05.01.2014 Aufrufe

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachlese<br />

Geschenk zum 20-jährigen Schüleraustausch mit Moskau<br />

Das Museum Folkwang hat im letzten Herbst im RWE-Turm Werke des russischen Künstlers Juri<br />

Leidemann ausgestellt, der durch viele internationale Ausstellungen und seine Teilnahme an<br />

den Biennalen in Venedig bekannt geworden ist. Zu dieser Ausstellung mit dem Titel „Die Ehre<br />

hüt’ von Jugend auf“ fertigte Leidemann in einer Düsseldorfer Werkstatt ein Boot und taufte<br />

es auf den Namen „Puschkin – Die Freiheit“, in schwarzen Buchstaben deutlich sichtbar am Bug<br />

des Schiffes zu lesen. Nach Abschluss der Ausstellung schenkte das Folkwang Museum unserer<br />

Schule dieses Bootfragment, da das GEÜ durch den langjährigen Schüleraustausch mit der<br />

Partnerschule in Moskau so enge Kontakte zu Russland hat.<br />

Das Boot wurde mittlerweile kreativ umgestaltet, so dass nun in den Fenstern Fotos der Lehrer<br />

und Schüler des Austausches sowie auf der Brücke Fotos der beiden Schulleiterinnen Frau von<br />

Heymann und Frau Kim und des ehemaligen Leiters unserer Schule, Herrn Dr. Gerschler, zu sehen<br />

sind. Das Boot steht für die Freundschaft und Verständigung zwischen den beiden Schulen und<br />

der vielen jungen Menschen.<br />

Wenn 2012 unser Neubau errichtet worden ist, wird das Boot im Eingangsbereich einen<br />

Ehrenplatz erhalten. Dem Austausch weiterhin viel Erfolg!<br />

Ker<br />

Lehrer - Schüleraustausch mit der Schule 1283 in Moskau<br />

Vom 12. bis zum 26. März besuchte eine Schüleraustauschgruppe unserer Partnerschule an<br />

der Moskwa das GEÜ. Es handelte sich um fünf Mädchen und fünf Jungen und ihre beiden sie<br />

betreuenden Lehrkräfte, Irina Romanowna Schorichina und Jurij Aleksejewitsch Wolkow.<br />

Die Moskauer Schülerinnen und Schüler erlebten den normalen Familien- und Schulalltag.<br />

Sie hospitierten im Unterricht des Austauschpartners und anderer Klassen und erhielten<br />

gesondert Unterricht in den Fächern Deutsch und Geschichte, der z.T. in Gestalt von Exkursionen<br />

durchgeführt wurde: „Auf den Spuren Heinrich Heines“ in Düsseldorf (Herr Reuter), „Die<br />

historischen Anfänge <strong>Essen</strong>s – die Bedeutung des <strong>Essen</strong>er Münsters“ (Herr Dr. Gerschler). Der<br />

Englischunterricht wurde durch Herrn Tidtke im Klassenraum erteilt.<br />

Den genannten Lehrkräften gilt ein besonderer Dank, da alle drei aus dem Ruhestand heraus für<br />

die unterrichtliche Versorgung unserer Gäste an die Schule zurückgekehrt sind.<br />

Daneben standen zwei Theaterinszenierungen (am GEÜ), eine Stadtrundfahrt durch <strong>Essen</strong>, die<br />

Besichtigung des Ruhr Museums und des RWE-Turmes sowie eine Ganztagesfahrt nach Köln auf<br />

dem Programm. Hingewiesen sei in diesem Zusammenhang darauf, dass die Durchführung des<br />

Austausches mit finanzieller Förderung durch die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch,<br />

Hamburg stattfand.<br />

Den Abschluss des Aufenthaltes der Austauschgruppe bildete der Festakt „20 Jahre<br />

Schüleraustausch zwischen dem <strong>Gymnasium</strong> <strong>Essen</strong>-<strong>Überruhr</strong> und der Schule 1283 in Moskau“.<br />

Hun

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!