07.01.2014 Aufrufe

eV - Gemeinde Haßloch

eV - Gemeinde Haßloch

eV - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Haßloch</strong><br />

Seite 7 Nr. 26/2013<br />

Die Kreisverwaltung informiert:<br />

Bad Dürkheimer Partnerlandkreis vom Hochwasser betroffen<br />

Spendenaufruf des Landkreises zu Gunsten der Bevölkerung des Saale-Holzland-Kreises<br />

Durch sintflutartige Regenfälle hat die Hochwasserlage in Deutschland verheerende<br />

Ausmaße angenommen. Tagelanger Dauerregen führte vielerorts<br />

zu Überschwemmungen der höchsten Alarmstufe. Auch im thüringischen<br />

Partnerlandkreis von Bad Dürkheim, dem Saale-Holzland-Kreis kämpfte die<br />

Bevölkerung mit den Fluten. Aufgrund des tagelangen Starkregens mit Rekordwasserständen<br />

an der Saale und der Weißen Elster, mit weiter steigender<br />

Pegel und vor allem die damit verbundenen Gefahren für die Bevölkerung,<br />

musste Landrat Heller für den Saale-Holzland-Kreis am Abend des 2. Juni den<br />

Katastrophenfall feststellen.<br />

Teile der <strong>Gemeinde</strong> Silbitz wurden vorsorglich evakuiert. In der Crossener<br />

Schulturnhalle und in der Landesfeuerwehrschule in Köstritz wurden Unterbringungsmöglichkeiten<br />

hergerichtet. Insgesamt wurden – auf freiwilliger<br />

Basis – rund 70 Personen evakuiert. Im nordwestlichen Kreisgebiet waren unter<br />

anderem die Altstadt von Camburg, die Kartonagenfarbik Postendorf und<br />

Dornburger Zement stark vom Hochwasser betroffen. Glücklicherweise<br />

konnte der Katastrophenfall, nach fallenden Pegelständen am Mittag des 5.<br />

Juni wieder aufgehoben werden. Jedoch haben die Wassermassen einen<br />

enormen Schaden in unserem Partnerlandkreis hinterlassen. Das gesamte<br />

Ausmaß der Schäden ist derzeit noch nicht absehbar.<br />

Der Landkreis Bad Dürkheim ruft zur Solidarität mit unseren Freunden im<br />

Saale-Holzland-Kreis auf. Um den Hochwassergeschädigten zu helfen hat der<br />

DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. in ein Spendenkonto eingerichtet,<br />

so dass Hilfen direkt angewiesen werden können.<br />

Kontonummer 183<br />

Sparkasse Jena-Saale-Holzland<br />

BLZ: 83053030<br />

Stichwort: Hochwasser SHK 2013.<br />

Claus Potje ab 01. Juli neuer Erster Kreisbeigeordneter<br />

Sitzung des Kreistages am 19. Juni 2023<br />

In der Sitzung des Kreistages Bad Dürkheim entschieden sich von 43 anwesenden<br />

Kreistagsmitgliedern 32 dafür, dass Claus Potje für die nächsten acht<br />

Jahre das Amt des Ersten Kreisbeigeordneten bekleiden soll. Potje tritt so die<br />

Nachfolge von Erhard Freunscht an, dessen Amtszeit mit Ablauf des Junis<br />

2013 endet und er in den Ruhestand eintritt.<br />

Für das ihm von den Kreistagsmitgliedern ausgesprochene Vertrauen bedankte<br />

sich Potje und sicherte den demokratischen Kräften seine Unterstützung<br />

zu. Nach der Ernennung von Claus Potje, wird dieser, zunächst vorläufig,<br />

seinen bisherigen Geschäftsbereich mit der Verantwortung für das Kreisjugend-<br />

und Sozialamt, sowie dem Gesundheitsamt, weiterführen. Erst wenn<br />

seine bisherige Stelle als hauptamtlicher Kreisbeigeordneter nach der Sommerpause<br />

wiederbesetzt wird, soll der zukünftige Geschäftsverteilungsplan<br />

erstellt werden. Die Anträge der FDP-Fraktion und der Fraktion Bündnis<br />

90/Die Grünen, die Hauptsatzung dahingehend zu ändern, dass der Landkreis<br />

zukünftig nur noch einen hauptamtlichen Beigeordneten hat, statt wie<br />

bisher zwei, erhielten nicht die notwendige Mehrheit. Die jetzt freiwerdende<br />

Stelle eines hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wird ausgeschrieben und<br />

über eine Neubesetzung will der Kreistag nach der Sommerpause beraten.<br />

Sportnachrichten<br />

Handballturnier der Schillerschule<br />

in Kooperation mit Pfälzer Handballverband<br />

Großer Hof/ Scheuen-Flohmarkt<br />

am Fr. 28.6. + Sa. 29.06. von 9-17 Uhr,<br />

supergünstig, anschauen lohnt sich,<br />

<strong>Haßloch</strong>, Ohliggasse 29 ,<br />

06324 - 31 57<br />

Nach einjähriger Pause fand in Kooperation mit dem Pfälzer Handballverband<br />

ein Handballturnier der vierten Klassen statt. Unter der Organisationsleitung<br />

der Lehrerin Anette Nuber trafen die vier vierten Klassen in zwei Balldisziplinen<br />

aufeinander. Beim Reifenball standen die Fähigkeit zur koordinierten<br />

Kooperation, die Passtechnik, die Reaktionsschnelligkeit und Abwehrverhalten<br />

mit den Mitspielern im Vordergrund, wenn die Kinder blitzschnell reagieren<br />

mussten, um einen Ball in einen Reifen abzulegen. Zur Motivation waren<br />

diese Übungen wettkampfmäßig angelegt.<br />

Die Klassen 4.2 und 4.3 teilten sich dabei den ersten Platz. Im anschließenden<br />

Handballturnier, bei dem es streckenweise von Verlauf und Lautstärke<br />

der ihre Teams anfeuernden Klassen hoch herging, schnitt die Klasse 4.2 als<br />

Gruppensieger ab. Den zweiten Platz errang die Klasse 4.4.<br />

Der Pfälzer Handballverband stellte zu diesem Turnier die Pfalzhalle und zwei<br />

Schiedsrichterinnen. Die Referentin des Pfälzer Handballverbands Sandra Hagedorn<br />

gab sich zufrieden. Damit sei es gelungen die Sportart vorstellen, Alternative<br />

zum Fußball (auch für Mädchen) aufzuzeigen. Die Freude an "unserer"<br />

Sportart sei weitergegeben worden. Viele Eltern nahmen die Gelegenheit<br />

wahr, ihre Kinder bei dem Turnier als Zuschauer zu unterstützen.<br />

2.Platz der VfB F1-Jugend<br />

beim Friedrich Bähr Gedächtnisturnier 2013<br />

Bei idealem Fußballwetter fand am 16.06.2013 das Friedrich Bähr Gedächtnisturnier<br />

in Mußbach statt. Das Turnier wurde von 11 Mannschaften aus<br />

dem vorderpfälzischen Raum besucht und optimal durch den SG Mußbach<br />

1946 e.V. organisiert.<br />

Von dem missglückten Start, eine 1:3 Niederlage gegen die TSG Deidesheim,<br />

konnte sich das Team des VfB <strong>Haßloch</strong> schnell erholen. Jeweils mit 1:0 wurden<br />

die Mannschaften vom Gastgeber Mußbach I und dem SV Ruchheim besiegt.<br />

Die beiden folgenden Spiele endeten in einer wahren Tore-Flut. Die<br />

Mannschaft von SG Mußbach III konnte mit 6:0 und die Mannschaft des LSC<br />

Ludwigshafen I mit 4:0 besiegt werden. Der erste Platz in der Gruppe wurde<br />

mit zwei Punkten Vorsprung gesichert. Im Endspiel gegen den spielstarken<br />

RW Seebach musste leider eine 1:3 Niederlage hingenommen werden. Die<br />

Trainer Markus Maier und Patrick Schoberwalter waren sehr stolz über die geschlossene<br />

Mannschaftsleistung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!