04.01.2014 Aufrufe

Pla tten - Gummitechnik KLEIN

Pla tten - Gummitechnik KLEIN

Pla tten - Gummitechnik KLEIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P l a t t e n<br />

Pressplatte P 534<br />

NBR<br />

65<br />

Gummi-Pressplatte NBR (Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk = Perbunan), schwarz, hochwertige Nitrilqualität mit<br />

guten mechanischen Eigenschaften, öl- und benzinbeständig bis 30% Aromatenanteil.<br />

Typische Einsatzgebiete: Tankmannlöcher<br />

Härte: 60 +/- 5 Shore A Dichte: 1,16 g/m 3<br />

Reißfestigkeit: 11 N/mm 2 Reißdehung: 400 %<br />

Ozonbeständigkeit: bedingt beständig Witterungsbeständigkeit: bedingt beständig<br />

Ölbeständigkeit: gut beständig Benzinbeständigkeit: gut beständig<br />

Säurebeständigkeit: beständig Starke Basen: beständig<br />

Verschleißfestigkeit: geeignet<br />

Einsatztemperaturbereich: -20° C bis +80° C (kurzzeitig +100° C)<br />

Druckverformungsrest (DIN 53517): Dauer 22 Std. bei +100° C: +35 %<br />

Alterung (DIN 53508):<br />

70 Std./100° C, Härte +5 Shore A<br />

Festigkeit: -10 %, Dehnung: -25 %<br />

Quellung (DIN 53521), ASTM Öl 3: 70 Std bei +100° C: Härte -5 Shore A, Volumen: + 10 %<br />

Quellung (DIN 53521), ASTM Öl 1: 70 Std bei +100 Grad C: : 10 Shore A, Volumen: - 10 %<br />

Art.Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Dicke<br />

(mm)<br />

Breite<br />

(mm)<br />

Einlagen<br />

Oberfläche<br />

Rollenlänge<br />

lfm.<br />

PL51<br />

PL189<br />

PL211<br />

PL229<br />

PL250<br />

PL934<br />

PL902<br />

PL875<br />

PL935<br />

PL265<br />

Pressplatte P<br />

Pressplatte P<br />

Pressplatte P<br />

Pressplatte P<br />

Pressplatte P<br />

Pressplatte P<br />

Pressplatte P<br />

Pressplatte P<br />

Pressplatte P<br />

Pressplatte P<br />

G = Glatt, I = Stoffimpression<br />

0,5<br />

1<br />

1,5<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

8<br />

10<br />

1.400<br />

1.400<br />

1.400<br />

1.400<br />

1.400<br />

1.400<br />

1.400<br />

1.400<br />

1.400<br />

1.400<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

G/G<br />

G/G<br />

G/G<br />

G/G<br />

G/G<br />

G/G<br />

G/G<br />

G/G<br />

G/G<br />

G/G<br />

20<br />

20<br />

20<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

5<br />

5<br />

5<br />

*<br />

*= keine Lagerware<br />

Lieferzeit auf<br />

Anfrage<br />

Nitrilkautschuk ist ein Synthesekautschuk. Die Kurzbezeichnung NBR ist abgeleitet von Nitrile Butadien Rubber (Nitril-Butadien-Kautschuk). Nitrilkautschuk wird<br />

durch Copolymerisation von Acrylnitril und Butadien gewonnen. Der Werkstoff hat auch den Namen Perbunan. Die aus Nitrilkautschuk zugänglichen Vulkanisate<br />

besitzen besitzen eine hohe Beständigkeit gegenüber Ölen, Fe<strong>tten</strong> und Kohlenwasserstoffen, günstiges Alterungsverhalten und geringen Abrieb. Sie werden zur<br />

Herstellung von Dichtungen, Schläuchen, Gummihandschuhen und Gummischnüren verwendet.<br />

Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) ist ein Copolymerisat aus Butadien und Acrylnitril. Der Acrylnitrilanteil kann zwischen 18 und 50 % liegen und beeinflußt folgende<br />

Eigenschaften der daraus gefertigten, entsprechenden NBR-Dichtungswerkstoffe:<br />

Quellbeständigkeit in Mineralölen, Fe<strong>tten</strong> und Kraftstoffen, Elastizität, Kälteflexibilität, Gasdurchlässigkeit, Druckverformungsrest<br />

So zeigt ein NBR-Werkstoff mit 18 % ACN-Gehalt eine sehr gute Tieftemperatur-Flexibilität bis ca. -38 °C bei mäßiger Öl- und Kraftstoffbeständigkeit, ein solcher<br />

mit 50 % ACN-Geahlt und optimaler Öl- und Kraftstoffbeständigkeit hingegen eine Tieftemperatur-Flexibilität nur bis ca. -3° C. Mit steigendem ACN-Gehalt vermindern<br />

sich die Elastizität und die Gasdurchlässigkeit, der Druckverformungsrest verschlechtert sich. Werkstoffe auf Basis dieses Synthese-Kautschuks sind<br />

aufgrund ihrer guten technologischen Eigenschaften für sehr viele Anwendungsgebiete geeignet. Gute Quellbeständigkeit in aliphatischen Kohlenwasserstoffen,<br />

z.B. Propan, Butan, Benzin, Mineralölen (Schmierölen, Hydraulikölen der Gruppen H, H-L und H-LP) und Fett auf Mineralölbasis, schwer entflammbaren Druckflüssigkeiten<br />

der Gruppen HFA, HFB und HFC, pflanzlichen und tierischen Ölen und Fe<strong>tten</strong>, leichtem Heizöl, Dieselkraftstoff. Einige Werkstoffe sind besonders<br />

beständig in Heißwasser bis zu Temperaturen vn 100 °C (Sanitäre Armaturen) sowie anorganischen Säuren und Basen bei nicht zu hoher Konzentration und Temperatur.<br />

Mittlere Quellbeständigkeit in Kraftstoffen mit hohem Aromatengehalt (Superkraftstoff).<br />

Stark quellend in aromatischen Kohlenwasserstoffen, z.B. Benzol, chlorierten Kohlenwasserstoffen, z.B. Trichlorethylen, schwer entfalmmbaren Druckflüssigkeiten<br />

der Gruppe HFD, Estern, polaren Lösungsmitteln sowie in Brems-flüssigkeiten auf Glykoletherbasis.<br />

Thermischer Anwendungsbereich je nach Mi-schungsaufbau zwischen -30 °C und +100 °C, kurzzeitig bis +130 °C. Bei höheren Temperaturen verhärtet der<br />

Werkstoff. Die Kälteflexibilität reicht bei speziellen Mischungen bis -55 °C.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!