07.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Hochschule Ingolstadt

Modulhandbuch - Hochschule Ingolstadt

Modulhandbuch - Hochschule Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAKULTÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN<br />

MODULHANDBUCH BACHELOR INTERNATIONALES HANDELSMANAGEMENT<br />

4. Ausbildungsplan für die praktischen Studienzeiten<br />

und das praktische Studiensemester des Fachhochschulstudiengangs Internationales<br />

Handelsmanagement mit Bachelorabschluss<br />

Vorpraxis<br />

Zeitlicher Umfang: 10 Wochen<br />

Zeitliche Lage: vor Antritt des Studiums oder in den vorlesungsfreien Zeiten bis zum Beginn des<br />

dritten Semesters.<br />

Ausbildungsziel:<br />

Die Studierenden erhalten einen ersten Einblick in die grundlegenden Tätigkeiten und Prozesse in<br />

einem institutionellen internationalen Handelsbetrieb. Dabei lernen sie dessen grundlegenden<br />

Aufgaben und Arbeitsweisen kennen. Sie sind in der Lage, die damit verbundene Komplexität der<br />

betriebswirtschaftlichen Vorgänge grob zu erfassen. Sie werden zur selbständigen Übernahme<br />

und Durchführung einfacher Tätigkeiten herangeführt.<br />

Ausbildungsinhalt:<br />

Es wird ein ganzheitlicher Einblick in die grundlegenden betrieblichen Abläufe eines<br />

institutionellen Handelsunternehmens unter Berücksichtigung der Besonderheiten einzelner<br />

Betriebstypen erwartet. Dabei sollen insbesondere Tätigkeiten im Verkauf, der Kundenberatung,<br />

dem Service, der Logistik, des Marketings und der Personalwirtschaft im Vordergrund stehen.<br />

Ebenso sollten die Bereiche Einkauf, Finanzwirtschaft, Buchhaltung, Controlling und IT<br />

Berücksichtigung finden.<br />

Praktische Studienabschnitte (im Grundlagenstudium)<br />

Zeitlicher Umfang: 10 Wochen<br />

Zeitliche Lage: während der vorlesungsfreien Zeiten des Grundstudiums im 3. Semester, ist jedoch<br />

spätestens bis zu Beginn des fünften Studiensemesters abzuleisten.<br />

I. Praktische Ausbildung 10 ECTS<br />

Ausbildungsziel:<br />

Die Studierenden lernen die grundlegenden Aufgaben und Arbeitsweisen in einem<br />

institutionellen internationalen Handelsunternehmen kennen. Sie sind in der Lage, die damit<br />

verbundene Komplexität der betriebswirtschaftlichen Vorgänge zu erfassen und wissen um die<br />

Anwendung zeitgemäßer Arbeitsverfahren zur Lösung handelsorientierter Aufgaben. Sie werden<br />

zur selbständigen Übernahme und Durchführung grundlegender Tätigkeiten in einem<br />

internationalen Handelsunternehmen befähigt.<br />

Ausbildungsinhalt:<br />

Nach einer Einführung in grundlegende Aufgaben- und Handlungsfelder des Handels bzw. der<br />

Handelsunternehmen sollen die Studierenden möglichst in mindestens zwei kaufmännischen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!