07.01.2014 Aufrufe

eV - Gemeinde Haßloch

eV - Gemeinde Haßloch

eV - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Haßloch</strong><br />

Seite 15 Nr. 26/2013<br />

Mittwoch<br />

9.30 Uhr: Krabbelkreis „Teppichflitzer“<br />

Info: Irene Salzsieder, Tel. 8 73 94 99<br />

Donnerstag<br />

9.30 Uhr: Krabbelkreis „Die kleinen Zwerge“<br />

Info: Anja Stöver, Tel. 81 06 34<br />

Freitag<br />

16.00 Uhr: Bärenjungschar (7-12 J.)<br />

Info: Simon Schulle, Tel. 98 07 57<br />

17.30 Uhr: Teenkreis „Effect“ (12 – 15 J.)<br />

Infos bei Maike oder Saskia Stöhr, Tel. 8 73 81 03<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis (ab 16 J.)<br />

Info: Daniel Bachtler, Tel. 8 24 83<br />

Samstag<br />

17.00 –20.00 Uhr: Sporttreff in der Gottl.-Wenz-Schule<br />

17.00 Uhr Fußball<br />

18.30 Uhr Volleyball<br />

Info: Michael Seidlitz, Tel. 52 88, Philipp Lang, Tel. 98 04 39<br />

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim<br />

feiert wunderschönes Fest zum 40-jährigen Schuljubiläum<br />

Protestantische Kirchengemeinde <strong>Haßloch</strong><br />

Nähere Informationen bei Prot. Kirchengemeinde, Langgasse 109, Tel. 3767,<br />

jugendarbeit.hassloch@evkirchepfalz.de<br />

Jugendgruppe im Prot. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Wehlache, Föhrenweg 6a:<br />

Mittwochs von 15.30 - 17.00 Uhr, für das Grundschulalter, Ltg. Annette<br />

Penn, Tel. 82843<br />

donnerstags, 9.30 – 11.30 Uhr Dschungelbande, 1-3 Jahre, Ltg. Susanne<br />

Müller, Tel. 8 73 81 66<br />

Neue Jugendgruppe für Jugendliche ab 14 Jahre<br />

Beim Nachtreffen der Konfirmanden haben einige der Jugendlichen beschlossen,<br />

dass sie sich weiter regelmäßig treffen wollen. Die neue Jugendgruppe<br />

ist offen für alle interessierten Jugendlichen ab 14 Jahre.<br />

Ansprechpartner: Friedrich Schmidt-Roscher (pfarramt.hassloch.4@evkirchepfalz.de)<br />

Wir treffen uns immer am 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00- 20.30 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Wehlache, Föhrenweg 6a.<br />

Die KJG in der Katholischen<br />

Pfarreiengemeinschaft St. Gallus /St. Ulrich<br />

Gruppenstunden der KJG (in den Jugendräumen im Pfarrheim St. Ulrich)<br />

Tel. Frau Schwartz 981446<br />

Gruppenstunde für Mädchen (ab 2. Klasse):<br />

Freitag 15.00 – 16.00 Uhr (mit Katharina Jochum und Marielena Fröhlich)<br />

Evangelische Gemeinschaftsverband Pfalz e. V.<br />

Wir laden herzlich zu unseren Kinder- und Jugendveranstaltungen im Missionshaus,<br />

Langgasse 139, ein:<br />

Mittwoch<br />

18.30 Uhr Hauskreis junger Erwachsener<br />

Ansprechpartner: Heidi Meleux, Tel.: 9114669<br />

Informationen: Matthias Bechert, Tel: 5913662,<br />

Email: bezirk.hassloch@egvpfalz.de, Internet http://www.egvhassloch.de<br />

Pfadfinder <strong>Haßloch</strong> Gruppenstunden Paulusheim:<br />

- Rudel Albatros (Jungen, Jahrgang 2003/2004)<br />

Do. 17:00 – 18:00 Uhr<br />

- Rudel Schneeeule (Mädchen, Jahrgang 2003/2004)<br />

Mi. 17:30 – 18:30 Uhr<br />

- Rudel Skorpion (Jungen, Jahrgang 2002/2003)<br />

Do. 16:00 – 17:00 Uhr<br />

Bei Interesse können Sie sich bei Lisa Brem, Tel.: 06324 928973, melden oder<br />

eine Mail an hallo@vcp-hassloch.de schreiben.<br />

Waldorfkindergarten <strong>Haßloch</strong><br />

Spielgruppe für Kinder unter 3 Jahren und ihre Eltern im Waldorfkindergarten,<br />

Ohliggasse 70a<br />

Donnerstags: 10.00-11.30 Uhr, Info: Frau Andrea Heil, Tel. 06325-988 905<br />

Passenderweise mit einem Ständchen begann die Jubiläumsfeier der Peter-<br />

Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim (PGS) am Samstagvormittag, begeht<br />

sie doch in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Gesungen wurde "Happy Birthday"<br />

von Julia Pfalzgraf, Schülerin der 6. Klasse, die dafür von den zahlreich<br />

erschienen Festgästen einen besonders herzlichen Applaus erhielt.<br />

Die Schulleiterin Elisabeth Kasprowiak freute sich, die für Schulen zuständige<br />

Abteilungsleiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Sylvia Gerdon-Schaa, den Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Böhl-Iggelheim Peter Christ, sowie dessen Vorgänger<br />

Reinhard Roos begrüßen zu dürfen. Außerdem war mit Joachim Heidinger ein<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied der Fraktion der Grünen zur Gratulation erschienen.<br />

Die Rektorin dankte herzlich für deren langjährige Unterstützung der PGS<br />

und darüber hinaus auch allen 500 an der Durchführung des Festes Beteiligten<br />

- ganz besonders den Mitgliedern des Schulelternbeirates und des Fördervereins<br />

der Schule, die sich überaus engagiert in den Dienst der Schule<br />

stellten. Ein Umstand, den der Förderverein umgehend durch das Überreichen<br />

einer großen Geburtstagstorte unterstrich, die eine detailgetreue Nachbildung<br />

der Schule darstellte.<br />

Im Anschluss verwies Sylvia Gerdon-Schaa als Vertreterin des Schulträgers auf<br />

den erfolgreichen Wandel der PGS durch die vergangen Jahrzehnte, der ihr<br />

heute ganz gegen den allgemeinen Trend stabile und sogar leicht ansteigende<br />

Schülerzahlen beschere. Bürgermeister Peter Christ, selbst ehemaliger<br />

Schüler der PGS, erinnerte an die große Raumnot in den Schulen Böhl-Iggelheims<br />

vor dem Neubau in den Jahren 1972-73, als in 16 Monaten Bauzeit ein<br />

modernes Schulgebäude für 10,5 Millionen DM entstand, wovon allein die<br />

<strong>Gemeinde</strong> 5 Millionen zu stemmen hatte. Im Anschluss lieferte sein ehemaliger<br />

Lehrer Gerhard Sturm einen humorvollen Rückblick auf seine 36 Dienstjahre<br />

vor Ort und schilderte zum großen Vergnügen der Gäste einige lustige<br />

Anekdoten aus der Schul- und <strong>Gemeinde</strong>geschichte.<br />

Danach hatten die Geburtstagsgäste Gelegenheit, sich im Schulgebäude die<br />

Ergebnisse einer Projektwoche anzuschauen, die dem Jubiläum vorausgegangen<br />

war und sich mit dem Zeitraum 1973 – 2013 auseinandergesetzt hatte.<br />

Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen die "Timeboards" der Projektgruppe<br />

"Zeitmaschine". Die Schülerinnen und Schüler hatten auf vier großen<br />

Holztafeln, die die vier Jahrzehnte repräsentieren, wichtige sportliche, kulturelle<br />

und politische Ereignisse den Ereignissen an der PGS gegenübergestellt.<br />

Viele Eltern und Großeltern schwelgten hier in Erinnerungen und schilderten<br />

ihren staunenden Kindern und Enkeln verklärt, wie "des domols so war". Die<br />

Zeittafeln sind im Foyer der Schule ausgestellt und sollen dort auch dauerhaft<br />

verbleiben. Darüber hinaus präsentierten sich die Gruppe "Stuhl-Art" mit<br />

kunstvoll gestalteten Stühlen, die Gruppe "Hilfe für Afrika" mit selbstgebastelten<br />

Trommeln und eine weitere kreative Gruppe mit "Luftfiguren", eleganten<br />

Plastiken aus Draht, Papier und Farbe. Das Projekt "Schule ohne Rassismus"<br />

steuerte einen Infostand bei und die Gründungsmitglieder einer neu ins Leben<br />

gerufenen Schülerzeitung verkauften deren erste Ausgabe. Eine Recherchegruppe<br />

stellte eine sehr unterhaltsame Sammlung von mehr oder weniger<br />

alten Fotografien von Schulfesten und Klassenfahrten der vergangen 40 Jah-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!