07.01.2014 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

1. Kapitel: Mein Körper<br />

Lehrerteil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Kopiervorlagen<br />

R<strong>und</strong> um den Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Kennst du dich mit deinem Körper aus? . . . . . . . . . 15<br />

Körper-Abc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Was mein Körper alles kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Personenwürfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Knochensucher .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Gliederpuppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Das Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Verschlungene Wege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Die Organe .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Mein Buch über die Organe .. . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Die Atmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Versuche zur Atmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Pusteball .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Puls <strong>und</strong> Atmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Die Haut .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Alles über Hautfarben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Wieso, weshalb, warum? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Simon’s body . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Körper-Quartett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Der Körper in Zahlen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

2. Kapitel: Wachsen <strong>und</strong> erwachsen werden<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Kopiervorlagen<br />

Das bin ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Gefühlskarten .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Viele Gefühle .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Gefühlsuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Berührungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Fass mich (nicht) an! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Liebe ist … .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Die Pubertät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Die Geschlechtsorgane .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Körperpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Wenn Mädchen ihre Tage bekommen … . . . . . . . . 56<br />

Wenn Jungen erwachsen werden … . . . . . . . . . . . . 57<br />

Wenn zwei sich lieben … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Ein Baby wächst heran .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Kennst du dich mit Babys aus? . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

3. Kapitel: Wir schmecken, riechen <strong>und</strong> fühlen<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Kopiervorlagen<br />

Wie funktionieren unsere Sinne? .. . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Redensarten r<strong>und</strong> um die Sinne . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Wie schmecken wir?/Wie riechen wir? .. . . . . . . . . 67<br />

Wo schmeckst du was? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Geschmackvolle Versuche .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Wir stellen Duftwasser her .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

So riechen <strong>und</strong> schmecken Tiere . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Was fühlen wir? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Fühlstraße für die Füße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Murmelsäckchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

So fühlen Tiere .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

<br />

Materialien für den Unterricht: Anna Jansen, Mein Körper, meine Sinne 3./4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Inhalt<br />

6. Kapitel: So bleibe ich ges<strong>und</strong>!<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

4. Kapitel: Das Auge<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Kopiervorlagen<br />

Das Auge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Wie sehen wir? .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Traust du deinen Augen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Rätselhafte Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Überraschungsbilder / Monsterspiegel . . . . . . . . . . . 85<br />

Memory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Farbkreisel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Wie ist mein Auge geschützt? . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Schutz des Auges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

Wie finden sich blinde Menschen zurecht? . . . . . . . 90<br />

Die Blindenschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Ein Tag in der Blindenschule .. . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Ein Tag in der Blindenschule – .<br />

Fragen zum Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

So sehen Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

5. Kapitel: Das Ohr<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Kopiervorlagen<br />

Wozu brauchen wir unsere Ohren? . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Was ist Schall? .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Auf Geräuschejagd .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Das Ohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

Wie hören wir? .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

So bleiben unsere Ohren ges<strong>und</strong>! . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

Schütze deine Ohren! .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

Ruhe, bitte! .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

Wenn ich nicht hören könnte … . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

Schütteldöschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Gemogelt oder echt? / Geräuschequiz . . . . . . . . . . . . 111<br />

Der Gleichgewichtssinn .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

So hören Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

Kopiervorlagen<br />

Fit statt faul! .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

Die Ernährungspyramide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

Ges<strong>und</strong> oder unges<strong>und</strong>? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

Dem Zucker auf der Spur .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

Knackiger Partysalat/Rote Blubberbowle . . . . . . . . 123<br />

Warum muss ich mich waschen? .. . . . . . . . . . . . . . 124<br />

Kennst du die Sportarten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

Yoga .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

7. Kapitel: Wenn ich krank bin<br />

Lehrerteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

Kopiervorlagen<br />

Wie werden Krankheiten übertragen? . . . . . . . . . . . 135<br />

Wie schützen wir uns vor Krankheiten? . . . . . . . . . 136<br />

Was ist los? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Wie entsteht eine Allergie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

Der Erste-Hilfe-Koffer .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

Der Fingerkuppenverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

Gut, dass du da warst! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

Welcher Arzt kann helfen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

Wer arbeitet im Krankenhaus? .. . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

Krankenhaus-Quiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Materialien für den Unterricht: Anna Jansen, Mein Körper, meine Sinne 3./4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Name:<br />

R<strong>und</strong> um den Körper<br />

Setze die Silben zu Teilen des Körpers zusammen. <br />

Schreibe sie mit dem richtigen Artikel (Begleiter) unten auf.<br />

Tipp: Streiche die Silben durch, die du schon verwendet hast!<br />

Haa<br />

ger<br />

me<br />

tern<br />

Fü<br />

pen<br />

Wa<br />

Ge<br />

ße<br />

sen<br />

Lun<br />

Ma<br />

Schul<br />

Ar<br />

hirn<br />

bel<br />

Rip<br />

den<br />

re<br />

Na<br />

Fin<br />

ge<br />

Fer<br />

gen<br />

Wo befindet sich was? Zeichne Pfeile von den Begriffen zu den richtigen Stellen<br />

am Körper.<br />

die Haare<br />

Unterstreiche die Namen der Körperteile grün, die du von außen sehen kannst. <br />

Unterstreiche die Namen der Teile rot, die im Körper liegen.<br />

14 Materialien für den Unterricht: Anna Jansen, Mein Körper, meine Sinne 3./4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Name:<br />

Körperpflege<br />

In der Pubertät verändert sich der Körper <strong>und</strong> bekommt neue Aufgaben.<br />

Deshalb musst du deinen Körper anders pflegen.<br />

Sorgfältige Körperpflege ist für Jungen <strong>und</strong> Mädchen gleich wichtig!<br />

Male an.<br />

Rot: Aufgaben der Körperpflege, die auch früher schon wichtig waren.<br />

Grün: Aufgaben der Körperpflege, die ab der Pubertät neu hinzukommen.<br />

Blau: Dinge, die zur Körperpflege nicht notwendig sind.<br />

Zähne zweimal<br />

täglich putzen<br />

sich täglich unter<br />

den Armen waschen<br />

ein Deodorant<br />

benutzen<br />

Haare kämmen<br />

<strong>und</strong> bürsten<br />

Barthaare<br />

rasieren<br />

Lippen rot <strong>und</strong> Augen<br />

schwarz schminken<br />

nach der Toilette<br />

die Hände waschen<br />

Unterwäsche täglich<br />

wechseln<br />

Haare alle<br />

drei Tage waschen<br />

Fingernägel sauber<br />

machen <strong>und</strong> schneiden<br />

alle zwei Tage<br />

duschen<br />

Haare<br />

färben<br />

Im Badezimmerschrank von Jugendlichen finden sich oft diese Dinge. Überlegt in<br />

der Gruppe, wofür sie gebraucht werden. Kreuze an, was du sinnvoll findest.<br />

Materialien für den Unterricht: Anna Jansen, Mein Körper, meine Sinne 3./4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

55


Name:<br />

Fühlstraße für die Füße<br />

Ihr braucht:<br />

• eine niedrige Plastikwanne mit Kieselsteinchen<br />

• vier Fliesen<br />

• eine Platte mit Legosteinen<br />

• eine gefaltete Plastikdecke<br />

• auf einem Tuch ausgebreitete Fichtenzapfen<br />

• eine dicke Zeitung<br />

• eine gefaltete Wolldecke<br />

• eine niedrige Plastikwanne mit Wasser<br />

So geht’s:<br />

1. Baut die Fühlstraße im Klassenzimmer oder im Freien auf. Als letzte Station sollte das<br />

Wasser kommen.<br />

2. Alle Kinder dürfen nacheinander über die Fühlstraße laufen. Schließt dabei unbedingt<br />

die Augen <strong>und</strong> lasst euch von einem Partnerkind führen. Was fühlst du?<br />

Male die Fühlstraße. Beschrifte die einzelnen Abschnitte. Kennzeichne die<br />

Stationen, die angenehm waren, mit einem blauen Fuß, die unangenehmen<br />

mit einem roten Fuß.<br />

Materialien für den Unterricht: Anna Jansen, Mein Körper, meine Sinne 3./4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

73


Name:<br />

Wie sehen wir?<br />

Beschrifte die Zeichnung.<br />

Netzhaut<br />

Sehnerv<br />

Hornhaut<br />

Pupille<br />

Linse<br />

Regenbogenhaut<br />

Färbe jeden Satz <strong>und</strong> die dazugehörige Stelle in der Zeichnung mit derselben <br />

Farbe.<br />

1. Lichtstrahlen treffen auf die Hornhaut.<br />

2. Die Pupille regelt, wie viel Licht ins Innere des Auges darf.<br />

3. Die Linse bündelt die Lichtstrahlen <strong>und</strong> stellt sie auf den Kopf.<br />

4. Die Lichtstrahlen treffen auf die empfindlichen Sinneszellen der Netzhaut.<br />

5. Die Sinneszellen leiten die Lichtreize über den Sehnerv an das Gehirn weiter.<br />

6. Das Gehirn dreht die Reize wieder um <strong>und</strong> erkennt Farben, Formen, Gestalten<br />

<strong>und</strong> Bewegungen.<br />

82 Materialien für den Unterricht: Anna Jansen, Mein Körper, meine Sinne 3./4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Name:<br />

Das Ohr<br />

Ohrmuschel<br />

Gehörgang<br />

Hammer<br />

Beschrifte die Zeichnung.<br />

Steigbügel<br />

Labyrinth<br />

Hörnerv<br />

Trommelfell<br />

Amboss<br />

Trompete<br />

Schnecke<br />

Außenohr Mittelohr Innenohr<br />

Außenohr:<br />

Mittelohr:<br />

Innenohr:<br />

Das Ohr wird in drei Abschnitte eingeteilt. Trage ein, welche Teile des Ohres zu<br />

welchem Abschnitt gehören.<br />

104 Materialien für den Unterricht: Anna Jansen, Mein Körper, meine Sinne 3./4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!