05.01.2014 Aufrufe

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusätzliche Vertragsbedingungen<br />

für die Ausführung von Bauleistungen<br />

- Ausgabe Januar 2008 -<br />

KEV 117<br />

(B) ZVB<br />

Zusätzliche Vertragsbedingungen<br />

Die Paragraphen beziehen sich auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B).<br />

Inhaltsübersicht<br />

1.<br />

Rangfolge der Vertragsbestandteile (§ 1)<br />

13.<br />

Unterrichtung des Auftraggebers (§ 10)<br />

2.<br />

Gültige Fassung der VOB bzw. Techn. Regelwerke (§ 1)<br />

14.<br />

Abnahme (§ 12)<br />

3.<br />

Bedarfspositionen (§ 1)<br />

15.<br />

Abrechnung (§ 14)<br />

4.<br />

Preisermittlungen (§ 2)<br />

16.<br />

Preisnachlässe (§§ 14 und 16)<br />

5.<br />

Einheitspreise (§ 2 Nr. 1)<br />

17.<br />

Rechnungen (§§ 14 und 16)<br />

6.<br />

Änderung des Mengenansatzes bei Stundenlohnarbeiten<br />

18.<br />

Stundenlohnarbeiten (§ 15)<br />

7.<br />

Ausführungsunterlagen<br />

19.<br />

Zahlungen (§ 16)<br />

8.<br />

Werbung (§ 4 Nr. 1)<br />

20.<br />

Überzahlungen (§ 16)<br />

9.<br />

Umweltschutz (§ 4 Nrn. 2 und 3)<br />

21.<br />

Sicherheitsleistung (§ 17)<br />

10.<br />

Nachunternehmer (§ 4 Nr. 8)<br />

22.<br />

Bürgschaften (§§ 16 und 17)<br />

11.<br />

Kündigung aus wichtigem Grund (§ 8 Nrn. 3ff)<br />

23.<br />

Verträge mit ausländischen Auftragnehmern (§ 18)<br />

12.<br />

Wettbewerbsbeschränkungen (§ 8 Nr. 4)<br />

1.<br />

Rangfolge der Vertragsbestandteile (§ 1)<br />

Bei Widersprüchen in der Leistungsbeschreibung gelten nacheinander:<br />

-<br />

-<br />

-<br />

das Leistungsverzeichnis<br />

die Baubeschreibung<br />

die Zeichnungen<br />

2.<br />

Gültige Fassung der VOB bzw. der Technischen Regelwerke (§ 1)<br />

Wenn nichts anderes festgelegt ist, gelten<br />

- die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) in der Fassung, die spätestens<br />

drei Monate vor dem Eröffnungs-/Einreichungstermin im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden ist.<br />

- die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen - ATV - (VOB/C) in der im Angebotsschreiben Vordrucke - KEV<br />

115.1 (B) Ang - bzw. - KEV 115.2 (B) Ang EG - oder - KEV 115.4 (B) Ang SKR - genannten Fassung.<br />

-<br />

die in den Verdingungsunterlagen genannten<br />

Urheberrechtlich geschützt - Nachahmung verboten!<br />

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG<br />

60.600/044.4 Zusätzliche Vertragsbedingungen - Januar 2008 -<br />

3.<br />

4.<br />

4.2<br />

-<br />

-<br />

Technischen Spezifikationen (z. B. DIN-Normen) und die<br />

Zusätzlichen bzw. Ergänzenden Technischen Vertragsbedingungen (ZTV und ETV)<br />

in der drei Monate vor dem Eröffnungs-/Einreichungstermin eingeführten Ausgabe (es gilt das Einführungsdatum bzw.<br />

das Datum des "Allgemeines Rundschreibens Straßenbau" - ARS -).<br />

Bedarfspositionen (§ 1)<br />

Sind im Leistungsverzeichnis für die Ausführung einer nur im Bedarfsfall erforderlichen Leistung Bedarfspositionen<br />

(Eventual-Positionen) vorgesehen, ist der Auftragnehmer verpflichtet, die in diesen Positionen beschriebenen Leistungen<br />

nach <strong>Aufforderung</strong> durch den Auftraggeber auszuführen. Die Entscheidung über die Ausführung von Bedarfspositionen trifft<br />

der Auftraggeber i.d.R. nach Auftragserteilung.<br />

Preisermittlungen (§ 2)<br />

4.1 Der Auftragnehmer hat auf Verlangen die Preisermittlung für die vertragliche Leistung (Urkalkulation) dem Auftraggeber<br />

verschlossen <strong>zur</strong> Aufbewahrung zu übergeben.<br />

Der Auftraggeber darf die Preisermittlung bei Vereinbarung neuer Preise oder <strong>zur</strong> Prüfung von sonstigen vertraglichen<br />

Ansprüchen öffnen und einsehen, nachdem der Auftragnehmer davon rechtzeitig verständigt und ihm freigestellt wurde, bei<br />

der Einsichtnahme anwesend zu sein. Die Preisermittlung wird danach wieder verschlossen.<br />

Sie wird nach vorbehaltloser Annahme der Schlusszahlung <strong>zur</strong>ückgegeben.<br />

Seite 1 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!