05.01.2014 Aufrufe

Veröffentlichungstext - Haibach

Veröffentlichungstext - Haibach

Veröffentlichungstext - Haibach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Veröffentlichungstext</strong><br />

1. Auftraggeber:<br />

Gemeinde <strong>Haibach</strong><br />

Rathaus, Hauptstraße 6, 63808 <strong>Haibach</strong><br />

Tel. 06021/648-58 / Fax 06021/648-60<br />

2. Vergabeverfahren:<br />

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A<br />

3. a) Ausführungsort:<br />

Gemeinde <strong>Haibach</strong><br />

b) Ausführungsgegenstand:<br />

Neubau Feuerwache und Bauhof<br />

c) Art und Umfang der Leistungen:<br />

G4: Metallbauarbeiten - Fassade/ Fenster/ Tore:<br />

- ca. 100 m² Aluminium-SG-Fassade mit 5 Stk PAF- Einsatzelementen<br />

- ca. 215 m² Aluminium-Glasfassade mit Fenster- bzw. Türeinsatzelementen<br />

- ca. 220 m² Aluminium-Fensterbandelemente mit Einsatzelementen bzw.<br />

Festverglasungen<br />

- 11 Stk. Alu-Außentürelemente, teilweise mit feststehenden Seitenteilen, ein- und<br />

zweiflüglig<br />

- 29 Stk Stahl-Innentüren, ein- und zweiflüglig, teilweise T30 bzw. RS<br />

- 9 Stk. Alu-Innentürelemente, ein- und zweiflüglig, teilweise T30 bzw. RS mit<br />

feststehenden Seitenteilen,<br />

- 5 Stk Sektionaltore in thermisch getrennter Aluminium-Rahmenkonstruktion b/h =<br />

3,50m/3,50m<br />

- 9 Stk Sektionaltore in thermisch getrennter Aluminium-Rahmenkonstruktion b/h =<br />

3,50m/4,00m<br />

G5: Fassadenarbeiten:<br />

- ca. 1600 m² hinterlüftete Fassadenbekleidung auf Aluminiumunterkonstruktion,<br />

horizontal verlegt, aus Kalzip-Aluminium-Profiltafeln, werkseitig vorgefertigt mit<br />

kreisrunden Falzverbindungen zum maschinellen Verbördeln<br />

- Oberfläche eloxiert, Farbton gold/bronze/champagner nach Vorgabe AG<br />

- ca. 110 m² der Fassadenfläche gelocht<br />

- ca. 100 m Außenecken aus Kalzip-Elementen auf Gehrung geschnitten und<br />

verschweißt<br />

- ca. 1250 m² mineralische Wärmedämmtafeln, 140 mm, WLG 035, Baustoffklasse A1<br />

- ca. 1560 m Aluminium-Leibungs-Sturz-Fensterbank- und Fassadenabschlussbleche<br />

eloxiert wie Kalzip-Elemente<br />

G6: Schlosserarbeiten 1 - Geländer u. Treppen:<br />

- Einbaurahmen zur Aufnahme des Wagenhebers, Gitterrostabdeckungen und<br />

Stahltreppen im Bereich der Montagegrube<br />

Seite 1 von 6


- Stahltreppe im Übungsturm über 4 Geschosse, Gesamthöhe ca. 10,50 m, als<br />

zweiläufige Treppe mit 8 Treppenläufen und 8 Treppenpodesten, Ausführung als<br />

Wangentreppe U200 mit Flachstahlgeländer im Treppenauge, Treppenstufen und<br />

Podeste aus Gitterrost, alle Bauteile verzinkt<br />

- Stahlgeländer für 2 Treppenanlagen über 1 Geschoss aus Flachstahl<br />

- ca. 30 m Balkongeländer als Ganzglasgeländer<br />

- Stahltreppe in Lagerbereich über 1 Geschoss als einläufige Wangentreppe mit<br />

Flachstahlgeländer und Gitterroststufen, verzinkt<br />

- Geländer für Lagerempore l/b = 7.50m /1.00m mit Öffnungselement 180°, verzinkt<br />

G7: Dachabdichtungsarbeiten:<br />

- ca. 3305 m² FPO-Dachdichtungsbahnen<br />

- ca. 2572 m² Gefälledämmschicht<br />

aus Polystyrol-Hartschaumplatten WLG 035, 160 mm i.M.<br />

- ca. 12 Stk. Attika-Notüberläufe als Rechtecküberlauf aus PVC<br />

- ca. 400 Stk. Blitzschutzhalter<br />

- ca. 50 Stk. Sekuranten<br />

- ca. 680 m² extensives Gründach<br />

- ca. 80 m² Gehwegplatten aus Beton auf Stelzlager<br />

-<br />

G8: Trapezblech:<br />

-<br />

- ca. 1715 m² Stahldach aus Trapezblechprofilen T150, t = 0,88–1,0 mm<br />

G9: Stahlbauarbeiten:<br />

ca. 27 t Stahlkonstruktion<br />

G10: Schlosserarbeiten 2 - Türen:<br />

- ca. 35 Stk. Stahlblechtüren mit verschiedenen Anforderungen<br />

- ca. 1 Stk. T30-Schiebetüranlage<br />

G11: Wasser-und Abwasserinstallation:<br />

- ca. 65 Stk. Einrichtungsgegenstände<br />

- ca. 250 m Abwasserleitungen<br />

- ca. 180 m Regenwasserleitung Unterdrucksystem<br />

- ca. 1330 m Trinkwasserleitungen Edelstahl<br />

- ca. 206 Stk. Hygieneausstattungen<br />

G 12: Heizungsanlage und zentrale Wassererwärmungsanlagen:<br />

- ca.110 Stk. Stahlröhrenradiatoren<br />

- ca. 20 Stk. Deckenstrahlplatten<br />

- ca. 1630 m Präzisionsstahlrohr DN 10 – DN 80<br />

- ca. 6 Stk. Wärmepumpenaggregate für Außenaufstellung mit 18,5 kW<br />

- ca. 600 m Druckluftleitungen Verbundrohr<br />

- 1 Stk. Schraubenverdichter mit Kältetrockner<br />

G 13: Raumlufttechnische Anlagen:<br />

- 2 Stk. Zentralgerät mit WRG Luftleistung 1.800 m³/h<br />

- 2 Stk. Zentralgerät mit WRG Luftleistung 285 m³/h<br />

- ca. 1 Stk. Abluftanlage für Abgasabsaugung für 8 Fahrzeuge Luftmenge 8.000 m³/h<br />

Seite 2 von 6


- ca.15 Stk. diverse Klein- Abluftanlagen<br />

- ca. 250 m verz. Wickelfalzrohr<br />

- ca. 150 m² verz. Blechkanäle<br />

G 14: Dämmarbeiten an technischen Anlagen:<br />

- ca.1.630 m Präzisionsstahlrohre Heizung<br />

- ca.1.300 m Trinkwasserleitungen Sanitär<br />

- ca. 180 m Regenwasserleitungen Unterdrucksystem<br />

- ca. 30 m Abwasserleitungen<br />

- ca. 60 m² Blechkanäle<br />

G 15: Gebäudeautomation:<br />

- ca. 2 Stk. Schaltanlagen mit Zubehör<br />

- ca. 6 Stk. Außentemperatur geregelte Heizkreise<br />

- 1 Stk. DDC-Anteil<br />

- ca. 90 Stk. Einzelraumregelungen mit Elektroverdrahtung<br />

- 1 Stk. Gebäudeleitrechner mit Zubehör<br />

G 16: Elektroinstallation Stark- und Schwachstrom:<br />

1 Stk. Niederspannungshauptverteilung und 8 Stk. Unterverteilungen<br />

1 Stk. Wandler-/ Zählerschrank für Wärmepumpen<br />

ca. 20.000 m Kabel und Leitungen inkl. Verlegesysteme<br />

ca. 150 Stk. EIB/ KNX- Komponenten<br />

ca. 400 Stk. Steckdosen<br />

ca. 590 Stk. Ein- und Anbauleuchten für den Innen- und Außenbereich<br />

ca. 40 Stk. Sicherheits- und Rettungswegleuchten<br />

ca. 6.000 m Daten- und Telefonkabel mit 48 Netzwerkdosen<br />

1 Stk. Telefonanlage mit 22 Systemendgeräten<br />

1 Stk. ELA- Anlage mit 42 Lautsprechern<br />

1 Stk. Brandmeldeanlage mit Rauch- und Wärmemeldern<br />

1 Stk. Funktischanlage mit Funkantennen<br />

1 Stk. Notstromanlage 30kVA<br />

Baustromversorgung und Baubeleuchtung<br />

d) Eine Aufteilung der Ausschreibung in mehrere Lose ist nicht vorgesehen.<br />

4. Ausführungszeit: Gesamtmaßnahme<br />

Baubeginn: Mai 2012<br />

Bauende: Mai 2013<br />

5. Rechtsform von Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.<br />

6. a) Die Anträge auf Teilnahme sind zu richten an:<br />

Gemeinde <strong>Haibach</strong>, Rathaus (siehe Punkt 1.)<br />

Seite 3 von 6


) Anträge können auch per Telefax übermittelt werden. Sie sind jedoch mit<br />

einem Schreiben, zu bestätigen.<br />

c) Schutzgebühr:<br />

Mit der Anforderung der Vergabeunterlagen ist ein Verrechnungsscheck als<br />

Entschädigung für die Übersendung der Unterlagen einzureichen.<br />

Schutzgebühr:<br />

G4: 35,00 €<br />

G5: 25,00 €<br />

G6: 25,00 €<br />

G7: 30,00 €<br />

G8: 25,00 €<br />

G9: 25,00 €<br />

G10: 25,00 €<br />

G 11: 45,00 €<br />

G 12: 40,00 €<br />

G 13: 40,00 €<br />

G 14: 30,00 €<br />

G 15: 30,00 €<br />

G 16: 80,00 €<br />

jeweils incl. MwSt.<br />

Diese Zahlung wird nicht zurückerstattet.<br />

7. a) Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe:<br />

G 4 – G 10: voraussichtlich ab Montag, 06.02.2012<br />

G 11 – G 16: voraussichtlich ab Montag, 13.02.2012<br />

b) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote:<br />

G 4 – G 10: Dienstag, 06.03.2012<br />

G 11 – G16: Dienstag 13.03.2012<br />

c) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:<br />

deutsch<br />

d) Anschrift für die Einreichung der Angebote:<br />

Gemeinde <strong>Haibach</strong>, Rathaus, Hauptstraße 6, 63808 <strong>Haibach</strong><br />

e) Eröffnung der Angebote:<br />

Dienstag, 06.03.2012,<br />

G4: 10:00 Uhr<br />

G5: 10:30 Uhr<br />

Seite 4 von 6


G6: 11:00 Uhr<br />

G7: 11:30 Uhr<br />

G8: 14:00 Uhr<br />

G9: 14:30 Uhr<br />

G10: 15:00 Uhr<br />

Dienstag 13.03.2011:<br />

G 11: 10:00 Uhr<br />

G 12: 10:30 Uhr<br />

G 13: 11:00 Uhr<br />

G 14: 11:30 Uhr<br />

G 15: 14:00 Uhr<br />

G 16: 14:30 Uhr<br />

im Rathaus der Gemeinde <strong>Haibach</strong>, Sitzungszimmer, Hauptstraße 6,<br />

63808 <strong>Haibach</strong><br />

f) Bei Öffnung der Angebote sind nur die Bieter oder ihre Bevollmächtigten<br />

zugelassen.<br />

8. Sicherheitsleistungen:<br />

Für sämtliche Verpflichtungen aus dem Vertrag ist jeweils eine selbstschuldnerische,<br />

unbefristete Bankbürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen<br />

Kreditinstitutes in Höhe von 5 % der Auftragssumme zu leisten.<br />

9. Zahlung:<br />

nach VOB<br />

10. Fachkundenachweis:<br />

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und<br />

Zuverlässigkeit Angaben zum machen über:<br />

- Liste vergleichbarer Bauleistungen der letzten 3 Jahre<br />

mit Angabe des Auftraggebers und Ansprechpartners<br />

Seite 5 von 6


- seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit<br />

es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden<br />

Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils, bei gemeinsam mit<br />

anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen<br />

- die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren<br />

jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegebenenfalls gegliedert<br />

nach Berufsgruppen<br />

- die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung<br />

stehende Personal gegliedert nach Berufsgruppen und die technische<br />

Ausstattung,<br />

- das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal<br />

- die Eintragung in das Berufsregister<br />

- Auszug Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Jahre<br />

11. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist:<br />

12.04.2012<br />

12. Nachprüfstelle für behauptete Verstöße gegen die Vergabebestimmungen:<br />

VOB-Stelle bei der Regierung von Unterfranken, Peterplatz 9, 97070 Würzburg<br />

13. Auskünfte erteilt:<br />

Gemeinde <strong>Haibach</strong>, Rathaus, Hauptstraße 6, 63808 <strong>Haibach</strong>, Herr Volk,<br />

Tel. 06021/648-58<br />

gez. Zenglein<br />

(1. Bürgermeister)<br />

Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!