07.01.2014 Aufrufe

eV - Gemeinde Haßloch

eV - Gemeinde Haßloch

eV - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Haßloch</strong><br />

Seite 19 Nr. 26/2013<br />

brötchen verzehrt werden. Als Alternative werden Bratwurst, Pommes Frites,<br />

Kaffee und Kuchen angeboten. Im Ausschank sind Weine des Winzervereins<br />

Meckenheim, Fassbiere des Bellheimer Brauhauses und ein Sortiment nichtalkoholischer<br />

Getränke.<br />

Wir laden Sie hiermit herzlichst ein und würden Sie gerne als Gäste begrüßen.<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Haßloch</strong><br />

Am Tag der offenen Gartentür im Saarland und Rheinland-Pfalz beteiligt sich<br />

in diesem Jahr wieder der Obst- und Gartenbauverein <strong>Haßloch</strong>.<br />

Am Sonntag, den 30.06.2013 ist der Garten des Heimatmuseums im Ältesten<br />

Haus, der vom Obst- und Gartenbauverein gepflegt wird, ab 10 Uhr bis 18<br />

Uhr geöffnet.<br />

Besichtigt werden kann der ca. 400 qm große Schul- und Bauerngarten mit<br />

Kräutern, Heilpflanzen und alten Gemüsesorten.<br />

Ambulantes Hospiz Neustadt:<br />

Grundseminare für Interessierte im August 2013<br />

Der Ambulante Hospizdienst Neustadt lädt zu zwei Hospiz-Grundseminaren<br />

nach Neustadt in die Räume des Caritaszentrums ein. Im Seminar geht es um<br />

die Auseinandersetzung mit Krankheit, Sterben und Tod und um die Prinzipien<br />

und Hilfsangebote der Hospizbewegung.<br />

Die Teilnahme am Seminar verpflichtet nicht zum späteren Einsatz als Hospizbegleiter,<br />

ist aber Voraussetzung dafür und kann einen ersten Schritt zu einem<br />

ehrenamtlichen Engagement darstellen.<br />

Zur Auswahl stehen zwei Terminblöcke: 16./17.08.2013 oder<br />

30./31.08.2013 jeweils von 9-17 Uhr<br />

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, die Kosten betragen 25 Euro.<br />

Das Ambulante Hospiz berät, begleitet und entlastet schwerstkranke Menschen<br />

und ihre Angehörigen. Das Einzugsgebiet umfasst Neustadt, <strong>Haßloch</strong>,<br />

und die Verbandsgemeinden Lambrecht, Deidesheim und Maikammer.<br />

Informationen und Anmeldung bei der Seminarleiterin Luise Seefeld, Ambulantes<br />

Hospiz Neustadt, Grainstr. 8, 67434 Neustadt, Telefon: 06321/859-<br />

8808 oder 859-8590<br />

Hospizbegleiter und Interessierte besonders im Tal notwendig<br />

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe<br />

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu<br />

Treffen im Selbsthilfetreff, Speyerer Str. 10, Edesheim, Tel.Nr. 06323-989924,<br />

www.kiss-pfalz.de für die KW 27 01. Juli – 07. Juli 2013:<br />

Depressionen 2, Montag, 01. Juli, 19.00 Uhr<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs –Sportgruppe- Mittwoch, 03. Juli, 8.15 Uhr<br />

Männergruppe, Mittwoch, 03. Juli, 19.00 Uhr<br />

Angststörungen, Donnerstag, 04. Juli, 19.00 Uhr<br />

Restless Legs (unruhige Beine), Samstag, 06. Juli, 10.00 Uhr<br />

Gymnastikgruppe des DRK Ortsverein<br />

<strong>Haßloch</strong>/Meckenheim e.V.<br />

Montags von 14:30 – 15:30 Uhr im DRK-Saal, Rotkreuzstraße 9<br />

Mehrgenerationen Wohnprojekt<br />

"Haus Hasalaha"<br />

Unser Stammtisch findet jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

(außer an Feiertagen) statt.<br />

Wir treffen uns um 19.00 Uhr in der Gastätte "Waldesruh",<br />

Daimlerstr. 5 in <strong>Haßloch</strong>.<br />

Interessenten sind jederzeit herzlich eingeladen.<br />

BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim<br />

Am Mittwoch, den 10.7.2013 findet um 19.30h das monatliche Kreisgruppentreffen<br />

in der Gaststätte "Zum kühlen Grund" (ehemals "Am Eisentor") in<br />

Freinsheim statt. Folgende Themen sind vorgesehen:<br />

- BUND Kandidatencheck zur Bundestagswahl am 22.09.2013<br />

- Rückbild auf die Veranstaltungen zum 40-jährigen Jubiläum BUND Rheinland-Pfalz<br />

Desweiteren werden tagesaktuelle Themen diskutiert.<br />

Marcel Adam und Band<br />

auf der Kropsburg bei St. Martin<br />

Freitag, 26. Juli 2013, 20 Uhr; Einlass: 19.15 Uhr<br />

Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren,<br />

Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen<br />

Bereich. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und<br />

Melodien, füllen diese mit viel Humor und Gefühl und lassen keinen Zuhörer<br />

ungerührt.<br />

Die Kropsburg ist zu erreichen über die Klosterstraße in Edenkoben. Parkplätze<br />

stehen auf der Kropsburg zur Verfügung.<br />

Eintritt: 13,00 EUR / 11,00 EUR ermäßigt<br />

Vorverkauf:<br />

Büro für Tourismus Maikammer, Tel. 06321 / 5899-17<br />

Büro für Tourismus St. Martin, Tel. 06323 / 5300<br />

Schreibwaren-Pfeiffer Maikammer, Tel. 06321 / 5442<br />

Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich<br />

Die Kreisverwaltung informiert:<br />

Wohnen und Leben im Alter<br />

Veranstaltung des Frauenbeirats zum Thema Wohnprojekte<br />

Am Montag den 24.06.2013 lädt der Frauenbeirat um 19:30 Uhr zu einer<br />

Veranstaltung unter dem Motto „Wohnprojekte, Wohnen und Leben im Alter;<br />

eine Antwort auf den demographischen Wandel“ in den Sitzungssaal der<br />

Kreisverwaltung Bad Dürkheim ein.<br />

Jutta Wegmann, im Landkreis Germersheim beauftragt mit der Netzwerkkoordination<br />

sowie der Beratung von Seniorenbeauftragten, Verwaltungen und<br />

politisch Verantwortlicher, wird über das Modellprojekt im Landkreis Germersheim<br />

„Gemeinsam älter werden : zu Hause – heute, morgen und in Zukunft“,<br />

das im Rahmen des Bundesprogramms „Nachbarschaftshilfe und soziale<br />

Dienstleistungen stattfindet, berichten. Bei diesem Projekt geht vor allem<br />

um das Schaffen von Kommunikationsstrukturen. Erste Erkenntnisse: Der<br />

Wille sich für ein lebenswertes Altern in der eigenen <strong>Gemeinde</strong> zu engagieren<br />

ist stark. Viele Menschen sind bereit sich einzubringen, wenn ihre Rolle und<br />

Zuständigkeit klar definiert werden und wenn sie Unterstützung aus Verwaltung<br />

und Politik erhalten.<br />

Gemeinschaftliche Wohnformen und Wohnprojekte konzentrieren sich bisher<br />

überwiegend auf den städtischen Bereich. Wie sich im ländlichen Raum, wo<br />

sich Investoren und die Wohnungswirtschaft seltener engagieren, Zukunftsperspektiven<br />

durch gemeindlich unterstützte oder auch privat organisierte<br />

Wohnprojekte ergeben können, darüber berichtet Alexander Grünenwald<br />

von der BauWohnberatung Karlsruhe. Er zeigt die Möglichkeiten anhand von<br />

Projekten aus der <strong>Gemeinde</strong> Erzklösterle und der Wieslocher Bürgerstiftung<br />

„ALLENGERECHTES WOHNEN“ auf.<br />

Termin:<br />

Montag der 24.06.2013 19:30 Uhr<br />

Im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim<br />

Philipp-Fauth-Straße 11<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

(Zugang zum Gebäude durch den Nebeneingang der Zulassungsstelle)<br />

Das Schwerbehinderten-Recht<br />

Betreuungsbehörde lädt ein<br />

Im Landkreis Bad Dürkheim benötigen rund 1800 Mitbürger und Mitbürgerinnen<br />

eine gesetzliche Betreuung, weil sie aufgrund einer Krankheit oder Behinderung<br />

ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen können.<br />

Damit Betreuende ihre Tätigkeit besser ausüben können, bietet die Betreuungsbehörde<br />

im Kreishaus Bad Dürkheim einen Info-Abend mit dem Thema<br />

”Schwerbehindertenrecht” an. Termin ist am Dienstag, 02. Juli um 19 Uhr im<br />

Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Referent ist Günter Weltz vom<br />

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Landau, der aufgrund seiner<br />

reichen Erfahrung wertvolle Hinweise und Ratschläge geben kann.<br />

Georg Wagenblast von der Betreuungsbehörde im Kreishaus: ”Das Schwerbehindertengesetz<br />

sieht gerade für behinderte oder kranke Menschen eine<br />

Vielzahl von Nachteilsausgleichen und Hilfen vor. Dadurch soll diesem Personenkreis<br />

bei der Überwindung oder zumindest der Linderung ihrer Schwierigkeiten<br />

geholfen werden”.<br />

Termin:<br />

Dienstag der 02.07.2013 19:00 Uhr<br />

Im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim<br />

Philipp-Fauth-Straße 11<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

(Zugang zum Gebäude durch den Nebeneingang der Zulassungsstelle)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!