04.01.2014 Aufrufe

Bezirksnachrichten 2013/2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und auch den Kameraden der Stationen bei<br />

Norbert Bruns (Nobse) ganz herzlich für seinen<br />

Einsatz bedanken!<br />

Der Wasserrettungsdienst auf der Station<br />

Scharfenberger Enge verlief unproblematisch,<br />

die Mannschaft hatte sich in den letzten Jahren<br />

gefunden und gefestigt. Zu erwähnen ist, dass<br />

die Kameraden zwei Wochen in den Sommerferien<br />

die Station besetzten, viele Einsätze hatten<br />

und somit einen großen Beitrag für die<br />

Sicherheit am Tegeler See und der Oberhavel<br />

gewährleisten konnten.<br />

Kann man eine Wasserrettungsstation „wiederbeleben“??<br />

JA, WIR KONNTEN!!!<br />

Die Wasserrettungsstation Sandhausen erwies<br />

sich zunächst als „Sorgenkind“, da kein Personal<br />

da war, um sie zu besetzen. Die ersten Wochen<br />

besetzten drei Kameraden (Anett,<br />

Wolfgang und Marcus) an den Wochenenden<br />

bei herrlichem Regenwetter und ohne Boot die<br />

Station. Mitte Juni, man könnte das als Stunde<br />

Null bezeichnen, wurde in einer Runde der<br />

Grundstein zur „Wiederbelebung“ der Wasserrettungsstation<br />

Sandhausen gelegt! Es hatte<br />

sich mittlerweile im Landesverband Berlin und<br />

den Gremien herumgesprochen, dass wir Personalprobleme<br />

hatten. Einzelne Kameraden<br />

aus verschiedenen DLRG Bezirken (Mitte, Pankow,<br />

Marzahn und Spandau) brachten ihre Erfahrung<br />

aus dem Wasserrettungsdienst in die<br />

Station ein. Nachdem auch das Boot 35 wieder<br />

auf der Station einsatzbereit war, kamen nach<br />

und nach immer neue Kameraden hinzu. Die<br />

Station „lebte wieder“!!!<br />

Seitdem hat sich eine „bunteTruppe“ jeden Alters<br />

gefunden, die Spaß am Wasserrettungsdienst<br />

hat und auch in <strong>2014</strong> die Station wieder<br />

besetzen möchte.<br />

In den Wintermonaten werden wieder die Arbeiten<br />

an den Booten im Vordergrund stehen.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass wir in <strong>2014</strong> nicht wieder<br />

so viele Rückschläge zu verkraften haben.<br />

Die Ausbildungszahlen, sowie die Statistik des<br />

Wasserrettungsdienstes könnt ihr auf den folgenden<br />

Seiten nachlesen.<br />

Ich möchte mich bei allen Ausbildern, Wasserrettern<br />

und den Mitarbeitern im Bereich der<br />

Technik recht herzlich für die von euch geleistete<br />

Arbeit sowie Unterstützung bedanken.<br />

Vielen lieben Dank!!!<br />

Marcus Baartz<br />

Technischer Leiter<br />

TECHNIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!