05.01.2014 Aufrufe

Sport Grundlagen- und Ergänzungsfach - Gymnasium Neufeld

Sport Grundlagen- und Ergänzungsfach - Gymnasium Neufeld

Sport Grundlagen- und Ergänzungsfach - Gymnasium Neufeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sport</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ergänzungsfach</strong> »Website <strong>Sport</strong><br />

Allgemeine Bildungsziele / Richtziele <strong>Ergänzungsfach</strong> / Grobziel <strong>Ergänzungsfach</strong> / Fachdidaktische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

9. Schuljahr > Grobziele<br />

10. Schuljahr > Grobziele<br />

11. <strong>und</strong> 12. Schuljahr > Grobziele<br />

Fair kämpfen, dabei einführende Elemente<br />

erwerben <strong>und</strong> anwenden.<br />

Kampfspielformen, mit- <strong>und</strong> gegeneinander<br />

kämpfen, fallen<br />

Laufen, springen, werfen<br />

Ökonomisch, schnell <strong>und</strong> lange laufen können;<br />

Auswirkungen des Ausdauertrainings kennen.<br />

Anwenden <strong>und</strong> verbessern der Sprungkraft.<br />

Anwenden <strong>und</strong> Verbessern der Wurf- <strong>und</strong> Stosskraft.<br />

rhythmisches Laufen, Schnelllaufen, Dauerlaufen<br />

Treffpunkt: 20 Minuten laufen ohne Pause<br />

allgemeine Sprungformen, z.B. Weitsprung,<br />

Hochsprung<br />

Treffpunkt: Hochspringen mit der Fosbury-Flop-<br />

Technik<br />

allgemeine Wurf- <strong>und</strong> Stossbewegungen,<br />

z.B. Ballweitwurf, Speerwurf, Kugelstossen<br />

Treffpunkt: Weitwurf mit Impulsschritt<br />

Spielen<br />

Ballspielübergreifende technische Gr<strong>und</strong>fähigkeiten<br />

erwerben <strong>und</strong> anwenden; Spielregeln<br />

kennen.<br />

Ballspielübergreifende taktische Gr<strong>und</strong>fähigkeiten<br />

erwerben <strong>und</strong> anwenden.<br />

Erwerben der räumlichen Wahrnehmung <strong>und</strong> der<br />

technischen Gr<strong>und</strong>elemente in Rückschlagspielen.<br />

Ballführen, zuspielen <strong>und</strong> annehmen, werfen <strong>und</strong><br />

schiessen, treffen, Vertiefen einzelner Fertigkeiten,<br />

z.B. Basket-, Fuss-, Handball, Unihockey<br />

Treffpunkt: Ball an- <strong>und</strong> mitnehmen mit anschliessendem<br />

Abschluss<br />

Freilaufen, in den freien Raum zuspielen,<br />

individuelles Verteidigen<br />

Treffpunkt: Schnappball 3:3<br />

Schlagtechniken, Beinarbeit; z.B. Badminton, Volleyball<br />

Treffpunkt: den Ball zu dritt mit Volleyball gesten<br />

20 Sek<strong>und</strong>en fehlerfrei zuspielen<br />

Im Freien<br />

Ökonomisch <strong>und</strong> lange schwimmen.<br />

Sich im Gelände orientieren.<br />

Auf Schnee <strong>und</strong> Eis die Gr<strong>und</strong>fähigkeiten<br />

Gleiten, Rutschen, Kanten, Drehen erwerben<br />

<strong>und</strong> anwenden.<br />

verschiedene Schwimmstile<br />

Kartenkenntnisse <strong>und</strong> Umsetzung im Gelände<br />

Eissport, Schneesport<br />

Lehrplan für den gymnasialen Bildungsgang · Fachlehrplan <strong>Sport</strong> 197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!