05.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 181 - Juli 2002 - Haag am Hausruck

Ausgabe 181 - Juli 2002 - Haag am Hausruck

Ausgabe 181 - Juli 2002 - Haag am Hausruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindezeitung<br />

der Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Amtliche Mitteilung<br />

An einen Haushalt der Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

¡ ¢ £ ¤ ¡ ¥ ¤ ¦ § ¨ © ¤ ¡ <br />

Gemeindezeitung<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

1 Sozialberatungsstelle<br />

2<br />

Schulwegsicherung – ein Pilotprojekt läuft an<br />

<strong>Haag</strong>er Marktfest <strong>2002</strong> – Progr<strong>am</strong>m<br />

3 Adresss<strong>am</strong>mlung für Marktfest <strong>2002</strong><br />

4<br />

5<br />

Sozialmedizinische Beratungsstelle bei Alkoholproblematik<br />

Blutspendeaktion vom 11. Juni <strong>2002</strong><br />

Informationsabend für Jungunternehmer<br />

Reisepass abgelaufen?<br />

Tipps für Pilzes<strong>am</strong>mler<br />

Beseitigung von Überhängen bei Straßen und<br />

Wegen<br />

6 Werbung<br />

Sozialberatungsstelle<br />

Hier erhalten Sie in Ihrer Nähe kompetente<br />

und kostenlose und auf Wunsch anonyme<br />

Beratung und Hilfestellung:<br />

Hauskrankenpflege, Mobile Betreuung, psychosoziale<br />

Beratung, Schuldnerberatung usw.<br />

Bezirksalten- und Pflegeheim Grieskirchen<br />

Wagnleithnerstraße 36<br />

4710 Grieskirchen<br />

Tel: 07248/61744<br />

Sehr geehrte <strong>Haag</strong>erinnen<br />

und <strong>Haag</strong>er, liebe Jugend!<br />

Nach nunmehr 29 Jahren Tätigkeit im Dienste<br />

der Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> ist der<br />

Zeitpunkt gekommen, mein Amt aus der Hand<br />

zu legen.<br />

Die Gründe dafür sind vielfältig, sind aber in<br />

erster Linie persönlicher Natur. Ich danke allen,<br />

die mich in den letzten 29 Jahren beraten<br />

und begleitet haben: allen Mitarbeitern im<br />

Gemeinde<strong>am</strong>t in der Verwaltung und im Außendienst,<br />

allen derzeit aktiven und ehemaligen<br />

Bediensteten der Marktgemeinde <strong>Haag</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>, allen Vereinsobmännern, allen<br />

Vertretern der Behörden in und um <strong>Haag</strong> herum,<br />

sowie allen leitenden Funktionären und<br />

ihren Helfern.<br />

Die Tatsache, dass <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> heute<br />

eine führende Gemeinde unserer Region ist,<br />

ist sicherlich auch der guten Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit den einzelnen Fraktionen zu verdanken. In<br />

entscheidenden Augenblicken ist das Gemeinwohl<br />

immer noch Gott sei Dank vor dem<br />

Einzel- oder Parteiwohl gestanden.<br />

Ich wünsche dem mir nachfolgenden geschäftsführenden<br />

Bürgermeister, Vizebürgermeister<br />

Ing. Walter Wilflingseder eine<br />

gute Hand bei den Verhandlungen in der<br />

nächsten Zeit und ersuche jetzt schon, den<br />

Übergang von einem Bürgermeister zum anderen,<br />

wer auch immer dann vom Gemeinderat<br />

gewählt wird, im Sinne des Gemeinschaftsdenkens<br />

mitzutragen.<br />

Auf eine weitere gute Zukunft<br />

Ihr Bürgermeister a.D. Franz Ziegelböck<br />

www.haag-hausuck.at


Schulwegsicherung<br />

ein Pilotprojekt<br />

läuft an<br />

Seit 17.Juni<br />

<strong>2002</strong> wird der<br />

Fussgängerübergang<br />

bei<br />

der Kreuzung<br />

Wasner durch<br />

fachlich ausgebildete<br />

Personen<br />

gesichert. Auf den Aufruf hin in der Gemeindezeitung<br />

<strong>Ausgabe</strong> 177 vom Februar dieses<br />

Jahres haben sich dankenswerter Weise Frau<br />

Hermine Breiteneder und Herr Josef<br />

Faisthuber bereit erklärt, sich in diesem Sicherungsdienst<br />

zu engagieren. Nach einer<br />

kurzen fachlichen Unterweisung durch die<br />

Gendarmerie und nach der Abklärung der versicherungstechnischen<br />

Fragen konnte nun in<br />

den letzten 3 Schulwochen der Probebetrieb<br />

begonnen und durchgeführt werden.<br />

Es wäre schön, wenn sich noch einige Frauen/Männer<br />

für diesen Dienst bereit erklären<br />

würden, da eine durchgehende umfassende<br />

Sicherung an Schultagen in der Zeit von 07.-<br />

07.25 Uhr kaum von zwei Personen allein getragen<br />

werden kann.<br />

Ich danke den<br />

beiden bisher<br />

tätigen Schulwegsicherern<br />

für Ihre<br />

spontane<br />

Bereitschaft und<br />

richte an die<br />

Bevölkerung die<br />

Bitte, dieses Te<strong>am</strong> zu verstärken und d<strong>am</strong>it zu<br />

entlasten. Meldungen von Interessenten werden<br />

gerne von der Volksschule (Dir. Johann<br />

Wiesinger, Tel. 2377) oder von der Gemeinde<br />

(Tel. 2255) entgegen genommen.<br />

Progr<strong>am</strong>m<br />

Dienstag, 30. <strong>Juli</strong> <strong>2002</strong>, 20.00 Uhr<br />

Leseabend mit Prof. Hans Ecker und Konsulent<br />

Walter Egger, Mülikoasahof, Titel: „Neues<br />

und Altes aus <strong>Haag</strong> und über seine Menschen“<br />

humorvoll erzählt von RegRat. Hans<br />

Ecker und Konsulent Walter Egger<br />

Donnerstag, 1. August <strong>2002</strong>, 21.30 Uhr<br />

Mülikoasahof, Film „The Wall“ by Pink Floyd<br />

Beide Veranstaltungen finden bei jeder Witterung<br />

statt.<br />

Freitag, 2. August <strong>2002</strong><br />

“Tag der Betriebe und der jungen Musik“<br />

18.00 Uhr - Vorstellung der Betriebe<br />

22.00 Uhr - Präsentation der Marktbeleuchtung<br />

neu<br />

Musik: 4 Bands, Heimbringerdienst;<br />

Moderator: Hubert HUEMER, HT1<br />

S<strong>am</strong>stag, 3. August <strong>2002</strong><br />

„Tag der Vereine und des Sports“<br />

15.00 Uhr - Freibieranstich<br />

16.00 Uhr - 1. <strong>Haag</strong>er Marktlauf<br />

Spielmannszugkonzert; Treffen ehemaliger<br />

<strong>Haag</strong>er; Präsentation alter Vereinsfilme über<br />

eine Videowall; Heimbringerdienst;<br />

Musik: Big Band <strong>Haag</strong>, Saxquartett, Austria 4<br />

Moderator: Hubert HUEMER, HT1<br />

Sonntag, 4. August <strong>2002</strong><br />

„Tag der Region“<br />

09.30 Uhr - Festgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

11.00 Uhr - Eröffnung des sanierten Marktplatzes,<br />

Tag der offenen Tore, Miniortsbildmesse<br />

der Leaderregion <strong>Hausruck</strong><br />

14.00 Uhr - Festzug: Geschichte des Straßenverkehrs<br />

mit historischen Gruppen und<br />

diversen Oldtimerfahrzeugen, Kinderprogr<strong>am</strong>m,<br />

Straßentheater, Zwischenverlosung<br />

des Gewinnspiels der Schmankerlwirte<br />

18.00 Uhr - F<strong>am</strong>ilie Glück mit ORF und Radio<br />

Oberösterreich;<br />

Moderator: Michael TRNKA, ORF<br />

Bei allen Veranstaltungstagen ist Eintritt frei.<br />

Für Zu- und Heimbringerdienst wird gesorgt<br />

<strong>Haag</strong>er Marktfest <strong>2002</strong><br />

Gemeindezeitung<br />

www.haag-hausruck.at


Lieber <strong>Haag</strong>erinnen und <strong>Haag</strong>er!<br />

Wir stehen in der Schlussphase der Planung des Marktfestes <strong>2002</strong>. Ich darf dazu berichten, dass<br />

es eine großartiges Fest werden wird, da viele Verantwortliche sich positiv in die Vorarbeit eingebracht<br />

haben: Alle <strong>Haag</strong>er Cafés und Gasthäuser, die <strong>am</strong> Marktplatz ihre Betriebsstätte haben,<br />

alle Gaststätten, die <strong>am</strong> Schmankerlwirteprospekt mitgearbeitet haben, alle <strong>Haag</strong>er Vereine, die<br />

sich bereit erklärt haben, <strong>am</strong> Marktfest in Form einer Ausschank mitzuwirken, alle <strong>Haag</strong>er Vereine,<br />

die der Sicherheit und der organisatorischen Durchführung des Marktfestes dienen.<br />

Darüber hinaus sind die Gemeinden, die im Leader <strong>Hausruck</strong>verband organisatorisch erfasst sind,<br />

in die Mini-Ortsbildmesse eingebunden.<br />

Mit der Aktion der F<strong>am</strong>ilie Glück ist es gelungen, auch den ORF Oberösterreich und das Land<br />

Oberösterreich in dieses Marktfest mit einzubeziehen.<br />

Meine Bitte an alle <strong>Haag</strong>erinnen und <strong>Haag</strong>er: Wenn der Wunsch besteht, weggezogenen <strong>Haag</strong>erinnen,<br />

<strong>Haag</strong>ern und Kindern, die in der Ferne leben, nach <strong>Haag</strong> einzuladen, dann bitte ich umgehend,<br />

mittels beiliegendem Adressblatt dies der Gemeinde mitzuteilen. Es ist dies die allerletzte<br />

Möglichkeit, Angehörige, die außerhalb von <strong>Haag</strong> wohnen, zum Fest einzuladen. Ich ersuche daher<br />

euch alle um euer Mitdenken und Mithandeln.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister aD<br />

Franz Ziegelböck<br />

Titel:<br />

Vor- und Nachn<strong>am</strong>e:<br />

Geburtsn<strong>am</strong>e:<br />

Beruf:<br />

Straße/ Hausnummer:<br />

PLZ/ Ort:<br />

Staat:<br />

N<strong>am</strong>e des Einladers:<br />

Telefonnummer des Einladers:<br />

Gemeindezeitung<br />

www.haag-hausruck.at


Landessanitätsdirektion<br />

Sozialmedizinische Beratungsstelle<br />

bei Alkoholproblematik<br />

Das Land Oberösterreich bietet Betroffenen<br />

mit einer Alkoholproblematik und/oder deren<br />

Angehörigen als kostenlose Serviceleistung<br />

ab 13. September <strong>2002</strong> jeden 2. Freitag im<br />

Monat ab 18.00 Uhr im Sozialzentrum <strong>Haag</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> Einzel- und ab 19.00 Uhr Gruppengespräche<br />

an.<br />

Seit über 20 Jahren bestehen bereits in<br />

Grieskirchen und Peuerbach derartige Therapeutische<br />

Gruppen, welche von einem Arzt<br />

oder Psychologen und einem Mitarbeiter der<br />

Landessanitätsdirektion anonym und vertraulich<br />

geführt werden. Im April 2001 wurde eine<br />

weitere Gruppe in Waizenkirchen installiert.<br />

Durch die ständig anwachsende Zahl von<br />

Mitmenschen mit einer Alkoholproblematik,<br />

aber auch um eine flächendeckende und effiziente<br />

Versorgung im Bezirk Grieskirchen zu<br />

gewährleisten, kann nun auch eine neue Therapeutische<br />

Gruppe mit Unterstützung der<br />

Marktgemeinde <strong>Haag</strong> und des Herrn Dr.<br />

Helmut Lutz ins Leben gerufen werden.<br />

Hilfe und Unterstützung kann jedoch nur jenen<br />

Teilnehmern geboten werden, welche<br />

das Angebot auch annehmen können, das<br />

heißt, dass sie sich mit ihrer Problematik<br />

auch ernsthaft auseinandersetzen und auf<br />

eine Alkoholabstinenz hinarbeiten wollen.<br />

Auch Angehörige von Betroffenen sind zu<br />

den Gruppen herzlichst eingeladen, da sie es<br />

oft sind, welche unter der Suchtkrankheit eines<br />

F<strong>am</strong>ilienangehörigen oder Freundes <strong>am</strong><br />

meisten leiden.<br />

Für Einzel- oder Kontaktgespräche ist eine<br />

telefonische Terminvereinbarung unter der<br />

Telefonnummer 0732/7720 DW 14224 (Hr.<br />

Prandtstetten) unbedingt erforderlich.<br />

Blutspendeaktion <strong>am</strong> 11.<br />

Juni <strong>2002</strong> im Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

Gemeindezeitung<br />

Das Österreichische Rote Kreuz, Bezirksstelle<br />

Wels dankt allen Spendern für die aktive<br />

Unterstützung.<br />

Diesmal spendeten 81 Personen Blut, wobei<br />

3 Spender das silberne Abzeichen für 5 Blutspenden,<br />

4 Spender das goldene Abzeichen<br />

für 10 Blutspenden und 2 Spender das goldene<br />

Abzeichen für 20 und mehr Blutspenden<br />

erhielten.<br />

Informationsabend für<br />

Jungunternehmer und Unternehmensgründer<br />

Teilnehmer: AMS Grieskirchen<br />

BH Grieskirchen<br />

Finanz<strong>am</strong>t Grieskirchen<br />

OÖ. Gebietskrankenkasse<br />

SVA der gewerbl. Wirtschaft<br />

Wirtschaftsk<strong>am</strong>mer OÖ.<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Montag, 2. September <strong>2002</strong> von<br />

14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

BH Grieskirchen, 1. Stock,<br />

Zimmer Nr. 33<br />

Anmeldung: Erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung<br />

(Tel.: 07248/603-<br />

402) Hr. Kronschläger<br />

Ziel:<br />

Umfassende Information für<br />

Jungunternehmer und Betriebsneugründer<br />

zu Fragen, die bei<br />

einem Schritt in die Selbständigkeit<br />

anfallen.<br />

Reisepass abgelaufen?<br />

Was brauche ich für einen Neuen?<br />

Der Antrag wird beim Marktgemeinde<strong>am</strong>t<br />

ausgestellt.<br />

Wenn bereits ein Reisepass vorhanden:<br />

Bei vorhandenem EU-Reisepass ist die Geburtsurkunde<br />

nicht notwendig.<br />

Alter Reisepass<br />

Original Geburtsurkunde<br />

2 neue Fotos<br />

Kosten: <br />

Wenn noch kein Reisepass<br />

vorhanden ist:<br />

Original Geburtsurkunde<br />

www.haag-hausruck.at


Staatsbürgerschaftsnachweis<br />

2 neue Fotos<br />

Kosten: <br />

Bei verehelichten Frauen: Heiratsurkunde<br />

Eintragung von Kindern unter 12 Jahren:<br />

Geburtsurkunde<br />

Kosten: ! " # $ % &<br />

Weiters erforderlich:<br />

Unterschrift von Elternteil, wenn Antragsteller/in<br />

noch nicht volljährig ist.<br />

Für Kinder ab dem vollendeten 12. Lebensjahr<br />

werden ab sofort die Reisepässe und<br />

Personalausweise mit zehnjähriger Gültigkeit<br />

ausgestellt.<br />

Staatsbürgerschaftsnachweis<br />

Bei ehelich Geborenen nach 1985<br />

Staatsbürgerschaftsnachweis eines Elternteils<br />

Geburtsurkunde<br />

Heiratsurkunde der Eltern<br />

Bei ehelich Geborenen vor 1985 Staatsbürgerschaftsnachweis<br />

des Vaters<br />

Geburtskurkunde<br />

Heiratsurkunde der Eltern<br />

Kosten: ' ( ) * --<br />

Bei unehelich Geborenen:<br />

Staatsbürgerschaftsnachweis der Mutter<br />

Geburtsurkunde der Mutter<br />

Geburtsurkunde des Antragstellers<br />

Kosten: ' ( ) * --<br />

Tipps für Pilzes<strong>am</strong>mler<br />

Kontakt-adressen wie den Pilzberatungsstellen<br />

oder der Vergiftungszentrale<br />

ist eine Tabelle mit den Vor-kommenszeiten<br />

der wichtigsten Speisepilze mit Kurzbeschreibungen<br />

und Fotos darin enthalten. Der<br />

Folder liegt im Gemeinde<strong>am</strong>t zur kostenlosen<br />

Entnahme auf<br />

Beseitigung von Überhängen<br />

bei Straßen und Wegen<br />

Es werden alle Eigentümer von Grundstücken<br />

entlang öffentlicher Straßen und Gehsteige<br />

aufgefordert, Bäume, Sträucher, Hecken<br />

und dergleichen, welche in den Luftraum<br />

des öffentlichen Gutes (Straßen und<br />

Gehsteige) ragen, ent-sprechend auszuästen,<br />

zu schneiden oder zu entfernen.<br />

Die Verkehrssicherheit, insbesondere die<br />

freie Sicht auf den Straßenverlauf und auf die<br />

Verkehrszeichen, darf nicht beeinträchtigt<br />

werden!<br />

Um eventuelle Schadensforderungen hintanzuhalten,<br />

werden die Betroffenen im eigenen<br />

Interesse um umgehende Kontrolle und<br />

Behebung der Missstände ersucht.<br />

Wenn diesem Auftrag nicht nachgekommen<br />

wird, müssen die notwendigen Arbeiten von<br />

der Gemeinde auf Kosten der jeweiligen<br />

Grundeigentümer in Auftrag gegeben werden.<br />

Es wird ersucht, den Rückschnitt so bald wie<br />

möglich durchzuführen, da immer öfters von<br />

Fußgängern und Autolenkern beklagt wird,<br />

dass Äste den Verkehr behindern und gefährden.<br />

Das Land Oberösterreich; Sanitätsdirektion/<br />

Lebensmittelaufsicht hat einen 8-seitigen<br />

Folder zum Thema "Tipps für Pilzes<strong>am</strong>mler"<br />

ausgearbeitet.<br />

Dieser enthält Ratschläge zum richtigen Vorgehen<br />

beim S<strong>am</strong>meln von Speisepilzen und<br />

warnt vor täuschenden Giftpilzen. Neben<br />

Gemeindezeitung<br />

www.haag-hausruck.at


A-4770 ANDORF<br />

RATHAUSSTRASSE 1<br />

TEL. 07766/2888-0<br />

FAX 07766/29434<br />

Planung, Projektmanagement und Beratung im Bereich von:<br />

Gewerbe- und Siedlungs- Stark-, Schwach-<br />

Industriebau Wasserbau Stromanlagen.<br />

Wohnungsbau Ingenieurbau Heizungsanlagen<br />

Verwaltungsbau Statik Sanitäranlagen<br />

Öffentl. Bauten<br />

Lüftungsanlagen<br />

Bauüberwachung Konstrukt. Beratung Energieberatung<br />

Gemeindezeitung<br />

www.haag-hausruck.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!