07.01.2014 Aufrufe

Freitag, 03.08.2012 47. Jahrgang Nummer 31 - Hausen

Freitag, 03.08.2012 47. Jahrgang Nummer 31 - Hausen

Freitag, 03.08.2012 47. Jahrgang Nummer 31 - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sammeln, praktische Möglichkeiten kennen lernen und üben<br />

sowie nette Leute treffen. Die JULEICA ist keine Pflicht!<br />

Du kannst alle Module absolvieren, musst aber nicht. Jeder,<br />

der alle 4 Fortbildungen besucht, erhält eine spezielle Urkunde<br />

und ein tolles Handbuch!<br />

Inhalte der Fortbildung<br />

Montag, 10.09.12 Teil 1: Grundlagen der Umweltpädagogik<br />

(Joseph Cornell),<br />

Samstag, 29.09.12 Teil 2: Wasser und Luft,<br />

Samstag, 03.11.12 Teil 3: Abenteuer Wildnis,<br />

Samstag, 01.12.12 Teil 4: Energie, Feuer und Wärme,<br />

FACTS:<br />

Wer: 25 Jungs + Mädels ab 16 Jahren<br />

Wann: 10.09/29.9/03.11/01.12.2012 jeweils von 09:00-17:00<br />

Wo: Umweltstation Lias-Grube, Lias-Grube 1, 91330 Eggolsheim/Unterstürmig<br />

Euro: Teilnahme ist kostenfrei<br />

Info+Buchung: Umweltstation Lias-Grube, Lias-Grube 1,<br />

91330 Eggolsheim, Unterstürmig.<br />

Internet: www.umweltstation-liasgrube.de.<br />

E-Mail: info@umweltstation-liasgrube.de<br />

Die Fortbildungsreihe ist ein Kooperationsprojekt des KJR<br />

Forchheims und der Umweltstation Lias-Grube.<br />

Die Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Franken und Oberbayern informiert:<br />

LBG-Merkblatt unter www.fob.lsv.de im Bereich „unsere<br />

Flyer“ gibt Tipps, was zu tun ist, wenn Großmaschinen feststecken.<br />

„Hat sich das Fahrzeug festgefahren, ist größte Vorsicht beim<br />

Bergen geboten. Wichtig: Entladen und Freischaufeln geht<br />

vor! Abschleppen ist nur die letzte Möglichkeit“, rät die LBG<br />

Franken und Oberbayern. Muss das Fahrzeug dennoch frei<br />

geschleppt werden, müssen Herstellerangaben unbedingt<br />

beachtet werden. Anschlagvorrichtung und Hilfsmittel sind<br />

genau auf Ihre Belastbarkeit hin zu prüfen. Hält nur ein Glied<br />

in der Kette der Belastung nicht stand, kann es zu schwersten<br />

Unfällen kommen.<br />

Damit es nicht soweit kommt, ist es wichtig, vor dem Einsatz<br />

eine Gefährdungsbeurteilung zu erarbeiten. Das heißt: Ablauf<br />

der Erntekette durchspielen, mögliche Störungen im Arbeitsablauf<br />

einkalkulieren und von vorneherein mit geeigneten<br />

Vorbeugemaßnahmen entschärfen. Ermitteln Sie anhand der<br />

Herstellerangaben (Betriebsanweisung), wie die Maschine geborgen<br />

werden kann und wo die zulässigen Anschlagpunkte<br />

für die Hilfsmittel sind. Legen Sie fest, wer bei einer Panne<br />

hilft (Berufskollege, Maschinenring, Abschleppdienst usw.)<br />

und notieren Sie die Kontaktdaten. Halten Sie fest, welche<br />

Hilfsmittel verwendet werden dürfen und wie diese einzusetzen<br />

sind. Sorgen Sie dafür, dass diese Hilfsmittel auch zur<br />

Verfügung stehen. Das LBG-Merkblatt „Den Karren aus dem<br />

Dreck ziehen“ liegt in Ihrer MR-Geschäftsstelle aus oder kann<br />

kostenfrei unter 0921/603-345 bei der LBG angefordert werden.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom <strong>Freitag</strong>, 03. August 2012 bis <strong>Freitag</strong>, 10. August 2012<br />

um 8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

<strong>Freitag</strong>, 03. August 2012 bis Montag, 06. August 2012<br />

Liebig-Apotheke, <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel. 09191/32879<br />

Montag, 06. August 2012<br />

Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32<br />

Dienstag, 07. August 2012<br />

Park-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstr. 15<br />

Tel. 09195/7400<br />

Tel. 09190/419<br />

Mittwoch, 08. August 2012<br />

Liebig-Apotheke, <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel. 09191/32879<br />

Donnerstag, 09. August 2012<br />

Liebig-Apotheke <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str. 7<br />

Tel. 09191/32879<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

04. August 2012 bis Sonntag, 05. August 2012 ZÄ Scheuck<br />

Elisabeth, 91301 Forchheim, Apothekenstr. 8, Tel. 09191/15746<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hausoder<br />

Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, <strong>Freitag</strong> 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!