07.01.2014 Aufrufe

Freitag, 03.08.2012 47. Jahrgang Nummer 31 - Hausen

Freitag, 03.08.2012 47. Jahrgang Nummer 31 - Hausen

Freitag, 03.08.2012 47. Jahrgang Nummer 31 - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Move it - Tanz Dich fit für Kinder von 11-14 Jahren<br />

Ein gutes Körpergefühl und viel Freude am Tanzen durch ein<br />

intensives Körpertraining und das anschließende Erlernen von<br />

Choreographien zu aktueller Musik der angesagtesten Stars<br />

aus den internationalen Charts.<br />

Mal Lady-like, mal Jazz, mal Hip Hop oder ganz cool - hier<br />

ist für jeden der passende Stil dabei.<br />

Termin: 05.09.2012, 11.30 - 13.30 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 € pro Teilnehmer<br />

Veranstaltungsort: DJK Wimmelbach, Sportplatzstr. 2, <strong>Hausen</strong><br />

Anmeldung bitte ausschließlich über die zuständigen<br />

Mitarbeiter des Ferienprogramms.<br />

Inhaltliche Fragen werden gerne beantwortet von:<br />

mobile Tanzschule Project Dance<br />

Geschäftsleitung: Annett Kunath-Zeh<br />

Firmensitz: Lerchenstr. 1, 91<strong>31</strong>5 Höchstadt/Aisch<br />

Telefon: +49 (0)9193 / 55 22, Telefax +49 (0)9193 / 50 27 35<br />

Mobil: +49 (0)162 / 9 10 22 93<br />

E-Mail: info@project-dance.de Internet: www.project-dance.de<br />

Anmeldung ist möglich direkt bei ProjectDance oder Ruth<br />

Moritz (09190-8740 oder ruth.moritz@t-online.de)<br />

Melde dich, wenn du noch Fragen hast!<br />

Nordic-Walking:<br />

In den Sommerferien findet immer am Donnerstag ein Nordic<br />

Walking-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Termine<br />

sind für 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 29.08., 06.09. geplant.<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr in Wimmelbach, Holzäckerstr. 30a<br />

Kursdauer: 6 x 90 Minuten<br />

Kurskosten: für DjK-Mitglieder 5,– €. Für Nichtmitglieder<br />

30,– € incl. 3,– € Kurskarte für eine Versicherung. Auf Wunsch<br />

gibt es Bescheinigung für die Krankenkasse.<br />

Anmeldung erforderlich bei Claudia Rauscher, Tel-Nr. 09190-<br />

8648.<br />

Brieftaubenverein Regnitzmöwe<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Der 12. Wettflug war wieder ein Regionalflug, also ein gemeinsamer<br />

Auflass. Die 192 beteiligten Züchter brachten 4126<br />

Tauben zum Start. Als der Express im vorgesehenen Bouillon<br />

ankam regnete es in Strömen, eine Wetterbesserung war nicht<br />

in Sicht. So sind wir nach Süden hin ausgewichen, in Stenay<br />

- eine Entfernung von 435 km - haben wir schließlich auf das<br />

vorhergesagte bessere Wetter gewartet. Leider war diese<br />

Vorhersage zu optimistisch, trotzdem entschloss sich die<br />

Flugleitung die Tauben um 09.45 Uhr zu starten. Es war regnerisch<br />

sehr stark bewölkt, bei 13°C und mäßigem S-W-Wind.<br />

Die Folge war, dass die Tauben nicht geschlossen abzogen,<br />

es lösten sich immer wieder kleine Trupps aus dem großen<br />

Schwarm um in Richtung Heimat abzuziehen, das Ganze<br />

wurde so zu einem Lotteriespiel, wem seine Tauben sind im<br />

welchen Schwarm. So kam es, dass die ersten Tauben - durch<br />

den starken bis mäßigen Wind - eine Geschwindigkeit von 110<br />

km/h erreichten, die Konkurszeit sich aber fast eine Stunde<br />

hinzog. Wir konnten trotz allem wieder 4 Tauben in den Top<br />

Ten platzieren, die Schlaggem. Schuh mit der RV 2ten und<br />

6ten, die Schlaggem. Walter mit der 7ten und der G. Winkler<br />

mit der 9 besten Taube. Die 50 % Preishürde haben übersprungen,<br />

unser E. Ismaier mit 68%, der G. Winkler mit<br />

60,6 %, die Schlaggem. Pfister/Büttner mit 55,6 % und unser<br />

Ralph und Michael Neubauer mit 53%.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen: gesetzte Tauben/errungene Preise<br />

Pfister/Büttner 9/5, Walter L+R 33/14, Ismaier E. 25/17,<br />

Neubauer R+M 17/9, Schuh N+A 32/15, Winkler G. 71/43,<br />

Schneider O. 33/16<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong> e. V.<br />

Herzliche Einladung zum Wurzbüschel binden<br />

Die Weihe der Kräuter, zusammengefasst in einem Kräuterbüschel,<br />

ist einer der ältesten Bräuche im Kirchenjahr. Schon<br />

aus urchristlicher Zeit ist das Sammeln der Kräuter und die<br />

anschließende kirchliche Segnung bekannt. „Die Weihe soll<br />

verdeutlichen, dass alle (Heil)Kräfte der Natur eine von Gott<br />

verliehene Gabe sind, die als gnädiges Geschenk Gottes erbetet<br />

und angenommen sein will.“ (Hermann Kirchhoff)<br />

Dass die Kräuterweihe auf den Marienfeiertag am 15. August<br />

gelegt wurde, hat wohl nicht nur mit der Reifezeit von Kräutern<br />

und Getreide zu tun, sondern vor allem auch damit, dass Maria<br />

schon in altchristlichen Gebeten als „Blume des Feldes und<br />

Lilie der Täler“ bezeichnet wird. In unserer Zeit ist der Sinn<br />

für die natürlichen Heilkräfte der Pflanzen neu erwacht, daher<br />

der Aufruf an alle Frauen und Männer, die Freude und<br />

Interesse haben diesen Brauch aufrecht zu halten, besteht die<br />

Möglichkeit am Dienstag den 14.08.2012, von 14.00 - 16.00<br />

Uhr im Kräutergarten des Gartenbauvereins <strong>Hausen</strong> e.V., am<br />

Mühlweiher 2 (neben dem Kindergarten St. Wolfgang)<br />

Wurzbüschel zu binden, die bei der Vorabendmesse (Dienstagabend)<br />

zum Fest Maria Himmelfahrt nach dem Gottesdienst<br />

an die Kirchenbesucher verteilt werden.<br />

Mitzubringen ist ein ca. 8 cm breites Satinband, eine Sicherheitsnadel,<br />

einige Krautsblätter und 3 gelbe Rüben mit Strunk.<br />

Schon erfahrene Wurzbüschelbinderinnen können einige<br />

Kräuter aus der Natur mitbringen.<br />

Der Gartenbauverein würde sich freuen, wenn sich recht<br />

viele an dieser Aktion beteiligen würden.<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Letzte Chance, die man sich nicht entgehen lassen darf!!!<br />

Für unseren Vereinsausflug am 18.08.2012 nach Eichstätt sind<br />

noch einige wenige Plätze frei. Um die einmalige Chance gemeinsam<br />

mit dem Schützen aus <strong>Hausen</strong> eine Besichtigung<br />

der Brauerei Gutmann sowie einen sicherlich tollen Tag im<br />

Altmühltal nicht zu verpassen, fehlt nur noch deine Anmeldung<br />

bei unserem Kassier, dem Karl Wölfel! Also nichts wie anmelden<br />

und dabei sein!<br />

Vergleichskampf gegen eine Drittligisten!<br />

Zum nächsten sehr interessanten Schießen kommt es am<br />

<strong>Freitag</strong>, 03.August 2012 um 19.30 Uhr bei uns im Schützenheim<br />

in <strong>Hausen</strong>. Zu einem Vergleichsschießen vor der offiziellen<br />

Wettkampfrunde kommt der Drittligist aus Sassanfahrt zu<br />

uns und stellt sich unseren Topschützen! An alle interessierten<br />

Einwohner von <strong>Hausen</strong>, Wimmelbach und Umgebung ergeht<br />

hierzu die herzliche Einladung bei diesem Vergleich hautnah<br />

dabei zu sein und sich selbst ein Bild von der Verfassung<br />

der Schützen zu machen und diese natürlich auch zu motivieren<br />

und zu unterstützen.<br />

Gesangverein<br />

„Liederkranz“ Poppendorf<br />

Einladung zum Grillfest am 05.08.2012<br />

Schon wieder ist ein Jahr vorüber und das erste Sängerhalbjahr<br />

liegt hinter uns. Das ist ein guter Grund zum Feiern, daher<br />

lädt der „Poppendorfer Gesangverein“ all seine Mitglieder,<br />

Freunde und Bekannte wieder zu seinem bekannten Grillfest<br />

ein.<br />

Los geht’s am <strong>Freitag</strong>, den <strong>03.08.2012</strong> um 18.00 Uhr mit<br />

„Kesselfleisch essen“ im Poppendorfer Feuerwehrhaus, bevor<br />

dann am Sonntag, den 05.08.2012 um 10.00 Uhr der<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!