05.01.2014 Aufrufe

HALFEN STÜTZENSCHUH

HALFEN STÜTZENSCHUH

HALFEN STÜTZENSCHUH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HALFEN</strong> <strong>STÜTZENSCHUH</strong>-SYSTEM<br />

Anwendung<br />

Einbau der Ankerbolzen HAB<br />

Einbauschablone<br />

Der Einbau der Ankerbolzen HAB in die Schalung erfolgt am zweckmäßigsten<br />

mittels Einbauschablone.<br />

Die einzelnen Bolzen werden mit den mitgelieferten 2 Muttern und Unterlegscheiben<br />

mit der Schablone höhengleich verschraubt, in die Schalung eingebracht,<br />

achs- und höhenrichtig ausgerichtet und für den Betoniervorgang gegen Verschieben<br />

gesichert.<br />

Die Schablone kann nach Gebrauch wiederverwendet werden.<br />

Montagekappe<br />

Die Montagekappe aus Stahl schützt<br />

das Gewinde des Ankerbolzens während<br />

der Montage vor Beschädigung.<br />

d 3<br />

Montagekappe<br />

Montagekappen<br />

pass. zu Ø d 3<br />

Bestell-Nr.<br />

Anwendungsbeispiel<br />

Artikelbezeichnung<br />

HCC MKA - 16<br />

HCC MKA - 20<br />

HCC MKA - 24<br />

HCC MKA - 30<br />

HCC MKA - 36<br />

HCC MKA - 39<br />

HCC MKA - 45<br />

HCC MKA - 52<br />

[mm]<br />

16<br />

20<br />

24<br />

30<br />

36<br />

39<br />

45<br />

52<br />

<br />

Einbauschablone: Stabile geschweißte Stahlkonstruktion;<br />

Maße und Anzahl der Positionierhülsen<br />

nach Bestellangaben.<br />

0952.060-<br />

00001<br />

00002<br />

00003<br />

00004<br />

00005<br />

00006<br />

00007<br />

00008<br />

Montage der Fertigteilstütze<br />

1 2 3<br />

4<br />

Stütze<br />

1<br />

Fundament<br />

Stütze:<br />

Stützenschuh an der Kopfplatte<br />

der Schalung befestigen.<br />

Fundament:<br />

Ankerbolzen mit Schablone<br />

in Fundamentschalung<br />

einbauen.<br />

Schablone entfernen, Montagebleche<br />

einlegen; Montagekappen<br />

aufstecken.<br />

Stütze absetzen.<br />

Montagekappen entfernen,<br />

obere Muttern mit Unterlegscheiben<br />

auf Ankerbolzen<br />

aufdrehen.<br />

Stütze justieren und einmessen.<br />

Muttern festziehen.<br />

Stütze ist kraftschlüssig mit<br />

dem Fundament verbunden<br />

(Montagezustand).<br />

Die Abmessungen der Aussparungen<br />

erlauben die<br />

Verwendung von Schlagringschlüsseln<br />

gem. DIN<br />

7444.<br />

Stützensohle und Aussparungen<br />

mit schwindarmem<br />

hochfestem Vergussmörtel<br />

nach Vorschrift des Mörtelherstellers<br />

ausfüllen.<br />

Der Verguss kann über ein in<br />

die Stütze eingelegtes Vergussrohr<br />

oder eine Vergusstasche<br />

an der Schalung<br />

erfolgen. Der Vergussmörtel<br />

muss einseitig einbebracht<br />

werden, um einen vollständigen<br />

und gleichmäßigen<br />

Verguss ohne Hohlräume zu<br />

gewährleisten.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!