07.01.2014 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Das Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Das Material/Einführung des Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Hinweise zur Unterrichtsgestaltung <strong>und</strong> zu den Kopiervorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Kopiervorlagen:<br />

Eine F<strong>und</strong>sache mit vier Pfoten<br />

Das sind wir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Allerhand Tierkinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Der H<strong>und</strong>ewelpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

In 25er-Schritten voran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Im F<strong>und</strong>büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Eine F<strong>und</strong>sache mit vier Pfoten . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

H<strong>und</strong>ebesuch<br />

Warum keinen H<strong>und</strong>? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Spielen ist wichtig! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Stimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Der kleine H<strong>und</strong> hat Hunger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Gespräch über H<strong>und</strong>e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Heiße H<strong>und</strong>e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Im Tierheim<br />

Aus Bruno wird Brunhilde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Fremdwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Noch mehr Fremdwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Gespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Der Körper des H<strong>und</strong>es . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Von den Sinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Im Tierheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Tom als Pflegepapa<br />

Freud <strong>und</strong> Leid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

So fühle ich mich wohl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Lies genau! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Die H<strong>und</strong>esprache verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Für Wörterdetektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Eine Schule nur für H<strong>und</strong>e<br />

Rechenparcours . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Ein H<strong>und</strong>ehalter muss viel lernen . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Wenn H<strong>und</strong>e sich treffen … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Ich höre auf Kommando . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Doch nicht so schlimm! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Auf den Weg gebracht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Gedankenverloren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Happy End für Brunhilde<br />

Herr Sommer besucht die Familie . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Sag’s genauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Träume werden wahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Pro <strong>und</strong> Kontra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Meine Buchbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Eine Erzählung in sechs Kapiteln . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

© 2009 <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

www.hase-<strong>und</strong>-igel.de<br />

Lektorat: Claus-Peter Jepsen<br />

Layout: Claudia Trinks<br />

Illustrationen: Renate Emme<br />

Druck: Köppl <strong>und</strong> Schönfelder oHG, Stadtbergen<br />

ISBN 978-3-86760-393-5


Name:<br />

lesen schreiben malen rätseln kochen spielen<br />

Das sind wir<br />

Im ersten Kapitel lernst du die Zwillinge Sophie <strong>und</strong> Tom kennen. Obwohl Zwillinge<br />

sich häufig ähnlich sind, können sie auch sehr verschieden sein, so wie diese<br />

beiden hier.<br />

Verbinde jeden Satz mit dem richtigen Zwilling.<br />

Ich wünsche<br />

mir schon lange<br />

einen H<strong>und</strong>!<br />

Ich heiße Tom.<br />

In den Ferien<br />

kann ich endlich<br />

ausschlafen.<br />

Mit meinen<br />

Fre<strong>und</strong>en spiele ich<br />

gerne Fußball.<br />

Ich stehe gerne<br />

früh auf.<br />

Mein Name ist<br />

Sophie.<br />

Ich lese oft Kinderkrimis<br />

<strong>und</strong> Abenteuergeschichten.<br />

Ich schaukle<br />

für mein Leben<br />

gern!<br />

Unterstreiche in den Sprechblasen den Satzgegenstand blau <strong>und</strong> die<br />

Satzaussage rot.<br />

20 Materialien & Kopiervorlagen zu: Mirjam Müntefering, Ein Zuhause für Brunhilde © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Name:<br />

lesen<br />

schreiben<br />

malen<br />

rätseln<br />

kochen<br />

spielen<br />

Der H<strong>und</strong>ewelpe<br />

Finde den H<strong>und</strong>ezwilling <strong>und</strong> kreise ihn ein.<br />

braun<br />

Finde die passenden Adjektive (Wiewörter) <strong>und</strong> schreibe<br />

sie in die Lücken. Die Wortkärtchen helfen dir dabei.<br />

hellbraun<br />

herzzerreißend<br />

Achtung:<br />

Die Endungen<br />

der Wörter<br />

können sich<br />

verändern!<br />

neugierig<br />

herrenlos<br />

winzig<br />

Das H<strong>und</strong>ebaby hat Augen,<br />

eine , schwarze Nase <strong>und</strong> ein Gesicht.<br />

Der Welpe winselt<br />

schnuppert er<br />

an ihrem Hals.<br />

. Als Sophie ihn auf den Arm nimmt,<br />

22 Materialien & Kopiervorlagen zu: Mirjam Müntefering, Ein Zuhause für Brunhilde © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Name:<br />

lesen<br />

schreiben<br />

malen<br />

rätseln<br />

kochen<br />

spielen<br />

Der Körper des H<strong>und</strong>es<br />

Wie heißen die Körperteile des H<strong>und</strong>es?<br />

Trage die richtigen Bezeichnungen ein.<br />

Tipp:<br />

Zwei Begriffe<br />

bleiben übrig.<br />

Hinterläufe<br />

Schnauze<br />

Pfote<br />

Hals<br />

Ohr<br />

Brustkorb<br />

Auge<br />

Rücken<br />

Rute<br />

Bauch<br />

Fang<br />

Vorderläufe<br />

Schwanz<br />

Bist du ein Experte? Vervollständige die zwei Sätze mit den übrig<br />

gebliebenen Begriffen von oben.<br />

Der Fachbegriff für die H<strong>und</strong>eschnauze ist .<br />

In der Fachsprache wird der H<strong>und</strong>eschwanz auch<br />

genannt.<br />

36 Materialien & Kopiervorlagen zu: Mirjam Müntefering, Ein Zuhause für Brunhilde © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Name:<br />

lesen<br />

schreiben<br />

malen<br />

rätseln<br />

kochen<br />

spielen<br />

Die H<strong>und</strong>esprache verstehen<br />

Tom versteht das Verhalten von Brunhilde nicht. Immer, wenn er mit ihr kuscheln<br />

möchte, beißt sie ihn.<br />

Kennst du dich mit der H<strong>und</strong>esprache aus? Schau dir die Bilder an<br />

<strong>und</strong> versuche zu deuten, was der H<strong>und</strong> sagen will. Verbinde die Bilder<br />

mit den passenden Aussagen.<br />

Ich freue mich!<br />

Spiel mit mir!<br />

Ich habe etwas angestellt,<br />

ich habe Angst.<br />

Ich vertraue dir, du bist<br />

mein Fre<strong>und</strong>.<br />

Drohsignal! Du kommst<br />

besser nicht näher.<br />

Ich bin aufmerksam,<br />

ich bin an etwas<br />

interessiert.<br />

Brunhilde schnappt nach Tom, sobald er mit ihr kuscheln möchte.<br />

Was hat das zu bedeuten? Schreibe auf.<br />

42 Materialien & Kopiervorlagen zu: Mirjam Müntefering, Ein Zuhause für Brunhilde © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!