05.01.2014 Aufrufe

Informatik - Gymnasium-Walldorf

Informatik - Gymnasium-Walldorf

Informatik - Gymnasium-Walldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Befehlszyklus im xComputer<br />

Es liege der Befehl LOD 9 vor, der bewirkt, dass der Inhalt der Hauptspeicheradresse 9 in<br />

den Akkumulator geladen wird. Die Abarbeitung erfolgt durch die Aktivierung von<br />

Steuerungleitungen (Control Wires). (rot: von Neumann-Zyklus)<br />

FETCH:<br />

1. Load-ADDR-from-PC wird aktiviert. Die Adresse im Programmzähler (PC) wird in das<br />

Adressregister kopiert.<br />

2. Load-IR-from-Memory: Der Befehl aus dieser Adresse wird gelesen und ins<br />

Befehlsregister geschrieben.<br />

DECODE: Nun legt die Steuerungseinheit fest was zu tun ist (dies findet beim xComputer im<br />

Hintergrund statt)<br />

INCREMENT PROGRAM COUNTER:<br />

3. Increment-PC: Der Programmzähler wird um 1 erhöht.<br />

EXECUTE:<br />

4. Load-ADDR-from-IR: Die Adresse aus dem Befehlsregister wird in das Adressregister<br />

geschrieben.<br />

5. Load-AC-from-Memory: Der Inhalt der aktuellen Adresse wird in den Akkumulator kopiert.<br />

<strong>Informatik</strong> Kursstufe, Arbeitsweise eines Mikroprozessors

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!