<br />

• Die Zahl der Ein- und Auspendler in den Gemeinden als Ganzes sowie für das jeweilige Amt gesamt ergibt sich lediglich als Summe der zugehörigen<br />

Gemeinden und stellt keine Angabe zum Pendlerverhalten im eigentlichen Sinne dar, d. h. zur Zahl der SV-Beschäftigten, welche regelmäßig ihren<br />

Wohnort verlassen um zum Arbeiten in die Region zu kommen bzw. welche in der Region wohnen und diese zum Arbeiten regelmäßig verlassen.<br />

Der Pendlersaldo gibt darüber Aufschluss, ob mehr Arbeitskräfte/SV-Beschäftigte von ihrem Wohnort zum Arbeiten in eine Gemeinde kommen oder<br />

mehr in der Gemeinde wohnende SV-Beschäftigte diese regelmäßig verlassen, da sich ihr Arbeitsplatz außerhalb der Gemeinde befindet. Es ergibt sich<br />

ein Einpendlerüberschuss (grüne Zahlen in den folgenden Tabellen), oftmals auch nur Pendlerüberschuss genannt, wenn mehr Pendler in die Gemeinde<br />

kommen, als sie zum Arbeiten verlassen. Demgegenüber resultiert ein Auspendlerüberschuss (rote Zahlen in den folgenden Tabellen), wenn eine Gemeinde<br />

mehr SV-Beschäftigte verlassen als zum Arbeiten hineinkommen. Der Pendlersaldo ist also das Verhältnis der SV-Beschäftigten am Arbeitsort<br />

(=Arbeitsplätze) zu den SV-Beschäftigten am Wohnort.<br />

Kaufkraft<br />

Unter dem Begriff der „Kaufkraft“ wird in den Wirtschaftswissenschaften zwischen der „Kaufkraft des Geldes“ und der „Kaufkraft der Bevölkerung“ unterschieden.<br />

Die „Kaufkraft des Geldes“ ist als das Gegenstück zum Preisniveau zu verstehen. In diesem Zusammenhang wird mit der Kaufkraft des Geldes<br />

häufig auch der Begriff der „Kaufkraftparität“ benutzt, um das Preisniveau eines ausgewählten und repräsentativen Warenkorbes wiederzugeben. Unter<br />

der „Kaufkraft der Bevölkerung“ ist die Kaufkraft im einkommenstheoretischen Sinn zu verstehen. Diese Kaufkraft umfasst all jene Geldmittel, welche<br />

einer Person in einem räumlich abgegrenzten Gebiet für Konsum- oder andere Zwecke während einer Zeitperiode (zumeist ein Jahr) zur Verfügung stehen.<br />

In der Volkswirtschaft wird diese Geldmenge annäherungsweise auch als verfügbares Einkommen bezeichnet. Da zwischen verfügbarem Einkommen<br />

und Konsumausgaben ein enges Beziehungsgeflecht besteht, kommt den so genannten Kaufkraftkennziffern eine wichtige Funktion bei der Bewertung<br />

regionaler Teilmärkte zu. Basis für die Berechnungen sind die Ergebnisse der amtlichen Lohn- und Einkommensteuerstatistiken. Diese beinhalten<br />

auf Grundlage der bei den Finanzämtern vorliegenden anonymisierten Lohnsteuerkarten bzw. Einkommenssteuererklärungen die Einkünfte aus nichtselbständiger<br />

Arbeit der nicht veranlagten Lohnsteuerpflichtigen und den Gesamtbetrag der Einkünfte der Einkommenssteuerpflichtigen. Das Ergebnis wird<br />

dann in das aktuelle Jahr projiziert und für die verschiedensten regionalen Ebenen umgerechnet.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 6


Die Planungsregion Mittleres Mecklenburg / Rostock<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Wittenbeck Wittenbeck Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld Steinfeld Steinfeld<br />

Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf<br />

Am Am Salzhaff Salzhaff Salzhaff<br />

Salzhaff Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin<br />

Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz<br />

Sanitz Sanitz Sanitz<br />

Alt Alt Bukow<br />

Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Groß Groß Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow Pölchow Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow<br />

Lüssow Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am am am am See See<br />

See<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Dobbin- Linstow Linstow<br />

Linstow Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 7<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin Cammin<br />

Wardow Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin Selpin Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge Roge Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern<br />

Wokern Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin<br />

Tessin Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow Thelkow<br />

Thelkow Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Hohen Hohen Hohen Demzin Demzin Demzin<br />

Demzin Demzin<br />

Behren- Behren- Behren- Lübchin Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Legende<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


2. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

2.1 Kurzporträt<br />

Die amtsfreie <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> fungiert als Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und ist zudem Sitz des Amtes Bad <strong>Güstrow</strong>-Land, dem 14 Gemeinden<br />

angehören, selbst ist die <strong>Stadt</strong> aber nicht amtsangehörig. Der <strong>Stadt</strong> wurde 1228 von Borwin II das schwerinschen <strong>Stadt</strong>recht verliehen. Heute ist <strong>Güstrow</strong><br />

als die <strong>Barlachstadt</strong> bekannt.<br />

<strong>Güstrow</strong> liegt etwa 45 km südlich der Hansestadt Rostock an der Nebel, einem Nebenfluss der Warnow, und verfügt über eine seen- und waldreiche<br />

Umgebung. Die Fläche von <strong>Güstrow</strong> beträgt 70,86 km².<br />

Laut Hauptsatzung gehören zu <strong>Güstrow</strong> die Ortsteile:<br />

Soziale Infrastruktur:<br />

In <strong>Güstrow</strong> befinden sich über 16 Kindertagesstätten.<br />

o Suckow<br />

o Klueß<br />

o Primerburg<br />

o Neu Strenz<br />

Die amtsfreie <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> verfügt im Bereich der allgemein bildenden Schulen über drei Grundschulen, drei Regionale Schule, wovon zwei über einen<br />

Grundschulteil verfügen, eine freie Schule, zwei Gymnasien und vier Förderschulen, eine Sportschule und eine Musikschule. In <strong>Güstrow</strong> gibt es acht Berufsschulen,<br />

zwei Fachhochschulen. Des Weiteren gibt es zehn Einrichtungen, die einen Schulhort anbieten.<br />

In der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> gibt es 9 Jugendklubs, 28 Sportvereine, zahlreiche kulturelle Einrichtungen, eine Bibliothek sowie viele verschiedene überregionalen<br />

Freizeitangebote.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 8


2.2 Einwohnerentwicklung seit dem Jahr 2001<br />

Folgende Tabelle zeigt einen Überblick über die Einwohnerentwicklung der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong>.<br />

Tabelle 1: Einwohnergewinne bzw. -verluste im Zeitraum von 2001 bis 2006 (stadteigene Daten)<br />

Einwohner Hauptwohnsitz - Einwohnermeldestelle <strong>Güstrow</strong><br />

Entwicklung<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 absolut in %<br />

<strong>Güstrow</strong> 31.619 31.043 30.993 30.912 30.653 30.569 -1.050 -3,3<br />

Statistisches Amt M-V<br />

Differenz Statistisches Amt zur<br />

31.987 31.614 31.420 31.257 31.083 31.083 -904 -2,8<br />

Einwohnermeldestelle 368 571 427 345 430 514<br />

Die stadteigenen Daten in Bezug auf den Einwohnerrückgang in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> absolut weichen von den Werten des Statistischen Amtes ab. Betrachtet<br />

man die Entwicklung absolut und anteilig, so ist festzustellen, dass die Werte des Statistischen Amtes M-V unter den Werten des Meldestelle<br />

liegen. Lt. Statistischem Amt lag der Einwohnerbestand 2006 in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> bei 31.083 Personen, lt. Melderegister bei 30.569 Personen. Im Betrachtungszeitraum<br />

2001 bis 2006 ist insgesamt ein tendenzieller Einwohnerverlust in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> zu verzeichnen.<br />

Im Folgenden wird mit den gemeindeeigenen Einwohnerdaten gearbeitet.<br />

© WIMES 2007<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Einwohnerentwicklung der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> seit 2001<br />

Einwohner mit Hauptwohnsitz Entwicklung (2001=100%)<br />

31.619 31.043 30.993 30.912 30.653 30.569<br />

100,0 98,2 98,0<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 9<br />

97,8<br />

96,9<br />

96,7<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

120,0<br />

100,0<br />

80,0<br />

60,0<br />

40,0<br />

20,0<br />

0,0


Zusammenfassung der Entwicklung der Einwohner nach ausgewählten Altersgruppen gesamt<br />

Tabelle 2: Einwohnerveränderungen nach ausgewählten Altersgruppen im Zeitraum von 2001 bis 2006<br />

Bestände ausgewählter Altersgruppen in <strong>Güstrow</strong> Entwicklung 2001-2006<br />

Altersgruppe 2001 2002 2003 2004 2005 2006 absolut in %<br />

Kinder bis 6 Jahre 1.291 1.269 1.311 1.380 1.381 1.434 143 11,1<br />

Kinder 6-15 Jahre 2.641 2.297 2.063 1.902 1.773 1.738 -903 -34,2<br />

Jugendliche 15-25 Jahre 4.678 4.591 4.721 4.577 4.450 4.240 -438 -9,4<br />

erwerbsfähiges Alter 15-65 Jahre 22.047 21.579 21.425 21.063 20.648 20.266 -1.781 -8,1<br />

Senioren ab 65 Jahre 5.640 5.898 6.194 6.567 6.851 7.131 1.491 26,4<br />

Gesamtbevölkerung 31.619 31.043 30.993 30.912 30.653 30.569 -1.050 -3,3<br />

Anteile ausgewählter Altersgruppen in <strong>Güstrow</strong> an der Gesamtbevölkerung Entwicklung<br />

Altersgruppe 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2001-2006<br />

Kinder bis 6 Jahre 4,1 4,1 4,2 4,5 4,5 4,7 0,6<br />

Kinder 6-15 Jahre 8,4 7,4 6,7 6,2 5,8 5,7 -2,7<br />

Jugendliche 15-25 Jahre 14,8 14,8 15,2 14,8 14,5 13,9 -0,9<br />

erwerbsfähiges Alter 15-65 Jahre 69,7 69,5 69,1 68,1 67,4 66,3 -3,4<br />

Senioren ab 65 Jahre 17,8 19,0 20,0 21,2 22,4 23,3 5,5<br />

Abbildung 1: Einwohnerveränderungen absolut und Veränderung der Anteile in Prozent<br />

© WIMES 2007<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

1.291<br />

Bestände ausgewählter Altersgruppen der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

1.434<br />

2.641<br />

1.738<br />

2001 2006<br />

4.678<br />

4.240<br />

Kinder bis 6 Jahre Kinder 6-15 Jahre Jugendliche 15-25<br />

Jahre<br />

22.047<br />

20.266<br />

erwerbsfähiges<br />

Alter 15-65 Jahre<br />

5.640<br />

7.131<br />

Senioren ab 65<br />

Jahre<br />

© WIMES 2007<br />

Altersstruktur im Vergleich der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

(Anteile in %)<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 10<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

4,1<br />

4,7<br />

8,4<br />

5,7<br />

2001 2006<br />

14,8<br />

13,9<br />

Kinder bis 6 Jahre Kinder 6-15 Jahre Jugendliche 15-25<br />

Jahre<br />

69,7<br />

66,3<br />

erwerbsfähiges<br />

Alter 15-65 Jahre<br />

17,8<br />

23,3<br />

Senioren ab 65<br />

Jahre


Abbildung 2: Einwohnergewinn bzw. -verlust ausgewählte Altersgruppen absolut und in %<br />

11,1<br />

143<br />

Tabelle 3: Veränderung des Durchschnittsalters<br />

Gewinn bzw. Verlust nach ausgewählten Altersgruppen<br />

2001 - 2006 der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

-34,2<br />

-903<br />

absolut in %<br />

-9,4<br />

-438<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 11<br />

-8,1<br />

-1.781<br />

Kinder bis 6 JahreKinder 6-15 JahreJugendliche 15-25 erwerbsfähiges<br />

Jahre Alter 15-65 Jahre<br />

© WIMES 2007<br />

1 491<br />

26,4<br />

Senioren ab 65<br />

Jahre<br />

Durchschnittsalter 2001 2006<br />

<strong>Güstrow</strong> 42,0 44,0<br />

60,0<br />

40,0<br />

20,0<br />

0,0<br />

-20,0<br />

-40,0<br />

-60,0<br />

-80,0<br />

-100,0


2.3 Migration - Wanderungen und Natürliche Bevölkerungsentwicklung<br />

Wanderungen<br />

Abbildung 3: Überblick über die Wanderungen seit 2001 in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

© WIMES 2007<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

-500<br />

-1.000<br />

-1.500<br />

-2.000<br />

-2.500<br />

1.507<br />

Wanderungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

1.362<br />

Zuzüge Fortzüge<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 12<br />

1.792<br />

-1.755 -1.857 -1.761<br />

1.543 1.432<br />

1.699<br />

-1.534 -1.578 -1.687<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

In den Jahren 2003, 2004 und 2006 lag die Zahl der Zuzüge über der Zahl der Fortzüge, somit ergibt sich für diese Jahre ein positiver Wanderungssaldo.<br />

Im Jahr 2006 standen 1.699 Zuzügen 1.687 Fortzügen gegenüber, dies entspricht einem positiven Wanderungssaldo von 12 Personen.


Natürliche Bevölkerungsentwicklung - Verhältnis der Geborenen zu den Gestorbenen<br />

Abbildung 4: Natürliche Bevölkerungsentwicklung im Vergleich im Zeitraum 2001-2006<br />

© WIMES 2007<br />

375<br />

350<br />

325<br />

300<br />

275<br />

250<br />

225<br />

200<br />

322<br />

234<br />

Natürliche Bevölkerungsentwicklung der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

322<br />

241<br />

Geborene Gestorbene<br />

318<br />

237<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Wie die Tabelle und die Abbildung verdeutlicht, wird der Einwohnerverlust nicht nur durch die Abwanderung bestimmt, sondern auch durch die natürliche<br />

Bevölkerungsentwicklung. Die Zahl der Sterbefälle lag im gesamten Betrachtungszeitraum auch in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> über der der Geburten.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 13<br />

323<br />

233<br />

348<br />

235<br />

365<br />

269


Abbildung 5: Migrationssaldo gesamt und die Wanderungen und die natürliche Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum 2001-2006 im Vergleich<br />

© WIMES 2007<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

-200<br />

-300<br />

-400<br />

-500<br />

-600<br />

-88<br />

-248<br />

-336<br />

-81<br />

-495<br />

-576<br />

Migrationssaldo der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Saldo Wanderungen Saldo natürliche Migration Migrationssaldo gesamt<br />

31<br />

-50<br />

-81<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 14<br />

9<br />

-81<br />

-90<br />

-113<br />

-146<br />

-259<br />

12<br />

-84<br />

-96<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006


2.4 Entwicklung der Arbeitslosigkeit und der SV-Beschäftigung sowie der Kaufkraft je Einwohner im Vergleich<br />

Entwicklung der Arbeitslosigkeit<br />

Im Jahr 2004 war sowohl die Anzahl als auch der Anteil der Arbeitslosen an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahre) insgesamt in <strong>Güstrow</strong><br />

im Vergleich zum Basisjahr hoch. Zum Jahr 2005 hin fand eine Abnahme der Arbeitslosenzahl von 2,4 % statt, welche allerdings durch die veränderte<br />

Arbeitsmarktstatistik aufgrund der Arbeitsmarktreform Hartz IV bedingt ist und nicht als Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt zu werten ist.<br />

Zudem fand zum Ende des Jahres 2005 eine deutliche Erhöhung der Zahl der Arbeitsgelegenheiten (1-€-Jobs) statt.<br />

Tabelle 4: Anzahl der Arbeitslosen und deren Anteil an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahre) in %<br />

<strong>Güstrow</strong> 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Entwicklung<br />

2001-2006<br />

Arbeitslose 3.295 3.463 3.465 3.993 3.436 3.303 8<br />

Anteil am erwerbsfähigen Alter 14,9 16,0 16,2 19,0 16,6 16,3 1,4<br />

Abbildung 6: Arbeitslose und Anteil der Arbeitslosen im erwerbsfähigen Alter im Zeitraum 2001 bis 2006 in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

© WIMES 2007<br />

Arbeitslose und der Anteil der Arbeitslosen an den Personen im<br />

erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahren) der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> seit 2001<br />

3.295<br />

14,9<br />

3.463 3.465<br />

absolut in %<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 15<br />

3.993<br />

19,0<br />

3.436<br />

3.303<br />

16,0 16,2 16,6<br />

16,3<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006


Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit Wohnort<br />

Im Zeitraum 2001 bis 2005 war in <strong>Güstrow</strong> ein Rückgang in den absoluten Zahlen und des Anteils der SV-Beschäftigten am Wohnort zu verzeichnen. Im<br />

Jahr 2006 gab es eine leichte Zunahme von 15 Personen (+0,9 %). Im gesamten Betrachtungszeitraum kam es zu einer Abnahme der SV-Beschäftigten<br />

um 1.170 Personen (-4,4 %).<br />

Tabelle 5: Anzahl der SV-Beschäftigten am Wohnort und deren Anteil an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahre) in %<br />

<strong>Güstrow</strong> 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Entwicklung<br />

2001-2006<br />

SV-Beschäftigte am Wohnort 10.794 10.226 9.764 9.434 9.009 9.024 -1.770<br />

Anteil am erwerbsfähigen Alter 49,0 47,4 45,6 44,8 43,6 44,5 -4,4<br />

Abbildung 7: SV-Beschäftigte absolut und am erwerbsfähigen Alter in % in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> gesamt 2001-2006<br />

© WIMES 2007 SV-Beschäftigte und deren Anteil an den Personen im<br />

erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahren) der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> seit 2001<br />

10.794<br />

49,0<br />

10.226<br />

47,4<br />

absolut in %<br />

9.764<br />

45,6<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 16<br />

9.434<br />

9.009 9.024<br />

44,8 43,6 44,5<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Leider gibt es keine Zahlen zu den Erwerbstätigen insgesamt in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong>. Erwerbstätige sind alle Personen, die unabhängig von der Dauer ihrer<br />

Arbeitszeit einer oder mehreren Erwerbstätigkeiten nachgehen. Zu den Erwerbstätigen gehören die Selbstständigen, mithelfenden Familienangehörigen,


freiberuflich Tätigen, beschäftigten Arbeitnehmer sowie die Soldaten (einschl. Wehr- und Zivildienstleistende) 4 . Die Erwerbstätigenrechnung beruht auf<br />

nur Daten des Mikrozensus und die kleinste Ebene ist der Landkreis. Im Landkreis <strong>Güstrow</strong> lag der Anteil der Erwerbstätigen im Jahr 2005, messen an<br />

der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahre), bei 54,2 %. Der Anteil der SV-Beschäftigten mit Wohnort lag bei 44,4 %. Der Anteil der Selbständigen<br />

und Freiberuflern liegt danach mindesten bei 10 % (im Allgemeinen ist dieser Anteil in den Städten höher als in den Umlandgemeinden).<br />

Verhältnis von Leistungsempfängern und Sozialabgabeleistenden<br />

Abbildung 8: Verhältnis Arbeitslose zu SV-Beschäftigte in der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> 2001-2006<br />

Erwerbstätigkeit korreliert mit der Entwicklung der Arbeitslosigkeit.<br />

Dementsprechend verbuchte der Bestand an SV-<br />

Beschäftigten auch eine rückläufige Tendenz und während der<br />

Anteil der Arbeitslosen an der Bevölkerung im erwerbsfähigen<br />

Alter im Betrachtungszeitraum zugenommen hat, sank der<br />

Anteil der SV-Beschäftigten stetig. Die deutliche Abnahme der<br />

absoluten Zahl der Arbeitslosen als auch ihres Anteil an den<br />

15- bis 65jährigen im Dezember 2005 stehen nicht im Zusammenhang<br />

mit einer Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt, das<br />

zeigen u. a. auch die weiter gesunkenen Zahlen der SV-<br />

Beschäftigung. Die 1-€-Jobs wurden aus der Arbeitslosenstatistik<br />

herausgelöst (obwohl sie Leistungsempfänger sind). In<br />

2006 steht erstmals eine leicht steigende SV-Beschäftigung<br />

einer gesunkenen Arbeitslosigkeit gegenüber.<br />

© WIMES 2007<br />

Anteil der Arbeitslosen und der SV-Beschäftigten am Wohnort an der<br />

Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahre) seit 2001<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> (in %)<br />

49,0<br />

14,9 16,0 16,2<br />

„Die erwerbsstatistischen Angaben beruhen auf Berechnungen nach einem einheitlichen Konzept, das vom Arbeitskreis - Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder - entwickelt<br />

wurde. Diesem Arbeitskreis gehören Vertreter aller Statistischen Landesämter und des Statistischen Bundesamtes an. Die jahresdurchschnittlich berechneten Ergebnisse gibt es nur für die<br />

kreisfreien Städte und Landkreise, das Land Mecklenburg-Vorpommern sowie die Planungsregionen des Landes, alle Angaben folgen dem Arbeitsortkonzept. Die Angaben zu den Erwerbstätigen<br />

sind Ergebnis einer 2005 durchgeführten Revision der Erwerbstätigenrechnungen. Solche Revisionen werden alle fünf bis zehn Jahre durchgeführt und sind erforderlich, um bisher<br />

nicht verwendete neue Statistiken in die Berechnungen einzubauen, definitorische und konzeptionelle Änderungen sowie methodische Weiterentwicklungen vorzunehmen. Wesentliche<br />

Punkte der Revision 2005 waren die getrennte Berechnung der ausschließlich geringfügig Beschäftigten in ihrer Untergliederung nach geringfügig entlohnten Beschäftigten, kurzfristig<br />

Beschäftigten und neuerdings auch nach Beschäftigten in Zusatzjobs (Ein-Euro-Jobs), die Verwendung neuer Statistikquellen für die Berechnung der Selbstständigen/mithelfenden Familienangehörigen<br />

sowie eine Korrektur der West-Ost-Pendlerströme im Baugewerbe“.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 17<br />

47,4<br />

Arbeitslose SV-Beschäftigte am Wohnort<br />

45,6 44,8 43,6 44,5<br />

19,0<br />

16,6 16,3<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

4 Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern: „In der Entstehungsrechnung werden zu den Erwerbstätigen alle Personen unabhängig von ihrem Wohnsitz gerechnet, die im Inland (=<br />

Arbeitsort) erwerbstätig sind. Die Zuordnung erfolgt unabhängig von der Bedeutung des Ertrages dieser Tätigkeit für ihren Lebensunterhalt und ohne Rücksicht auf die von ihnen tatsächlich<br />

geleistete oder vertragsmäßig zu leistende Arbeitszeit. Erwerbstätige Personen, die gleichzeitig mehrere Tätigkeiten ausüben, werden nur einmal gezählt. Sowohl die Zuordnung nach<br />

der Stellung im Beruf (Selbstständige, mithelfende Familienangehörige, Arbeitnehmer) als auch die Zuordnung auf Wirtschaftsbereiche erfolgen nach der zeitlich überwiegenden Tätigkeit.“


SV-Beschäftigte mit Arbeitsort in den Gemeinden = SV-Beschäftigte Arbeitsplätze, Einpendler und Auspendler<br />

Tabelle 6: Entwicklung der SV-Beschäftigten mit Arbeitsort (SV-Arbeitsplätze) seit 2001<br />

Entwicklung<br />

<strong>Güstrow</strong> 2001 2002 2003 2004 2005 2006 absolut in %<br />

SV-Beschäftigte am Arbeitsort 14.280 13.505 12.983 12.426 11.894 11.427 -2.853 -20,0<br />

Pendlersaldo -3.486 -3.279 -3.219 -2.992 -2.885 -2.403 1.083<br />

Abbildung 9: Entwicklung der SV-Beschäftigten mit Wohn- und Arbeitsort in <strong>Güstrow</strong><br />

© WIMES 2007<br />

15.000<br />

14.000<br />

13.000<br />

12.000<br />

11.000<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

SV-Beschäftigte am Wohnort und Arbeitsort der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

14.280<br />

10.794<br />

SV-Beschäftigte am Wohnort SV-Beschäftigte am Arbeitsort<br />

13.505<br />

10.226<br />

12.983<br />

9.764<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 18<br />

12.426<br />

9.434<br />

11.894<br />

9.009<br />

11.427<br />

9.024<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Die Zahl der SV-Beschäftigten am Arbeitsort entspricht der Größe der SV-Arbeitsplätze. Diese Arbeitsplätze können mit SV-Beschäftigten, die in einer<br />

<strong>Stadt</strong> wohnen, besetzt sein und/oder mit SV-Beschäftigen, die aus anderen Städten kommen. Im Gegensatz zu den SV-Beschäftigten am Wohnort konnte<br />

2006 bei den SV-Beschäftigten am Arbeitsort keine Zunahme gegenüber 2005 erzielt werden. Im Jahr 2001 gab es im Amt noch 14.280 sozialversicherungspflichtige<br />

Arbeitsplätze, im Jahr 2006 waren es nur noch 11.427. Das entspricht einem Verlust von 2.853 Arbeitsplätzen. Demgegenüber standen<br />

im Jahr 2001 insgesamt 10.794 SV-Beschäftigte am Wohnort und im Jahr 2006 waren es noch 9.024 SV-Beschäftigte.


Tabelle 7: Vergleich der SV-Beschäftigten mit Wohn- und Arbeitsort sowie der Pendlerdaten 2006 zu 2001<br />

SV-Beschäftigte<br />

am Arbeitsort =<br />

SV-Arbeitsplätze<br />

Pendlerdaten <strong>Güstrow</strong><br />

SV-Beschäftigte<br />

wohnen und<br />

arbeiten Einpendler Auspendler<br />

Anteil Einpendler an<br />

SV-Beschäftigte am<br />

Arbeitsort<br />

Anteil Auspendler an<br />

SV-Beschäftigte am<br />

Wohnort<br />

2001 14.280<br />

SV-Beschäftigte<br />

am Wohnort<br />

10.794 6.812 7.468 3.982 52,3 36,9<br />

2006 11.427 9.024 5.136 6.291 3.888 55,1 43,1<br />

Abbildung 10: Schemadarstellung des Pendlerverhaltens in <strong>Güstrow</strong> im Jahr 2006<br />

Einpendler<br />

6.291 Personen<br />

Pendlerverhalten in <strong>Güstrow</strong> im Jahr 2006<br />

SV-Beschäftigte:<br />

- in <strong>Güstrow</strong> arbeitend:<br />

11.427 Personen<br />

- in <strong>Güstrow</strong> w ohnhaft<br />

9.024 Personen<br />

Tabelle 8: Pendlerverhalten – Ein- und Auspendler 2001 und 2006<br />

Auspendler<br />

© W IMES 2007<br />

3.888 Personen<br />

Im Hinblick auf die sozialversicherungspflichtig beschäftigten<br />

Personen ist neben ihrer absoluten Zahl auch das Pendlerverhalten<br />

sehr wichtig. <strong>Güstrow</strong> bietet als Oberzentrum<br />

mit Teilfunktionen auch z. B. Menschen aus Umlandgemeinden<br />

eine Arbeitsstelle. Über die Hälfte der SV-Beschäftigten<br />

(ca. 57 %) in <strong>Güstrow</strong> sind Einpendler. Andererseits sind<br />

aber auch 43,1 % der SV-Beschäftigten mit Wohnsitz in<br />

<strong>Güstrow</strong> außerhalb des <strong>Stadt</strong>gebietes angestellt. Die in<br />

<strong>Güstrow</strong> arbeitenden SV-Beschäftigten ergeben sich also als<br />

Saldo der ansässigen sowie der ein- und der auspendelnden<br />

Personen. Nebenstehende Grafik verdeutlicht dieses Bild.<br />

Auch bei der Betrachtung der folgenden Tabelle für das Jahr<br />

2006 wird deutlich, dass es in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> einen stetigen<br />

Einpendlerüberschuss gibt.<br />

2001 2006<br />

Entwicklung absolut Entwicklung in %<br />

Einpendler Auspendler Pendlersaldo Einpendler Auspendler Pendlersaldo Einpendler Auspendler Einpendler Auspendler<br />

<strong>Güstrow</strong> 7.468 3.982 3.486 6.291 3.888 2.403 -1.177 -94 -15,8 -2,4<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 19


Tabelle 9: SV-Arbeitsplätze nach Wirtschaftssektoren 2001 und 2006 im Vergleich<br />

SV-Beschäftigte am SV-<br />

primärer Sektor<br />

sekundärer Sektor tertiärer Sektor<br />

Arbeitsort nach Beschäftigte<br />

Anteil an<br />

Anteil an<br />

Anteil an<br />

Wirtschaftssektoren am Arbeitsort absolut gesamt absolut gesamt absolut gesamt<br />

2001 14.280 139 1,0 2.523 17,7 11.618 81,4<br />

2006 11.427 139 1,2 1.610 14,1 9.678 84,7<br />

Abbildung 11: SV-Beschäftigte am Arbeitsort in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> nach Wirtschaftszweigen im Vergleich der Jahre 2001 und 2006<br />

© WIMES 2007<br />

Verteilung der SV-Beschäftigten am Arbeitsort der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> nach Wirtschaftssektoren<br />

im Jahr 2001<br />

tertiärer Sektor;<br />

11.618; 81%<br />

primärer Sektor;<br />

139; 1%<br />

sekundärer<br />

Sektor; 2.523;<br />

18%<br />

© WIMES 2007<br />

Verteilung der SV-Beschäftigten am Arbeitsort der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> nach Wirtschaftssektoren<br />

im Jahr 2006<br />

tertiärer Sektor;<br />

9.678; 85%<br />

primärer Sektor;<br />

139; 1%<br />

sekundärer<br />

Sektor; 1.610;<br />

14%<br />

Zum primären Sektor zählen die Wirtschaftsbereiche Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei und Fischzucht. Der sekundäre Sektor umfasst das produzierende<br />

Gewerbe, dies beinhaltet das verarbeitende Gewerbe, die Energie- und Wasserversorgung und das Baugewerbe. Dem tertiären Sektor sind die<br />

Wirtschaftsbereiche Handel und Dienstleistung zugeordnet.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 20


Abbildung 12: SV-Arbeitsplätze 2001 und 2006 nach Wirtschaftzweigen im Vergleich<br />

© WIMES 2007<br />

0,0 0,0<br />

139 139<br />

Land- u. Forstwirtschaft;<br />

Fischerei u. Fischzucht<br />

0<br />

Bergbau u. Gewinnung<br />

von Steinen u. Erden<br />

0<br />

SV-Arbeitsplätze 2001 und 2006 im Vergleich der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> nach<br />

Wirtschaftszweigen<br />

-13,8<br />

1.279<br />

1.103<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

-60,0<br />

190<br />

Energieu.Wasserversorgung<br />

76<br />

2001 2006 Entwicklung in %<br />

-59,1<br />

1.054<br />

Baugewerbe<br />

2.148<br />

1.834<br />

647<br />

431 459<br />

321 256<br />

135 158<br />

2.201<br />

1.862<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 21<br />

17,0<br />

1.461<br />

1.115<br />

4.705<br />

-14,6<br />

-20,2<br />

-15,4 -15,1<br />

-23,7<br />

-29,1<br />

Handel, Instandhaltung,<br />

Reparatur von Kfz<br />

Gastgewerbe<br />

Verkehr u.<br />

Nachrichtenübermittlung<br />

Kredit-u.<br />

Versicherungsgewerbe<br />

Grundstücks- u.<br />

Wohnungswesen,<br />

Vermietung<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung,Verteidigung,<br />

Sozialversicherung<br />

öffentliche und private<br />

Dienstleistungen<br />

3.994


Kaufkraft<br />

Tabelle 10: Kaufkraft in den Jahren 2004 und 2007 im Vergleich<br />

Kaufkraft<br />

je EW in € in<br />

2004<br />

Relation zum<br />

Durchschnitt LK<br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Relation zum<br />

Bundesdurchschnitt<br />

2004<br />

Kaufkraft<br />

je EW in € in<br />

2007<br />

Relation zum<br />

Durchschnitt LK<br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Relation zum<br />

Bundesdurch-schnitt<br />

2007<br />

Kaufkraftentwicklung<br />

je EW in €<br />

2004-2007<br />

Relation zum M-V<br />

Relation zum M-V<br />

Durchschnitt<br />

Durchschnitt<br />

<strong>Güstrow</strong> 12.703 109,1 97,1 73,6 14.682 108,7 101,6 79,2 1.979<br />

LK <strong>Güstrow</strong> 11.644 100,0 89,0 67,5 13.505 100,0 93,4 72,9 1.861<br />

Mecklenburg-Vorpommern 13.089 100,0 75,9 14.458 100,0 78,0 1.369<br />

Bundesrepublik Deutschland 17.252 100,0 18.528 100,0 1.276<br />

Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> wurde für das Jahr 2004 eine Kaufkraft von 12.703 € je Einwohner ermittelt. Der Durchschnitt des Landes M-V lag bei 13.089 €,<br />

der Durchschnitt des LK <strong>Güstrow</strong> betrug 11.644 €.<br />

Der Prognosewert für 2007 weist für die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> einen höheren Kaufkraftwert aus. Der prognostizierte Wert liegt wie schon 2004 über dem Wert<br />

des LK <strong>Güstrow</strong> und 2007 auch über dem Wert Mecklenburg-Vorpommerns.<br />

© WIMES 2007<br />

120,0<br />

100,0<br />

80,0<br />

60,0<br />

40,0<br />

20,0<br />

0,0<br />

109,1<br />

Kaufkraft der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> in Relation zum Durchschnitt LK <strong>Güstrow</strong>,<br />

zum Land Mecklenburg-Vorpommern und zum Bundesdurchschnitt<br />

108,7<br />

2004 2007<br />

97,1<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 22<br />

101,6<br />

73,6<br />

Relation zum LK <strong>Güstrow</strong> Relation zu M-V Relation zur BRD<br />

79,2


2.5 Wohnungsbestandsentwicklung<br />

Der Wohnungsbestand in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> hat sich seit 1995 (dem Jahr der Wohnraum- und Gebäudezählung) um 17,1 % erhöht, das sind 2.514<br />

Wohneinheiten (WE). Davon wurden 1.933 neu errichtet, das entspricht einer Neubauquote von 11,2 %.<br />

Tabelle 11: Entwicklung des Wohnungsbestandes und der Neubauquote seit 1995<br />

Wohnungsbestand Entwicklung Neubau 1995- Neubauquote in %<br />

1995 2006 absolut in % 2006 am Bestand 2006<br />

<strong>Güstrow</strong> 14.687 17.201 2.514 17,1 1.933 11,2<br />

Die Gründe für die Veränderung des Wohnungsbestandes in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> gegenüber dem Jahr 2002 sind in der Folgenden Tabelle dargestellt. Seit<br />

dem Jahr 2002 wurden in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> insgesamt 489 WE durch Rückbau vom Wohnungsmarkt genommen und 291 WE sind durch Wohnungsneubau<br />

hinzugekommen. Um 131 WE hat sich die Zahl im vorhandenen Bestand durch Strukturveränderungen im Zuge der Sanierungsmaßnahmen reduziert.<br />

Tabelle 12: Gründe der Veränderungen im WE-Bestand gegenüber dem Jahr 2002<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> Bestand Entwicklung des Wohnungsbestandes in WE Bestand Veränderung<br />

gesamt 31.12.2002 2002/2003 2004 2005 2006 31.12.2006 seit dem<br />

Wohneinheiten 17.530 -131 -119 -203 -36 17.201 -329<br />

155 39 37 60<br />

-63 -72 52 -48<br />

-489 Rückbau<br />

291 Neubau<br />

-131 Veränderungen im Bestand<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 23


Am 31.12.2006 waren insgesamt 30.569 Einwohner mit Hauptwohnsitz in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> und 1.334 Einwohner mit Nebenwohnsitz (Zweitwohnsitz)<br />

gemeldet. Das bedeutet, dass insgesamt 31.903 Einwohner Wohnraum nachfragten. Der Wohnungsbestand betrug am 31.12.2006 insgesamt 17.201<br />

Wohneinheiten (WE). Dem stand ein Leerstand von 1.569 WE gegenüber. Somit ergab sich eine Belegung der vorhandenen Wohnungen in der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Güstrow</strong> von 90,9 %.<br />

Bei der Berechnung der wohnungsmarktrelevanten Haushalte wurde die Zahl der leer stehenden WE vom Wohnungsbestand abgezogen und bei der Berechnung<br />

der durchschnittlichen Haushaltsgröße (HH-Größe) wurden die Einwohner gesamt ins Verhältnis zum Wohnungsbestand minus Leerstand gesetzt.<br />

Die Anzahl der wohnungsmarktrelevanten Haushalte (Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnsitz) in <strong>Güstrow</strong> betrug am Jahresende 2006 insgesamt<br />

15.632 Haushalte. Die durchschnittliche Haushaltsgröße liegt damit noch bei 2,04 Personen je Haushalt (Haushaltsgröße mit Haupt- und Nebenwohnsitz).<br />

Tabelle 13: Wohnungsmarktrelevante Haushalte und durchschnittliche Haushaltsgröße<br />

Einwohner mit Einwohner mit Einwohner Wohneinheiten Leerstand<br />

WE-<br />

Belegungsquote Anzahl der<br />

Gemeinde Hauptwohnsitz Nebenwohnsitz gesamt (WE)<br />

absolut<br />

in % Haushalte ø HH-Größe<br />

<strong>Güstrow</strong> 30.569 1.334 31.903 17.201 1.569 90,9 15.632 2,04<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 24


3. Indikatorengestützten <strong>Analyse</strong>verfahren zur Bewertung des sozioökonomischen, wohnungswirtschaftlichen<br />

und infrastrukturellen Entwicklungsstandes der Ämter und der amtsfreien Städte/Gemeinden im Landkreis<br />

<strong>Güstrow</strong> sowie der Planungsregion MM/R<br />

Für das Bewertungssystem auf der Ebene der Ämter wurden 23 Indikatoren, die für Ämter in der gesamten Planungsregion verfügbar waren, ausgewählt.<br />

Die Bewertung der einzelnen Ämter erfolgte jeweils im Vergleich mit dem LK <strong>Güstrow</strong> gesamt bzw. mit der Planungsregion MM/R als Ganzes. Es<br />

geht hierbei nicht um die Einordnung der Ämter in eine Rangordnung mit dem Ziel, diese nach einer Wertskala in gut, weniger gut oder schlecht zu klassifizieren.<br />

Es ist vielmehr beabsichtigt, aus dem vergleichenden Stand der gebietsspezifischen Qualitäten perspektivische Entwicklungsbedarfe und Möglichkeiten<br />

für künftige Entwicklungen abzuleiten und einzugrenzen. Die Bewertung ist nicht die Bestimmung der Wohnlage, es werden vielmehr im Vergleich<br />

Vorzüge, Qualitäten oder Defizite ablesbar.<br />

Tabelle 14: Indikatoren zum Bewertung- und Gewichtungsverfahren nach der Art der Indikatoren und deren Wirkung<br />

Anzahl Gewichtung Indikator Kontrolle Wirkung<br />

1 0,04 Einwohnerentwicklung 2001-2006 (%) positiv<br />

2 0,04 Zuzugsquote 2002 je 1.000 Einwohner positiv<br />

3 0,04 Fortzugsquote 2002 je 1.000 Einwohner negativ<br />

4 0,04 Zuzugsquote 2006 je 1.000 Einwohner positiv<br />

5 0,04 Fortzugsquote 2006 je 1.000 Einwohner negativ<br />

6 0,02 Saldo natürliche Migration je 1.000 Einwohner 2002 positiv<br />

7 0,02 Saldo natürliche Migration je 1.000 Einwohner 2006 positiv<br />

8 0,03 Saldo natürliche Migration je 1.000 Einwohner 2002-2006 positiv<br />

9 0,07 Verhältnis Frauen je 100 Männer der Altersgruppe 18-40 Jahre positiv<br />

10 0,07 Arbeitslose gemessen an den 15-65jährigen (%) negativ<br />

11 0,07 SV-Beschäftigte gemessen an den 15-65jährigen (%) positiv<br />

12 0,07 Pendlersaldo gemessen an den Arbeitsplätzen in der Gemeinde (%) positiv<br />

13 0,07 Gesamtbelastung (Verhältnis unproduktiv zu produktiv) negativ<br />

14 0,04 Greis-Kind-Relation (Verhältnis alt zu jung) negativ<br />

15 0,07 Kaufkraft je Einwohner 2007 0,70 positv<br />

1 0,05 Entwicklung Wohnungsbestand 1995-2006 (%) positiv<br />

2 0,05 Haushaltsgröße 2006 (Einwohner je Wohnung) positiv<br />

3 0,05 Neubauquote seit 1995 gemessen am WE-Bestand 2006 (%) 0,15 positiv<br />

1 0,03 Kita-Versorgung (Kita-Plätze je 100 Kinder bis 6,5 Jahre) positiv<br />

2 0,03 Grundschulversorgung (Klassen je 100 Kinder im Alter von 6,5-10,5 Jahre) positiv<br />

3 0,03 Versorgung altersgerechte Wohnformen (Plätze/WE je 100 Senioren ab 65 Jahre) positiv<br />

4 0,03 Allgemeinmedizinische Grundversorgung (Allgemeinmediziner je 10.000 EW) positiv<br />

5 0,03 Versorgung mit Fachärzten (Facharzt je 10.000 EW) 0,15 positiv<br />

23 1,00 Summe aller Gewichte 1,00<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 25


Die Hauptindikatoren der Problemkreise Sozioökonomie, Wohnungswirtschaft und Infrastruktur besitzen ein unterschiedliches Gewicht für die Bewertung<br />

(zielorientiert für die Erarbeitung einer regional-realistischen Bevölkerungsprognose), weshalb eine Wichtung der Werte festgelegt wurde (sozioökonomische<br />

Indikatoren=70 %, wohnungswirtschaftliche Indikatoren=15 %, städtebauliche Indikatoren=15 %).<br />

Achtung: An dieser Stelle sei nochmals darauf verwiesen, dass Indikatoren ausgewählt wurden, die für alle Gemeinden verfügbar sind und die in erster<br />

Linie als Vorbereitung zur Berechnung der Prognosen dienen. Zusätzliche und anderen Indikatoren könnten durchaus auch zu einer anderen Einstufung<br />

(Rangfolge) der Gemeinden führen.<br />

3.1 Indikatorengestütztes Bewertungs- und Gewichtungsverfahren – <strong>Güstrow</strong> im Kontext des Landkreises <strong>Güstrow</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> liegt insgesamt mit 17,9 Punkten im Gesamtindikator über dem Durchschnitt des LK <strong>Güstrow</strong> und belegt somit Rang 2 im Vergleich<br />

der Ämter und amtsfreien Städte/Gemeinden im Landkreis <strong>Güstrow</strong>. Den ersten Rang erreicht das Amt <strong>Güstrow</strong> Land, das Amt Gnoien erreicht im Gesamtindikator<br />

nur 40,2 Punkte, liegt somit deutlich unter dem Durchschnitt des LK <strong>Güstrow</strong> und erreicht damit den 8. und letzten Rang im Vergleich.<br />

Tabelle 15: Gesamtergebnis des indikatorengestützten Bewertungsverfahrens für den Landkreis <strong>Güstrow</strong><br />

Indikator<br />

Indikator<br />

Indikator<br />

Ämter<br />

Sozioökonomie Rang Wohnen Rang Infrastruktur Rang Gesamtindikator Rang<br />

Amt Bützow Land 63,7 6 10,3 5 12,6 5 86,6 6<br />

Amt Gnoien 18,8 8 8,4 7 13,0 4 40,2 8<br />

Amt <strong>Güstrow</strong> Land 87,2 1 43,1 1 6,5 8 136,8 1<br />

Amt Krakow am See 70,4 4 20,8 2 13,5 3 104,6 3<br />

Amt Laage 76,0 3 8,3 8 10,7 6 95,0 5<br />

Amt Mecklenburgische Schweiz 55,7 7 15,7 3 7,8 7 79,1 7<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> 84,2 2 13,1 4 20,6 2 117,9 2<br />

<strong>Stadt</strong> Teterow 67,3 5 9,3 6 24,6 1 101,2 4<br />

Landkreis <strong>Güstrow</strong> 70,0 15,0 15,0 100,0<br />

Die folgende Abbildung verdeutlicht die Stärken bzw. Standortvorteile und Schwächen bzw. Standortnachteile der einzelnen Ämter und amtsfreien Städte/Gemeinden<br />

im LK <strong>Güstrow</strong> im Bereich Wohnungsbestandsentwicklung und/oder im Bereich Infrastrukturausstattung. Die Größe der Kreise hängt vom<br />

Wert im sozioökonomischen Bereich ab. Je größer die Kreise, je besser ist der Wert im Bereich Sozioökonomie, z. B. erreicht <strong>Güstrow</strong> Land, gefolgt von<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> die höchsten Werte im Bereich der Sozioökonomie, wie z. B. eine positive Einwohnerentwicklung, eine höhere Kaufkraft, eine höhere<br />

Beschäftigtenquote und eine geringe Arbeitslosenquote. Auch im Bereich der Wohnungsbestandsentwicklung belegt <strong>Güstrow</strong> Land den ersten Rang, die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> kann sich hier nur auf Rang vier platzieren und bewegt sich damit im Mittelfeld.<br />

Je höher die Gemeinden im grünen Bereich auf der Seite Infrastrukturausstattung liegen, je höher sind die Werte, so erreicht die <strong>Stadt</strong> Teterow die<br />

höchsten Werte im Bereich Infrastruktur. Auf dem zweiten Platz liegt die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong>.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 26


Abbildung 13: Portfolio im Ergebnis der Gemeindeanalyse für den Landkreis <strong>Güstrow</strong><br />

Infrastrukturelle Ausstattung<br />

Amt Gnoien<br />

<strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Amt Laage<br />

Amt Bützow Land<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Amt Mecklenburgische<br />

Schweiz<br />

Amt Krakow am See<br />

Wohnungsbestandsentwicklung<br />

Amt <strong>Güstrow</strong> Land<br />

Im weiteren Verlauf erfolgt die Übersicht zur Bewertung der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong>, welche Auskunft gibt über die erreichten Werte und die Rangfolge zu den ausgewählten<br />

Indikatoren in den Bereichen Sozioökonomie, Wohnen und Infrastrukturelle Ausstattung im Vergleich zum Durchschnitt des Landkreises <strong>Güstrow</strong>,<br />

welches auf 100 % normiert wurde.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 27


Tabelle 16: Indikatorengestütze <strong>Analyse</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> im Vergleich zum Duschschnitt des LK <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> Ämterübersicht<br />

Stand: 31.12.2006<br />

Indikatoren <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> Landkreis <strong>Güstrow</strong> Rang<br />

Einwohnerentwicklung 2001-2006 (%) -3,30 -5,80 2<br />

Zuzugsquote 2002 je 1.000 Einwohner 49,50 52,70 7<br />

Fortzugsquote 2002 je 1.000 Einwohner 58,70 61,30 3<br />

Zuzugsquote 2006 je 1.000 Einwohner 55,40 47,80 1<br />

Fortzugsquote 2006 je 1.000 Einwohner 55,00 59,40 2<br />

Saldo natürliche Migration je 1.000 Einwohner 2002 -2,60 -2,50 5<br />

Saldo natürliche Migration je 1.000 Einwohner 2006 -3,10 -2,80 6<br />

Saldo natürliche Migration je 1.000 Einwohner 2002-2006 -15,10 -14,50 5<br />

Verhältnis Frauen je 100 Männer der Altersgruppe 18-40 Jahre 100,80 85,80 1<br />

Arbeitslose gemessen an den 15-65jährigen (%) 16,30 14,80 7<br />

SV-Beschäftigte gemessen an den 15-65jährigen (%) 44,50 46,00 7<br />

Pendlersaldo gemessen an den Arbeitsplätzen in der Gemeinde (%) 21,00 -21,00 1<br />

Gesamtbelastung (Verhältnis unproduktiv zu produktiv) 50,80 47,30 7<br />

Greis-Kind-Relation (Verhältnis alt zu jung) 224,80 190,30 7<br />

Kaufkraft je Einwohner 2007 14.682,30 13.505,00 1<br />

Sozioökonomie 84,2 70,00 2<br />

Entwicklung Wohnungsbestand 1995-2006 (%) 17,10 14,90 3<br />

Haushaltsgröße 2006 (Einwohner je Wohnung) 2,00 2,10 7<br />

Neubauquote seit 1995 gemessen am WE-Bestand 2006 (%) 11,20 11,40 4<br />

Wohnen 13,1 15,00 4<br />

Kita-Versorgung (Kita-Plätze je 100 Kinder bis 6,5 Jahre) 82,00 78,00 4<br />

Grundschulversorgung (Klassen je 100 Kinder im Alter von 6,5-10,5 Jahre) 4,80 4,90 6<br />

Versorgung altersgerechte Wohnformen (Plätze/WE je 100 Senioren ab 65 Jahre) 14,90 9,60 1<br />

Allgemeinmedizinische Grundversorgung (Allgemeinmediziner je 10.000 EW) 6,50 5,50 2<br />

Versorgung mit Fachärzten (Facharzt je 10.000 EW) 15,40 7,80 2<br />

Infrastrukturelle Ausstattung 20,6 15,00 2<br />

Gesamtwert 117,9 100,00 2<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> belegt im Vergleich der acht Ämter und amtsfreien Städte des Landkreises <strong>Güstrow</strong> den zweiten Platz. Dies ist auf Stärken im Bereich<br />

der Sozioökonomie als auch der infrastrukturellen Ausstattung zurückzuführen.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 28


3.2 Indikatorengestütztes Bewertungs- und Gewichtungsverfahren – <strong>Güstrow</strong> im Kontext der Planungsregion MM/R<br />

In der Gesamtbewertung der 24 Ämter und amtsfreien Gemeinden/Städte liegt das Amt Carbäk insgesamt mit 50,2 Punkten im Gesamtindikator über<br />

dem Durchschnitt der Planungsregion MM/R und belegt somit Rang 1 im Vergleich der Ämter und amtsfreien Städte/Gemeinden. Das Amt Gnoien erreicht<br />

im Gesamtindikator nur 51,5 Punkte, liegt somit deutlich unter dem Durchschnitt der Planungsregion und erreicht damit den 24. und letzten Rang<br />

im Vergleich. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> liegt mit einem Gesamtindikator von 101,4 nur knapp über dem Durchschnitt der Planungsregion und belegt in der Gesamtbewertung<br />

den 11. Rang.<br />

Tabelle 17: Gesamtergebnis des indikatorengestützten Bewertungsverfahrens für die Planungsregion MM/R<br />

Indikator<br />

Indikator<br />

Indikator<br />

Ämter<br />

Sozioökonomie Rang Wohnen Rang Infrastruktur Rang Gesamtindikator Rang<br />

Amt Bad Doberan Land 85,7 4 45,9 2 1,3 24 132,9 3<br />

Amt Carbäk 98,9 1 49,1 1 2,2 23 150,2 1<br />

Amt Neubukow-Salzhaff 52,6 20 21,0 10 4,5 20 78,0 19<br />

Amt Rostocker Heide 82,5 5 32,2 4 10,3 10 125,1 4<br />

Amt Schwaan 63,2 13 19,2 12 9,4 13 91,8 13<br />

Amt Tessin 52,6 19 14,3 17 10,2 11 77,0 20<br />

Amt Warnow West 96,4 2 45,8 3 6,0 17 148,1 2<br />

Amt Warnow-Ost 86,2 3 30,2 6 3,3 21 119,7 6<br />

<strong>Stadt</strong> Bad Doberan 73,7 8 17,5 13 27,7 1 118,9 7<br />

Graal-Müritz 67,3 11 30,2 5 18,8 5 116,3 8<br />

<strong>Stadt</strong> Kröpelin 60,3 15 15,9 14 9,9 12 86,0 15<br />

<strong>Stadt</strong> Kühlungsborn 77,2 6 28,5 7 18,1 6 123,7 5<br />

<strong>Stadt</strong> Neubukow 51,8 21 12,9 18 11,1 8 75,7 21<br />

Sanitz 76,8 7 24,4 8 9,1 14 110,3 9<br />

Satow 65,3 12 20,2 11 5,3 18 90,8 14<br />

Amt Bützow Land 51,0 22 12,1 20 12,4 7 75,5 22<br />

Amt Gnoien 29,4 24 11,2 23 10,8 9 51,5 24<br />

Amt <strong>Güstrow</strong> Land 59,8 16 22,3 9 2,8 22 84,8 16<br />

Amt Krakow am See 54,6 18 15,4 15 8,2 15 78,2 18<br />

Amt Laage 61,1 14 11,3 22 8,0 16 80,3 17<br />

Amt Mecklenburgische Schweiz 43,6 23 14,4 16 5,0 19 63,0 23<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> 67,4 10 12,5 19 21,5 3 101,4 11<br />

<strong>Stadt</strong> Teterow 58,3 17 11,8 21 25,1 2 95,2 12<br />

Hansestadt Rostock 72,8 9 9,7 24 18,9 4 101,4 10<br />

Planungsregion MM/R 70,0 15,0 15,0 100,0<br />

Die folgende Abbildung verdeutlicht die Stärken bzw. Standortvorteile und Schwächen bzw. Standortnachteile der einzelnen Ämter in der Planungsregion MM/R<br />

im Bereich Wohnungsbestandsentwicklung und/oder im Bereich Infrastrukturausstattung. Die Größe der Kreise hängt vom Wert im sozioökonomischen Bereich<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 29


ab. Je größer die Kreise, je besser ist der Wert im Bereich Sozioökonomie, z. B. erreicht das Amt Carbäk, gefolgt vom Amt Warnow West die höchsten Werte<br />

im Bereich der Sozioökonomie, bedingt z. B. durch eine positive Einwohnerentwicklung, eine höhere Kaufkraft, eine höhere Beschäftigtenquote und eine geringe<br />

Arbeitslosenquote. Auch im Bereich der Wohnungsbestandsentwicklung belegen diese Ämter sehr hohe Werte.<br />

Je höher die Ämter im grünen Bereich auf der Seite Infrastrukturausstattung liegen, je höher sind die Werte, so erreicht die <strong>Stadt</strong> Bad Doberan die<br />

höchsten Werte im Bereich Infrastruktur.<br />

Abbildung 14: Portfolio im Ergebnis der Gemeindeanalyse auf Ebene der Ämter und amtsfreien Gemeinden/Städte für die Planungsregion MM/R<br />

Infrastrukturelle Ausstattung<br />

Amt Bützow Land<br />

Amt Laage<br />

<strong>Stadt</strong> Teterow<br />

<strong>Stadt</strong> Bad Doberan<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Hansestadt Rostock<br />

Planungsregion<br />

Amt Gnoien<br />

<strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Amt Tessin<br />

<strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

<strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Amt Schwaan<br />

Amt Krakow am See<br />

Satow<br />

Amt Mecklenburgische<br />

Schweiz<br />

Amt <strong>Güstrow</strong> Land<br />

Sanitz<br />

Amt Neubukow-Salzhaff<br />

Graal-Müritz<br />

Amt Rostocker Heide<br />

Amt Warnow-Ost<br />

Wohnungsbestandsentwicklung<br />

Amt Warnow West<br />

Amt Bad Doberan Land<br />

Amt Carbäk<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 30


Tabelle 18: Indikatorengestütze <strong>Analyse</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> im Vergleich zum Durchschnitt der Planungsregion MM/R<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> Ämterübersicht<br />

Stand: 31.12.2006<br />

Indikatoren <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Planungsregion<br />

MM/R Rang<br />

Einwohnerentwicklung 2001-2006 (%) -3,3 -0,8 16<br />

Zuzugsquote 2002 je 1.000 Einwohner 49,5 55,7 21<br />

Fortzugsquote 2002 je 1.000 Einwohner 58,7 58,0 9<br />

Zuzugsquote 2006 je 1.000 Einwohner 55,4 55,1 12<br />

Fortzugsquote 2006 je 1.000 Einwohner 55,0 55,2 8<br />

Saldo natürliche Migration je 1.000 Einwohner 2002 -2,6 -4,9 12<br />

Saldo natürliche Migration je 1.000 Einwohner 2006 -3,1 -1,6 16<br />

Saldo natürliche Migration je 1.000 Einwohner 2002-2006 -14,6 -9,5 14<br />

Verhältnis Frauen je 100 Männer der Altersgruppe 18-40 Jahre 100,8 89,1 1<br />

Arbeitslose gemessen an den 15-65jährigen (%) 16,3 12,1 22<br />

SV-Beschäftigte gemessen an den 15-65jährigen (%) 44,5 46,9 23<br />

Pendlersaldo gemessen an den Arbeitsplätzen in der Gemeinde (%) 21,0 -4,7 1<br />

Gesamtbelastung (Verhältnis unproduktiv zu produktiv) 50,8 44,4 21<br />

Greis-Kind-Relation (Verhältnis alt zu jung) 224,8 196,7 20<br />

Kaufkraft je Einwohner 2007 14.682,3 14.904,5 11<br />

Sozioökonomie 67,4 70,00 10<br />

Entwicklung Wohnungsbestand 1995-2006 (%) 17,1 20,3 15<br />

Haushaltsgröße 2006 (Einwohner je Wohnung) 2,0 2,0 19<br />

Neubauquote seit 1995 gemessen am WE-Bestand 2006 (%) 11,2 16,9 18<br />

Wohnen 12,5 15,00 19<br />

Kita-Versorgung (Kita-Plätze je 100 Kinder bis 6,5 Jahre) 82,0 74,9 7<br />

Grundschulversorgung (Klassen je 100 Kinder im Alter von 6,5-10,5 Jahre) 4,8 4,0 11<br />

Versorgung altersgerechte Wohnformen (Plätze/WE je 100 Senioren ab 65 Jahre) 14,9 6,0 3<br />

Allgemeinmedizinische Grundversorgung (Allgemeinmediziner je 10.000 EW) 6,5 5,6 7<br />

Versorgung mit Fachärzten (Facharzt je 10.000 EW) 47,0 466,0 4<br />

Infrastrukturelle Ausstattung 21,5 15,00 3<br />

Gesamtwert 101,4 100,00 11<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> belegt im Vergleich der 24 Ämter und amtsfreien Städte der Planungsregion MM/R den 11. Rang und platziert sich damit im vorderen<br />

Mittelfeld. Während im Bereich der infrastrukturellen Ausstattung ein 3. Platz zu verbuchen ist und die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> bei der Sozioökonomie auf Rang 10<br />

liegt, konnte im Bereich Wohnen nur Platz 19 erreicht werden.<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 31


Erkennbar wird an Hand der folgenden Abbildung, dass gerade die Ämter und amtsfreien Gemeinden/Städte im Bereich der Hansestadt Rostock in der Gesamtbewertung<br />

der Planungsregion vordere Ränge verbuchen können. Deutlich hervor sticht innerhalb des Landkreises <strong>Güstrow</strong> auch die <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong>.<br />

Abbildung 15: Gesamtindikator auf Ebene der Ämter und amtsfreien Gemeinden/Städte<br />

Amt Amt Neubukow-Salzhaff<br />

Neubukow-Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Amt Amt Amt Bad Bad Doberan Doberan Land<br />

Land<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin Kröpelin<br />

Satow<br />

Satow<br />

Amt Amt Bützow Bützow Land<br />

Land Land<br />

Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Amt Amt Warnow Warnow West<br />

West<br />

Amt Amt Schwaan<br />

Schwaan<br />

Amt Amt <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong> Land<br />

Land<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Amt Amt Warnow Warnow Ost<br />

Ost<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Amt Amt Rostocker Rostocker Heide<br />

Heide<br />

Amt Amt Laage<br />

Laage Laage<br />

Amt Amt Amt Carbäk<br />

Carbäk<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 32<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Amt Amt Amt Krakow Krakow am am See<br />

See<br />

Amt Amt Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Amt Amt Mecklenburgische Mecklenburgische Mecklenburgische Schweiz<br />

Schweiz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow Teterow<br />

Amt Amt Amt Amt Amt Gnoien Gnoien<br />

Gnoien Gnoien<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Gesamtindikator<br />

145 bis 151<br />

130 bis 145<br />

115 bis 130<br />

100 bis 115<br />

85 bis 100<br />

70 bis 85<br />

55 bis 70<br />

40 bis 55<br />

Planungsregion: 100<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Berechnung Institut WIMES<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik Rerik<br />

Rerik Rerik<br />

Am Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

Alt Alt Alt Bukow Bukow<br />

Bukow<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow Neubukow<br />

Neubukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Biendorf<br />

Biendorf<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Bernitt<br />

Bernitt<br />

Retschow<br />

Retschow<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Satow Satow Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Klein Belitz Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn<br />

Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Lambrechtshagen<br />

Lambrechtshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz Dreetz<br />

Dreetz<br />

Kritzmow Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Ziesendorf Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck Vorbeck<br />

Tarnow<br />

Tarnow Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Kassow<br />

Kassow Kassow<br />

Groß Groß Groß Schwiesow Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Gutow<br />

Gutow Gutow<br />

Damm<br />

Damm<br />

Lüssow<br />

Lüssow<br />

Klein Klein Upahl Upahl Zehna<br />

Zehna<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Wiendorf Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch<br />

Kavelstorf Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Kessin<br />

Kessin<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Klein Klein Klein Kussewitz Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen am am am See See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Thulendorf<br />

Thulendorf Thulendorf<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am See See See<br />

See<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow Linstow<br />

Linstow<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage Laage<br />

Laage<br />

Plaaz Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 33<br />

Sanitz Sanitz Sanitz<br />

Sanitz Sanitz<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow Wardow<br />

Diekhof Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin Tessin<br />

Tessin<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf Dalkendorf Dalkendorf<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge Roge Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Groß Wokern Wokern<br />

Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Gnewitz Gnewitz<br />

Gnewitz Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow Thelkow<br />

Thelkow Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Behren- Behren- Lübchin Lübchin<br />

Lübchin Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow Schorssow Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow Wasdow<br />

Wasdow Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Bevölkerungsentwicklung 2001 - 2006<br />

(%)<br />

20 bis 29<br />

10 bis 20<br />

0 bis 10<br />

-10 bis 0<br />

-20 bis -10<br />

-34 bis -20<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf<br />

Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow Retschow Retschow<br />

Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin<br />

Kessin Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz Sanitz Sanitz<br />

Alt Alt Bukow Bukow Bukow<br />

Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt Bernitt Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen Steinhagen Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn Rühn Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck Vorbeck<br />

Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow Tarnow<br />

Tarnow Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen Lohmen Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf Mistorf Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow Krakow am am See<br />

See<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow Linstow Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 34<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin Selpin Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Groß Groß Groß Groß Roge Roge<br />

Roge Roge Roge<br />

Groß Groß Wokern Wokern Wokern<br />

Wokern Wokern Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin<br />

Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf Walkendorf Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow Teterow Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Demzin Demzin Demzin<br />

Demzin Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf Jördenstorf Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow Grammow Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Wanderungssaldo<br />

(Wanderungssaldo je 1.000 EW 2001)<br />

100 bis 172<br />

50 bis 100<br />

20 bis 50<br />

0 bis 20<br />

-20 bis 0<br />

-50 bis -20<br />

-100 bis -50<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Doberan Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf Thulendorf<br />

Thulendorf Thulendorf<br />

Biendorf Biendorf Biendorf<br />

Biendorf<br />

Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin Kessin Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz<br />

Sanitz<br />

Alt Alt Bukow<br />

Bukow Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn Rühn<br />

Rühn Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow Kassow Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow Gutow Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm Damm<br />

Damm Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow<br />

Lüssow Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am am See See See<br />

See<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz<br />

Plaaz Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 35<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof Diekhof Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern<br />

Wokern Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz Zarnewanz Zarnewanz<br />

Zarnewanz Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf Walkendorf Walkendorf<br />

Walkendorf Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin Lübchin<br />

Lübchin Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Wanderungssaldo<br />

(Wanderungssaldo 2006 je 1.000 EW)<br />

100 bis 202<br />

50 bis 100<br />

20 bis 50<br />

0 bis 20<br />

-20 bis 0<br />

-50 bis -20<br />

-100 bis -50<br />

-173 bis -100<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik Rerik Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf Thulendorf Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf<br />

Am Am Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow Retschow Retschow<br />

Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin Kessin<br />

Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz<br />

Sanitz Sanitz<br />

Alt Alt Bukow<br />

Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen Steinhagen Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn Rühn<br />

Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow<br />

Kassow Kassow<br />

Groß Groß Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow<br />

Lüssow Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen am am See See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am am See<br />

See<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage Laage Laage<br />

Laage<br />

Plaaz Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 36<br />

Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf<br />

Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Groß Groß Wokern<br />

Wokern Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow Thürkow Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Demzin Demzin Demzin<br />

Demzin Demzin<br />

Behren- Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf Jördenstorf Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow Schorssow Schorssow<br />

Schorssow Schorssow<br />

Grammow Grammow Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Sterbefälle<br />

(Sterbefälle 2006 je 1.000 Einwohner)<br />

20 bis 26<br />

15 bis 20<br />

10 bis 15<br />

5 bis 10<br />

0 bis 5<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock Rostock Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf<br />

Am Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin<br />

Kessin Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz<br />

Sanitz Sanitz<br />

Alt Alt Bukow Bukow<br />

Bukow Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt Bernitt Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn Rühn<br />

Rühn Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow Pölchow<br />

Pölchow Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow Lüssow<br />

Lüssow Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen am am See See<br />

See See See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow Krakow Krakow am am am am am am See<br />

See<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow Linstow Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 37<br />

Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge<br />

Roge Roge Roge<br />

Groß Groß Groß Groß Wokern<br />

Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin<br />

Tessin Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Geburten<br />

(Geburten 2006 je 1.000 Einwohner)<br />

15 bis 20<br />

10 bis 15<br />

5 bis 10<br />

0 bis 5<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock Rostock<br />

Rostock Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf<br />

Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz Sanitz<br />

Alt Alt Bukow<br />

Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow Mulsow Mulsow<br />

Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow Kassow Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow Pölchow<br />

Pölchow Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow Lüssow Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am am am See<br />

See See<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage Laage<br />

Plaaz Plaaz<br />

Plaaz Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 38<br />

Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof Diekhof Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede Prebberede Prebberede<br />

Prebberede Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf Dalkendorf Dalkendorf<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Groß Groß Groß Roge Roge<br />

Roge Roge<br />

Groß Groß Wokern<br />

Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin<br />

Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Hohen Hohen Demzin Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Behren- Lübchin Lübchin<br />

Lübchin Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien Gnoien<br />

Gnoien Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Frauen je 100 Männer<br />

im Alter von 18-25 Jahren<br />

140 bis 250<br />

130 bis 140<br />

120 bis 130<br />

110 bis 120<br />

100 bis 110<br />

90 bis 100<br />

80 bis 90<br />

70 bis 80<br />

60 bis 70<br />

15 bis 60<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

Alt Alt Bukow<br />

Bukow<br />

Bastorf Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

Kirch Kirch Mulsow Mulsow Mulsow<br />

Mulsow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Biendorf Biendorf<br />

Biendorf<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Reddelich<br />

Reddelich Reddelich<br />

Bernitt<br />

Bernitt<br />

Retschow<br />

Retschow<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin Penzin Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Lambrechtshagen<br />

Lambrechtshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Hansestadt Hansestadt Rostock Rostock<br />

Rostock<br />

Kassow Kassow Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Damm<br />

Damm<br />

Lüssow Lüssow<br />

Lüssow<br />

Klein Klein Upahl Upahl Zehna<br />

Zehna<br />

Lohmen Lohmen Lohmen<br />

Lohmen Lohmen<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch<br />

Kessin Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen am am See See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Thulendorf Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow Krakow am am am am am See See<br />

See<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage Laage<br />

Plaaz Plaaz<br />

Plaaz Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 39<br />

Sanitz<br />

Sanitz<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin Tessin<br />

Tessin<br />

Selpin Selpin Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Groß Groß Groß Roge<br />

Roge Roge<br />

Groß Groß Wokern Wokern<br />

Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Thürkow Thürkow Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Hohen Demzin Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien Gnoien<br />

Gnoien Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Frauen je 100 Männer<br />

im Alter von 18 bis 40 Jahren<br />

130 bis 140<br />

110 bis 120<br />

100 bis 110<br />

90 bis 100<br />

80 bis 90<br />

70 bis 80<br />

60 bis 70<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

Alt Alt Bukow<br />

Bukow<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow Mulsow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Biendorf<br />

Biendorf <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock Rostock<br />

Reddelich<br />

Reddelich Reddelich Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Lambrechtshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt<br />

Retschow<br />

Retschow<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn<br />

Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz Dreetz<br />

Dreetz Dreetz<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow Tarnow<br />

Tarnow Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Pölchow Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm<br />

Damm Damm Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch<br />

Kessin Kessin<br />

Kessin<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Broderstorf Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen am am am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Thulendorf Thulendorf Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow Krakow am am am am See See See<br />

See<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Dobbin- Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß Kuchelmiß Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 40<br />

Sanitz Sanitz Sanitz<br />

Sanitz Sanitz Sanitz<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

Cammin<br />

Cammin Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Groß Groß Wokern<br />

Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz Zarnewanz Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin<br />

Tessin Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow Thürkow Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin Boddin Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow Grammow Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Durchschnittsalter 2006<br />

(Jahre)<br />

45 bis 49<br />

41 bis 45<br />

37 bis 41<br />

33 bis 37<br />

keine Angaben<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf Thulendorf Thulendorf<br />

Thulendorf Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf<br />

Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin Kröpelin Kröpelin<br />

Kröpelin Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow Retschow Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin<br />

Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz<br />

Sanitz<br />

Alt Alt Bukow<br />

Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck Vorbeck Vorbeck<br />

Vorbeck Vorbeck<br />

Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow Lüssow Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen Dolgen am am am am See<br />

See See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow Krakow am am See<br />

See<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 41<br />

Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Dalkendorf<br />

Groß Groß Groß Groß Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern<br />

Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz Zarnewanz Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf Walkendorf Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow Thürkow Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow Teterow<br />

Hohen Hohen Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin Boddin Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow Schorssow Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Senioren-Kinder-Relation 2006<br />

(Altersrentner je 100 Kinder bis 15 Jahre)<br />

300 bis 350<br />

250 bis 300<br />

200 bis 250<br />

150 bis 200<br />

100 bis 150<br />

66 bis 100<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Am Am Salzhaff Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

Alt Alt Bukow<br />

Bukow Bukow<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

Kirch Kirch Mulsow Mulsow<br />

Mulsow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Biendorf<br />

Biendorf <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Wittenbeck<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock Rostock<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Lambrechtshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt<br />

Retschow<br />

Retschow<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow Warnow Warnow<br />

Warnow<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin Zepelin Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow Kassow Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch<br />

Kessin Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen am am am am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am See<br />

See<br />

Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 42<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz Sanitz<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf Dalkendorf Dalkendorf<br />

Dalkendorf<br />

Groß Groß Groß Roge Roge Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern<br />

Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Hohen Hohen Demzin Demzin Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien Gnoien Gnoien<br />

Gnoien Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Gesamtbelastung 2006<br />

(Kinder und Rentner je 100 Personen 15-65jährige)<br />

60 bis 65<br />

45 bis 60<br />

30 bis 45<br />

24 bis 30<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


Amt Amt Neubukow-Salzhaff<br />

Neubukow-Salzhaff<br />

Neubukow-Salzhaff<br />

Neubukow-Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Satow Satow<br />

Satow Satow<br />

Amt Amt Amt Amt Amt Bützow Bützow Bützow Land<br />

Land<br />

Amt Amt Bad Bad Doberan Doberan Doberan Doberan Doberan Land<br />

Land<br />

Amt Amt Warnow Warnow West West<br />

Amt Amt Warnow Warnow Warnow Ost<br />

Ost<br />

Amt Amt Schwaan<br />

Schwaan<br />

Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Amt Amt <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong> Land<br />

Land<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Amt Amt Laage<br />

Laage<br />

Amt Amt Carbäk<br />

Carbäk<br />

Amt Amt Krakow Krakow am am am See<br />

See<br />

Amt Amt Amt Rostocker Rostocker Rostocker Rostocker Heide<br />

Heide<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 43<br />

Sanitz<br />

Sanitz Sanitz<br />

Amt Amt Tessin<br />

Tessin<br />

Amt Amt Gnoien<br />

Gnoien<br />

Amt Amt Amt Mecklenburgische Mecklenburgische Mecklenburgische Schweiz Schweiz<br />

Schweiz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

2001 - 2006 nach Altersgruppen (%)<br />

50<br />

bis 6<br />

6 bis 15<br />

15 bis 25<br />

15 bis 65<br />

über 65<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf<br />

Thulendorf Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf Biendorf<br />

Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin Kessin Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Alt Alt Bukow Bukow<br />

Bukow Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow Mulsow<br />

Mulsow Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck Vorbeck Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow Kassow Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf Mistorf Mistorf<br />

Mistorf Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen Dolgen am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am am am See<br />

See<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow Linstow<br />

Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 44<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern<br />

Wokern Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow Schorssow<br />

Grammow Grammow Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Arbeitslosenquote 2006<br />

(Anteil der Arbeitslosen an den 15-65jährigen)<br />

20 bis 25<br />

15 bis 20<br />

10 bis 15<br />

5 bis 10<br />

4 bis 5<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Agentur für Arbeit<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf<br />

Thulendorf Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf Biendorf<br />

Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin Kessin Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Alt Alt Bukow Bukow<br />

Bukow Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow Mulsow<br />

Mulsow Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck Vorbeck Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow Kassow Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf Mistorf Mistorf<br />

Mistorf Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen Dolgen am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am am am See<br />

See<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow Linstow<br />

Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 45<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern<br />

Wokern Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow Schorssow<br />

Grammow Grammow Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

SV-Beschäftigte<br />

Anteil der SV-Beschäftigten an den 15-65jährige (%)<br />

60 bis 70<br />

50 bis 60<br />

40 bis 50<br />

30 bis 40<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Agentur für Arbeit<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf<br />

Thulendorf Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf Biendorf<br />

Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin Kessin Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Alt Alt Bukow Bukow<br />

Bukow Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow Mulsow<br />

Mulsow Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck Vorbeck Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow Kassow Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf Mistorf Mistorf<br />

Mistorf Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen Dolgen am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am am am See<br />

See<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow Linstow<br />

Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 46<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern<br />

Wokern Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow Schorssow<br />

Grammow Grammow Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

SV-Arbeitsplätze<br />

(Arbeitsplätze in der Gemeinde pro 100 15-65jährige)<br />

90 bis 103<br />

75 bis 90<br />

60 bis 75<br />

45 bis 60<br />

30 bis 45<br />

15 bis 30<br />

0 bis 15<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Agentur für Arbeit<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf<br />

Thulendorf Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf Biendorf<br />

Am Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin Kessin Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Alt Alt Bukow Bukow<br />

Bukow Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow Mulsow<br />

Mulsow Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt<br />

Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn<br />

Rühn Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck Vorbeck Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow Kassow Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf Mistorf Mistorf<br />

Mistorf Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen Dolgen am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am am am See<br />

See<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage<br />

Laage<br />

Plaaz Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow Linstow<br />

Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 47<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf<br />

Dalkendorf Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern<br />

Wokern Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz<br />

Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf<br />

Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow<br />

Schorssow Schorssow<br />

Grammow Grammow Grammow<br />

Grammow<br />

Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Kaufkraft 2007<br />

(€/EW)<br />

17.500 bis 20.900<br />

15.000 bis 17.500<br />

12.500 bis 15.000<br />

10.000 bis 12.500<br />

unter 10.000<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ministerium für Verkehr, Bau und<br />

Landesentwicklung M-V<br />

BBE-Kaufkraftkennziffern<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf Thulendorf Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf<br />

Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Alt Alt Bukow Bukow<br />

Bukow Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt Bernitt Bernitt<br />

Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn Rühn Rühn<br />

Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen Dolgen am am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am See<br />

See See<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage Laage Laage<br />

Laage Laage<br />

Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 48<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf<br />

Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern Wokern<br />

Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz Zarnewanz Zarnewanz<br />

Zarnewanz Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Hohen Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow Schorssow Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow Grammow<br />

Nustrow Nustrow Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Wohneinheitenentwicklung 1995 bis 2006<br />

(%)<br />

200 bis 317<br />

100 bis 200<br />

50 bis 100<br />

30 bis 50<br />

10 bis 30<br />

0 bis 10<br />

-15 bis 0<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf Thulendorf Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf<br />

Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Alt Alt Bukow Bukow<br />

Bukow Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt Bernitt Bernitt<br />

Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn Rühn Rühn<br />

Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen Dolgen am am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am See<br />

See See<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage Laage Laage<br />

Laage Laage<br />

Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 49<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf<br />

Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern Wokern<br />

Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz Zarnewanz Zarnewanz<br />

Zarnewanz Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Hohen Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow Schorssow Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow Grammow<br />

Nustrow Nustrow Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Anteil nach 1995 gebauter WE<br />

am Bestand 2006 (%)<br />

60 bis 75<br />

45 bis 60<br />

30 bis 45<br />

15 bis 30<br />

0 bis 15<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Agentur für Arbeit<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Nienhagen Nienhagen<br />

Nienhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Elmenhorst/Lichtenhagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Rövershagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Mönchhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Blankenhagen<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Börgerende-Rethwisch<br />

Poppendorf<br />

Poppendorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Rerik<br />

Rerik Rerik<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf<br />

Bastorf Bastorf<br />

Wittenbeck<br />

Wittenbeck Wittenbeck<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

Admannshagen-Bargeshagen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Bad Doberan<br />

Doberan<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Steffenshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Reddelich<br />

Reddelich<br />

Lambrechtshagen<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Bartenshagen-Parkentin<br />

Klein Klein Kussewitz<br />

Kussewitz<br />

Mandelshagen<br />

Mandelshagen<br />

Bentwisch<br />

Bentwisch Steinfeld<br />

Steinfeld<br />

Thulendorf Thulendorf Thulendorf<br />

Thulendorf<br />

Biendorf<br />

Biendorf<br />

Am Am Salzhaff<br />

Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

Hohenfelde<br />

Hohenfelde<br />

Retschow<br />

Retschow Retschow<br />

Kritzmow<br />

Kritzmow<br />

Stäbelow<br />

Stäbelow<br />

Papendorf<br />

Papendorf<br />

Broderstorf<br />

Broderstorf<br />

Roggentin<br />

Roggentin<br />

Kessin<br />

Kessin Kessin<br />

Lieblingshof<br />

Lieblingshof<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Alt Alt Bukow Bukow<br />

Bukow Bukow<br />

Kirch Kirch Mulsow<br />

Mulsow<br />

Carinerland<br />

Carinerland<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Jürgenshagen<br />

Bernitt Bernitt Bernitt<br />

Bernitt<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Baumgarten<br />

Warnow<br />

Warnow<br />

Satow<br />

Satow<br />

Klein Klein Belitz<br />

Belitz<br />

Penzin<br />

Penzin<br />

Steinhagen<br />

Steinhagen<br />

Rühn Rühn Rühn<br />

Rühn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bützow<br />

Bützow<br />

Dreetz<br />

Dreetz<br />

Ziesendorf<br />

Ziesendorf<br />

Bröbberow<br />

Bröbberow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Schwaan<br />

Schwaan<br />

Zepelin<br />

Zepelin<br />

Vorbeck<br />

Vorbeck<br />

Kassow<br />

Kassow<br />

Groß Groß Schwiesow<br />

Schwiesow<br />

Tarnow<br />

Tarnow<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gülzow-Prüzen<br />

Gutow<br />

Gutow<br />

Klein Klein Upahl<br />

Upahl<br />

Lohmen<br />

Lohmen<br />

Pölchow<br />

Pölchow<br />

Benitz<br />

Benitz<br />

Damm Damm<br />

Damm<br />

Wiendorf<br />

Wiendorf<br />

Lüssow<br />

Lüssow<br />

Zehna<br />

Zehna<br />

Mistorf<br />

Mistorf<br />

Kavelstorf<br />

Kavelstorf<br />

Rukieten<br />

Hohen<br />

Rukieten<br />

Hohen Sprenz<br />

Rukieten<br />

Hohen Hohen Sprenz<br />

Sprenz<br />

Sarmstorf<br />

Sarmstorf<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Reimershagen<br />

Mühl Mühl Rosin<br />

Rosin<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Dummerstorf<br />

Prisannewitz<br />

Prisannewitz<br />

Dolgen Dolgen Dolgen Dolgen am am am See<br />

See<br />

Kuhs<br />

Kuhs<br />

Glasewitz<br />

Glasewitz<br />

Hoppenrade<br />

Hoppenrade<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Krakow Krakow am am See<br />

See See<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

Gelbensande<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Laage Laage Laage<br />

Laage Laage<br />

Plaaz<br />

Plaaz<br />

Kuchelmiß<br />

Kuchelmiß<br />

Dobbin- Dobbin- Linstow<br />

Linstow<br />

Lalendorf<br />

Lalendorf<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 50<br />

Cammin Cammin<br />

Cammin Cammin<br />

Wardow<br />

Wardow<br />

Diekhof<br />

Diekhof<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Langenhagen<br />

Selpin<br />

Selpin<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Prebberede<br />

Warnkenhagen<br />

Warnkenhagen<br />

Dalkendorf<br />

Dalkendorf<br />

Groß Groß Roge Roge<br />

Roge<br />

Groß Groß Wokern Wokern<br />

Wokern<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Stubbendorf<br />

Zarnewanz Zarnewanz Zarnewanz<br />

Zarnewanz Zarnewanz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Tessin Tessin<br />

Tessin Tessin<br />

Gnewitz<br />

Gnewitz<br />

Dahmen<br />

Dahmen<br />

Thelkow<br />

Thelkow<br />

Lühburg<br />

Lühburg<br />

Walkendorf<br />

Walkendorf Walkendorf<br />

Groß Groß Groß Wüstenfelde<br />

Wüstenfelde<br />

Thürkow<br />

Thürkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow<br />

Teterow<br />

Hohen Hohen Hohen Hohen Hohen Demzin<br />

Demzin<br />

Behren- Behren- Lübchin<br />

Lübchin<br />

Boddin<br />

Boddin<br />

Schwasdorf<br />

Schwasdorf<br />

Jördenstorf<br />

Jördenstorf Jördenstorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Sukow-Levitzow<br />

Schorssow Schorssow Schorssow<br />

Schorssow<br />

Grammow<br />

Grammow Grammow<br />

Nustrow Nustrow Nustrow<br />

Nustrow<br />

Alt Alt Sührkow<br />

Sührkow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Gnoien<br />

Gnoien<br />

Altkalen<br />

Altkalen<br />

Lelkendorf<br />

Lelkendorf<br />

Wasdow<br />

Wasdow<br />

Finkenthal<br />

Finkenthal<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Haushaltsgröße gesamt<br />

(Einwohner / Wohnung)<br />

3 bis 3,6<br />

2,5 bis 3<br />

2 bis 2,5<br />

1,5 bis 2<br />

1,3 bis 1,5<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


Amt Amt Neubukow-Salzhaff<br />

Neubukow-Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin Kröpelin Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Bad Doberan Doberan Doberan<br />

Doberan<br />

Amt Amt Bad Bad Bad Doberan Doberan Land<br />

Land<br />

Satow Satow<br />

Satow<br />

Amt Amt Amt Bützow Bützow Land<br />

Land<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Amt Amt Warnow Warnow West<br />

West<br />

Amt Amt Schwaan<br />

Schwaan<br />

Amt Amt <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong> Land<br />

Land<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Amt Amt Warnow Warnow Ost<br />

Ost<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Amt Amt Rostocker Rostocker Heide Heide<br />

Heide Heide<br />

Amt Amt Laage<br />

Laage Laage<br />

Amt Amt Carbäk<br />

Carbäk<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 51<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Amt Amt Krakow Krakow am am See<br />

See<br />

Amt Amt Tessin<br />

Tessin<br />

Amt Amt Amt Amt Mecklenburgische Mecklenburgische Schweiz Schweiz<br />

Schweiz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow Teterow Teterow<br />

Teterow<br />

Amt Amt Gnoien<br />

Gnoien<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Kita-Versorgung<br />

Kita Plätze je 100 Kinder bis 6,5 Jahre<br />

90 bis 100<br />

80 bis 90<br />

70 bis 80<br />

60 bis 70<br />

50 bis 60<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Landkreis Bad Doberan<br />

Landkreis <strong>Güstrow</strong><br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


Amt Amt Neubukow-Salzhaff<br />

Neubukow-Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin Kröpelin Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Bad Doberan Doberan Doberan<br />

Doberan<br />

Amt Amt Bad Bad Bad Doberan Doberan Land<br />

Land<br />

Satow Satow<br />

Satow<br />

Amt Amt Amt Bützow Bützow Land<br />

Land<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Amt Amt Warnow Warnow West<br />

West<br />

Amt Amt Schwaan<br />

Schwaan<br />

Amt Amt <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong> Land<br />

Land<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Amt Amt Warnow Warnow Ost<br />

Ost<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Amt Amt Rostocker Rostocker Heide Heide<br />

Heide Heide<br />

Amt Amt Laage<br />

Laage Laage<br />

Amt Amt Carbäk<br />

Carbäk<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 52<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Amt Amt Krakow Krakow am am See<br />

See<br />

Amt Amt Tessin<br />

Tessin<br />

Amt Amt Amt Amt Mecklenburgische Mecklenburgische Schweiz Schweiz<br />

Schweiz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow Teterow Teterow<br />

Teterow<br />

Amt Amt Gnoien<br />

Gnoien<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Grundschulversorgung<br />

Klassen je 100 Kinder (6,5 - 10,5 Jahre)<br />

7 bis 9<br />

6 bis 7<br />

5 bis 6<br />

4 bis 5<br />

3 bis 4<br />

2 bis 3<br />

keine Grundschule<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Landkreis <strong>Güstrow</strong><br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


Amt Amt Neubukow-Salzhaff<br />

Neubukow-Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin Kröpelin Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Bad Doberan Doberan Doberan<br />

Doberan<br />

Amt Amt Bad Bad Bad Doberan Doberan Land<br />

Land<br />

Satow Satow<br />

Satow<br />

Amt Amt Amt Bützow Bützow Land<br />

Land<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Amt Amt Warnow Warnow West<br />

West<br />

Amt Amt Schwaan<br />

Schwaan<br />

Amt Amt <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong> Land<br />

Land<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Amt Amt Warnow Warnow Ost<br />

Ost<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Amt Amt Rostocker Rostocker Heide Heide<br />

Heide Heide<br />

Amt Amt Laage<br />

Laage Laage<br />

Amt Amt Carbäk<br />

Carbäk<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 53<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Amt Amt Krakow Krakow am am See<br />

See<br />

Amt Amt Tessin<br />

Tessin<br />

Amt Amt Amt Amt Mecklenburgische Mecklenburgische Schweiz Schweiz<br />

Schweiz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow Teterow Teterow<br />

Teterow<br />

Amt Amt Gnoien<br />

Gnoien<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Allgemeinmedizinische Grundversorgung<br />

Allgemeinmediziner je 10.000 Einwohner<br />

10 bis 11,8<br />

8 bis 10<br />

6 bis 8<br />

4 bis 6<br />

2 bis 4<br />

0 bis 2<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Landkreis <strong>Güstrow</strong><br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


Amt Amt Neubukow-Salzhaff<br />

Neubukow-Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin Kröpelin Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Bad Doberan Doberan Doberan<br />

Doberan<br />

Amt Amt Bad Bad Bad Doberan Doberan Land<br />

Land<br />

Satow Satow<br />

Satow<br />

Amt Amt Amt Bützow Bützow Land<br />

Land<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Amt Amt Warnow Warnow West<br />

West<br />

Amt Amt Schwaan<br />

Schwaan<br />

Amt Amt <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong> Land<br />

Land<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Amt Amt Warnow Warnow Ost<br />

Ost<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Amt Amt Rostocker Rostocker Heide Heide<br />

Heide Heide<br />

Amt Amt Laage<br />

Laage Laage<br />

Amt Amt Carbäk<br />

Carbäk<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 54<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Amt Amt Krakow Krakow am am See<br />

See<br />

Amt Amt Tessin<br />

Tessin<br />

Amt Amt Amt Amt Mecklenburgische Mecklenburgische Schweiz Schweiz<br />

Schweiz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow Teterow Teterow<br />

Teterow<br />

Amt Amt Gnoien<br />

Gnoien<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Versorgung mit Fachärzten<br />

Facharzt je 10.000 EW<br />

20 bis 24,6<br />

15 bis 20<br />

10 bis 15<br />

5 bis 10<br />

0 bis 5<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Landkreis <strong>Güstrow</strong><br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


Amt Amt Neubukow-Salzhaff<br />

Neubukow-Salzhaff<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Neubukow<br />

Neubukow<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

Kühlungsborn<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Kröpelin Kröpelin Kröpelin<br />

Kröpelin<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Bad Bad Bad Doberan Doberan Doberan<br />

Doberan<br />

Amt Amt Bad Bad Bad Doberan Doberan Land<br />

Land<br />

Satow Satow<br />

Satow<br />

Amt Amt Amt Bützow Bützow Land<br />

Land<br />

Hansestadt Hansestadt Hansestadt Rostock<br />

Rostock<br />

Amt Amt Warnow Warnow West<br />

West<br />

Amt Amt Schwaan<br />

Schwaan<br />

Amt Amt <strong>Güstrow</strong> <strong>Güstrow</strong> Land<br />

Land<br />

Graal-Müritz<br />

Graal-Müritz<br />

Amt Amt Warnow Warnow Ost<br />

Ost<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong><br />

<strong>Güstrow</strong><br />

Amt Amt Rostocker Rostocker Heide Heide<br />

Heide Heide<br />

Amt Amt Laage<br />

Laage Laage<br />

Amt Amt Carbäk<br />

Carbäk<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 55<br />

Sanitz Sanitz<br />

Sanitz<br />

Amt Amt Krakow Krakow am am See<br />

See<br />

Amt Amt Tessin<br />

Tessin<br />

Amt Amt Amt Amt Mecklenburgische Mecklenburgische Schweiz Schweiz<br />

Schweiz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong> Teterow Teterow Teterow<br />

Teterow<br />

Amt Amt Gnoien<br />

Gnoien<br />

Regionaler Planungsverband<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

Grenzen<br />

Gemeinden<br />

Ämter<br />

Kreise<br />

<strong>Stadt</strong>-Umland-Raum<br />

Versorgung: Altersgerechte Wohnformen<br />

Plätze / WE je 100 Senioren über 65<br />

24 bis 29,4<br />

18 bis 24<br />

12 bis 18<br />

6 bis 12<br />

0 bis 6<br />

Legende<br />

Datenquelle:<br />

Ämter und Amtfreie Gemeinden<br />

Landkreis <strong>Güstrow</strong><br />

Statisches Amt M-V<br />

Maßstab ca. 1 : 200.000<br />

WIMES-Wirtschaftsinstitut


4. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis<br />

4.1 Abbildungen<br />

Abbildung 1: Einwohnerveränderungen absolut und Veränderung der Anteile in Prozent ........................................................................................... 10<br />

Abbildung 2: Einwohnergewinn bzw. -verlust ausgewählte Altersgruppen absolut und in %....................................................................................... 11<br />

Abbildung 3: Überblick über die Wanderungen seit 2001 in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> ......................................................................................................... 12<br />

Abbildung 4: Natürliche Bevölkerungsentwicklung im Vergleich im Zeitraum 2001-2006 ............................................................................................ 13<br />

Abbildung 5: Migrationssaldo gesamt und die Wanderungen und die natürliche Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum 2001-2006 im Vergleich............. 14<br />

Abbildung 6: Arbeitslose und Anteil der Arbeitslosen im erwerbsfähigen Alter im Zeitraum 2001 bis 2006 in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> .................................... 15<br />

Abbildung 7: SV-Beschäftigte absolut und am erwerbsfähigen Alter in % in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> gesamt 2001-2006 ...................................................... 16<br />

Abbildung 8: Verhältnis Arbeitslose zu SV-Beschäftigte in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> 2001-2006............................................................................................ 17<br />

Abbildung 9: Entwicklung der SV-Beschäftigten mit Wohn- und Arbeitsort in <strong>Güstrow</strong> ............................................................................................... 18<br />

Abbildung 10: Schemadarstellung des Pendlerverhaltens in <strong>Güstrow</strong> im Jahr 2006.................................................................................................... 19<br />

Abbildung 11: SV-Beschäftigte am Arbeitsort in der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> nach Wirtschaftszweigen im Vergleich der Jahre 2001 und 2006 ............................. 20<br />

Abbildung 12: SV-Arbeitsplätze 2001 und 2006 nach Wirtschaftzweigen im Vergleich................................................................................................ 21<br />

Abbildung 13: Portfolio im Ergebnis der Gemeindeanalyse für den Landkreis <strong>Güstrow</strong>............................................................................................... 27<br />

Abbildung 14: Portfolio im Ergebnis der Gemeindeanalyse auf Ebene der Ämter und amtsfreien Gemeinden/Städte für die Planungsregion MM/R.......... 30<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 56


4.2 Tabellen<br />

Tabelle 1: Einwohnergewinne bzw. -verluste im Zeitraum von 2001 bis 2006 (stadteigene Daten) ...............................................................................9<br />

Tabelle 2: Einwohnerveränderungen nach ausgewählten Altersgruppen im Zeitraum von 2001 bis 2006..................................................................... 10<br />

Tabelle 3: Veränderung des Durchschnittsalters..................................................................................................................................................... 11<br />

Tabelle 4: Anzahl der Arbeitslosen und deren Anteil an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahre) in % .................................................. 15<br />

Tabelle 5: Anzahl der SV-Beschäftigten am Wohnort und deren Anteil an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahre) in % ........................ 16<br />

Tabelle 6: Entwicklung der SV-Beschäftigten mit Arbeitsort (SV-Arbeitsplätze) seit 2001 ........................................................................................... 18<br />

Tabelle 7: Vergleich der SV-Beschäftigten mit Wohn- und Arbeitsort sowie der Pendlerdaten 2006 zu 2001 ................................................................ 19<br />

Tabelle 8: Pendlerverhalten – Ein- und Auspendler 2001 und 2006.......................................................................................................................... 19<br />

Tabelle 9: SV-Arbeitsplätze nach Wirtschaftssektoren 2001 und 2006 im Vergleich ................................................................................................... 20<br />

Tabelle 10: Kaufkraft in den Jahren 2004 und 2007 im Vergleich............................................................................................................................. 22<br />

Tabelle 11: Entwicklung des Wohnungsbestandes und der Neubauquote seit 1995 ................................................................................................... 23<br />

Tabelle 12: Gründe der Veränderungen im WE-Bestand gegenüber dem Jahr 2002 .................................................................................................. 23<br />

Tabelle 13: Wohnungsmarktrelevante Haushalte und durchschnittliche Haushaltsgröße ............................................................................................ 24<br />

Tabelle 14: Indikatoren zum Bewertung- und Gewichtungsverfahren nach der Art der Indikatoren und deren Wirkung................................................ 25<br />

Tabelle 15: Gesamtergebnis des indikatorengestützten Bewertungsverfahrens für den Landkreis <strong>Güstrow</strong> .................................................................. 26<br />

Tabelle 16: Indikatorengestütze <strong>Analyse</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> im LK <strong>Güstrow</strong> auf der Grundlage der angewandten Klassifizierungsmethode..................... 28<br />

Tabelle 17: Gesamtergebnis des indikatorengestützten Bewertungsverfahrens für die Planungsregion MM/R .............................................................. 29<br />

Tabelle 18: Indikatorengestütze <strong>Analyse</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Güstrow</strong> in der Planungsregion MM/R auf der Grundlage der Klassifizierungsmethode...................... 31<br />

© WIMES Oktober 2007 Seite 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!