05.01.2014 Aufrufe

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachlese<br />

Volleyball-Stadtmeisterschaften<br />

Nachlese<br />

Weihnachtskonzert<br />

Vorlesewettbewerb<br />

Vier tolle Vorleser trafen sich<br />

am 12.12.03 zum Vorlesewettbewerb<br />

in der Mediothek, und zwar<br />

Svenja Walter (6A), Britt Sentker<br />

(6B), Jennifer Rogemann<br />

(6C) und Matthias Jablonski<br />

(6D).<br />

Das Zuhören war nicht nur ein<br />

Genuss, weil die Bücher, aus denen<br />

vorgelesen wurde, lustig,<br />

spannend und interessant waren,<br />

sondern auch deshalb, weil alle<br />

Teilnehmer sowohl den ausgewählten<br />

als auch den fremden<br />

Adressen:<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Essen</strong>-<strong>Überruhr</strong><br />

Langenberger Str. 380, 45277 <strong>Essen</strong><br />

Tel.: 0201 / 8 84 05 00<br />

Fax: 0201 / 8 84 05 20<br />

Sekretariat: Frau Voß<br />

Hausmeister: 8 84 05 11<br />

Internet: www.gymeu.de<br />

e-mail: contact@gymeu.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

8.00 -14.00 Uhr<br />

Die B-Jugend Mädchen des<br />

GEÜ belegte bei den diesjährigen<br />

Volleyball-Stadtmeisterschaften<br />

einen hervorragenden<br />

dritten Platz.<br />

Mit einer überzeugenden Leistung<br />

setzte sich unsere Mannschaft<br />

als Sieger der Gruppe A<br />

gegen das Carl-Humann-<br />

<strong>Gymnasium</strong> durch und qualifizierte<br />

sich damit für die Endrunde.<br />

In dieser Endrunde gegen die<br />

beiden Borbecker Gymnasien<br />

wurde im ersten Spiel der erste<br />

Satz nach einer 21:20 Führung<br />

unglücklich durch zwei Netzroller<br />

verloren. Im zweiten Satz<br />

spielten dann die Borbeckerinnen<br />

auf Grund ihrer Trainingsmöglichkeiten<br />

im Verein VC<br />

Borbeck ihre überragende mannschaftliche<br />

Geschlossenheit aus<br />

und gewannen letztlich verdient.<br />

Auch im zweiten Spiel überzeugten<br />

unsere Spielerinnen Lara<br />

Dumanli, Merle Malburg, Tessa<br />

Triller (alle 9B), Friederike<br />

Brosch (10C), Sina Möllenberg,<br />

Fabienne Schulte (beide 11) mit<br />

harten Aufschlägen, guter Ballannahme<br />

und druckvollem<br />

Spiel.<br />

Jedoch auch in diesem entscheidenden<br />

Spiel zahlte sich<br />

für die Borbecker Spielerinnen<br />

das ständige gemeinsame Training<br />

in einem einzigen Verein<br />

aus, da sie in entscheidenden<br />

Phasen in der Abwehr sehr sicher<br />

standen und ihnen dabei<br />

kaum Fehler unterliefen.<br />

Mit den gezeigten Leistungen<br />

wird unsere Mannschaft sicher<br />

auch im nächsten Jahr erfolgreich<br />

an den Stadtmeisterschaften<br />

teilnehmen. Beh<br />

Text prima vorlasen. Siegerin des<br />

Vorlesewettbewerbs wurde Britt<br />

Sentker. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Herr Platzer von der Buchhandlung<br />

in <strong>Essen</strong>-Steele, der,<br />

wie auch in den vergangenen Jahren,<br />

zu der Jury gehörte, überreichte<br />

allen vier Teilnehmern einen<br />

Büchergutschein.<br />

Britt wird nun unsere Schule<br />

beim Vorlesewettbewerb aller<br />

<strong>Essen</strong>er Schulen vertreten.<br />

Nie<br />

Förderverein:<br />

Adresse wie Schulanschrift<br />

Konten: Genossenschaftsbank<br />

<strong>Essen</strong> BLZ: 36060488<br />

Kto.-Nr.: 184600800<br />

Sparkasse <strong>Essen</strong><br />

BLZ: 36050105 Kto.-Nr.:285155<br />

creactiv! - Koordination:<br />

Frau Rösen<br />

Russischolympiade NRW<br />

Wie im letzten creactiv angekündigt,<br />

fand vom 27. bis zum<br />

30.11.03 die Bundesolympiade<br />

Russisch in Wittenberg / Sachsen-Anhalt<br />

statt. Unser Vertreter<br />

David Drzymalla (Jgsst. 12) war<br />

nach Aussagen des Vorsitzenden<br />

des Russischlehrerverbandes<br />

NRW Klaus Dropmann auch bei<br />

dieser Olympiade wieder in Bestform.<br />

Da jedoch in diesem Jahr<br />

Am 18.12.2003 fand wie auch<br />

im letzten Jahr in der St. Suitbert-<br />

Kirche an der Klapperstraße das<br />

Weihnachtskonzert des GEÜ<br />

statt. Der Konzertort hat sich als<br />

„musikalisch bewährt“ erwiesen<br />

und kann mittlerweile als Beginn<br />

einer kleinen Tradition angesehen<br />

werden.<br />

Obwohl die lokale Presse amerikanische<br />

Weihnachtslieder ankündigte<br />

(in der Weihnachtshektik<br />

stehen anscheinend auch Redaktionen<br />

unter Stress), haben<br />

die musikalischen Ensembles unserer<br />

Schule doch ihr lang eingeprobtes<br />

Konzertprogramm dargeboten:<br />

festliche Weihnachtsmusik<br />

der Bläser, stimmungsvolle Lieder<br />

des Mittel- und Oberstufenchores<br />

und „Scrooge“, eine Kantate<br />

nach der bekannten Weihnachtsgeschichte<br />

von Charles Dickens,<br />

gesungen vom Unterstufenchor<br />

und Solisten, begleitet<br />

von einer Band. Die große Zahl<br />

der Besucher, der lang anhaltende<br />

Applaus und die Spenden in<br />

Höhe von 757,65 Euro waren ein<br />

Zeichen für die große Anerkennung<br />

der Leistungen der Schülerinnen<br />

und Schüler. Allen, die<br />

durch vielfältige Hilfe und Unterstützung<br />

zum Gelingen dieses<br />

Konzertes beigetragen<br />

haben, möchten wir an dieser Stelle<br />

herzlich danken.<br />

Für die Fachschaft Musik<br />

Köl<br />

Auf der 26. Landesolympiade Russisch am 13. November 2003 an<br />

der Waldorfschule in Mönchengladbach haben unsere Schülerinnen<br />

und Schüler sehr erfolgreich abgeschnitten.<br />

Die Preisträger sind im Sprachwettbewerb:<br />

3. Lernjahr: 2. Platz: Sven Lenzko (Jgsst. 11)<br />

4. Lernjahr: 1. Platz: David Drzymalla (Jgsst. 12)<br />

5. Lernjahr: 1. Platz: Freya Twardon (Jgsst. 13)<br />

Gruppe der Muttersprachler:<br />

1. Platz: Marina Billinger (Jgsst. 12)<br />

1. Platz: Wladimir Goworkow (Jgsst. 13)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Bundesolympiade Russisch<br />

Her/Hun<br />

die Anzahl der Teilnehmer der<br />

verschiedenen Nationalitäten an<br />

der Internationalen Olympiade in<br />

Moskau um mehr als zwei Drittel<br />

reduziert wurde, konnte sich David<br />

zu unserem großen Bedauern<br />

trotz sehr guter Leistungen nicht<br />

für Moskau qualifizieren.<br />

Her / Hun<br />

cre activ !<br />

Info 2-2003/2004 G y mnasium Ess en-<strong>Überruhr</strong><br />

Esel am GEÜ?!<br />

Seit dem letzten Sommer gibt<br />

es am GEÜ eine Gruppe von<br />

SchülerInnen der Jahrgangsstufe<br />

11, die im Rahmen des UNES-<br />

CO-Gedankens die Esel-<br />

Initiative e. V. unterstützt. Dieser<br />

Verein wurde im Sommer<br />

1995 in Bonn gegründet und hat<br />

sich zum Ziel gesetzt, besonders<br />

notleidende und allein erziehende<br />

Frauen in Eritrea von der<br />

Schwerstarbeit des Wasserschleppens<br />

zu entlasten und ihnen<br />

in Form eines Esels eine<br />

Starthilfe zum Aufbau eines bescheidenen<br />

Wohlstandes zu geben:<br />

genug Wasser, Brennholz<br />

zum Kochen, drei Mahlzeiten<br />

am Tag, Schule für die Kinder.<br />

Eine Eselin plus Wasserbehälter<br />

kostet 90 Euro.<br />

Mit viel Enthusiasmus und Engagement<br />

starteten die Schülerinnen<br />

und Schüler am Tag der<br />

offenen Tür im November ihre<br />

erste Sammelaktion: Sie organisierten<br />

eine große Tombola, backten<br />

Esel-Plätzchen, bastelten<br />

Esels-Ohren und informierten<br />

über das Projekt.<br />

Das Ergebnis: 450 Euro können<br />

an die Frauenunion in Asmara<br />

überwiesen werden. Die SchülerInnen<br />

freuen sich darauf, mit<br />

vielen weiteren Ideen diese Arbeit<br />

fortzusetzen, z. B. in Form<br />

eines Aktions-Wasser-parcours<br />

sowie durch die Einladung von<br />

Frau Beate Christmann, der<br />

Gründerin der Initiative, am UN-<br />

ESCO-Projekttag im April.<br />

Lan/WZ


Intro / Termine Personalia Nachlese<br />

Di, 17.2. u. Mi, 18.2.<br />

Seminar zur Berufsorientie-rung<br />

mit SchülerInnen der Jgsst. 12,<br />

Kommunikations-training für die<br />

Jgsst. 9<br />

Do, 19.2., 9-12 Uhr<br />

und 16-19 Uhr<br />

Elternsprechtag, Studientag<br />

f. d. Schüler (lt. Beschluss der<br />

Schulkonferenz v. 15.10.03)<br />

Mo, 23.2. u. Di, 24.2.<br />

bewegl. Ferientage (Karneval)<br />

Mi, 25.2.<br />

Jgsst. 12: Bewerbungstraining,<br />

Info zu Studienbedingungen<br />

Mi, 25.2. u. Do, 26.2.<br />

Jgsst. 9: Bewerbungstraining<br />

Do, 26.2.<br />

Jgsst. 13: Exkursion zum Haus<br />

der Geschichte In Bonn<br />

Do, 4.3.<br />

Jgsst. 7: Sehtest<br />

Fr, 5.3., 20 Uhr<br />

Oberstufenfęte<br />

Mi, 10.3.<br />

Jgsst. 10: Beginn der<br />

Rechtskunde AG<br />

Do, 11.3. bis Sa, 13.3.<br />

Anmeldung für die neue<br />

Jgsst. 5<br />

Fr, 12.3.<br />

Theateraufführung für die<br />

Jgsst. 7 bis 9<br />

Di, 16.3., Do, 18.3., Di, 23.3.,<br />

Do, 25.3.<br />

Jgsst. 6: Gewaltprävention<br />

Do, 18.3.<br />

Mathematikwettbewerb<br />

„Känguru“<br />

Di, 23.3.<br />

Waldlaufmeisterschaften<br />

Mi, 24.3., 19 Uhr, PZ<br />

Jgsst. 6: Elterninformation zum<br />

Ende der Erprobungsstufe u. zur<br />

Wahl der 2. Fremdsprache,<br />

anschließend Klassenpflegschaftssitzungen<br />

Do, 25.3., 19.30 Uhr, Realschule<br />

<strong>Überruhr</strong><br />

(<strong>Überruhr</strong>str. 115)<br />

Konzert der Bläsergruppen<br />

Sa, 27.3.<br />

Oldie Night<br />

Fr, 2.4., 8.30 bis 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst in der<br />

Stephanuskirche<br />

Sa, 3.4. bis So, 18.4.<br />

Osterferien<br />

Mi, 21.4.<br />

Feststellungsprüfungen im Fach<br />

Russisch für auswärtige Schüler<br />

Mi, 21.4., 18.30 Uhr, PZ<br />

Jgsst. 10: Information zur<br />

Sek. II für Eltern u. SchülerInnen<br />

Fr, 23.4.<br />

5. internationaler UNESCO-<br />

Projekttag<br />

Mo, 26.4., 19 Uhr, PZ<br />

Info-Veranstaltung zum<br />

Projekttag „Wasser”<br />

So, 25.4. bis So, 9.5.<br />

Aufenthalt der Moskauer<br />

Lehrer- u. Schüleraustauschgruppe<br />

Do, 29.4., 18 Uhr, PZ<br />

Jgsst. 8: Info zum<br />

Wahlpflichtfachbereich II für<br />

Eltern und SchülerInnen<br />

Di, 4.5., 19 Uhr, PZ<br />

Deutsch-russischer Gästeabend,<br />

herzliche Einladung an alle!<br />

Do, 6.5., 18.30 Uhr, PZ<br />

Jgsst. 11: Information zu den<br />

Wahlen für die Jgsst. 12<br />

Fr, 7.5.<br />

Blaue Briefe<br />

Di, 18.5., 19.30 Uhr,<br />

Mediothek<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins<br />

Mitte Mai<br />

erscheint die Ausgabe<br />

3- 03/04 des creactiv!<br />

Herzlich willkommen!<br />

Unsere neue Schulsekretärin stellt sich vor<br />

Hallo, nun bin ich endlich da, die<br />

neue Sekretärin des GEÜ:<br />

Gudrun Voß, 58 Jahre alt,<br />

geboren in Jena/Thüringen,<br />

aufgewachsen in Mülheim a. d.<br />

Ruhr, zwei erwachsene Kinder.<br />

Nach dem Erwerb eines eigenen<br />

Häuschens, an dem ich noch<br />

viel zu handwerken habe, lebe<br />

ich seit 1998 in <strong>Essen</strong>-<strong>Überruhr</strong>.<br />

Herrn StR Rainer Kopischke<br />

zum Abschied<br />

Nach mehr als zwei Jahrzehnten<br />

am GEÜ erreicht Herr Rainer<br />

Kopischke am 31. Januar 2004<br />

das Ruhestandsalter. Die Schule<br />

dankt Herrn Kopischke für seine<br />

pädagogische und fachliche Arbeit<br />

und erinnert vor allem an seine<br />

Betreuung der Pendelstaffeln<br />

im Rahmen des Stadtwaldfestes<br />

und seine mehrjährige Pressearbeit<br />

für das GEÜ. Ein Highlight<br />

waren Freundschaftsspiele einer<br />

Schülerauswahl unserer Schule<br />

gegen die Fußball- und Volleyballnationalmannschaften<br />

Maltas,<br />

die Herr Kopischke organisiert<br />

hatte.<br />

Der Lehrerberuf wird für uns<br />

alle nicht leichter - es bleibt aber<br />

immer wieder eine erfreuliche<br />

Geste, wenn sich ehemalige Schülerinnen<br />

und Schüler nach „ihrem“<br />

Lehrer oder „ihrer“ Lehrerin<br />

erkundigen. So<br />

Nebenberuflich bin ich als Fachlehrerin<br />

für Textverarbeitung an<br />

den Volkshochschulen Oberhausen<br />

und Mülheim tätig. Mich interessieren<br />

Tiere, Tanzsport, Radfahren,<br />

Kochen und Lesen. Ich arbeite<br />

gerne am PC, auch zu Hause.<br />

Zum Musizieren (Konzertgitarre)<br />

komme ich leider nur selten.<br />

Vor meinem Arbeitsplatzwechsel<br />

zum Jahresbeginn 2004 war<br />

ich hauptberuflich an der VHS <strong>Essen</strong><br />

tätig. Nach fast zwei Wochen<br />

am GEÜ fühle ich mich hier<br />

schon recht wohl:<br />

Es herrscht ein gutes Klima und<br />

man ist aufgeschlossen<br />

gegenüber Neuem und neuen Mitarbeitenden.<br />

geschehen am letzten Tag der offenen<br />

Tür Ende November 2003,<br />

als eine Dame eines Abiturjahrgangs<br />

aus den 80er Jahren<br />

sich nach Herrn Kopischke erkundigte,<br />

der aus gesundheitlichen<br />

Gründen allerdings nicht anwesend<br />

sein konnte. Sie hätte gerne<br />

mit ihm ein wenig von alten<br />

Zeiten geschwärmt und lässt nun<br />

auf diesem Wege freundliche Erinnerungen<br />

und Grüße ausrichten.<br />

Mit dieser kleinen Episode verabschiedet<br />

sich die Schule von<br />

Herrn Kopischke und wünscht<br />

ihm Gesundheit und Zufriedenheit<br />

im neuen Lebensabschnitt,<br />

vor allem auch das Wiederaufleben<br />

von künstlerischen und handwerklichen<br />

Aktivitäten im Ruhestand.<br />

Arn<br />

GEÜ-Schüler malten wieder<br />

für den Kinderschutzbund<br />

Auch im letzten Schuljahr entwarfen die kreativen Schülerinnen und<br />

Schüler der Klassen 6 A, 6 E, 5 A, 5 B im Kunstunterricht neue Weihnachtsmotive<br />

für den Grußkartenkatalog 2003 des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

<strong>Essen</strong>. Unter dem Motto „Kinder malen für Kinder“ gehörten<br />

in den vergangenen Jahren immer wieder Bilder der GEÜ-<br />

Schüler zur Auswahl im Weihnachtskatalog. 2003 entschied sich die<br />

Jury des Kinderschutzbundes für das großformatige (50 x 70 cm) Collage-Bild<br />

„Der Stern von Bethlehem“ von Manon Heindorf, jetzt Klasse<br />

7 A des GEÜ.<br />

Als Dankeschön erhielten die Mädchen und Jungen der einzelnen<br />

Klassen vom Kinderschutzbund am 1. Dezember eine Einladung zur<br />

Aufführung von „Die Schneekönigin“ im <strong>Essen</strong>er Grillo-Theater und<br />

Geschenkpäckchen von ihren Weihnachtskarten. „Ein cooler Abend“,<br />

so der Kommentar der<br />

Schüler.<br />

Allen Beteiligten<br />

herzlichen Dank!<br />

Ker<br />

Mathematikwettbewerb<br />

Krupp-Stipendium<br />

Am Ende des vergangenen<br />

Jahres haben Schüler des GEÜ<br />

erfolgreich die erste Runde des<br />

<strong>Essen</strong>er Mathematikwettbewerbs<br />

gemeistert, und zwar Nils<br />

Bukowski und Sebastian Bühne<br />

aus der Klasse 5A sowie Johannes<br />

Reimann, Klasse 6C. Johannes<br />

und Sebastian haben danach<br />

sogar noch die zweite Runde erfolgreich<br />

absolviert.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Kin<br />

In diesem Schuljahr gratulieren wir Barbara Heidrich, Timo Rossa<br />

und David Drzymalla aus der Jgsst. 12 zum Gewinn eines Alfried-<br />

Krupp-Schülerstipendiums für ein vierwöchiges Betriebs-praktikum<br />

im Ausland.<br />

Lan<br />

Kurse „Kinder stark machen“<br />

Manon Heindorf<br />

(2. v. l.), Klasse 7 A,<br />

präsentiert ihr neues<br />

Bild für den<br />

Kinderschutzbund.<br />

Für die Klassen 5 bis 7 konnten in diesem Schuljahr folgende Kurse<br />

angeboten werden: Video-Clip-Dancing, Selbstbehauptung Mädchen,<br />

Kochkurs Jungen, Mal- und Zeichen-Workshop, Mädchengruppe,<br />

Tanztheater, Kampfkunsttraining Jungen, Inline-Skater-<br />

Sicherheitstraining.<br />

Möl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!