21.02.2014 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Haibach

MITTEILUNGSBLATT - Haibach

MITTEILUNGSBLATT - Haibach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 1/2 | 58. Jahrgang9. Januar 2014<br />

HAIBACHER<br />

<strong>MITTEILUNGSBLATT</strong><br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Haibach</strong> mit<br />

den Ortsteilen Grünmorsbach und Dörrmorsbach<br />

Foto: Monika Heuberger<br />

Aktuell<br />

Gemeinderat<br />

Mittwoch, 15. Januar<br />

20.00 Uhr<br />

Auf einen Blick<br />

Christbaumsammlung in allen OT<br />

Samstag, 11. Januar<br />

Altpapiersammlung<br />

Samstag, 11. Januar<br />

8.00 – 14.00 Uhr<br />

Allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern<br />

Glück, Gesundheit und<br />

Gottes Segen<br />

im neuen Jahr.<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Titel_14_1_2.indd 1 07.01.2014 09:21:47


INFORMATIONEN AUS<br />

Rathaus<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

13.30 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Termine außerhalb der Öffnungszeiten<br />

sprechen Sie bitte mit dem betreffenden<br />

Sachbearbeiter ab.<br />

Gemeinde <strong>Haibach</strong><br />

www.haibach.de<br />

E-Mail: gemeinde@haibach.de<br />

Rathaus<br />

Zentrale 6 48-00<br />

Fax 6 48-50<br />

Bürgermeister über Sekretariat<br />

Frau Hock 6 48-22<br />

Frau Büttner / Frau Reiling 6 48-25<br />

Öffentlichkeitsarbeit /<br />

Mitteilungsblatt<br />

Frau Hofmann 6 48-53<br />

Geschäftsleitung<br />

Herr Englert 6 48-24<br />

Standesamt / Friedhofsamt /<br />

Rentenversicherung<br />

Herr Christ 6 48-31<br />

Liegenschaften / Ordnungsamt /<br />

Fundbüro / VHS<br />

Herr Müller 6 48-34<br />

Frau Grein 6 48-33<br />

Gewerbeanmeldung / Vermietung<br />

Herr Meschenmoser 6 48-32<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Frau Lenk 6 48-21<br />

Frau Plängsken 6 48-20<br />

Kämmerei<br />

Herr Wenzel 6 48-41<br />

Beiträge /<br />

Rechnungsbearbeitung<br />

Frau Kaiser 6 48-40<br />

Verbrauchsgebühren / Steuern<br />

Frau Jung 6 48-42<br />

Frau Hartmann 6 48-48<br />

Kasse / Mahnwesen<br />

Frau Dietrich 6 48-44<br />

Frau Welzbacher 6 48-43<br />

Bauamt<br />

Herr Volk 6 48-58<br />

Herr Schickling 6 48-59<br />

Frau Brehm 6 48-55<br />

Frau Stahl 6 48-56<br />

Herr Schneider 6 48-57<br />

Bauamt Fax 6 48-60<br />

Personalwesen<br />

Frau Heuberger 6 48-46<br />

Wasserwart<br />

Klaus Großmann 0171 / 3 03 95 86<br />

Wildpark<br />

täglich <br />

13.00 –16.00 Uhr<br />

Hallenbad<br />

hallenbadhaibach@yahoo.de<br />

Tel. 060 21 / 63 26 41<br />

Mo., Di., Mi., Fr. 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Do. Kinderschwimmen 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Frauenschwimmen18.30 – 20.00 Uhr<br />

Sa. <br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

So. <br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefonnummern<br />

Kindergarten Grünmorsbach 6 92 30<br />

Burgkindergarten 6 08 58<br />

Marienkindergarten 43 84-1 13<br />

Grundschule <strong>Haibach</strong> 63 26 39<br />

Grundschule Grünmorsbach 63 26 09<br />

Hauptschule <strong>Haibach</strong> 63 26 40<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Vis-à-Vis 6 90 44 oder 6 48 22<br />

Landratsamt Abfallwirtschaft 3 94 40<br />

Kath. Pfarramt 6 90 44<br />

Evang. Pfarramt 9 42 08<br />

Post / Shop-in-Shop-Agentur<br />

Rückert 6 60 34<br />

Jagdpächter für <strong>Haibach</strong> Björn Feldmann<br />

0177 / 3 35 36 26<br />

Jagdpächter für Grünmorsbach und Dörrmorsb.<br />

Harald Weber 0170 / 3 58 70 31<br />

Bezirkskaminkehrermeister für <strong>Haibach</strong><br />

mit OT, Klaus Holzheimer<br />

6 21 17 oder 0171 / 1 81 31 93<br />

Notrufe /<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Feuerwehr / Notruf / Unfall 1 12<br />

FFW Gemeinde <strong>Haibach</strong><br />

Andreas Kunkel 01 60 / 121 52 41<br />

Roland Schneider 01 71 / 528 35 43<br />

Polizei / Notruf 1 10<br />

Stromstörungen (AVG) 39 13 00<br />

Energieversorgung Main-Spessart GmbH<br />

08 00/ 624 67 73<br />

Ärzte, Therapie und Beratung<br />

Allgemeinärzte<br />

Christoph Daser 45 90 70<br />

Dr. med. Franz Gentner 6 08 65<br />

Dr. med. Hans-Jürgen Staudt 6 08 65<br />

Martin Pillmeier 45 47 60<br />

Dr. med. Christian Helmbold 6 80 19<br />

Frauenheilkunde<br />

Ludger Koch 61 00 91<br />

Innere Medizin<br />

Dr. med. Heiko Schulte 6 91 01<br />

Kinder- und Jugendmedizin<br />

Dr. H. Scheuermeyer/Dr. M. Kral 6 60 02<br />

Dr. med. Christoph Zang 6 60 88<br />

Zahnärzte<br />

Dr. med. dent. Iren Hargitai 6 09 48<br />

Walter Möller 6 84 55<br />

Wolfgang Wilhelm 6 90 85<br />

Zahnärzte am Rathaus:<br />

Dres. med. dent. Norbert Schäfer, Ulrike<br />

Thielecke und Silke Witulski 6 05 95<br />

Logopädie<br />

Renate Brandt 6 64 69<br />

Tierärzte<br />

Dr. med. vet. Beatrice Lehmann 6 67 88<br />

Physiotherapie u. Naturheilpraxis<br />

Elisabeth Hock 6 14 34<br />

Homöopathische Kinderpraxis<br />

Claudia Heckler (HP) 4 46 46 30<br />

Naturheilpraxis<br />

Sonja Hubert 4 42 45 07<br />

Familien-, Paar und Einzelberatung<br />

Carlo und Tanja Held 4 56 01 94<br />

Krankenpflege<br />

Sozialstation St. Martin 0 60 95 / 99 89 91<br />

Pflegedienst Gollas 61 01 49<br />

Pflege rundum 130 61 70<br />

Pflegedienst Arnold Kurz 20 04 60<br />

Ambul. Pflege Böhm & Fuchs 36 23 23<br />

„Das Wichtelteam“– 44 19 84<br />

Verein für häusliche Kinderkrankenpflege<br />

Hospizgruppe Aschaffenburg 98 00 55<br />

Dorfhelferinnenstation T. Jakob<br />

0 60 26 /1715<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Zahnärztl. Notdiensttelefon<br />

(Bandansage der Notdienste) 8 07 00<br />

Rettungsleitstelle<br />

Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen<br />

oder Verletzungen 1 12<br />

Hausärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bei Erkrankung, mit der Sie einen nieder -<br />

gelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen<br />

116 117<br />

Apotheken<br />

Hirsch-Apotheke, Freiheitstraße 3,<br />

63808 <strong>Haibach</strong> 0 60 21 / 6 80 22<br />

Rosen-Apotheke, Alois-Wenzel-Str. 3,<br />

63808 <strong>Haibach</strong> 0 60 21 / 6 18 88<br />

Abfallwirtschaft<br />

Restmüll Mi., 22. Januar<br />

Biomüll<br />

Mi., 15. Januar<br />

Gelbe-Sack-Sammlung<br />

Sa., 25. Januar<br />

Papiertonne (ab 6.00 Uhr!)<br />

Mo., 20. Januar<br />

Papiersammlung durch Vereine<br />

Sa., 11. Januar<br />

Christbaumsammlung in allen OT<br />

Sa., 11. Januar<br />

Kompostplatz<br />

montags <br />

freitags <br />

samstags<br />

geschlossen<br />

10.00 –14.00 Uhr<br />

10.00 –14.00 Uhr<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Seite 2_14_1_2.indd 2 07.01.2014 13:30:57


58. Jahrgang | Ausgabe 1/2 www.haibach.de 3<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Freitag, 10. Januar<br />

•Franken-Apotheke,<br />

Stockstadt, Frankenstr. 24,<br />

Tel. 060 27 / 74 00<br />

•Rats-Apotheke OHG,<br />

Aschaffenburg, Altholstr. 15,<br />

Tel. 0 60 21 / 9 58 71<br />

•Markt-Apotheke,<br />

Mömbris, Im Markthof 5,<br />

Tel. 0 60 29 / 13 79<br />

Samstag, 11. Januar<br />

•Aschaff-Apotheke,<br />

Waldaschaff, Aschaffenburger Str. 45,<br />

Tel. 0 60 95 / 7 89<br />

•DocMorrisApotheke,<br />

Aschaffenburg, Friedrichstr. 3,<br />

Tel. 0 60 21 / 2 39 23<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

•Hirsch-Apotheke,<br />

<strong>Haibach</strong>, Freiheitsstr. 3,<br />

Tel. 0 60 21 / 6 80 22<br />

•Hubertus-Apotheke,<br />

Hösbach, Hauptstr. 99,<br />

Tel. 060 21 / 5 15 32<br />

•Rathaus-Apotheke,<br />

Kahl, Hanauer Landstr. 5,<br />

Tel. 061 88 / 23 89<br />

Montag, 13. Januar<br />

•Adler-Apotheke, Aschaffenburg-<br />

Damm, Burchardtstr. 9,<br />

Tel. 060 21 / 47 00 49<br />

•Linden-Apotheke,<br />

Laufach, Hauptstr. 1 a,<br />

Tel. 060 93 / 592<br />

Dienstag, 14. Januar<br />

•Bahnhof-Apotheke,<br />

A‘burg, Ludwigstr. 2 (im Hbf),<br />

Tel. 060 21 / 39 88 20<br />

•Spessart-Apotheke,<br />

Alzenau-Hörstein, Hauptstr. 4 a,<br />

Tel. 0 60 23 / 83 44<br />

Mittwoch, 15. Januar<br />

•Felix-Apotheke,<br />

Heimbuchenthal, Raiffeisenstr. 5,<br />

Tel. 060 92 / 18 12<br />

•Spessart-Apotheke,<br />

Goldbach, Sachsenhausen 1,<br />

Tel. 060 21 / 516 38<br />

•Stern-Apotheke,<br />

Mainaschaff, Jahnstr. 16,<br />

Tel. 060 21 / 7 34 00<br />

Donnerstag, 16. Januar<br />

•Burg-Apotheke,<br />

Alzenau, Hanauer Str. 13 ½,<br />

Tel. 0 60 23 / 15 78<br />

•City-Apotheke,<br />

Aschaffenburg, Goldbacher Str. 2,<br />

Tel. 060 21 / 3 08 40<br />

Wir bemühen uns, den Inhalt des Notdienstkalenders<br />

immer auf dem neuesten Stand zu<br />

halten.<br />

Trotzdem kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

keine Gewähr übernommen werden.<br />

Seniorenadvent<br />

Liebe <strong>Haibach</strong>er, Grünmorsbacher<br />

und Dörrmorsbacher,<br />

für das neue Jahr 2014 wünsche ich Ihnen und Ihren<br />

Familien auch im Namen von Gemeinderat und<br />

Gemeindeverwaltung von ganzem Herzen Gesundheit,<br />

Glück und Gottes Segen. Mögen Sie alle Ihre<br />

Träume, Vorhaben und Pläne erfolgreich umsetzen.<br />

Wenn ich den <strong>Haibach</strong>er Terminkalender anschaue,<br />

haben wir uns auch für 2014 Einiges vorgenommen.<br />

Lassen Sie mich auf ein paar markante Termine hinweisen:<br />

Vom 1. – 4. März regiert der Fasching in <strong>Haibach</strong>.<br />

Am 16. März ist Wahlsonntag. Sie können mitentscheiden, wie sich der nächste<br />

Gemeinderat und Kreistag zusammensetzt. Auch der Landrat für den Landkreis<br />

Aschaffenburg wird neu gewählt.<br />

Am 3. Mai lockt unser schon traditioneller Frühlingsball Tanzbegeisterte aus nah<br />

und fern in die Kultur- und Sporthalle.<br />

Am 25. Mai wird das Europaparlament neu gewählt.<br />

Am 28. September feiert Jung und Alt die <strong>Haibach</strong>er und Dörrmorsbacher Kerb.<br />

Am 14. November ehrt die Gemeinde Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde,<br />

die als Sportlerinnen und Sportler sowie im sozialen und kulturellen Bereich<br />

Herausragendes im Jahr 2014 geleistet haben.<br />

Bevor im Dezember Adventskonzert, Weihnachtsmarkt und Adventszauber das nahende<br />

Ende des Jahres ankündigen, finden noch viele weitere Veranstaltungen und<br />

Vereinsfeste rund um den Jahreskreis statt. Sicher ist auch für Sie wieder etwas im<br />

Veranstaltungskalender der Gemeinde <strong>Haibach</strong> dabei.<br />

Wir wissen uns unterstützt von vielen Bürgerinnen und Bürgern, denen ihre Heimatgemeinde<br />

am Herzen liegt, und die bereit sind, sich für <strong>Haibach</strong> ganz persönlich<br />

einzubringen. Alle zusammen können wir auch 2014 in unserer Gemeinde Vieles<br />

erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam <strong>Haibach</strong> voranbringen!<br />

Alles Gute im neuen Jahr wünscht Ihnen<br />

<br />

Ihr Andreas Zenglein, Bürgermeister<br />

Die Gemeinde <strong>Haibach</strong> sucht zum 1. September 2014<br />

eine(n) Auszubildende(n) zum Gärtner/Gärtnerin,<br />

Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Voraussetzungen: „grüner Daumen“, d. h. Interesse am gesamten grünen Spektrum,<br />

an Steinen, an Pflanzen, an allem, was die Natur bietet. Du hast vor Arbeit im<br />

Freien genauso wenig Angst wie vor botanischen Namen. Die Blume am Wegrand<br />

ist für Dich genauso interessant wie der Gartenteich in Nachbars Garten.<br />

Was wir bieten: abwechslungsreiche Ausbildungsbedingungen im Wald, im Wildpark,<br />

auf Grünanlagen und Spielplätzen<br />

Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild,<br />

Zeugnisse) können bis24. Januar 2014 bei der Gemeinde <strong>Haibach</strong>, Personalamt,<br />

Hauptstraße 6, 63808 <strong>Haibach</strong>, Tel. 0 60 21 / 6 48 24 eingereicht werden.<br />

<br />

. . . alle Jahre wieder<br />

sammeln wir Ihre Christbäume in <strong>Haibach</strong>, Grünmorsbach und<br />

Dörrmorsbach ein.<br />

Termin: Samstag, 11. Januar 2014<br />

Bitte stellen Sie Ihren Baum ab 8.00 Uhr sichtbar vor Ihrem<br />

Grundstück ab. Entfernen Sie Schmuck, Kerzen und Lametta.<br />

Über eine Spende würden wir uns freuen.<br />

Jugendgruppe der Ringerverein Felsenfest <strong>Haibach</strong><br />

Ministranten Grünmorsbach, Ministranten Dörrmorsbach<br />

Andreas Zenglein, Bürgermeister<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Inhalt_14_1_2.indd 3 07.01.2014 13:30:03


4 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Bekanntmachungen<br />

Sitzung des Gemeinderats am 15. Januar<br />

Am Mittwoch, 15. Januar 2014, 20.00 Uhr,<br />

findet im Sitzungssaal des Rathauses eine<br />

Sitzung des Gemeinderates statt. Interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger sind hierzu<br />

herzlich eingeladen.<br />

TAGESORDNUNG – öffentlicher Teil:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift<br />

3. Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

4. Änderung des Bebauungsplanes „Am<br />

Wingert“ mit Digitalisierung<br />

5. Bebauungsplan Birkenwiese, Änderung<br />

2; ergänzendes Verfahren<br />

6. Zuschuss für die Sozialstation St. Martin<br />

e.V.<br />

7. Anregungen und Vorschläge aus der<br />

Bürgerversammlung vom 25. 11. 2013<br />

8. Kommunalwahl am 16. 3. 2014; Einteilung<br />

der Wahlbezirke; Festlegung des<br />

Erfrischungsgeldes<br />

9. Allgemeines<br />

gez. Andreas Zenglein, Bürgermeister<br />

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);<br />

Öffentliche Auslegung des Flächennutzungsplanes<br />

der Gemeinde <strong>Haibach</strong>, Änderung<br />

19, gem. § 3 Abs. 2 BauGB<br />

Der Gemeinderat hat am 19. 6. 2013 und<br />

24. 7. 2013 die 19. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

beschlossen und nach<br />

der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

und Behörden am 13. 11. 2013<br />

die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2<br />

BauGB und im Parallelverfahren die Anhörung<br />

der Behörden und sonstigen Träger<br />

öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2<br />

BauGB festgelegt.<br />

Der Flächennutzungsplan, Änderung 19,<br />

die Begründung zum Flächennutzungsplan<br />

sowie der Umweltbericht liegen in der Zeit<br />

vom 17. Januar 2014 bis einschließlich<br />

18. Februar 2014 im Rathaus der Gemeinde<br />

<strong>Haibach</strong>, Zimmer 11, Hauptstraße 6,<br />

63808 <strong>Haibach</strong>, während der üblichen<br />

Öffnungszeiten des Rathauses zu jedermanns<br />

Einsicht öffentlich aus.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können<br />

Bedenken und Anregungen schriftlich<br />

oder während der Dienststunden zur Niederschrift<br />

vorgebracht werden.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass ein<br />

Normenkontrollantrag zum Bayer. Verwaltungsgerichtshof<br />

nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO) unzulässig<br />

ist, soweit damit Einwendungen geltend<br />

gemacht werden, die vom Antragsteller im<br />

Rahmen der Beteiligung der betroffenen<br />

Öffentlichkeit nicht oder nicht rechtzeitig<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend<br />

gemacht werden können.<br />

Die Änderung betrifft im wesentlichen<br />

eine Ausweisung eines künftigen allgemeinen<br />

Wohngebietes im Bereich der Gärtnerei<br />

Rosenberger, die Anpassung der baulichen<br />

Nutzung an den Bebauungsplan<br />

„Mittelknückel“ sowie die Erweiterung um<br />

ein Grundstück an der Dörrmorsbacher<br />

Straße.<br />

Der Entwurf des Flächennutzungsplanes,<br />

Änderung 19, kann auch auf der<br />

Internetseite der Gemeinde <strong>Haibach</strong> unter<br />

www.haibach.de innerhalb des Auslegungszeitraumes<br />

eingesehen werden.<br />

Die öffentliche Auslegung erfolgt wegen<br />

eines Druckfehlers in der ersten Bekanntmachung<br />

erneut.<br />

<strong>Haibach</strong>, 9. Januar 2014<br />

Andreas Zenglein, Bürgermeister<br />

Winterdienst<br />

Wenn der Wetterbericht von Schnee und<br />

Eisglätte spricht, nimmt der Winterdienst<br />

der Gemeinde <strong>Haibach</strong> seinen Dienst auf.<br />

Wir sind bemüht, den Winterdienst im<br />

Rahmen unserer Möglichkeiten zwischen<br />

4.00 Uhr morgens und 20.00 Uhr abends<br />

zu gewährleisten.<br />

Die Straßen werden entsprechend ihrer<br />

Verkehrsbedeutung geräumt und gestreut.<br />

Vorrang haben hierbei Schulwege<br />

und Ortsverbindungsstraßen. Das Winterdienstteam<br />

ist bestrebt, den Winterdienst<br />

möglichst auf allen Haupterschließungsstraßen<br />

durchzuführen.<br />

Wir sind allerdings dabei auf Ihre Mithilfe<br />

angewiesen und bitten, darauf zu achten,<br />

nicht in Engstellen zu parken, um den<br />

überbreiten Winterdienstfahrzeugen ein<br />

Durchkommen zu gestatten.<br />

Auch die Haus- und Grundstückseigentümer<br />

bzw. sonstigen Verpflichteten müssen<br />

im Winter bzw. bei Schnee und Glatteis<br />

dafür sorgen, dass ihre Gehbahnen bzw.<br />

Gehsteige gefahrenfrei zu nutzen sind.<br />

Diese Sicherungspflicht besteht für alle<br />

Straßen und Wege. Die Gehsteige sind zu<br />

diesem Zweck an Werktagen ab 7.00 Uhr<br />

(an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr)<br />

von Schnee zu räumen und bei Schnee-,<br />

Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden<br />

Mitteln (Sand, Splitt etc.) zu<br />

bestreuen oder das Eis ist zu beseitigen.<br />

Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis<br />

um 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie<br />

es zur Verhütung von Gefahren erforderlich<br />

ist. Der geräumte Schnee bzw. die<br />

Eisreste sind neben der Gehbahn so zu<br />

lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet<br />

oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten,<br />

Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege<br />

sind bei der Räumung<br />

freizuhalten. Die Gemeindeverwaltung<br />

bittet die Grundstückseigentümer und<br />

sonstige Verpflichteten in ihrem eigenen<br />

Interesse auf diese Bestimmungen der<br />

„Verordnung über die Reinhaltung und<br />

Reinigung der öffentlichen Straßen und<br />

die Sicherung der Gehbahnen im Winter“<br />

zu achten. Eine Nichtbeachtung kann bei<br />

Unfällen usw. erhebliche Folgen haben.<br />

Das Winterdienstteam der Gemeinde <strong>Haibach</strong><br />

wünscht einen unfallfreien Winter<br />

Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um<br />

den Winterdienst:<br />

Gemeinde <strong>Haibach</strong> / Bauhof, Werner Michel,<br />

Tel. 01 71 / 3 03 95 84<br />

Altpapiersammlung am 11. Januar<br />

Am Samstag, 11. Januar, sammelt der<br />

Pfarrgemeinderat von 8.00 – 14.00 Uhr<br />

auf dem Parkplatz vor der Alten Schule<br />

<strong>Haibach</strong> Altpapier. Der Erlös kommt der<br />

Pfarrgemeinde zugute. Eine Aufsichtsperson<br />

ist beim Ausladen behilflich.<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Wir kondolieren anlässlich des Todes<br />

des am 29. 12. 2013 verstorbenen Herrn<br />

Heinz Hock, zuletzt wohnhaft in <strong>Haibach</strong>,<br />

Dorfstraße 31<br />

der am 30. 12. 2013 verstorbenen Frau<br />

Maria Janker, zuletzt wohnhaft in <strong>Haibach</strong>,<br />

Schubertstr. 15<br />

des am 30. 12. 2013 verstorbenen Herrn<br />

Adolf Hock, zuletzt wohnhaft in <strong>Haibach</strong>,<br />

Grenzweg 5<br />

Schulinformationen<br />

Berufliche Oberschule / Staatliche Fach -<br />

oberschule und Berufsoberschule<br />

Aschaffenburg<br />

An der Staatlichen Fachoberschule und<br />

Berufsoberschule Aschaffenburg, Ottostraße<br />

1, beginnt am Montag, 17. Februar<br />

2014, die Anmeldung für das Schuljahr<br />

2014/2015.<br />

Schülerinnen und Schüler mit mittlerem<br />

Schulabschluss von Realschule, Mittelschule<br />

und Wirtschaftsschule sowie<br />

Oberstufenreife des Gymnasiums haben<br />

die Möglichkeit, die Fachoberschule in<br />

den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 zu<br />

besuchen. Sie können zwischen den traditionellen<br />

Ausbildungsrichtungen Technik,<br />

Wirtschaft und Verwaltung, Internationale<br />

Wirtschaft sowie Sozialwesen wählen.<br />

Nach der 12. Klasse wird das Fachabitur<br />

erworben und nach der 13. Klasse das<br />

Abitur.<br />

Absolventinnen und Absolventen der<br />

Mittelschule und des H-Zweiges der Wirt-<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Inhalt_14_1_2.indd 4 07.01.2014 13:29:50


58. Jahrgang | Ausgabe 1/2 www.haibach.de 5<br />

schaftsschule können sich zur Vorbereitung<br />

auf den Eintritt in die Jahrgangsstufe<br />

11 für den Vorkurs bzw. die Vorklasse anmelden.<br />

Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerem<br />

Schulabschluss können in Verbindung<br />

mit einem Berufsabschluss oder<br />

einer fünfjährigen einschlägigen Berufserfahrung<br />

die Berufsoberschule besuchen.<br />

Hier besteht die Möglichkeit, nach der<br />

12. Klasse das Fachabitur und nach der<br />

13. Klasse das Abitur zu erwerben. Angeboten<br />

werden die Ausbildungsrichtungen<br />

Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung.<br />

Die Zuordnung erfolgt nach dem erlernten<br />

Beruf.<br />

Schülerinnen und Schüler, die sich auf<br />

den Eintritt in die 12. Klasse der BOS<br />

vorbereiten wollen, können sich für den<br />

Vorkurs anmelden. Bewerberinnen und<br />

Bewerbern, die den mittleren Schulabschluss<br />

über den Berufsabschluss erworben<br />

haben, wird das freiwillige Vorbereitungsjahr,<br />

die so genannte Vorklasse,<br />

empfohlen.<br />

Aufnahme 2014 in die Staatliche Berufsfachschule<br />

für Kinderpflege, Staatliche<br />

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung<br />

(bisher: Berufsfachschule für<br />

Hauswirtschaft), Staatliche Berufsfachschule<br />

für Sozialpflege<br />

I. Informationsabend<br />

Termin: 4. Februar 2014, ab 19.00 Uhr<br />

in der Sporthalle (im Erdgeschoss, Zugang<br />

über den Haupteingang). Zu dieser Veranstaltung<br />

sind alle Eltern und Interessenten<br />

herzlich eingeladen. In konzentrierter<br />

Form sollen wesentliche Informationen<br />

über die Berufsausbildung im Sozialwesen<br />

sowie in der Assistenz für Ernährung<br />

und Versorgung weitergegeben werden.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen<br />

mit den Fachbetreuerinnen,<br />

dem Beratungslehrer, Lehrern aller<br />

Fächer und der Schulleitung.<br />

II. Kernanmeldezeit<br />

Die Anmeldung für die drei Berufsfachschulen<br />

findet zu folgenden Zeiten statt:<br />

Termine: Montag, 17. Februar bis Freitag,<br />

21. Februar, jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Foyer und Medienraum (Erdgeschoss,<br />

Raum: 1 B 13)<br />

Zur Anmeldung sind in der Regel das Bewerbungsschreiben,<br />

das Zwischenzeugnis,<br />

ein Lebenslauf und ein Lichtbild mitzubringen.<br />

Da ein Erziehungsberechtigter u.a.<br />

den Anmeldebogen unterschreiben muss,<br />

ist es zweckmäßig, wenn Eltern bei der Anmeldung<br />

ihre Kinder begleiten.<br />

Alle bis 21. 2. 2014 Angemeldeten werden<br />

bis spätestens Ende April 2014 über<br />

den Stand des Aufnahmeverfahrens<br />

schriftlich unterrichtet. Sie erhalten entweder<br />

eine verbindliche Zusage über die<br />

Aufnahme, eine Einladung zu einem Aufnahmegespräch,<br />

die Übernahme in die Warteliste<br />

oder eine Absage. Spätere Anmeldungen<br />

werden auch entgegengenommen.<br />

Kontakt: Seidelstraße 4, 63741 Aschaffenburg-Leider,<br />

Tel. 0 60 21 / 5 83 85-0,<br />

Fax 0 60 21 / 5 83 85 38<br />

Freiwillige Feuerwehr –<br />

Nachrichten<br />

für die aktive Wehr<br />

Der nächste Ausbildungstermin:<br />

Freitag, 10. Januar 2014, 19.30 Uhr<br />

Dienstversammlung:<br />

Freitag, 17. Januar 2014, 19.00 Uhr<br />

Schulungsraum FW-Haus<br />

Tagesordnung:<br />

• Begrüßung<br />

• Totengedenken<br />

• Bericht über das abgelaufene Jahr 2013<br />

• die Kommandanten<br />

• die Jugendwarte<br />

• der Leiter Atemschutz<br />

• Ehrungen und Ernennungen<br />

• Ausblick auf Dienstplan und Aktivitäten<br />

des Jahres 2014<br />

• Grußwort des Bürgermeisters<br />

• Wortmeldungen, Aussprache<br />

Landkreis Aschaffenburg<br />

Abfallwirtschaft,<br />

Jahresendabrechnungen 2013<br />

Die Abfallentsorgungsgebührenbescheide<br />

für das Jahr 2013 mit den Festsetzungen<br />

der Vorauszahlungen 2014 werden<br />

spätestens Ende Januar 2014 versandt<br />

werden. Bitte vergleichen Sie genau die in<br />

den Bescheiden angegeben Deckelnummern<br />

mit ihren tatsächlich vorhandenen<br />

Tonnen ab.<br />

Eigentümerwechsel<br />

Eigentümerwechsel der angeschlossenen<br />

Grundstücke müssen der Müllgebührenstelle<br />

unverzüglich schriftlich mitgeteilt<br />

werden, da bis zum Eingang dieser Mitteilung<br />

der alte und der neue Grundstückseigentümer<br />

als Gesamtschuldner für die<br />

Abfallentsorgungsgebühren haften.<br />

Änderungen<br />

Änderungen, z. B. der Bankverbindung,<br />

der Wohnadresse oder des Zustellbevollmächtigten<br />

müssen ebenfalls unverzüglich<br />

schriftlich der Müllgebührenstelle<br />

angegeben werden, damit diese bei der<br />

nächsten Bescheiderstellung berücksichtigt<br />

werden können.<br />

SEPA-Umwandlung der vorhandenen<br />

Einzugsermächtigungen<br />

Ab 1. 2. 2014 werden die vorhandenen<br />

Einzugsermächtigungen automatisch für<br />

den Müllgebühreneinzug in SEPA-Lastschriftmandate<br />

umgewandelt. Sie müssen<br />

nur ein neues Mandat übersenden,<br />

wenn sich Ihre Bankverbindung geändert<br />

hat oder Sie dazu von der Müllgebührenstelle<br />

aufgefordert werden.<br />

Kontaktadresse Müllgebührenstelle<br />

Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle,<br />

Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg,<br />

Tel. 0 60 21 / 3 94-3 96, Fax 0 60 21 /<br />

3 94-9 44, E-Mail: abfallwirtschaft@Lra-ab.<br />

bayern.de<br />

Abfallentsorgung im Winter<br />

Wenn es wieder kälter wird und winterliche<br />

Straßenverhältnisse vorherrschen, kann<br />

es zu Verzögerungen bei der Abfuhr von<br />

Abfällen kommen. Obwohl die Mitarbeiter<br />

der Entsorgungsfirmen bemüht sind, die<br />

Anwesen wie gewohnt anzufahren, ist dies<br />

vor allem in den frühen Morgenstunden<br />

schwierig, wenn noch nicht alle Straßen<br />

gestreut bzw. geräumt werden konnten.<br />

Zudem kommt es bei Minusgraden häufig<br />

zum Festfrieren von Abfällen in der Tonne,<br />

so dass diese beim Leerungsvorgang<br />

sogar trotz mehrmaligem Rütteln nicht<br />

herausfallen. Je feuchter die Abfälle sind,<br />

desto eher können sie festfrieren. Biomüll<br />

ist eher betroffen als Restmüll, da er naturgemäß<br />

mehr Feuchtigkeit enthält. Eine<br />

wirkungsvolle Maßnahme gegen das Festfrieren<br />

ist das Einpacken der Abfälle in<br />

Zeitungspapier, welches die Feuchtigkeit<br />

aufsaugt. Restmüll kann auch in Plastiktüten<br />

in die Tonne geworfen werden.<br />

Wer sicher gehen will, dass seine Tonne<br />

problemlos geleert werden kann, sollte<br />

kurz vor der Leerung nachprüfen, ob der<br />

Inhalt locker in der Tonne liegt. Falls nicht,<br />

sollte er von der Tonnenwand abgelöst<br />

werden, z. B. mit einem Spaten. Den Müllwerkern<br />

ist dieses Lockern leider nicht<br />

möglich. Sollte trotz aller Vorsicht die Tonne<br />

einmal nicht vollständig geleert worden<br />

sein, besteht dennoch kein Grund zum<br />

Ärgern: Nur der Müll, der tatsächlich aus<br />

der Tonne herausgefallen ist, wird bei der<br />

Ermittlung der Höhe der Gewichtsgebühr<br />

berücksichtigt und berechnet werden.<br />

Für diese durch die winterliche Witterung<br />

erschwerten Entsorgungsbedingungen<br />

bitten wir die Bürgerinnen und Bürger<br />

um Verständnis.<br />

Förderung des außerschulischen Sports –<br />

Vereinspauschale 2014<br />

Auch für das Kalenderjahr 2014 sieht der<br />

Freistaat Bayern für Sport- und Schützenvereine<br />

die dem Bayerischen Landes-<br />

Sportverband (BLSV), dem Bayer. Behinderten-<br />

und Rehabilitations-Sportverband<br />

bzw. dem Bayerischen Sportschützenbund<br />

(BSSB) oder dem Oberpfälzer Schützenbund<br />

angeschlossen sind, eine Finanzhilfe<br />

in Form der Vereinspauschale vor.<br />

Da sich im Jahr 2014 hinsichtlich des<br />

Berechnungsverfahrens und der Antragsformalitäten<br />

keine Änderungen gegenüber<br />

dem Vorjahr ergeben, haben alle Vereine<br />

die dem BLSV angehören und die Schützenvereine,<br />

die bereits 2012 oder 2013<br />

einen Antrag gestellt haben, entsprechende<br />

Antragsunterlagen für 2014 auf dem<br />

Postweg erhalten.<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Inhalt_14_1_2.indd 5 07.01.2014 13:29:40


6 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

Seit 2006 können auch Vereine, die keine<br />

Übungsleiter einsetzen, grundsätzlich<br />

in den Genuss dieser Förderung gelangen,<br />

wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt<br />

sind. So kann z.B. ein Verein schon mit 50<br />

Mitgliedern unter 27 Jahren förderungsberechtigt<br />

sein.<br />

Die Förderung ist an einen förmlichen<br />

Antrag gebunden. Dieser muss für das<br />

Kalenderjahr 2014 mit allen Unterlagen<br />

(Übungsleiterlizenzen im Original!) bis<br />

spätestens 1. März 2014 dem Landratsamt<br />

vorliegen.<br />

Antragsformulare und Auskünfte gibt es<br />

beim Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr.<br />

18, 63739 Aschaffenburg, Zimmer<br />

1.11, Tel. 0 60 21 / 3 94-5 91 und -2 91,<br />

Fax 0 60 21 / 3 94-9 93, E-Mail: schulverwaltung@Lra-ab.bayern.de.<br />

Die Antragsunterlagen können auch<br />

im Internet unter http://www.landkreisaschaffenburg.de/wer-macht-was/bildungsportkul/sportfreizeit/vereinspauschal/<br />

abgerufen bzw. bearbeitet werden.<br />

Die Gemeinde freut sich über die Geburt der neuen Ortsbürger<br />

Matteo Epifanio Guarcello<br />

geboren am 9. November,<br />

Dorsa Mohammadi<br />

geboren am 20. November,<br />

Xaver Volker Schwab Burgstraße 8 a geboren am 24. November,<br />

Niki Marie Schuck<br />

geboren am 25. November,<br />

Bennet Henry Peter Hauck<br />

geboren am 1. Dezember<br />

Herzlichen Glückwunsch den Eltern und den Sprösslingen alles Gute.<br />

<br />

Andreas Zenglein, Bürgermeister<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

Weihnachtsprojekt der Nachmittagsbetreuung der Mittelschule <strong>Haibach</strong><br />

Licht in das Dunkel bringen . . . , mit dieser Idee vertrieben sich die Schüler<br />

in der Nachmittagsbetreuung bei Frau Turbatu (unterstützt von Frau<br />

Burdack) die Langeweile und überlegten sich TANZ und Geschichte und<br />

bastelten dazu Laternen! Sie machten sich in der „dunklen Zeit“ auf den<br />

Weg zu Menschen: Sie besuchten das Curanum in Bessenbach und die<br />

Senioren der Pfarrgemeinde <strong>Haibach</strong>. Ihre Weihnachtsbotschaft lautet:<br />

„Fürchte dich nicht, hab Mut und finde das Licht in dir!“<br />

<br />

Foto: Daniela Turbatu<br />

Termine<br />

Kurse im Hallenbad <strong>Haibach</strong>:<br />

Kurs „Aquafitness für Schwangere“<br />

Das Trainingsprogramm eignet sich ab der<br />

12. Schwangerschaftswoche – ein späterer<br />

Einstieg ist natürlich ebenfalls möglich –<br />

und spricht sowohl sportlich aktive wie auch<br />

weniger sportliche Frauen an. Das Übungsspektrum<br />

bietet eine wirksame Prophylaxe<br />

gegen zahlreiche Schwangerschaftsbeschwerden<br />

(Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen,<br />

Krampfadern usw.) und verbessert<br />

Kraft und Ausdauer für die Geburt.<br />

Kursleiterin: Carina Kroth<br />

Beginn: Samstag, 18. 1. 2014<br />

um 10.00 Uhr<br />

im Hallenbad <strong>Haibach</strong><br />

Kurs „Aquafitness zur Rückbildung und<br />

Beckenbodentraining“<br />

Ab der 6. Woche nach der Geburt und natürlich<br />

auch noch später, bringen wir Beckenboden-,<br />

Rücken- und Bauchmuskulatur<br />

in Schwung.<br />

Kursleiterin: Carina Kroth<br />

Beginn: Samstag, 18. 1. 2014,<br />

9.00 und 11.00 Uhr<br />

im Hallenbad <strong>Haibach</strong><br />

Info und Anmeldung bei Carinna Kroth,<br />

Tel. 0 60 92 / 82 10 99<br />

Sprechtag der AKTIVSENIOREN BAYERN<br />

e. V., Region Unterfranken, in der ZEN-<br />

TEC GmbH, Großwallstadt – Hilfe für den<br />

Mittelstand und für Existenzgründer –<br />

Ehemalige Wirtschaftsexperten bieten<br />

einen honorarfreien Beratungsdienst für<br />

alle Unternehmensbereiche an. Beratungsschwerpunkte<br />

sind Planungs- und<br />

Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen<br />

und die Optimierung von Organisationsabläufen,<br />

Produktion, Vertrieb und<br />

Marketing sowie Personalwesen, Aus- und<br />

Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung<br />

und die Unternehmensnachfolge stehen<br />

im Mittelpunkt.<br />

Der Beratungsservice richtet sich besonders<br />

an Existenzgründer und mittelständische<br />

Unternehmen.<br />

Der Sprechtag findet am 15. Januar 2014<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr in den Räumen<br />

der ZENTEC GmbH statt.Interessenten<br />

werden gebeten, sich telefonisch bei der<br />

ZENTEC GmbH, Frau Jutta Wotschak, Tel.<br />

0 60 22 / 26-11 10, anzumelden.<br />

Die Sprechtage der AKTIVSENIOREN<br />

BAYERN e. V. finden jeden 3. Mittwoch im<br />

Monat von 9.00 – 12.00 Uhr statt.<br />

AKTIVSENIOREN BAYERN e.V., Region<br />

Unterfranken, Dieter Scheffler, Rudolf-<br />

Glauber-Straße 31, 97753 Karlstadt, Tel.<br />

0 93 53 / 98 49 57, Fax 0 93 53 / 98 49 58.<br />

Sie finden uns auch im Internet unter<br />

www.aktivsenioren.de<br />

Bibliothekszentrum Hösbach:<br />

Vorlesespaß mit Basteln für Kinder von<br />

4 – 8 Jahren<br />

Termin: Mi., 22. Januar, 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Den Opa Jan kennt Ihr bestimmt schon,<br />

oder? Unsere Vorlesepatin liest euch die<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Inhalt_14_1_2.indd 6 07.01.2014 13:29:31


58. Jahrgang | Ausgabe 1/2 www.haibach.de 7<br />

neueste Bilderbuchgeschichte von Opa<br />

Jan vor: „Opa Jan und der gigantische<br />

Hauptgewinn“. Aufregung bei Opa Jan:<br />

Bei einem Malwettbewerb mitmachen ist<br />

toll. Den Wettbewerb gewinnen ist noch<br />

toller. Und als Hauptgewinn einen echten<br />

kleinen Elefanten bekommen ist das Tollste<br />

überhaupt.<br />

Danach dürft ihr wieder gemeinsam<br />

basteln. Bitte folgendes mitbringen: Schere,<br />

Kleber und Stifte<br />

Unkostenbeitrag: 1,50 €. Voranmeldung<br />

unbedingt erforderlich unter Tel.<br />

060 21 / 533 84<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 – 20.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Telefon: 060 21 / 533 84<br />

Im Internet sind wir auch außerhalb der<br />

Öffnungszeiten für Sie da:<br />

www.bibliothekszentrum.de<br />

Unterfränkischer Bibliotheksverbund:<br />

www.finduthek.de<br />

Link zur Onleihe: www.franken-onleihe.de<br />

„Ran an den Tisch! Ich ess jetzt mit den<br />

Großen!“<br />

2-tlg. Ernährungskurs für Familien<br />

(Großeltern/Tageseltern etc.)<br />

mit Kindern von 1 bis 3 Jahren<br />

• Heranführen an den Familientisch<br />

• Was kommt nach der Breikost?<br />

• Schnelle Gerichte, die auch den Großen<br />

schmecken<br />

• Pfiffige Pausensnacks<br />

• Schlemmereien für Zwischendurch<br />

Referentin: Monika Weller,<br />

Ernährungsberaterin UGB<br />

Termine: Dienstag, 14. Januar und<br />

Dienstag, 21. Januar 2014<br />

Ort:<br />

von 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Volksschule Elsavatal, Schulküche,<br />

Bergstr. 16, 63872<br />

Heimbuchenthal<br />

Anmeldung: (nur vormittags) beim Amt<br />

für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Karlstadt,<br />

Außenstelle Aschaffenburg<br />

Tel. 0 60 21 / 41 44-11 (Frau<br />

Steg) oder 0 60 21 / 41 44-0.<br />

Der Kurs ist kostenfrei!<br />

vhs Vorträge vom 13. – 17. 1. 2014<br />

Mo., 13. 1., 15.00 Uhr, Kreta – viel mehr<br />

als eine Badeinsel: Wohin der Stier Europa<br />

trug<br />

ACHTUNG! Veranstaltungsort: Residenz<br />

Brentanopark, St. Martinsgasse<br />

Di., 14. 1., 19.30 Uhr, physics@hollywood<br />

ACHTUNG! Veranstaltungsort: Hochschule,<br />

Würzburger Sraße 45, Raum: s. Plakataushang!<br />

Besuchen Sie doch mal unsere Internetseite<br />

www.vhs-aschaffenburg.de<br />

Sonstige allgemeine<br />

Nachrichten<br />

Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. –<br />

Musik für einen guten Zweck<br />

Die Bessenbacher Künstlerin Ernestine<br />

Sandner möchte die Hospizgruppe<br />

Aschaffenburg unterstützen. Mit jeder gekauften<br />

CD im Wert von 10,– € unterstützen<br />

Sie uns mit 8,– €.<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

CD 1: Mit Liedern durch das Jahr (Alte<br />

Volksweisen und geistliches Liedgut<br />

gesungen und musikalisch mit der<br />

Zither begleitet)<br />

CD 2: Als Maria übers Gebirge ging . . .<br />

wenig bekannte Marienlieder (gesungen,<br />

mit Zither und Querflötenbegleitung)<br />

CD 3: Auf, ihr Hirten …wenig bekannte<br />

Weihnachtslieder (Zither und Querflötenbegleitung)<br />

Die CD‘s können in unserem Büro (Hanauer<br />

Str. 21, Aschaffenburg) abgeholt<br />

werden.<br />

HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e. V.<br />

Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg<br />

Schwerkranke begleiten – Sterbenden<br />

nahe sein – Angehörige stützen<br />

Tel. 0 60 21 / 98 00 55<br />

info@hospizgruppe-aschaffenburg.de<br />

www.hospizgruppe-aschaffenburg.de<br />

Spendenkonto: 80 473 bei der Sparkasse<br />

Aschaffenburg-Alzenau BLZ 795 500 00<br />

Menschlichkeit braucht Unterstützung:<br />

Sozialkaufhaus des Diakonischen Werks<br />

mitten im Bahnhofsquartier Aschaffenburg<br />

Wir wünschen allen, die uns verbunden<br />

sind, ein gesundes und friedliches neues<br />

Jahr 2014. Seit dieser Woche sind wir wieder<br />

für Sie da.<br />

Das Sozialkaufhaus des Diakonischen<br />

Werkes Untermain versorgt bedürftige<br />

Menschen jeden Alters mit Textilien,<br />

Haushaltsgegenständen, Medien und Kindersachen.<br />

Eine Erwachsenen- und eine<br />

Kinderabteilung bieten ein reichhaltiges<br />

Angebot zu symbolischen Preisen. Ca.<br />

200 bedürftige Menschen besuchen das<br />

Sozialkaufhaus jeden Tag.<br />

Kontakt: Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße<br />

7, 63739 Aschaffenburg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Erwachsenen- und Kinderabteilung:<br />

Montag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Sozial- und Integrationscafé Metropol:<br />

Montag – Freitag 9.00 – 15.00 Uhr<br />

Warenannahme:<br />

Montag – Freitag 8.30 – 14.00 Uhr<br />

Internet: www.diakonie-aschaffenburg.de<br />

Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg,<br />

BLZ 795625 14, Konto: 10 29 037<br />

ANZEIGE<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Inhalt_14_1_2.indd 7 07.01.2014 13:54:32


8 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

Katholisches Pfarramt St. Nikolaus von Flüe<br />

Hauptstraße 4, 63808 <strong>Haibach</strong>, Tel. 0 60 21 / 6 90 44, Fax 0 60 21 / 4 46 47 50<br />

pfarrei.haibach@bistum-wuerzburg.de, www.pfarrei-haibach.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Mo., Do., und Fr. 9.00 – 11.00, Di. 15.00 – 18.00, Mittwochs ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Öffnungszeiten der katholischen Bücherei <strong>Haibach</strong> (Tel. 01 75 / 8 70 58 69) in der alten Schule:<br />

Di., 15.30 – 17.30 und Do., 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten Bücherei Dörrmorsbach: Mi. und Sa. 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Eine-Welt-Laden am Rathaus: Fr. 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Gottesdienstordnung<br />

HB <strong>Haibach</strong> GB Grünmorsbach<br />

DB Dörrmorsbach<br />

Freitag, 10. Januar<br />

18.15 Beichtgelegenheit<br />

HB<br />

18.15 Gebet um geistliche Berufe<br />

HB<br />

19.00 messfeier<br />

HB 2. Seelenamt f. Gottfried Hock, 2.<br />

Seelenamt f. Maria Blatt, 2. Seelenamt<br />

f. Elfriede Langenstein, 2. Seelenamt<br />

f. Helmuth Hock, 2. Seelenamt<br />

f. Emil Imhof, f. Michael Heeg,<br />

Lina u. Karl Fuchs u. Angeh., f. Anna<br />

u. Karl Hock u. Angeh.<br />

Samstag, 11. Januar<br />

18.00 Vorabendmesse mit Vorstellung<br />

DB der Kommunionkinder<br />

f. Sandra Thalheimer<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

Taufe des Herrn<br />

10.30 messfeier mit Vorstellung der<br />

GB Kommunionkinder<br />

2. Seelenamt f. Philomena Schlör,<br />

f. Karl u. Katharina Hufgart u. Angeh.<br />

14.00 rosenkranz<br />

GB f. Heinz Hock, Maria Janker<br />

18.00 messfeier mit Vorstellung der<br />

HB Kommunionkinder<br />

f. Wilhelm Homes (1.Jahrestag),<br />

f. Kaspar u. Barbara Großmann,<br />

Klemens Theilig, f. Helmuth Elbert<br />

u. Angeh., f. Josef u. Elisabeth<br />

Baumann, f. d. Verst. d. Fam. Alfred<br />

Seitz, f. Margarete u. Heinrich<br />

Kunkel<br />

Montag, 13. Januar<br />

Hl. Hilarius, Bischof u. Kirchenlehrer<br />

9.00 hausfrauen- u. Müttermesse an-<br />

HB schl. Kipepeo (Frauenfrühstück)<br />

f. August Grein, Eltern u. Schwiegereltern,<br />

f. d. Verst. d. Fam. Beuke<br />

u. Schwiegersohn Erwin<br />

Dienstag, 14. Januar<br />

17.00 Dankandacht f. 40 Jahre Schön-<br />

HB stattgruppe – in der Nepomukkapelle<br />

18.00 messfeier<br />

GB<br />

Freitag, 17. Januar<br />

Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten<br />

19.00 messfeier<br />

HB f. Stefan u. Melitta Wüst u. Angeh.,<br />

Max Stegmayer, f. d. Verst. d. Fam.<br />

Zernetsch u. Großmann<br />

Samstag, 18. Januar<br />

18.00 Vorabendmesse<br />

GB f. Sebastian u. Franziska Weber u.<br />

Schwiegersohn<br />

Sonntag, 19. Januar<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Messfeier<br />

DB f. Hubert Schrott u. Angeh., f. Erna<br />

u. Adolf Stahl u. Angeh.<br />

10.30 messfeier mit Kinderkirche im<br />

HB Pfarrsaal<br />

f. Isolde Fäth u. Angeh., f. Bernd<br />

Breid, f. Reinhold Arnold u. Angeh.<br />

Montag, 20. Januar<br />

Hl. Sebastian, Märtyrer<br />

9.00 hausfrauen- u. Müttermesse<br />

HB<br />

Dienstag, 21. Januar<br />

keine Messfeier<br />

GB<br />

Mittwoch, 22. Januar<br />

18.00 Ökumenischer Gottesdienst<br />

HB<br />

Lektoren- und Kommunionhelfer<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

Frau Brönner, Herr Suchanka<br />

Sonntag, 19. Januar<br />

Herr Nagel, Frau Bachmann<br />

Allgemeine kirchliche Informationen<br />

Gedenket derer, die uns vorausgegangen<br />

sind, bezeichnet mit dem Siegel<br />

des Glaubens und die ruhen in Frieden:<br />

am 12. 12. 2013 Schlör Philomena<br />

am 13. 12. 2013 Imhof Emil<br />

am 29. 12. 2013 Hock Heinz<br />

am 30. 12. 2013 Hock Adolf<br />

am 30. 12. 2013 Janker Maria<br />

DANKE<br />

Die Weihnachtszeit geht wieder zu Ende.<br />

Das ist der Zeitpunkt allen ein herzliches<br />

Dankeschön zu sagen,<br />

– die auch in diesem Jahr wieder in den<br />

drei Kirchen Adventskränze, Christbäume<br />

und Krippen aufgestellt haben;<br />

– die die Feier der Kindermette vorbereitet<br />

und mitgestaltet haben, besonders<br />

dem Team des Burg- u. Marienkindergartens;<br />

– die unsere Gottesdienste musikalisch<br />

mitgestaltet haben: der <strong>Haibach</strong>er<br />

Edelweiß-Kapelle und dem Bläserquartett,<br />

den <strong>Haibach</strong>er Buchfinken<br />

und dem Mandolinenorchester, der<br />

Sopranistin Esther Natalie Hock, dem<br />

Dörrmorsbacher Spessart-Echo, den<br />

Organisten/innen;<br />

– die sich um die Einkleidung der Sternsinger<br />

und im Hintergrund um die<br />

Durchführung der Aktion gekümmert<br />

haben;<br />

– die hinter den Kulissen einen jetzt noch<br />

nicht genannten Beitrag geleistet haben.<br />

Eine ausdrückliche Erwähnung verdienen<br />

in diesem Jahr die Neugestalter der<br />

<strong>Haibach</strong>er Krippe: Herr Reinhard Heeg<br />

aus Sailauf für den Entwurf, Herr Rudolf<br />

Welzbacher für die Ausführung und besonders<br />

Herr Bernd Völkl für Elektrik und<br />

Mechanik beim „Krippenspiel“ an der<br />

Nachbildung der Marienkapelle. Ihnen<br />

allen ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Wir durften uns freuen über festlichen<br />

Schmuck und schön gestaltete Gottesdienste,<br />

dabei geht aber oft unter, dass<br />

dafür von manchen auch viele Stunden<br />

Freizeit geopfert wurden. Das soll auch<br />

seine Anerkennung finden!<br />

<br />

Ihr Pfarrer Erich Sauer<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Inhalt_14_1_2.indd 8 07.01.2014 13:29:01


58. Jahrgang | Ausgabe 1/2 www.haibach.de 9<br />

Erste Hilfe Kurs<br />

Ein kostenloser Erste Hilfe Kurs durch<br />

die Malteser unter Anleitung von Herrn<br />

Willi Kerber, findet am 15. Februar ab<br />

8.30 – ca. 15.30 Uhr im Pfarr- u. Jugendzentrum<br />

<strong>Haibach</strong> statt. Hierzu<br />

sind alle ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

der Pfarrgemeinden <strong>Haibach</strong>, Grünmorsbach<br />

u. Dörrmorsbach herzlich<br />

eingeladen. Wir bitten um Anmeldung<br />

bis zum 15. Januar im Pfarrbüro unter<br />

Tel. 6 90 44 (zu den bekannten Öffnungszeiten.)<br />

Kinderkirche<br />

Herzliche Einladung zur ersten Kinderkirche<br />

im neuen Jahr am Sonntag,<br />

19. 1. in der Bruder Klaus Kirche – Pfarrsaal<br />

um 10.30 Uhr. Wir wollen 2014 die<br />

Termine der Kinderkirche wieder in den<br />

Kirchorten der Pfarrei St. Nikolaus von<br />

Flüe wechseln. Angedacht ist im Sommer<br />

auch ein Termin in der St. Laurentiuskirche<br />

– Dörrmorsbach. Wir freuen<br />

uns wieder auf eine zahlreiche Teilnahme<br />

dieses Angebotes für unsere Kinder<br />

in der Pfarrei.<br />

Apfelsaftaktion der Minis – Es ist noch<br />

Saft da.<br />

In <strong>Haibach</strong> werden die 5 l-Apfelsaftkarton<br />

wieder nach dem Gottesdienst am 19. 1.<br />

angeboten. Sie können sich gerne auch<br />

in die Liste eintragen, wenn wir den Apfelsaft<br />

bei ihnen Zuhause vorbei bringen<br />

sollen. Preis 7,– €, oder 1 Karton und 2<br />

Nachfüllbeutel = 15 l für 20,– €. Sie unterstützen<br />

mit dem Kauf die Jugendarbeit<br />

und Projekte der Ministranten.<br />

Firmweg der Pfarrei St. Nikolaus von<br />

Flüe<br />

Start in den Firmweg der Schüler 5. Klasse.<br />

Einladung zum Elternabend am Do.,<br />

16. Januar um 20.00 Uhr im Pfarrsaal<br />

Bruder Klaus Kirche. An diesem Abend<br />

erhalten sie dann auch das Anmeldeformular<br />

und den neuen Firmpass für die<br />

Jugendlichen, die sich auf den Firmweg<br />

machen wollen.<br />

Achtung Terminkorrektur: Die Jugendlichen<br />

selber sind dann für Fr., 24. 1. um<br />

18.00 Uhr zum Start auf den Firmweg<br />

eingeladen (Anmeldungen mitbringen).<br />

Wir schließen dann mit dem Besuch der<br />

Abendmesse um 19.00 Uhr ab.<br />

Firmung 2014<br />

Zum bisherigen Intensivkurs wurden abweichend<br />

vom Firmweg der jeweils die<br />

Schuljahrgänge anspricht, die Kalenderjahrgänge<br />

eingeladen. Da wir seitens<br />

des Firmteams hier aber gerne auf die<br />

alten Klassengemeinschaften zurückgreifen<br />

wollen, laden wir in diesem Jahr<br />

gezielt den Schuljahrgang 1998/99<br />

zum Intensivkurs und zur Firmung 2014<br />

ein. Anmelden können sich aber alle<br />

Jugendlichen des Geburtsjahres 1998<br />

und alle des Schuljahrgangs 98/99 die<br />

von Januar bis August 1999 geboren<br />

sind und mit 6 Jahren eingeschult wurden.<br />

Da wir hier mit mehr Anmeldungen<br />

rechnen, werden neben den monatlichen<br />

Treffen weitere Alternativtreffen<br />

angeboten.<br />

Erstes Treffen für die Teilnehmer<br />

des Intensivkurs zur Firmung November<br />

2014 ist am Do., 30. Januar um<br />

19.00 Uhr im Pfarrzentrum der Bruder<br />

Klaus Kirche.<br />

Alle Jugendlichen, die sich nicht bei<br />

der Spätschicht im Advent bereits in die<br />

Teilnehmerliste eingetragen haben, sollen<br />

bitte etwas früher kommen.<br />

Außerdem nicht vergessen den Firmpass,<br />

über den Nachweis der Teilnahme<br />

am bisherigen Firmweg, mitzubringen.<br />

Auf eure Bereitschaft das „Ja“ zum<br />

Glauben selber im Sakrament der Firmung<br />

zu bekräftigen und diesen Weg<br />

mitzugehen, freut sich das Firmteam<br />

der Pfarrei St. Nikolaus von Flüe.<br />

Das Firmteam selber trifft sich zum<br />

Rückblick und Vorschau für das Programm<br />

des neuen Intensivkurs am Mi.,<br />

15. Januar im Pfarrhaus. Ein herzliches<br />

Willkommen allen Eltern etc. die das<br />

Firmteam unterstützen wollen. Schauen<br />

sie einfach vorbei, denn es werden immer<br />

wieder auch Erwachsene für Einzelaktionen<br />

benötigt und jene die Jugendliche<br />

am eigenen Glauben teilhaben<br />

lassen wollen.<br />

Ministranten Grünmorsbach<br />

Die Ministranten Grünmorsbach bedanken<br />

sich ganz herzlich bei den Eltern,<br />

Großeltern und Zuschneidern der neuen<br />

Dreikönigsgewändern. Vielen Dank für<br />

Ihre Mühe und Zeit! Ebenfalls ein Dankeschön<br />

geht an die Eltern die uns am<br />

6. 1. 2014 mit Essen versorgt haben.<br />

Eine gesegnete Woche wünschen Ihnen,<br />

Pfr. Erich Sauer und Diakon Franz Gentil<br />

Aus unseren Gruppen und Kreisen:<br />

Seniorenkreis <strong>Haibach</strong><br />

Recht herzlich laden wir Sie zu unserem<br />

ersten Seniorennachmittag 2014 am<br />

Di., 14. Januar um 15.00 Uhr ins Pfarru.<br />

Jugenzentrum <strong>Haibach</strong> ein.<br />

Frau Eckert vom Malteser Hilfsdienst<br />

wird uns über den Hausnotruf und Mahlzeitendienst<br />

berichten. Es ist bestimmt<br />

eine interessante Information. Vielleicht<br />

haben Sie Interesse daran, denn es ist<br />

für Senioren eine wichtige Einrichtung,<br />

die oftmals schon ein Leben gerettet hat.<br />

Wir freuen uns Sie im neuen Jahr zu<br />

begrüßen – das Seniorenkreisteam<br />

Seniorenkreis Grünmorsbach<br />

Herzliche Einladung zum Seniorenkreis<br />

im neuen Jahr am Mi., 22. Januar,<br />

15.00 Uhr, im Pfarrsaal von Grünmorsbach.<br />

Wir freuen uns, wenn viele kommen,<br />

um das neue Jahr zu begrüßen<br />

und sich einen interessanten Nachmittag<br />

gönnen.<br />

Prosit Neujahr, das Organisationsteam<br />

Meditativer Tanz<br />

Herzliche Einladung zum meditativen<br />

Tanz mit Frau Bonzol am Do., 23. Januar,<br />

10.00 – 11.30 Uhr im Pfarrsaal von<br />

Grünmorsbach. Neuzugänge sind immer<br />

herzlich willkommen!<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Haibach</strong>,<br />

Hauptstraße 6, 63808 <strong>Haibach</strong><br />

Verantwortlich für den amtlichen<br />

und allgemeinen Teil:<br />

Bgm. Andreas Zenglein<br />

Verantwortlich für Anzeigen und Vereinsnachrichten,<br />

Herstellung und Vertrieb:<br />

Beister Software GmbH,<br />

Aschaffenburger Str. 35,<br />

63773 Goldbach, Tel. 0 60 21 / 59 25 15,<br />

Fax 0 60 21 / 59 25 18,<br />

E-Mail: redaktion-haibach@beister.de,<br />

Internet: www.beister.de<br />

Druck: Direkt-Produktion Welzbacher –<br />

<strong>Haibach</strong><br />

Erscheinungstag:<br />

wöchentl. / jeweils donnerstags<br />

Redaktionsschluss:<br />

Eingabe im Internet Di., 8.00 Uhr;<br />

Sonstige Übermittlung Mo., 15.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: Di., 10.00 Uhr<br />

Auflage: 2.100 Stück<br />

Bezugspreis:<br />

26,– € / jährlich (Bankeinzug)<br />

Hergestellt aus 100% Altpapier<br />

Das Druckerzeugnis wurde<br />

auf dem Blauen Engel-Produkt<br />

„ENVIRO TOP matt“ gedruckt nach RAL UZ14<br />

Bezugsquellen:<br />

Bestellung über Gemeinde <strong>Haibach</strong><br />

oder Beister Software GmbH mögich<br />

Einzelbezug für € 0,55: Schreibwaren<br />

Aulbach, Bäckerei Geck, Bäckerei Staab,<br />

CLASSIC Tankstelle (Walter Kunkel)<br />

Für etwaige Druckfehler keine Haftung!<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Inhalt_14_1_2.indd 9 07.01.2014 13:28:49


10 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

Evangelisches Pfarramt St. Matthäus<br />

Pfarrer: Thomas Gitter und Pfarrerin: Ulrike Gitter, Neue-Heimat-Str. 18, 63808 <strong>Haibach</strong>,<br />

Tel. 0 60 21 / 4 51 20 77, thomasgitter@web.de, und ulrikebgitter@web.de<br />

Pfarrer: Gotthard Münderlein, Matthäusstr. 10, A’burg, Tel. 0 60 21 / 942 08<br />

pfarramt.stmatthaeus-ab@elkb.de<br />

Pfarramt St. Matthäus, Pfarramtssekretärin Frau Brigitte Funk, Tel. 0 60 21 / 9 42 08, Fax 060 21 / 96 05 76,<br />

E-Mail: pfarramt.stmatthaeus-ab@elkb.de, Di. 9.00 – 12.00 Uhr, Mi. 9.00 – 12.00 Uhr, Do. 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Konto: Sparkasse Aschaffenburg IBAN: DE98 7955 0000 0000 2504 49 BIC: BYLADEM1ASA<br />

Raiffeisenbank-Spendenkonto: IBAN: DE46 7956 2514 0006 6066 79 BIC: GENODEF1AB1 www.matthaeus-ab.de<br />

Evang-Luth. Kindertagesstätte Aschaffenburg – St. Matthäus: Leitung: Frau Anneliese Schlei, Matthäusstr. 14, Tel. 06021 / 97290<br />

E-Mail: kiga.matthaeus@yohoo.de Homepage: www.matthaeus-ab.e-kita.de<br />

Kontoverbindung: IBAN: DE60520604100701102800 BIC: GENODEF1EK1 Evang. Kreditgenossenschaft EG<br />

Alles Gute zum Neuen Jahr!<br />

Wir hoffen, dass Sie ein schönes Weihnachtsfest<br />

verlebt haben und mit neuem<br />

Schwung und Elan in das neue Jahr<br />

2014 gestartet sind. Für alle Ihre Vorhaben,<br />

Wünsche und Träume für dieses Jahr<br />

wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes<br />

Segen!<br />

<br />

Ihr St. Matthäusteam<br />

Mit Gottes Segen in ein neues Jahr – ein<br />

Salbungsgottesdienst<br />

Unter dem Thema „Mit Gottes Segen in<br />

das neue Jahr“ steht am Sonntag, 12.<br />

Januar um 18.30 Uhr die neue Gottesdienstreihe<br />

„Gottesdienst am Sonntagabend“<br />

in der St. Matthäuskirche.<br />

In diesem Gottesdienst am Beginn des<br />

neuen Jahres können sich die Gottesdienstbesucher<br />

an Stirn und Händen salben<br />

lassen. Der Brauch der Salbung ist in<br />

der evangelischen Kirche seit der Reformation<br />

mehr und mehr in Vergessenheit<br />

geraten. Dabei bezeugt schon das Neue<br />

Testament diese Handlung. Der Jakobusbrief<br />

erzählt davon, dass kranke Menschen<br />

die Ältesten der Gemeinde kommen<br />

ließen, um sich im Namen des Herrn<br />

salben zu lassen. Jesus selbst sandte seine<br />

Jünger aus, um Kranke zu salben und<br />

zu heilen. Auch er selbst ließ sich salben.<br />

Gottes Zuwendung gilt nicht nur dem Verstand<br />

und der Seele, sondern auch dem<br />

Leib. In der Salbung wird Gottes Nähe<br />

spürbar im Duft des Öles und in der Berührung<br />

durch einen anderen Menschen.<br />

Selbstverständlich kann man den Gottesdienst<br />

auch ohne die Salbung mitfeiern.<br />

Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet<br />

vom Chor „TonArt“ unter Leitung<br />

von Wolfgang Satter. Wir freuen uns auf<br />

diesen ersten Gottesdienst am Sonntagabend.<br />

Pilgern auf dem Jakobsweg – Informationsabend<br />

am 14. Januar<br />

Herzlich laden wir am Dienstag, 14. Januar<br />

um 19.30 Uhr im Gemeinderaum St.<br />

Matthäus zu einem Informationsabend für<br />

eine Pilgerreise der Kirchengemeinde St.<br />

Matthäus in Spanien ein.<br />

Reisetermin: 3. – 12. Oktober 2014<br />

Reiseziel: Von Najera nach Fromista<br />

über Burgos, eine Etappe nach den Pyrenäen,<br />

hinein in die Weite der Meseta.<br />

Bilder vermitteln einen Eindruck vom<br />

Weg. Die Reiseleiter Gotthard und Doris<br />

Münderlein sprechen über Etappenverlauf,<br />

Gepäck- und Reiseformalitäten und<br />

beantworten offene Fragen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auch<br />

wenn Sie diese spezielle Reise nicht mitmachen.<br />

Schweinheimer Frauenfrühstück<br />

Am Mi., 15. 1. 2014 findet ab 9.15 Uhr<br />

in unserem Gemeinderaum St. Matthäus<br />

wieder ein Frauenfrühstück statt. Neben einem<br />

köstlichen Frühstücksbüfett erwartet<br />

interessierte Frauen diesmal das Thema:<br />

„Bernstein – Tränen der Götter“ Vom Alter -<br />

tum bis in die Gegenwart hat der Bernstein<br />

nichts von seinem Zauber verloren, mit<br />

ihm verbinden sich bis heute Magie und<br />

Mythos. Auf Ihr Kommen freuen sich das<br />

Vorbereitungsteam Angelika Huhn, Irene<br />

Frandsen-Roeger und Ursula Schaback.<br />

Weltgebetstag 2014 – Ägypten<br />

Am ersten Freitag im März findet der Weltgebetstag<br />

statt. In diesem Jahr kommt<br />

die Gottesdienstordnung aus Ägypten und<br />

wird sich thematisch mit diesem Land beschäftigen,<br />

in dem sich im Moment große<br />

politische und gesellschaftliche Umbrüche<br />

vollziehen. Frau Oktavia Binder wird<br />

am Do., 16. Januar um 19.30 Uhr im<br />

Gemeinderaum in St. Matthäus das Land<br />

vorstellen. Dieser Abend findet in Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Haibach</strong>er Weltgebetstagsteam<br />

statt.<br />

Schweinheimer Neujahrsempfang in St.<br />

Matthäus<br />

Es ist eine schöne Tradition, dass die<br />

Schweinheimer Vereine und Kirchengemeinden<br />

am Anfang eines Jahres zu einem<br />

Neujahrsempfang zusammenkommen. In<br />

diesem Jahr wird er von St. Matthäus ausgerichtet.<br />

Am Sonntag, 19. Januar, laden<br />

wir sehr herzlich um 10.00 Uhr zu einem<br />

Festgottesdienst ein, den Frau Pfarrerin<br />

Ulrike Gitter halten wird. Gegen 11.00 Uhr<br />

beginnt der Empfang mit einigen Grußworte<br />

und wir freuen uns, dass der Bayerische<br />

Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback<br />

für einen Festvortrag zum Thema „Recht<br />

und Gerechtigkeit“ zugesagt hat. Herzlich<br />

willkommen in St. Matthäus!<br />

Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte<br />

St. Matthäus<br />

Herzliche Einladung zum „Tag der offenen<br />

Tür“ in unserer Kindertagesstätte St. Mat -<br />

thäus am Sa., 11. Januar von 14.00 –<br />

16.00 Uhr. Unser Team bietet Ihnen die<br />

Möglichkeit, unseren Kindergarten und die<br />

Mitarbeiterinnen näher kennen zu lernen<br />

und sich über die pädagogische Arbeit<br />

zu informieren. Ab Januar werden wir mit<br />

einem neuen Konzept arbeiten und haben<br />

dafür die Räume neu konzipiert. Für die<br />

Kinder bieten wir in dieser Zeit ein eigenes<br />

Programm und unser Elternbeirat sorgt für<br />

Kaffee, Tee und Kuchen.<br />

Außerdem brauchen wir Platz in unserem<br />

Haus und so gibt es einen Flohmarkt.<br />

Kommen Sie doch einfach mal vorbei,<br />

schauen Sie, informieren Sie sich – ein<br />

Besuch bei uns lohnt sich immer.<br />

Es freut sich auf Sie und euch – das Mitarbeiterinnenteam<br />

der KiTa St. Matthäus<br />

Anmeldewoche in der Kindertagesstätte<br />

St. Matthäus<br />

Von Montag, 20. Januar bis zum<br />

Donnerstag, 23. Januar 2013 ist von<br />

14.00 – 16.00 Uhr die Anmeldewoche in<br />

der evangelischen Kindertagesstätte St.<br />

Matthäus, Matthäusstraße 14. Während<br />

dieser Zeit können Sie Ihr Kind für das<br />

nächste Kindergartenjahr anmelden.<br />

Liebes- und Schelmengeschichten aus<br />

1001 Nacht – Puppentheater mit Thomas<br />

Glasmeyer<br />

Haben Sie Lust auf einen wirklich unter-<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Inhalt_14_1_2.indd 10 07.01.2014 13:28:34


58. Jahrgang | Ausgabe 1/2 www.haibach.de 11<br />

haltsamen Abend? Dann sollten Sie sich<br />

die „Liebes- und Schelmengeschichten<br />

aus 1001 Nacht“ mit den Puppen von Thomas<br />

Glasmeyer nicht entgehen lassen.<br />

Die Aufführung hat der Künstler mit ganz<br />

viel Liebe zum Detail arrangiert und es ist<br />

ein wirklicher Augen und Ohrenschmaus.<br />

Die Vorstellung ist am Donnerstag, 30. Januar<br />

um 19.30 Uhr im Bachsaal der Christuskirche<br />

(Pfaffengasse). Die Eintrittskarte<br />

kostet 10,– € bei freier Sitzwahl. Karten<br />

können direkt im Pfarramt während der<br />

Bürostunden gekauft oder per Telefon<br />

0 60 21 / 9 42 08 reserviert werden. Diese<br />

Veranstaltung wird vom Matthäusverein<br />

organisiert.<br />

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen<br />

und Gottesdiensten:<br />

Samstag, 11. Januar<br />

14.00 „Tag der offenen Tür“ und Flohmarkt<br />

in der Evangelischen Kindertagesstätte<br />

St. Matthäus<br />

Sonntag, 12. Januar<br />

10.30 Gottesdienst<br />

Paul-Gerhardt-Kirche <strong>Haibach</strong>, Pfr.<br />

G.Münderlein<br />

18.30 „Mit Gottes Segen in ein neues<br />

Jahr“ – Salbungsgottesdienst am<br />

Sonntagabend mit dem Chor Ton-<br />

Art<br />

St. Matthäuskirche, Pfr. Gotthard<br />

Münderlein & Team<br />

Dienstag, 14. Januar<br />

19.30 Pilgern aus dem Jakobsweg – Informationsabend<br />

mit Doris und<br />

Gotthard Münderlein<br />

Gemeinderaum St. Matthäus<br />

Mittwoch, 15. Januar<br />

9.15 Schweinheimer Frauenfrühstück:<br />

„Bernstein – Tränen der Götter“<br />

Gemeinderaum St. Matthäus, Team<br />

14.00 Gottesdienst<br />

Bernhard-Junker-Haus, Pfr. Gotthard<br />

Münderlein<br />

16.30 Konfirmandenunterricht der<br />

Schweinheimer Gruppe<br />

Gemeinderaum St. Matthäus,<br />

Pfarrer Gotthard Münderlein<br />

17.00 „Gruppe Tiger“, Wölflingsrunde der<br />

<strong>Haibach</strong>er Pfadfinder (6 – 8 Jahre)<br />

Turmstube der Paul-Gerhardt-Kirche,<br />

Lena Kreß und Anna Langer<br />

20.00 Siebenbürgische Tanzgruppe<br />

Gemeinderaum St. Matthäus<br />

Donnerstag, 16. Januar<br />

14.30 Nachmittag für Ältere, „Ganz verschiedene<br />

Fragen aus dem Leben –<br />

wie würden Sie darauf antworten?“<br />

Gemeinderaum St. Matthäus, Elisabeth<br />

von Kietzell & Team<br />

15.45 Konfirmandenunterricht der <strong>Haibach</strong>er<br />

Gruppe<br />

Gemeindehaus <strong>Haibach</strong>, Pfr. Thomas<br />

Gitter<br />

19.30 „Ägypten – das Land des Weltgebetstages<br />

2014“ – Vorstellung<br />

des Landes<br />

Gemeinderaum St. Matthäus, Oktavia<br />

Binder<br />

Freitag, 17. Januar<br />

9.30 Frauenfrühstück in St. Elisabeth,<br />

Obernau: San Anton in Spanien<br />

(kleiner Filmvortrag und Informationen)<br />

Referentin: Gudrun Marenbach<br />

Samstag, 18. Januar<br />

18.00 Gottesdienst<br />

Gemeinderaum St. Elisabeth, Pfarrerin<br />

Ulrike Gitter<br />

Sonntag, 19. Januar<br />

kein Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-<br />

Kirche <strong>Haibach</strong><br />

10.00 Festgottesdienst mit Fahnenabordnungen<br />

anlässlich des Ökum.<br />

Neujahrsempfang<br />

St. Matthäuskirche, Pfarrerin Ulrike<br />

Gitter<br />

11.00 Ökumenischer Neujahrsempfang<br />

der Schweinheimer Kirchengemeinden<br />

und Vereine mit einem<br />

Vortrag von Justizminister Prof.<br />

Dr. Winfried Bausback zu „Recht<br />

und Gerechtigkeit“<br />

Gemeinderaum der St. Matthäuskirche<br />

ANZEIGE<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Inhalt_14_1_2.indd 11 07.01.2014 13:55:37


14 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

Vereinsnachrichten<br />

Sie finden alle Vereine<br />

im Internet unter<br />

www.haibach.de<br />

Vereine <strong>Haibach</strong><br />

Vereinsgemeinschaft<br />

<strong>Haibach</strong><br />

Hauptversammlung<br />

Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern unseres<br />

Ortes alles Gute für das Jahr 2014.<br />

Zugleich lade ich zur Jahreshauptversammlung<br />

am 21. Januar ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des Vorsitzenden Jahresrückblick<br />

2013<br />

4. Bericht der Schriftführerin<br />

5. Bericht des Geschäftsführers Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung<br />

der Vorstandschaft<br />

7. Faschingsumzug am 4. 3. 14<br />

8. Veranstaltungskalender 2015<br />

9. Verschiedenes.<br />

<br />

Gezeichnet,<br />

Vereinsgemeinschaft <strong>Haibach</strong><br />

Peter Amrhein 1. Vorsitzender<br />

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und<br />

freue mich euch begrüßen zu dürfen.<br />

Bericht von der Aufstellungsversammlung<br />

„Man sei stolz darauf, dass es gelungen<br />

ist, sieben ambitionierte Frauen für die<br />

Kandidatur bei den Kommunalwahlen<br />

am 16. März zu gewinnen“, so die Ortsvorsitzende<br />

Andrea Stürmer bei ihrer Begrüßung<br />

der gut besuchten Aufstellungsversammlung<br />

der <strong>Haibach</strong>er CSU am<br />

vergangenen Freitag. Stürmer selbst wird<br />

die Liste anführen, weitere drei Frauen<br />

aus den drei Ortsteilen finden sich unter<br />

den ersten Zehn auf der Liste. Nachdem<br />

drei amtierende Gemeinderäte (Erhard Attig,<br />

Markus Rückert, Reinhard Schüssler)<br />

und die Gemeinderätin Gaby Satter vorher<br />

erklärt hatten, 2014 nicht mehr für das<br />

Gemeindegremium zu kandidieren, musste<br />

intensiv und mit Bedacht für adäquaten<br />

„Ersatz“ gesorgt werden. Fraktionssprecher<br />

Horst Hock ließ in seinen Ausführungen<br />

zunächst die vergangenen sechs<br />

Jahre Revue passieren, lobte das einvernehmliche<br />

und konstruktive Miteinander<br />

im gesamten Gemeinderat und wies auf<br />

das gemeinsam Erreichte hin.<br />

Es sei gelungen, eine gute Mischung aus<br />

jung und erfahren, eine auf die Ortsteile<br />

abgestimmte und eine für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger ausgewogene Liste zu<br />

erstellen. Bürgermeister Andreas Zenglein<br />

wies darauf hin, dass im März auch der<br />

neue Kreistag gewählt wird. Er selbst geht<br />

auf der Liste der CSU mit Platz 11 aussichtsreich<br />

ins Rennen, aber auch Andrea<br />

Stürmer (Platz 35) könne es gelingen, mit<br />

einem guten <strong>Haibach</strong>er Ergebnis die Basis<br />

für eine Wahl zu schaffen. Staatsminister<br />

Dr. Bausback machte in seinem Grußwort<br />

deutlich, wie wichtig es sei, gerade auf<br />

kommunaler Ebene gute Mandatsträger<br />

zu haben. Sie machen die Politik vor Ort<br />

und wissen, was gut für die jeweilige Gemeinde<br />

und somit für deren Bürgerinnen<br />

und Bürger ist.<br />

Landrat Dr. Reuter dankte allen Kandidatinnen<br />

und Kandidaten für ihre Bereitschaft,<br />

sich schon jetzt mit ihrer Kandidatur<br />

„politisch“ einzubringen. Auf die Liste<br />

eingehend meinte Reuter, dass man den<br />

<strong>Haibach</strong>er Wählerinnen und Wählern Personen<br />

präsentiere, die alle die nötigen<br />

Voraussetzungen mitbringen. Auch die<br />

beiden Kreistagskandidaten seien eine<br />

gute Wahl.<br />

Bei den anschließenden Wahlen und Abstimmungen<br />

wurde die Liste einstimmig<br />

verabschiedet.<br />

Die Liste:<br />

1. Stürmer Andrea, 45 Jahre,<br />

Büroangestellte<br />

2. Baumann Max, 73 Jahre,<br />

Maurermeister<br />

3. Rückert Eva, 23 Jahre,<br />

Verwaltungsfachangestellte<br />

4. Hock Horst, 64 Jahre,<br />

leitender Angestellter<br />

5. Fuchs Michael, 46 Jahre,<br />

Verkaufsleiter<br />

6. Konrad Beate, 46 Jahre, Sekretärin<br />

7. Großmann Jürgen, 47 Jahre,<br />

Diplom-Ingenieur<br />

8. Amrhein Peter, 55 Jahre,<br />

Handelsfachwirt<br />

9. Albert Michael, 48 Jahre,<br />

Bauunternehmer<br />

10. Müller Carola, 29 Jahre,<br />

Einzelhandelskauffrau<br />

11. Hein Andreas, 51 Jahre,<br />

Notar im Landesdienst<br />

12. Giegerich Eva, 40 Jahre,<br />

Malermeisterin<br />

13. Stahl Toni, 53 Jahre, Elektromeister<br />

14. Krebs Jochen, 51 Jahre, Polizeibeamter<br />

15. Rettinger Michaela, 46 Jahre,<br />

Großhandelskauffrau<br />

16. Homes Reiner, 59 Jahre,<br />

selbstständiger Architekt<br />

17. Difour Elke, 46 Jahre,<br />

selbstständige Kosmetikerin<br />

18. Duschl Georg, 58 Jahre, Rechtsanwalt<br />

19. Ahlfänger Christian, 45 Jahre,<br />

Energiefachberater<br />

20. Beyer Christian, 42 Jahre,<br />

Kommunikationsberater<br />

Ersatzkandidaten:<br />

21. Widmer Andreas, 42 Jahre,<br />

Steuerberater<br />

22. Kunkel Benedikt, 77 Jahre, Rentner<br />

Dienstagstreff<br />

St. Nikolaus von Flüe<br />

Seniorenkreis <strong>Haibach</strong><br />

Recht herzlich laden wir Sie zu unserem<br />

ersten Seniorennachmittag 2014 am<br />

Di., 14. 1. um 15.00 Uhr ins Pfarr- u. Jugenzentrum<br />

<strong>Haibach</strong> ein.<br />

Frau Eckert vom Malteser Hilfsdienst<br />

wird uns über den Hausnotruf und Mahlzeitendienst<br />

berichten. Es ist bestimmt<br />

eine interessante Information. Vielleicht<br />

haben Sie Interesse daran, denn es ist für<br />

Senioren eine wichtige Einrichtung, die<br />

oftmals schon ein Leben gerettet hat. Wir<br />

freuen uns, Sie im neuen Jahr zu begrüßen<br />

<br />

das Seniorenkreisteam<br />

Eine-Welt-Gruppe<br />

Liebe Kundinnen und Kunden,<br />

wir sind wieder für Sie am Rathaus vertreten:<br />

Morgen, 10. 1. 14, von 8.45 – 12.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

<br />

Ihr Eine-Welt-Team<br />

Termine für den Monat Januar 2014<br />

Gemeinde:<br />

15. 1. Gemeinderat<br />

22. 1. Bau-Grundstücks- u. Umweltausschuss<br />

31. 1. Haupt- u. Finanzausschuss<br />

Vereine:<br />

5. 1. Lakefleischessen (Ringerverein Felsenfest)<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 14 07.01.2014 14:18:51


58. Jahrgang | Ausgabe 1/2 www.haibach.de 15<br />

11. 1. Schlachtfest (SV Alemannia)<br />

17. 1. Rosbacher Junior-Cup U15 (SV Alemannia)<br />

21. 1. Jahreshauptversammlung Vereinsgemeinschaft<br />

25. 1. Gaumeisterschaften Luftgewehr u.<br />

Luftpistole (Schützenverein)<br />

27. 1. Blutspende (DRK)<br />

ANZEIGE<br />

FWG intern:<br />

9. 1. Aufstellungsversammlung 20.00 Uhr<br />

im „Old Church“<br />

Heimat- und<br />

Geschichtsverein<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden<br />

und Gönnern des Heimat- und Geschichtsvereins<br />

sowie der gesamten Bevölkerung<br />

eine frohes neues Jahr 2014 bei bester<br />

Gesundheit.<br />

Auch 2014 werden wieder einige Termine<br />

auf uns zukommen, bei denen wir auf<br />

zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder<br />

hoffen.<br />

Bitte die folgenden Termine für den Januar<br />

schon einmal vormerken:<br />

10. 1. Arbeitsdienst am Vereinsheim, Beginn<br />

14.00 Uhr<br />

12. 1. Frühschoppen – unser Vereinsheim<br />

ist in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

für jedermann geöffnet<br />

23. 1. Vereinabend – Näheres dazu im<br />

nächsten Mitteilungsblatt<br />

Jahrgang 28 / 29<br />

Unser erstes Treffen im neuen Jahr findet<br />

am Mittwoch, 22. Januar, um 14.00 Uhr<br />

bei der Alemannia statt. Wir freuen uns<br />

auf rege Beteiligung.<br />

Jahrgang 1943<br />

Euch und euren Familien für das neue<br />

Jahr<br />

vier schöne Jahreszeiten<br />

zwölf unvergessliche Monate<br />

52 abwechslungsreiche Wochen<br />

und alles in allem 366 glückliche, gesunde<br />

und zufriedene Tage.<br />

Jahrgang 1945<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 9. 1., um<br />

16.00 Uhr am Restaurant „Sonneck” zu<br />

einem kleinen Spaziergang. Ab 17.00 Uhr<br />

sind dann die Plätze für uns (auch für die<br />

Nichtwanderer) im „Sonneneck“ reserviert<br />

Manfred Roth vom Jahrgang 1944 ist<br />

ebenfalls herzlich eingeladen!<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 15 07.01.2014 14:19:00


16 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

Bitte, sagt den Termin an die Nichtmitteilungsblattleser<br />

weiter.<br />

Jahrgang 46 / 47<br />

Wir treffen uns am Mi., 15.1., um<br />

15.00 Uhr am Rathaus zu einer kleinen<br />

Wanderung. Einkehr „Gasthaus Krone“.<br />

Kath. öffentliche<br />

Bücherei <strong>Haibach</strong><br />

Nelson Mandela,<br />

Symbol für unbeugsamen Widerstand<br />

gegen Rassismus und Willkürherrschaft,<br />

starb vor kurzem, 95 Jahre alt. Wir haben<br />

eine fesselnde Biografie, reich bebildert,<br />

in unsere Bücherei aufgenommen. Sie<br />

zeigt die Lebensgeschichte des großen<br />

Mannes vom Hirtenjungen zum Anwalt in<br />

Johannesburg und später zum berühmtesten<br />

Gefangenen der Welt. Als Staatsmann,<br />

als Versöhner mit Vorbildfunktion schuf er<br />

durch seine politische Arbeit die Basis für<br />

die neue südafrikanische Verfassung von<br />

1997. Auch sein Familienleben, sein Einfluss<br />

auf andere Politiker werden auf dem<br />

Hintergrund südafrikanischer Geschichte<br />

dargestellt.<br />

Nadine Gordimer, enge Freundin Mandelas<br />

und Literaturnobelpreisträgerin<br />

1991, blickt in ihrem Roman „Keine Zeit<br />

wie diese“ fast 20 Jahre nach Ende der<br />

Apartheid auf Errungenschaften und vergebene<br />

Chancen zurück. Aus Revolutionären<br />

sind Bürger geworden. Jabulile und<br />

Steve, die sich im Untergrund kennen lernten,<br />

im Kampf gegen das weiße Regime,<br />

das ihnen die Ehe und das Zusammenleben<br />

verbot, stehen nun alle Wege offen.<br />

Am Leben dieser beiden entfaltet die Autorin<br />

ein Bild des neuen Südafrika, wie es<br />

eindringlicher nicht sein könnte.<br />

Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen<br />

ein glückliches neues Jahr, Gesundheit<br />

und Zufriedenheit<br />

<br />

Das Büchereiteam<br />

Kipepeo<br />

Das neue Jahr, das wir heut‘ schauen,<br />

wird‘s Freude bringen oder Schmerz?<br />

Wir wissen‘s nicht, doch voll Vertrauen<br />

blickt unser Auge himmelwärts.<br />

Gott möge jeden Tag dich segnen<br />

und dich behüten – das ganze Jahr,<br />

er möge Liebe, Glück und Frieden<br />

dir bringen für das neue Jahr.<br />

Er der den Lauf der Zeiten leitet<br />

bleibt Vater, wie er ewig war,<br />

er, der uns soviel Heil bereitet,<br />

wird mit dir sein – auch dieses Jahr!<br />

Wir wünschen alles Gute im neuen Jahr<br />

und laden herzlich zu unserem ersten<br />

Kipepeo in 2014 ein. Am 13. Januar um<br />

9.30 Uhr freuen wir uns alle liebgewonnenen<br />

Gesichter wiederzusehen. Natürlich<br />

sind auch Gäste im Pfarr- und Jugendzentrum<br />

willkommen. Bis dann!<br />

Ihr Frauenbund-Kipepeo-Team<br />

Musikverein<br />

Edelweiß<br />

Herzliche Neujahrsgrüße an alle Mitglieder<br />

und Freunde unseres Vereins!<br />

In diesem Jahr feiern wir unser 60-jähriges<br />

Jubiläum.<br />

Beginnen werden wir die Feierlichkeiten<br />

mit einem Konzert am 6. April. Hierzu ist<br />

eine Beteiligung der aktiven Musiker an<br />

den Proben unbedingt erforderlich. Sie<br />

beginnen wie immer für die Bambinis mittwochs<br />

um 18.00 Uhr und für die Stammkapelle<br />

freitags um 19.00 Uhr.<br />

Im neuen Jahr wünschen wir allen viel<br />

Spaß und Freude, sowohl beim Musizieren<br />

als auch bei der Mitarbeit an unseren<br />

Veranstaltungen.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Haibach</strong><br />

Zur 1. Sitzung im neuen Jahr treffen sich<br />

die Vorstandschaft und der Beirat morgen,<br />

Fr., 10. 1. um 20.00 Uhr im Kelterhaus.<br />

Winterwanderung:<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder<br />

und Gartenfreunde mit ihren Familien<br />

zur diesjährigen Wanderung.<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr am Rathaus,<br />

14.15 Uhr am Sportplatz. Die Schlussrast<br />

mit gemütlichem Beisammensein ist in<br />

diesem Jahr ab 16.00 Uhr im Alemannia<br />

Sportheim.<br />

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Ringerverein<br />

Felsenfest<br />

Rückblick<br />

Herzlichen Dank an alle, die unseren Verein<br />

mit dem Besuch des Lakefleischessens<br />

unterstützt haben.<br />

Vielen Dank auch an alle Helferinnen und<br />

Helfer, die sich voll in den Dienst der Sache<br />

stellten. Einen besonderen Dank auch<br />

für die zahlreichen Kuchenspenden. Beim<br />

Schützenverein möchten wir uns wie jedes<br />

Jahr für die Bereitstellung des Geländes<br />

und für die Unterstützung bedanken.<br />

Am Sa., 18. Januar und am So., 19. Januar<br />

finden in der Sporthalle am Hohen<br />

Kreuz die diesjährigen Bezirksmeisterschaften<br />

der Männer und der E-Jugend<br />

im freien Stil (Samstag) und der A-B-C-D<br />

Jugend im klassischen Stil (Sonntag) statt.<br />

Zu diesen sportlichen Veranstaltungen<br />

möchten wir schon jetzt herzlich einladen.<br />

Neujahr<br />

„Ein Jahr beginnt, ein Jahr verrinnt, wie<br />

schnell vergeht die Zeit.<br />

Bevor man sich noch recht besinnt ist<br />

sie Vergangenheit.<br />

Die Fehler, die geschehen sind, weil ich<br />

nicht aufgepasst,<br />

vergesse ich nun ganz geschwind, sonst<br />

werden sie zur Last.<br />

Jedoch was Glück, mir hat gebracht und<br />

was mich hielt in Schwung,<br />

und was – vielleicht – ich gut gemacht<br />

wächst in Erinnerung.“<br />

Herzliche Einladung zur 1. Vorstandssitzung<br />

im neuen Jahr am Mo., 13. Januar<br />

um 19.30 Uhr im Jugend- und Vereinshaus.<br />

1. Probe 2014<br />

Alle Proben im Jugend- und Vereinshaus<br />

<strong>Haibach</strong><br />

Four Voices –<br />

<br />

Do., 9. Januar um 19.00 Uhr<br />

Kinderchöre – Do., 9. Januar<br />

Schmetterlinge 16.30 – 17.30 Uhr<br />

<br />

(Kiga-Kinder bis 1. Klasse)<br />

Noten-Plus 17.15 – 18.15 Uhr<br />

<br />

(ab 2. Klasse)<br />

Unsere Sängerinnen von Four Voices<br />

möchten sich nochmals herzlich bedanken<br />

für das tolle Spendenergebnis von<br />

über 9.000,– € zu Gunsten des Kinderhospitzvereines<br />

und die Gelegenheit nutzen,<br />

sich kurz vorzustellen:<br />

Fangen wir an mit den Damen aus dem<br />

Alt:<br />

aus A‘burg: Michaela Baentsch Markova<br />

und Christiane Ehrhardt<br />

aus Sailauf: Alison Haydock<br />

aus Feldkahl: Ina Jung<br />

aus <strong>Haibach</strong>: Annette Zenglein und Gudrun<br />

Rickert<br />

Im Sopran singen:<br />

aus Kleinwallstadt:<br />

Marion Scherf<br />

aus Johannesberg:<br />

Dajana Sirzisko<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 16 07.01.2014 14:19:23


58. Jahrgang | Ausgabe 1/2 www.haibach.de 17<br />

aus Sailauf: Anette Lunz<br />

aus Alzenau: Patricia Brückner<br />

aus <strong>Haibach</strong>: Susanne Kowalski, Christiane<br />

Löffler, Sylvia Schramm<br />

u. Brigitte Büttner<br />

Der Tenor besteht aus folgenden Sängerinnen<br />

und Sängern:<br />

aus Sailauf: Barbara Völker und Angelika<br />

Fleckenstein<br />

aus <strong>Haibach</strong>: Hedwig Biewer, Andreas Albert<br />

und Joachim Roth<br />

Unser Bass setzt sich wie folgt zusammen:<br />

aus A‘burg: Sebastian Zimlich<br />

aus <strong>Haibach</strong>: Thomas Diegelmann, Reiner<br />

Hagenlocher und Jürgen<br />

Nothdurft.<br />

Über 43% „Auswärtige“ singen bei Four<br />

Voices. Gerne würden wir wieder mehr<br />

<strong>Haibach</strong>er zu unseren Mitstreitern zählen.<br />

Also, wo seid ihr <strong>Haibach</strong>er Sänger? Vor<br />

allem in Tenor und Bass suchen wir dringend<br />

männliche Unterstützung.<br />

Keine Scheu, einfach mal vorbeikommen.<br />

Das neue Jahr beginnt mit vielen guten<br />

Vorsätzen, warum nicht mal mit dem<br />

Singen beginnen?<br />

Wir proben jeden Donnerstag um<br />

19.00 Uhr. Schauen Sie doch mal rein.<br />

Wenn Sie sich näher informieren möchten,<br />

klicken Sie mal in unsere Homepage.<br />

Ein Besuch lohnt sich.<br />

<br />

www.fourvoiceshaibach.de<br />

ANZEIGE<br />

Schützenvereinigung<br />

Hubertus-Alpenjäger<br />

Neujahrs- und Brezelschießen 2014<br />

Das neue Jahr begann mit einer alten Tradition,<br />

die nach vielen Jahren wieder aus<br />

der Versenkung geholt wurde. Beim Neujahrs-<br />

und Brezelschießen beteiligten sich<br />

22 Aktive und Passive mit dem Luftgewehr<br />

und der Luftpistole sowie unsere Kids unter<br />

10 Jahren mit dem Lasergewehr.<br />

Mit einer speziellen Punktescheibe lag<br />

es mehr am Glück als an der Treffsicherheit,<br />

um sich ganz nach vorne zu schießen.<br />

Aber es sollten ja für alle aktiven<br />

und passiven Schützen die gleichen Bedingungen<br />

und Chancen vorhanden sein.<br />

Es gewann schließlich ein sehr „erfahrener“<br />

passiver Schütze mit Erhard Hock vor<br />

Volker Rühle und Alexander Lentz. Für die<br />

ersten drei gab es frisch gebackene Riesenbrezel<br />

und für alle anderen Teilnehmer<br />

kleine Neujahrsbrezel. Bei den Kids siegte<br />

mit dem neuen Lasergewehr Nadine Find<br />

vor Erik Find und Lukas Bürki.<br />

Es freut uns, dass gerade die passiven<br />

Schützen wieder einmal ein Gewehr in die<br />

Hand nehmen und bei Preisschießen teilnehmen.<br />

Bilder dazu und alle Ergebnisse<br />

findet ihr auf unserer Homepage:<br />

www.schützenverein-haibach.de<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 17 07.01.2014 14:19:09


18 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

Am Dienstag, 14. 1., um 19.30 Uhr treffen<br />

wir uns zur nächsten großen Vereinsausschusssitzung,<br />

um die Termine für<br />

2014 und die weiteren Baumaßnahmen<br />

zu besprechen.<br />

Voranzeige:<br />

25. / 26. 1.:<br />

Gaumeisterschaften für Luftgewehr und<br />

Luftpistole sowie ein Lasergewehr-Preisschießen<br />

für alle Kids unter 10 Jahren in<br />

der KuS-Halle <strong>Haibach</strong><br />

Alles Gute, Gesundheit und sportlichen<br />

Erfolg für 2014 wünscht euch das Schützenmeisteramt.<br />

<br />

Volker Rühle<br />

<br />

1. Schützenmeister<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Haibach</strong><br />

Einladung Vortragsreihe „Das geht uns<br />

alle an“ Diagnose Parkinson.<br />

Am Mittwoch, 23. Januar um 14.30 Uhr<br />

findet in Laufach ein Vortrag zum Thema:<br />

„Diagnose Parkinson“ statt.<br />

Referent: Prof. Dr. R. Schneider, Chefarzt<br />

der Neurologischen Klinik.<br />

Ort:<br />

„Cafe Langenstein“ Laufach,<br />

Hauptstr.23<br />

Einlass ab 14.00 Uhr. Um Platzreservierungen<br />

wird gebeten. Tel. 0 60 93 / 4 59.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Aufstellungsversammlung des SPD-Ortsvereins<br />

Wir haben uns Zeit gelassen. Jetzt wollen<br />

wir es richtig machen:<br />

Am Di., 14. Januar findet um 19.00 Uhr<br />

die Aufstellungsversammlung der Kandidaten<br />

für die diesjährige Gemeinderatswahl<br />

im Sportheim des SV Alemannia<br />

statt.<br />

Das Vereinsheim wird eigens und außerordentlich<br />

an diesem Tag für uns geöffnet.<br />

Wir laden alle Mitglieder und Freunde<br />

herzlich ein, an diesem Abend dabei zu<br />

sein und sich mit uns auf die kommende<br />

Zeit einzustimmen.<br />

<br />

Spessartverein<br />

<strong>Haibach</strong><br />

Die Vorstandschaft<br />

Heute Donnerstag, 9. Januar –<br />

Seniorenwanderung<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr beim<br />

„Stohachers Karl“ und laufen über den<br />

Sportplatz Grünmorsbach zum „Blatt“.<br />

Wir würden uns freuen, wenn auch Nicht-<br />

Mitglieder des Spessartvereins uns auf<br />

unserer kleinen Wanderung begleiten würden.<br />

Wir sind eine kleine nette Gruppe und<br />

freuen uns auf jeden neuen Mitwanderer.<br />

<br />

Karin und Claus<br />

Sa., 11. Januar – Schlachtfest in Hain<br />

Wir besuchen das Schlachtfest unserer<br />

Wanderfreunde in Hain und treffen uns<br />

um 10.30 Uhr zur Abfahrt mit Privat-PKWs<br />

an der Autohalle. Hierzu ergeht herzliche<br />

Einladung an alle. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Mi., 15. Januar –<br />

Freizeittreff im Wanderheim<br />

Liebe Besucherinnen und Besucher des<br />

Adventszaubers<br />

Der <strong>Haibach</strong>er Spessartverein möchte sich<br />

sehr herzlich für ihr zahlreiches Kommen<br />

zu unserem Adventszauber bedanken.<br />

Wir konnten einen schönen Spendenbetrag<br />

erwirtschaften, den wir der sozialen<br />

Einrichtung Caritas Aschaffenburg für ihre<br />

Arbeit in unserer Region zur Verfügung<br />

stellen werden.<br />

Dieser schöne Erfolg unseres Adventszaubers<br />

ist der aktiven Mithilfe unserer<br />

Vereinsmitglieder beim Auf- und Abbau,<br />

an den Ständen und im Wanderheim zu<br />

verdanken.<br />

Lori unser Beleuchtungskünstler und<br />

die Jungen Wilden des Vereins haben hier<br />

einen großen Anteil an diesem Erfolg.<br />

Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

Ein besonderes Dankeschön geht an unseren<br />

Bürgermeister Andreas Zenglein<br />

für seine Ansprache, den Buchfinken, der<br />

Musikkapelle Edelweiß und dem Jagdhornbläser-Corps<br />

für ihre musikalische<br />

Einstimmung auf das Weihnachtsfest.<br />

Ebenfalls ein herzliches Dankeschön den<br />

Marktbestückern für ihre schönen Waren<br />

und Produkte, Otter Bedachung und Gunther<br />

für seine bunte Hühnerschar.<br />

Alle Mitwirkenden haben unseren Adventszauber<br />

bereichert und zu etwas besonderem<br />

gemacht.<br />

Der Wanderverein wünscht allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern unserer Gemeinde ein<br />

frohes und gesegnetes neues Jahr 2014.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden<br />

und Gönnern des Vereins mit ihren<br />

Familien ein gesundes und erfolgreiches<br />

2014!<br />

Winterwanderung 2014<br />

Zu unserer traditionellen Winterwanderung<br />

mit dem Ziel „Weinstube Giegerich“<br />

in Schweinheim treffen wir uns am Sa.,<br />

18. 1. Abmarsch ist um 14.00 Uhr am Rathaus.<br />

Abteilung Fußball<br />

Ab sofort findet unser Training wieder zu<br />

den gewohnten Trainingszeiten jeweils<br />

montags von 19.00 – 20.30 Uhr in der<br />

KuS-Halle statt.<br />

Breitensport (Volleyball)<br />

Unsere Übungsstunden finden jeden<br />

Dienstag von 20.30 – 21.30 Uhr in der<br />

Kultur- und Sporthalle statt.<br />

Wer hat Lust ohne Zwang einmal pro<br />

Woche in lockerer Atmosphäre Volleyball<br />

zu spielen? – Einfach vorbeikommen und<br />

mitmachen!<br />

Terminvorschau<br />

13. 1. Trainingsbeginn (Fußball)<br />

18. 1. Winterwanderung<br />

11. / 12. 2. – 15. 2. Skiausflug (Abt. Wintersport)<br />

St. Johannesverein<br />

<strong>Haibach</strong><br />

Tag der offenen Tür mit Anmeldung in<br />

Burg- und Marienkindergarten<br />

Liebe Eltern eines zukünftigen Krippenbzw.<br />

Kindergartenkindes,<br />

am Samstag, 11. 1, öffnen Marien- und<br />

Burgkindergarten ihre Türen für Sie.<br />

Von 14.00 – 17.00 Uhr haben Sie die<br />

Möglichkeit, sich in unseren Räumlichkeiten<br />

umzuschauen und Ihr Kind für<br />

das Krippenjahr 2015 / 16 (nur Burgkindergarten)<br />

und für das Kindergartenjahr<br />

2014 / 15 anzumelden.<br />

Gerne bringen wir Ihnen unsere pädagogische<br />

Arbeit näher, gehen auf Ihre Fragen<br />

ein und nehmen Ihre Anmeldungen<br />

entgegen. Sehr gerne können Sie auch<br />

Ihre Kleinen mitbringen, die auch schon<br />

einmal die neue Umgebung ein wenig erkunden<br />

können.<br />

Die Anmeldung für den Hort im Marienkindergarten<br />

erfolgt in der Schule mit der<br />

Schulanmeldug Ihres Kindes am 26. 3.<br />

Weitere Anmeldetermine im Burgkindergarten:<br />

Montag, 13. 1.:<br />

8.00 – 9.00 Uhr (nur für bisherige Krippen-<br />

und alle Geschwisterkinder)<br />

und<br />

14.00 – 16.00 Uhr.<br />

Dienstag, 14. 1. :<br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 18 07.01.2014 14:19:31


58. Jahrgang | Ausgabe 1/2 www.haibach.de 19<br />

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei<br />

uns begrüßen zu dürfen<br />

Sandra Lang (Marienkindergarten) und<br />

Carolin Sachau (Burgkindergarten)<br />

ANZEIGE<br />

SV Alemannia <strong>Haibach</strong><br />

Alemannia Schlachtfest<br />

Herzliche Einladung zu unserem traditionellen<br />

Schlachtfest am kommenden<br />

Samstag, 11. Januar. Unser Metzgermeister<br />

André Träger wird Sie mit frischen<br />

Blut- und Leberwürstchen, Schlachtplatte<br />

und leckerem Kesselfleisch verwöhnen.<br />

Beginn ist um 11.00 Uhr im Sportheim.<br />

Alle Speisen können auch mit nach Hause<br />

genommen werden.<br />

Rückblick Vereinsweihnachtsfeier<br />

Mit einem weihnachtlichen Hirtenfeuer<br />

und Glühwein begann unsere diesjährige<br />

Weihnachtsfeier. Im gut besetzten Sportheim<br />

begrüßte Vorstandsvorsitzender<br />

Andreas Zenglein unsere Mitglieder, die<br />

Aktiven unserer drei Teams sowie zahlreiche<br />

Gäste und Freunde unseres Vereins.<br />

Zenglein begann mit einem kurzen Jahresrückblick<br />

und lobte dabei den in der<br />

heutigen Zeit nicht mehr alltäglichen Zusammenhalt<br />

von Jung und Alt in der Alemanniafamilie.<br />

Er bedankte sich bei allen<br />

Sponsoren, insbesondere bei Margrid und<br />

Richard Hein, Maria und Peter Otter sowie<br />

Bernhard Schmitt für ihre großartige Unterstützung.<br />

Besonders der Einsatz unserer Alemannia-Senioren,<br />

die Woche für Woche mit<br />

großem Engagement und Herzblut unsere<br />

Sportanlage betreuen, wurde von den Anwesenden<br />

mit tosendem Applaus gewürdigt.<br />

Anschließend spielte der Nachwuchs<br />

der Kapelle Edelweiß unter der Leitung<br />

von Burkard Wenzel Weihnachtslieder.<br />

Sportleiter Torsten Redeker bilanzierte<br />

in seinen Ausführungen die für den Verein<br />

sicher nicht einfache Zeit in der Vorrunde<br />

der aktuellen Bayernligasaison. Er dankte<br />

den scheidenden Trainern Sedlacek, Hufgard<br />

und Frank Zyzik für ihren geleisteten<br />

Einsatz. Anschließend verabschiedeten<br />

die Spieler unserer 1. Mannschaft ihren<br />

Co-Trainer Frank Zyzik mit einem heiteren<br />

Rückblick auf die vergangenen gemeinsamen<br />

Jahre. Mannschaftsführer Michael<br />

Neumann versprach dabei den vollen Einsatz<br />

seiner Mitspieler in der Rückrunde,<br />

um die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt<br />

einzufahren. Nach abschließenden<br />

stimmungsvollen Weihnachtsliedern<br />

beendete die alljährliche Tombola die gelungene<br />

Veranstaltung. Bedanken möchten<br />

wir uns noch bei Klaus Uhl und bei<br />

Sybille und Peter Albert für das „gespon-<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 19 07.01.2014 14:19:41


20 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

serte“ Weihnachtsessen für alle aktiven<br />

Spieler.<br />

Rosbacher-Cup 2014<br />

Am Donnerstag, 16. Januar, treffen sich<br />

alle freiwilligen Helfer für den Aufbau des<br />

Rosbacher-Bundesligacups ab 18.00 Uhr<br />

in der Kultur- und Sporthalle. Für dieses<br />

sportliche Großereignis unseres Vereines<br />

wird jede helfende Hand gebraucht.<br />

Alemannia im Internet<br />

Besuchen Sie unsere Vereinshomepage<br />

unter www.alemannia-haibach.de. Wir informieren<br />

Sie ständig aktuell über Veranstaltungen,<br />

Spielberichte, Tabellen sowie<br />

das Neueste aus unserem Vereinsgeschehen.<br />

Fanartikelshop<br />

Die ideale Ausrüstung für jeden<br />

Alemannia fan. Erwerben Sie einen bedruckten<br />

Fan-Schal, eine Alemannia-Kappe<br />

oder einen Schlüsselanhänger jeweils<br />

mit Vereinswappen. Alle Fanartikel gibt es<br />

im Sportheim oder per Internetbestellung.<br />

Alemannia Sportheim<br />

Nutzen Sie unser beliebtes Alemannia<br />

Sportheim für Ihre Feierlichkeiten bis ca.<br />

80 Personen. Für die Durchführung von<br />

betrieblichen Veranstaltungen, Geburtstagen<br />

und sonstigen Familienfeiern steht Ihnen<br />

gerne unsere Frau Bettina Lenk unter<br />

folgender Telefonnummer als kompetente<br />

Ansprechpartnerin zur Verfügung: Mobil:<br />

01 60 / 2 37 61 19.<br />

Öffnungszeiten: Do. und Fr. ab 17.00 Uhr,<br />

So. ab 9.30 Uhr zum Frühschoppen<br />

1a knusprige Brathähnchen auch<br />

zum Mitnehmen! Bestellung unter: Tel.<br />

6 09 88<br />

Hallenbezirksmeisterschaften 2014<br />

Am Samstag, 18. Januar, finden die Hallenbezirksmeisterschaften<br />

in der f.a.n.-<br />

Arena in Aschaffenburg statt. Unsere Alemannia<br />

ist hier Titelverteidiger. Gespielt<br />

wird erstmals nach den FiFa-Futsal-Regeln<br />

(d.h. Handballtore, Feld ohne Bande und<br />

ein kleinerer Ball, Mannschaftsfoulwertung<br />

usw.). Wir würden uns freuen, wenn<br />

uns viele Fans unterstützen würden!<br />

JUNIOREN<br />

Hallenturnier der U23 in Hörstein<br />

Nach kleineren Anlaufschwierigkeiten<br />

kamen wir immer besser ins Spiel und<br />

schafften den Sprung ins Viertelfinale. Leider<br />

hatten wir nicht das Quäntchen Glück<br />

das man zum Erreichen der Endspiele benötigt<br />

hätte.<br />

Dank an allen eingesetzten Spieler<br />

wünscht euch eure Sportleitung!<br />

Gruppenspiele<br />

SVA – Großkrotzenburg 2 : 3<br />

SVA – Germania Dettingen 3 : 2<br />

SVA – SV Wasserlos 1 : 0<br />

Viertelfinale<br />

SVA – SG Albstadt 1 : 2<br />

Es spielten: TW Emmel Patrick + TW<br />

Lubig Marco, Goldhammer Stefan. Streck<br />

Christian, Koch Yannik, Helbig Tobias,<br />

Zenglein Alexander, Boch Felix, Bott Benedikt,<br />

Lieb Varquez Mario.<br />

Torschützen: Boch Felix 3 x, Bott Benedikt<br />

3 x, und Goldhammer Stefan 1 x.<br />

19. Opel Brass Cup 2014<br />

Einen tollen 3. Platz belegte unsere U15<br />

beim top besetzen Opel Brass Cup und<br />

hinterließ bei Gegnern sowie Zuschauern<br />

einen ganz starken Eindruck.<br />

Das war die richtige Einstimmung für<br />

unseren Rosbacher Cup am 18. 1., die<br />

dortigen Gegner in der Vorrunden Gruppe<br />

„Rosbacher isofit“ lauten: Hannover 96,<br />

Eintracht Frankfurt, TSG 1899 Hoffenheim,<br />

TSV 1860 München und SV Viktoria<br />

01 Aschaffenburg.<br />

Die weiteren Mannschaften in der Vorrundengruppe<br />

„Rosbacher sport“ setzen<br />

sich zusammen aus dem VfL Bochum, 1.<br />

FC Nürnberg, Karlsruher SC, Fortuna Düsseldorf,<br />

Red Bull Salzburg und Mainz 05.<br />

Jungs, nach der starken Leistung beim<br />

Opel Brass Cup könnt ihr euch nun auf<br />

dieses tolle Erlebnis freuen und „Angst<br />

und Bange“ braucht euch auch bei diesen<br />

Gegnern nicht werden.<br />

Ergebnisse Opel Brass Cup 2014:<br />

Gruppenspiele<br />

SVA – TuS Leider1 2 : 1<br />

(Tore: Fabio und Marc)<br />

SVA – VfR Nilkheim 1 : 1<br />

(Tor: Philipp)<br />

SVA – JFG Mainlimes 2 : 2<br />

(Tore: Philipp und Luca)<br />

SVA – Spvgg Langenselbold 3 : 1<br />

(Tore: Fabio, Philipp und Jannis)<br />

SVA – SV Viktoria Preußen FFM 3 : 1<br />

(Tore: Marc 2 x und Fabio)<br />

Halbifnale<br />

SVA – SV Viktoria 01 Aschaffenburg 0 : 4<br />

Spiel um Platz 3<br />

SVA – JFG Vorspessart 1 : 0<br />

(Tor: Luca)<br />

Es spielten: TW Benedikt Grossmann,<br />

Luca und Fabio Peter, Jannis Macek, Simon<br />

Streitenberger, Marc Büttner und<br />

Philipp Schneider<br />

Hallenkreismeisterschaft: U19 eine<br />

Runde weiter<br />

Eine hervorragende Leistung gegen höherklassige<br />

Mannschaften bot unsere<br />

U19 am Wochenende bei den Hallenkreismeisterschaften<br />

in Sulzbach. Unser Top<br />

Gegner die JFG Elsavatal steht auf Platz 1<br />

der BOL und spielt um den Aufstieg in die<br />

Landesliga.<br />

Hier die Ergebnisse:<br />

SVA – Elsava Elsenfeld 2 : 2<br />

(Tore: Kaan und Marius)<br />

SVA – JFG Bessenbachtal 1 : 1<br />

(Tor: Marius)<br />

SVA – JFG Elsavatal 1 : 1<br />

(Tor: Kaan)<br />

Es spielten: TW Christian Hollacher, Marius<br />

Helbig, Julian Albert, Kaan Ünal, Jason<br />

Repp, Christian Fuchs und Oliver Elbert.<br />

Frohes neues Jahr<br />

Wir wünschen all unseren Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern ein frohes gesundes<br />

Jahr 2014.<br />

Einladung zum Lakefleisch-Essen<br />

am Samstag, 18. Januar am Vereinsheim<br />

Lakefleisch ab ca. 13.00 Uhr, zweite Ausgabe<br />

ca 15.00 Uhr.<br />

Durchgehend rote Fleischwurst, Würstchen<br />

und Stockbrot.<br />

Anmeldung bis Montag, 13. Januar bei<br />

Klaus Kolberg, Tel. 0 60 21 / 6 65 54 oder<br />

Ralf Reinke, Tel. 0 60 21 / 45 07 90<br />

Treffpunkt JESUS e.V.<br />

Gottesdienst Sonntag, 12. 1., 10.30 Uhr.<br />

Mehr Info unter www.treffpunktjesus.de<br />

Jeden Donnerstag von 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Bibelstunde für alle, auch für Besucher.<br />

Bibelwort der Woche: Matthäus-Evangelium<br />

Kapitel 15 Verse 1 bis 20<br />

Da kamen zu Jesus Pharisäer und Schriftgelehrte<br />

aus Jerusalem und sprachen:<br />

Warum übertreten deine Jünger die Satzungen<br />

der Ältesten? Denn sie waschen<br />

ihre Hände nicht, wenn sie Brot essen.<br />

Er antwortete und sprach zu ihnen: Warum<br />

übertretet denn ihr Gottes Gebot um<br />

eurer Satzungen willen?<br />

Denn Gott hat geboten: Du sollst Vater<br />

und Mutter ehren, wer aber Vater und<br />

Mutter flucht, der soll des Todes sterben.<br />

Aber ihr lehrt: Wer zu Vater oder Mutter<br />

sagt: Eine Opfergabe soll sein, was dir von<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 20 07.01.2014 14:20:05


58. Jahrgang | Ausgabe 1/2 www.haibach.de 21<br />

mir zusteht,<br />

der braucht seinen Vater nicht zu ehren.<br />

Damit habt ihr Gottes Gebot aufgehoben<br />

um eurer Satzungen willen.<br />

Ihr Heuchler, wie fein hat Jesaja von<br />

euch geweißsagt und gesprochen:<br />

Dies Volk ehrt mich mit seinen Lippen,<br />

aber ihr Herz ist fern von mir;<br />

vergeblich dienen sie mir, weil sie lehren<br />

solche Lehren, die nichts als Menschengebote<br />

sind.<br />

Und er rief das Volk zu sich und sprach<br />

zu ihnen: Hört zu und begreift's:<br />

Was zum Mund hineingeht, das macht<br />

den Menschen nicht unrein; sondern was<br />

aus dem Mund herauskommt, das macht<br />

den Menschen unrein.<br />

Da traten seine Jünger zu ihm und fragten:<br />

Weißt du auch, dass die Pharisäer<br />

an dem Wort Anstoß nahmen, als sie es<br />

hörten?<br />

Aber er antwortete und sprach. Alle Pflanzen,<br />

die mein himmlischer Vater nicht gepflanzt<br />

hat, die werden ausgerissen.<br />

Lasst sie, sie sind blinde Blindenführer!<br />

Wenn aber ein Blinder den anderen führt,<br />

so fallen beide in die Grube.<br />

Da antwortete Petrus und sprach zu<br />

ihm: Deute uns dies Gleichnis!<br />

Und Jesus sprach zu ihnen: Seid denn<br />

auch ihr noch immer unverständig?<br />

Merkt ihr nicht, dass alles, was zum<br />

Mund hineingeht, das geht in den Bauch<br />

und wird danach in die Grube ausgeleert?<br />

Was aber aus dem Mund herauskommt,<br />

das kommt aus dem Herzen, und das<br />

macht den Menschen unrein.<br />

Denn aus dem Herzen kommen böse<br />

Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht,<br />

Diebstahl, falsches Zeugnis, Lästerung.<br />

Das sind die Dinge, die den Menschen<br />

unrein machen. Aber mit ungewaschenen<br />

Händen essen macht den Menschen<br />

nicht unrein.<br />

ANZEIGE<br />

TV <strong>Haibach</strong><br />

Vorstandschaftssitzung<br />

Herzliche Einladung an alle Ausschussmitglieder<br />

zur ersten Sitzung in 2014 am<br />

Dienstag, 14. Januar, 19.30 Uhr im Handballerheim.<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

um uns zeitgemäß und attraktiver zu gestalten,<br />

haben wir für die Verwaltung des<br />

Hauptvereins eine Geschäftsstelle eingerichtet.<br />

Alle Wünsche, Informationen, Änderungen,<br />

Ergänzungen, Eintritte, Kündigungen<br />

usw. können über folgende Möglichkeiten<br />

abgewickelt werden:<br />

1. Briefkasten am Eingang der TV Turnhalle<br />

2. per Post: Turnverein <strong>Haibach</strong>, Jahnstraße<br />

7 ½, 63808 <strong>Haibach</strong><br />

3. per E-Mail: service@tv-haibach.de<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 21 07.01.2014 14:19:53


22 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

4. per Tel. 01 51 / 40 36 13 77<br />

(mit Mailbox)<br />

Alle Eingänge werden zeitnah bearbeitet,<br />

mit entsprechender Rückmeldung. Die<br />

Vereinsführung bittet, ab sofort, nur noch<br />

diese Einrichtung zu nutzen.<br />

<br />

Die Vorstandschaft<br />

ABTEILUNG FAUSTBALL<br />

Minis bis 10 verteidigten beim Spieltag<br />

in Laufach den zweiten Tabellenplatz in<br />

der Bezirksliga<br />

Gleich im ersten Spiel mussten unser<br />

Jungs gegen die starke Truppe des Gastgebers<br />

antreten. In der spannenden Begegnung<br />

konnte sich zunächst keine der<br />

beiden Mannschaften richtig absetzten.<br />

Nach dem Seitenwechsel agierten die <strong>Haibach</strong>er<br />

Jungs nervös. Zu unkonzentriert<br />

wurden die Bälle abgewehrt, bei den Angaben<br />

zu viele Fehler gemacht und so zog<br />

Laufach davon.<br />

In der nächsten Partie, gegen die erste<br />

Garnitur aus Segnitz, wurden unsere<br />

Buben dann immer sicherer. Kaum ein<br />

Fehler bei den Angaben, Abwehr, Zuspiel<br />

und Angriff wurden immer besser und so<br />

gelang Punkt für Punkt. Auch das Spiel<br />

gegen die zweite Mannschaft aus Segnitz<br />

ging klar an <strong>Haibach</strong>. „Wir hätten erst gegen<br />

die Segnitzer spielen sollen“, sagte<br />

eine Spielermama, „dann wären die Buben<br />

sicherer gewesen“.<br />

Ergebnisse Hin- und Rückrunde:<br />

TV <strong>Haibach</strong> – TV Laufach: 20 : 21, 14 : 24<br />

TV <strong>Haibach</strong> – TV Segnitz I: 38 : 13, 30 : 15<br />

TV <strong>Haibach</strong> – TV Segnitz II: 31 : 14, 32 : 15<br />

Wir wünschen allen aktiven Faustballern,<br />

deren Familien sowie allen Sponsoren,<br />

Gönnern und Freunden unserer Abteilung<br />

ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2014.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an Claudia<br />

vom „Sonneneck“, die die Getränkerechnung<br />

für unsere Weihnachtsfeier<br />

übernahm!<br />

Skifreizeit<br />

Wohlbehalten sind die 45 Teilnehmer wieder<br />

aus dem Ahrntal zurückgekommen.<br />

Bei meist herrlichem Wetter und super<br />

gepflegten Pisten hatten wir viel Spaß.<br />

Am Silvesterabend hat so mancher beim<br />

Eisstockschießen ein neues Talent bei<br />

sich entdeckt. Jetzt freuen wir uns schon<br />

auf die nächste Skifreizeit.<br />

Jagatee<br />

Gleich am Samstag, 4. Januar fand unser<br />

traditioneller Jagatee am Findberg statt.<br />

Nach einer Wanderung durch den Elterwald<br />

schmeckte das von Hans D. gebraute<br />

Heißgetränk und die mitgebrachten Köstlichkeiten<br />

wieder hervorragend.<br />

Allen, die die Veranstaltung mit organisiert<br />

und vorbereitet haben auf diesem<br />

Wege herzlichen Dank.<br />

Termine:<br />

Am Samstag, 11. 1. findet, ab 14.00 Uhr<br />

in der AHK Halle die Bezirksmeisterschaft<br />

der Schüler U 14 statt.<br />

Als erster der Gruppe UFR West treffen<br />

unsere Buben auf die beiden Erstplatzierten<br />

der Gruppen UFR Ost, Segnitz I und<br />

II und den zweiten der Gruppe West, den<br />

TuS Frammersbach.<br />

Sonntag 12. 1. 14<br />

LLN Frauen I<br />

Am Sonntag bestreiten unsere Frauen den<br />

ersten Spieltag im neuen Jahr.<br />

In eigener Halle erwarten Sie ab<br />

10.00 Uhr die Mannschaften der TSG<br />

Mantel Weiherhammer und des TV Maierhof.<br />

Zumindest gegen die Oberfranken aus<br />

Maierhof sollten zwei Punkte möglich sein.<br />

LLN Männer I<br />

Ebenfalls am Sonntag reist unsere erste<br />

Männermannschaft zum Spieltag nach<br />

Schweinfurt Oberndorf.<br />

Als Tabellenführer treffen sie auf TV<br />

Oberndorf II und die Mannschaft des SV<br />

Hof.<br />

Wir wünschen allen Mannschaften erfolgreiche<br />

Spiele und hoffen auf viele Zuschauer<br />

bei den Heimspieltagen.<br />

ABTEILUNG HANDBALL<br />

Damen Bezirksoberliga<br />

FSG Rodenstein – TVH 19 : 19 (14 : 10)<br />

Als klarer Außenseiter fuhr man zur FSG<br />

nach Reichelsheim. Nach den enttäuschenden<br />

Ergebnissen in den Vorwochen<br />

wollte der TVH bei einem stark einzuschätzenden<br />

Gegner Wiedergutmachung betreiben.<br />

Von Beginn an merkte man dies<br />

dem Gast an, der die Partie vollkommen<br />

ausgeglichen gestalten und beim 3 : 5<br />

sich sogar ein klein wenig absetzen konnte.<br />

Doch die FSG bewies in der Folgezeit,<br />

warum sie in der Tabelle wesentlich weiter<br />

vorne als der TVH steht. Aus einer stabilen<br />

Abwehr heraus nutzte der Gastgeber<br />

seine körperliche Überlegenheit aus und<br />

kam in 1 : 1-Aktionen immer wieder zu<br />

Treffern. Mit 6 Toren in Folge hatte Rodenstein<br />

die Partie gedreht und nahm diesen<br />

Vorsprung auch mit in die Pause. Nach<br />

dem Seitenwechsel stellte der TVH ein unüberwindliches<br />

Bollwerk dar:<br />

Dem Gastgeber gelang eine Viertelstunde<br />

kein einziger Treffer, <strong>Haibach</strong> seinerseits<br />

aber 5 und so konnte der Gast<br />

wieder die Führung übernehmen. Dann<br />

konnte auch die FSG einmal wieder ein<br />

Tor erzielen und das Spiel verlief von nun<br />

an völlig ausgeglichen. Der TVH hatte<br />

beim Stand von 19 : 19 noch den letzten<br />

Angriff der Partie, dieser brachte aber<br />

nichts mehr ein und so trennten sich beide<br />

Mannschaften mit einem gerechten<br />

Unentschieden, welches aber nach den<br />

schwachen Leistungen in den letzten Wochen<br />

einer enormen Leistungssteigerung<br />

<strong>Haibach</strong>s zu verdanken ist.<br />

Es spielten: P. Bauer; M. Lieb (9 / 1), D.<br />

Mühr (4), T. Klein (3), J. Rausch (3 / 2), C<br />

Steigerwald (1), L. Hartmann, D. Rosenzweig<br />

u. K. Brehm.<br />

Saisonhalbzeit weibliche E-Jugend<br />

Halbzeit<br />

Ziemlich genau vor einem Jahr bemerkten<br />

wir, dass es im kommenden Frühjahr<br />

mangels Spielerinnen keine weibliche E-<br />

Jugend geben würde. Also beschlossen<br />

wir, zusätzlich zu den Spielerinnen des<br />

Jahrgangs 2004, die aus den Minis in die<br />

weibliche E-Jugend aufsteigen würden,<br />

auch die des Jahrgangs 2005 mitzunehmen.<br />

So trennten wir dann am Jahresanfang<br />

die Minis in eine weibliche und eine männliche<br />

Mannschaft. Uiuiuiui, das war eine<br />

harte Zeit, die ersten Spiele gingen haushoch<br />

verloren und viele Tränen flossen.<br />

Aber schon kurz nach dem Miniabschlussturnier<br />

im März ereigneten sich<br />

unglaubliche tolle Dinge. Immer mehr<br />

Mädchen kamen zum Training und in der<br />

„Sommerrunde“ wurden die Niederlagen<br />

knapper und das erste Unentschieden erreicht.<br />

Plötzlich kamen bis zu 20 Mädchen in<br />

unser Training und wir mussten uns entscheiden,<br />

ob wir eine oder zwei Mannschaften<br />

melden sollten. Um allen Kindern<br />

möglichst viel Spielzeit geben zu<br />

können beschlossen wir mit zwei Mannschaften<br />

an den Start zu gehen. So wurden<br />

<strong>Haibach</strong> 1 (2003 / 2004) und <strong>Haibach</strong><br />

2 (2004 / 2005) geboren, jedoch<br />

die Mannschaft, die in der Sommerrunde<br />

zusammengespielt hatte wieder getrennt.<br />

Und wie ist es uns nun ergangen? Im<br />

Moment spielen 17 Mädchen in der weiblichen<br />

E-Jugend. Dies bedeutet, dass<br />

wir bei den meisten keine oder nur eine<br />

Auswechselspielerin haben und alle viel<br />

spielen können. Das Leistungsgefälle in<br />

der Staffel ist enorm, es gibt einige Mannschaften<br />

mit denen wir mithalten können<br />

aber auch andere, die nur Mädchen des<br />

Jahrgangs 2003 bestehen, seit mehreren<br />

Jahren zusammenspielen und zweimal<br />

in der Woche trainieren. Diese Spielerinnen<br />

sind zwei- bis drei Jahre älter als<br />

die meisten unserer Mädchen und dementsprechend<br />

körperlich, motorisch und<br />

koordinativ überlegen, was einige deutliche<br />

Niederlagen und wiederum Tränen<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 22 07.01.2014 14:20:16


24 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

zur Folge hatte. Und doch! Es wurde auch<br />

gewonnen und nur knapp verloren. Und<br />

gekämpft... um jeden Ball ... und gejubelt<br />

über jedes Tor .... und toll gespielt ... und<br />

bei vielen Würfen Pech gehabt ... und gelacht<br />

.... und im Training eifrig mitgemacht.<br />

Wir sind mächtig stolz auf alle Spielerinnen,<br />

alle haben sich weiterentwickelt und<br />

es macht uns großen Spaß, diese beiden<br />

Mannschaften trainieren und betreuen zu<br />

dürfen.<br />

Zur weiblichen E-Jugend gehören: Anna<br />

S., Anna F., Anna R., Annika M., Annika D.,<br />

Maria, Marie, Maike, Merle, Leonie, Lilly,<br />

Nele, Selina, Teresia, Sophia, Lina und<br />

Nike.<br />

<br />

Sandra, Peter und Wolfgang<br />

Herren Bezirksliga A<br />

MSG Reichelsheim / Beerfurth – TVH<br />

34 : 33 (17 : 15)<br />

Zum letzten Spiel in der Hinrunde war man<br />

in Reichelsheim zu Gast. Obwohl sich die<br />

Personalsituation im Vergleich zu letzter<br />

Woche entspannt hatte, konnte der TVH<br />

immer noch nicht in Bestbesetzung antreten.<br />

Die MSG war zu Beginn stets einen<br />

Schritt schneller als der Gast und lag bald<br />

mit 6 : 3 in Führung. Aber davon lies der<br />

TVH sich nicht beeindrucken, hielt sich<br />

an die vom Trainer ausgegebene Marschroute<br />

und spielte sich immer wieder klare<br />

Torchancen heraus, die zu einem Großteil<br />

auch verwandelt wurden.<br />

Beim 8 : 8 hatte man das Spiel wieder<br />

ausgeglichen; auch eine Verletzung eines<br />

wichtigen <strong>Haibach</strong>er Rückraumspielers<br />

durch ein hartes Foul der Gastgeber<br />

steckte der Gast gut weg. In der Folge ging<br />

Reichelsheim zwar wieder in Führung,<br />

doch der TVH blieb in Schlagdistanz. Beim<br />

17 : 15 wurden die Seiten gewechselt.<br />

Auch in der zweiten Hälfte lieferten sich<br />

die beiden Teams einen engen Kampf.<br />

Immer wieder wurden auf beiden Seiten<br />

schöne Treffer erzielt.<br />

<strong>Haibach</strong> gelang es aber nicht, auch nur<br />

einmal in diesem Spiel in Führung zu gehen.<br />

Vor allem der Halblinke der MSG – für<br />

diesen schien auch die Schritteregel außer<br />

Kraft gesetzt zu sein – erzielte für die<br />

Gastgeber die Treffer.<br />

Beim Stand von 33 : 32 versuchte <strong>Haibach</strong><br />

noch einmal alles um in Ballbesitz<br />

zu kommen, hatte sich den Ball fast auch<br />

schon erkämpft, bevor die MSG ihn irgendwie<br />

doch noch im Tor der Gäste unterbringen<br />

konnte. Somit stand eine extrem unglückliche<br />

Niederlage, denn aufgrund des<br />

Spielverlaufs wäre ein Punkt für den TVH<br />

verdient gewesen.<br />

Nach Abschluss der Vorrunde steht man<br />

mit 10 : 16 Punkten auf Tabellenplatz 11.<br />

Es spielten: T. Kempf, P. Orth, J. Albert<br />

(10/4), C. Dietrich (8), M. Albert, C. Fuchs<br />

(je 4), D. Ott (3/1), H. Nickl (2), M. Ullrich,<br />

D. Macek (je 1), S. Withelm u. T. Staudt<br />

ABTEILUNG<br />

Herzsport<br />

Ein gesundes und glückliches neues<br />

Jahr, wünscht das gesamte Team der<br />

Herzsportgruppen den Herzsportlern u.<br />

Herzsportlerinnen sowie allen Einwohnern<br />

von <strong>Haibach</strong>, Grünmorsbach und Dörrmorsbach.<br />

Der 1. Trainingstag für die Dienstag-<br />

Herzgruppen ist der 7. Januar. Der 1.<br />

Trainingstag für die Montag-Herzgruppen<br />

ist der 13. Januar.<br />

Die Herzsportgruppen für <strong>Haibach</strong>,<br />

A‘burg und Umgebung freuen sich auf Sie.<br />

„WIR“ die Herzsportler trainieren das ganze<br />

Jahr durchgehend jeden:<br />

Montag 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Dienstag 8.30 – 10.00 Uhr<br />

Dienstag 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr<br />

in der KuS, Zum Stadion 16.<br />

Lizenzierte Übungsleiterinnen u. ärztliche<br />

Betreuung sind immer gewährt. Zu einer<br />

Schnupperstunde laden wir Sie gerne ein.<br />

Infos und Kontakt:<br />

Renate Fischer, Tel. 0 60 28 / 28 51<br />

E-Mail: j.r.fischer@t-online.de<br />

www.herzsport-tv-haibach.de<br />

JEDERMANNTURNER<br />

Schafkopfturnier<br />

Am Freitag, 3. Januar starteten die Jedermänner<br />

mit einem Schafkopfturnier ins<br />

neue Jahr. Dreizehn Teilnehmer traten in<br />

drei Gruppen gegeneinander an. Glückwunsch<br />

an Klaus Bahmer der am Ende<br />

den ersten Platz belegte.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei Georg<br />

Bonn und Klaus Hock für die Vorbereitung<br />

und Durchführung des Turniers.<br />

Turnstunde<br />

Am Freitag, 10. Januar treffen wir uns ab<br />

20.00 Uhr in der Schulturnhalle zur ersten<br />

Turnstunde 2014. Gemeinsam wollen<br />

wir gegen die Feiertagspfunde ankämpfen<br />

und uns auch im neuen Jahr fit halten.<br />

Allen Jedermännern und Ihren Familien<br />

ein gesegnetes 2014<br />

Weihnachtsfeier<br />

Ein herzliches Dankeschön allen, die<br />

zum Gelingen unserer Weihnachtsfeier<br />

beigetragen haben. Wieder einmal mehr<br />

haben die Jedermänner gezeigt was in<br />

ihnen steckt. So manch schlummerndes<br />

Talent wurde schon geweckt. Die gesungenen<br />

Weisen und ausgefallen Musikstücke<br />

haben alle so richtig auf das Weihnachtsfest<br />

eingestimmt. „Solch eine liebevoll gestaltete,<br />

besinnliche Feier haben wir noch<br />

nicht erlebt“, sagte das Team vom Adler<br />

Restaurant.<br />

Vereine Grünmorsbach<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Grünmorsbach<br />

Lake-Fleisch-Essen<br />

Am Freitag, 24. Januar, wollen wir wieder<br />

gemeinsam Lakefleisch essen. Beginn ist<br />

um 19.00 Uhr. Es liegt eine Liste aus, in<br />

die jeder vorab seine benötigten Portionen<br />

eintragen kann – Bestellungen werden<br />

bis 19. Januar entgegengenommen.<br />

An diesem Abend wollen wir auch die<br />

Bilder vom letzten Vereinsausflug und<br />

der Einweihungsfeierlichkeiten des neuen<br />

Feuerwehrhauses zeigen.<br />

Ausschusssitzung<br />

Am Donnerstag, 23. 1., 19.30 Uhr, Ausschusssitzung<br />

im Sportheim auf der Büchel.<br />

TSV Grünmorsbach<br />

Ein gutes neues Jahr 2014!<br />

Der T. S. V. Grünmorsbach bedankt sich<br />

bei allen Mitgliedern, Freunden, Helfern<br />

und Spendern für das vergangene Jahr.<br />

Vielen herzlichen Dank!<br />

Gleichzeitig wünschen wir ein gesundes<br />

Jahr 2014 mit vielen sportlichen Erfolgen<br />

und viel Freude am Sport und der Gemeinschaft.<br />

<br />

Die Vorstandschaft<br />

Nachruf<br />

Der T.S.V. Grünmorsbach trauert um seinen<br />

Ehrenvorstand Adolf Hock.<br />

Der Verstorbene ist uns allen ein Vorbild<br />

in seinem Engagement für unser Vereinswesen.<br />

Über 60 Jahre war er Mitglied, davon<br />

15 als 1. Vorstand und dazu noch 12<br />

Jahre als 2. zw. 3. Vorstand. 1992 durften<br />

wir ihm in Anerkennung seiner hohen<br />

Verdienste zum Ehrenvorstand ernennen.<br />

Diese Auszeichnung nahm er bewegt und<br />

freudig an. Viele Baumaßnahmen wurden<br />

von ihm fachmännisch und tatkräftig zielführend<br />

begleitet. Ehrungen unseres Turngaues,<br />

des Bayerischen Turnverbandes<br />

und des Deutschen Turnerbundes wurden<br />

ihm folgerichtig verliehen. In seiner Amts-<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 24 07.01.2014 14:20:30


58. Jahrgang | Ausgabe 1/2 www.haibach.de 25<br />

zeit als 1. Vorstand (1969 – 1984) begann<br />

beim T.S.V. eine gute sportliche Entwicklung.<br />

Unser Verein wurde über die Ortsund<br />

Landkreisgrenzen hinaus bekannt.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt natürlich der<br />

Familie Hock.<br />

Alle Abteilungen und die Vorstandschaft<br />

<br />

des T.S.V. Grünmorsbach<br />

Jahresbeitrag 2014<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

auf Grundlage eines einheitlichen EU-<br />

Rechts für den Zahlungsverkehr müssen<br />

auch Vereine ihre Vereinsbeiträge über<br />

das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren einziehen.<br />

Wir möchten Sie heute darüber informieren,<br />

dass wir den Jahresbeitrag für<br />

das Kalenderjahr 2014 ausnahmsweise<br />

bereits zum 25. Januar 2014 einziehen.<br />

Sie werden in Ihrem Kontoauszug über<br />

die zukünftigen Einzugstermine und die<br />

Gläubiger-ID sowie Ihre Mandatsreferenz<br />

informiert werden.<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.<br />

ABTEILUNG TISCHTENNIS<br />

Ergebnisse:<br />

TSV Pflaumheim II – TSV Herren I 4 : 9<br />

Gegen das Schlusslicht tat sich unsere<br />

Erste schwerer als erwartet. Gleich zu<br />

Beginn musste man zum Ersten Mal seit<br />

langer Zeit wieder mit einem Rückstand<br />

aus den Doppeln gehen. Im ersten und<br />

zweiten Paarkreuz konnten dann sämtliche<br />

Partien gewonnen werden, so dass<br />

unserer hinteres Paarkreuz beim Stand<br />

vom 5 : 2 am Zug war. Hier sah, nachdem<br />

die erste Partie verloren ging, alles nach<br />

einer Nullnummer aus aber Christoph<br />

Wenzel stellte seine starke Form unter Beweis<br />

und konnte seine Partie trotz 6 : 10<br />

Rückstand im Entscheidungssatz doch<br />

noch für sich entscheiden.<br />

Im zweiten Durchgang konnten dann<br />

Christian Häcker, Eric Hildebrand und Jürgen<br />

Mayer mit ihrem jeweils zweiten Einzel<br />

den Sieg perfekt machen.<br />

Es punkteten: Christian Häcker, Eric<br />

Hildebrand, Jürgen Mayer (je 2), Christian<br />

Hock, Christoph Wenzel, sowie das Doppel<br />

Christian Häcker / Eric Hildebrand<br />

Beim diesjährigen Erlenbacher Barbarossa-Pokal<br />

waren unsere beiden Jugendspieler<br />

Christian Engel und Michael<br />

Rohe gleich bei ihrem ersten Herrenturnier<br />

erfolgreich und sicherten sich in der<br />

E-Klasse nach mehreren hart umkämpften<br />

Fünfsatzspielen den zweiten Platz im<br />

Doppel.<br />

In der B-Klasse taten Christian Hock<br />

und Eric Hildebrand es ihnen gleich und<br />

zogen ebenfalls ins Doppelfinale ein,<br />

mussten sich hier allerdings knapp in vier<br />

Sätzen geschlagen geben.<br />

Termine:<br />

Dienstag, 14. 1., <br />

TuS Damm III – TSV Herren II<br />

20.00 Uhr<br />

Freitag, 17. 1.,<br />

18.15 Uhr<br />

SpVgg Hösbach / Bhf-TSV Jugend II<br />

ABTEILUNG TURNEN<br />

Turnen<br />

Hallo Schüler / innen der 3. – 4. Klasse! In<br />

unserer Turngruppe sind noch freie Plätze<br />

Wir trainieren immer freitags von<br />

17.00 – 18.30 Uhr in der Turnhalle Grünmorsbach.<br />

Niklas und Sonja freuen sich auf euch!<br />

Zumba<br />

Liebe Teilnehmerinnen unseres Zumba-<br />

Kurses! Wir starten erst wieder am Mittwoch,<br />

22. 1.<br />

Vereine Dörrmorsbach<br />

Bücherei Dörrmorsbach<br />

Liebe Leser,<br />

das Bücherei-Team Dörrmorsbach wünscht<br />

allen Lesern und Nutzern der Bücherei ein<br />

gutes neues Jahr. Wir werden versuchen<br />

auch im kommenden Jahr ausgewählte Literatur<br />

für unsere Nutzer bereitzustellen.<br />

Da wäre der Nachfolge-Roman Moyes.<br />

Nach „Ein ganzes halbes Jahr“ folgt: „Eine<br />

Handvoll Worte“. Zum Inhalt:<br />

„Du sollst wissen, dass du mein Herz<br />

in deinen Händen hältst. 1960. Jennifer<br />

Stirling müsste eigentlich glücklich sein:<br />

Sie führt ein sorgloses Leben an der Seite<br />

ihres wohlhabenden Mannes. Doch<br />

ihr Herz gehört einem anderen – und er<br />

bittet sie, alles für ihn aufzugeben. 2003.<br />

Ellie Haworth hat ihren Traumjob gefunden:<br />

Sie ist Journalistin bei einer der<br />

führenden Zeitungen Londons. Eigentlich<br />

müsste sie glücklich sein. Doch der Mann,<br />

den sie liebt, gehört einer anderen. Eines<br />

Tages fällt Ellie im Archiv ein Jahrzehnte<br />

alter Brief in die Hände: Der unbekannte<br />

Absender bittet seine Geliebte, ihren Ehemann<br />

zu verlassen und mit ihm nach New<br />

York zu gehen. Als Ellie diese Zeilen liest,<br />

ist sie erschüttert. Was ist aus den beiden<br />

und ihrer Liebe geworden? Sie stellt Nachforschungen<br />

an und stößt auf Jennifer:<br />

eine Frau, die alles verloren hat. Alles, außer<br />

einer Handvoll kostbarer Worte. Wer<br />

die Liebe nicht kennt, kennt nichts. Wer<br />

sie hat, hat alles.“<br />

Wer: „Die unwahrscheinliche Pilgerreise<br />

des Harold Fry“ las, freut sich auf den Folgeroman:<br />

„Das Jahr, das zwei Sekunden<br />

brauchte“. Der 11-jährige Bryon ist mit<br />

seiner Mutter im Auto unterwegs, als unvermittelt<br />

ein Mädchen auf seinem roten<br />

Fahrrad aus dem Nebel auftaucht. Bryon<br />

weiß sofort, dass er über den Unfall sein<br />

Leben lang wird schweigen müssen.<br />

Unsere DVD-Bibliothek erweitern wir um<br />

Stieg Larrsons: „Verblendung“. Dieser<br />

hochklassige Thriller ist ab 16 Jahren auszuleihen.<br />

Auf dem Zeitschriftenregal liegen: Frau<br />

im Leben, Servus, Natur & Heilen und Essen<br />

& Trinken zur Ausleihe bereit.<br />

<br />

Das Bücherei-Team<br />

Musikverein<br />

Spessart-Echo<br />

Allen Bürgern wünschen wir ein gutes<br />

und gesundes neues Jahr 2014<br />

Achtung daran denken! Die erste Blasmusik-Probe<br />

im neuen Jahr ist heute am<br />

Donnerstag, 9. Jan., um 20.00 Uhr und<br />

nicht am Freitag.<br />

Einen herzlichen Dank an Martin<br />

Scholz für das tolle Essen an der letzten<br />

Probe.<br />

Ebenso einen Dank an Richard Hock<br />

für die Organisation unserer schönen Tagestour<br />

nach Engelberg.<br />

Unseren Mitgliedern Christina Barthelmeß<br />

und Bernd Rückert gratulieren<br />

wir nachträglich zum 50. Geburtstag, wir<br />

wünschen Gesundheit und weiterhin alles<br />

Gute.<br />

Einen Dank an unser Mitglied Elvira<br />

Domdey für den Umtrunk für unsere Musikprobe.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle<br />

Dörrmorsbacher, die unsere Musikkapelle<br />

bei ihrem traditionellen Silvesterumspielen<br />

für ihren ganzjährigen kulturellen<br />

Einsatz unterstützt haben. Wir freuen<br />

uns, dass wir zum Jahresende unseren<br />

Bürgern wieder eine kleine musikalische<br />

Freude machen konnten.<br />

Nicht zuletzt einen Dank an die Dörrmorsbacher<br />

für die gute Verpflegung<br />

während unseres Umzuges durch unser<br />

Dorf.<br />

Olympic Dörrmorsbach<br />

Aus dem Vereinsheim<br />

Rückblick<br />

Für die gestifteten Tombola Preise am<br />

22. 12. nochmals Herzlichen Dank.<br />

Für die Kuchenspende an diesem Sonntag<br />

bedanken wir uns bei Monika Christ<br />

und Marga Seibert.<br />

Danke sagen wir auch allen Gästen, die<br />

uns bei unserem Lakefleischessen besucht<br />

haben.<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 25 07.01.2014 14:20:38


26 www.haibach.de 58. Jahrgang | Ausgabe 1/2<br />

Ein ganz besonderen Dank gilt allen unseren<br />

Helfern, die zum Gelingen beigetragen<br />

haben.<br />

Unser erster offener Sonntag-Nachmittag<br />

ist in diesem Jahr der 26. 1.<br />

ANZEIGE<br />

Wanderverein Falke<br />

1928 Dörrmorsbach e.V.<br />

Wanderung<br />

Unsere erste Wanderung im neuen Jahr<br />

geht am 12. 1. nach Soden ins Gasthaus<br />

Oberle. Wir treffen uns um 11.00 Uhr am<br />

Mollebuschbaum, um gemeinsam nach<br />

Soden zu wandern. Einfache Laufzeit etwa<br />

1 Stunde.<br />

Voranzeige:<br />

2. 2. Schellenmühle<br />

AB_<strong>Haibach</strong>_Vereine_14_1_2.indd 26 07.01.2014 14:20:49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!