07.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Hochschule Ingolstadt

Modulhandbuch - Hochschule Ingolstadt

Modulhandbuch - Hochschule Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAKULTÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN<br />

MODULHANDBUCH BACHELOR INTERNATIONALES HANDELSMANAGEMENT<br />

Gesamtarbeitsaufwand und seine<br />

Zusammensetzung<br />

Art der Prüfungen/ Voraussetzung für die<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

Gewichtung der Einzelleistung in der<br />

Gesamtnote<br />

Sonstiges<br />

Literaturempfehlung<br />

Veranstaltung<br />

(SU, Ü, prA,)<br />

SWS ECTS Präsenzzeit<br />

WBT<br />

Selbststudium<br />

gesamt<br />

SU/Ü 6 8 69h 131h 200 h<br />

Schriftliche Prüfungen/ 120 min.<br />

3%<br />

Über die Website von Prof. Dr. Stefan May<br />

(http://www.ProfMay.de) können kostenlose Skripten<br />

zum Thema Finanzmathematik und Statistik<br />

heruntergeladen werden.<br />

Brealey, R./ Myers, S.C./ Marcus, A.J.: Fundamentals of<br />

Corporate Finance, 2008.<br />

Schmidt, R./ Terberger-Stoy, E.: Grundzüge der<br />

Investitions- und Finanzierungstheorie, 1997.<br />

Perridon, L., Steiner, M.: Finanzwirtschaft der<br />

Unternehmung, 2007.<br />

Lesehinweise, weitere Literaturangaben sowie Hinweise<br />

auf etwaige Aktualisierungen werden in der<br />

Veranstaltung bekannt gegeben<br />

Bornhofen: Steuerlehre 1 und 2, Gabler Verlag,<br />

Wiesbaden, aktuelle Auflage<br />

Haberstock, Lothar / Breithecker, Volker, Einführung in<br />

die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Erich Schmidt<br />

Verlag, Berlin, aktuelle Auflage<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!