05.01.2014 Aufrufe

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

Vorschau - Gymnasium Essen-Überruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachlese<br />

Willkommen in der Welt der Bücher<br />

Alle Klassen 5 unserer Schule besuchen in ihrem Deutschunterricht einmal die<br />

Stadtteilbücherei in <strong>Überruhr</strong>. Für uns, die Klasse 5 D, war es am 17.02. so weit.<br />

Wir trafen die Bibliothekarin Frau Schöner, die extra für uns früher geöffnet hatte.<br />

Frau Schöner arbeitet seit fünf Jahren in <strong>Überruhr</strong> und hat noch drei weitere<br />

Kolleginnen. Wir erfuhren von ihr, dass es unsere Stadtteilbücherei seit 1976 gibt und<br />

dass sich hier jeden Tag etwa 100 Besucher Medien ausleihen. Im Durchschnitt nimmt<br />

sich jeder sechs bis sieben Medieneinheiten mit nach Hause, man darf insgesamt 100<br />

Medieneinheiten auf einmal zu Hause haben. Medien sind nicht nur Bücher,<br />

sondern z. B. auch Filme, Hörbücher, Kassetten, Brett – und PC-Spiele. Um sich diese<br />

auszuleihen, braucht man einen Büchereiausweis, der für Kinder kostenlos ist, für 12 –<br />

bis 18 – Jährige acht Euro und für Erwachsene 20 Euro im Jahr kostet. Wenn man den<br />

Ausweis verliert, muss man ihn ganz schnell sperren lassen. Das kann man im Internet<br />

oder auch am Telefon regeln.<br />

Die Besucher haben eine große Auswahl an Medien, in <strong>Überruhr</strong> gibt es alleine 25.000,<br />

in ganz <strong>Essen</strong> etwa 2,5 Millionen. Zur Zeit werden besonders häufig „Das verlorene<br />

Symbol“ von Dan Brown und als Sachbuch „Wer bin ich – und wenn ja wie viele?“ von<br />

David Precht ausgeliehen. Kinder und Jugendliche bevorzugen Bücher von Kai Meyer<br />

und Cornelia Funke. Natürlich gehören auch die „Bis(s)“ – Bücher dazu. Bücher, die<br />

gerne gelesen werden, gibt es mehrfach.<br />

Die Bücherei in <strong>Überruhr</strong> ist eine von 16 Stadtteilbibliotheken, hinzu kommt die<br />

Zentralbibliothek in der Innenstadt. Sie alle werben mit dem Slogan „Wer nichts weiß,<br />

muss alles glauben“ für das Lesen.<br />

Wir hatten vor unserem Besuch in der Bücherei im Deutschunterricht bei Frau Rösen in<br />

Gruppen Plakate zu verschiedenen Jugendbüchern erstellt. Diese Plakate werden jetzt<br />

nach und nach in der Bibliothek aufgehängt. Uns hat der Vormittag in der Bücherei viel<br />

Spaß gemacht. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Schöner und ihrem Bücherei –<br />

Team.<br />

Daniel Calinski, Maren Simon und Hanna Voortmann (Kl. 5 D)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!