07.01.2014 Aufrufe

Sortiment

Sortiment

Sortiment

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

830DIN-<br />

836DIN<br />

D IN-Schraubendreher mit rofen Transparentgriffen<br />

mit balliger Schneide DIN 5264<br />

.<br />

Das genormte HAZET -Schraubendreher-Programm mit<br />

roten Transparentgriffen finden Sie auf den nachfolgenden<br />

Seiten 59 und 60<br />

Die vom Institut für Werkzeugforschung in Remscheid<br />

entwickelte Schraubendreherschneide ist ballig (siehe Abbildung<br />

rechts)<br />

Durch diese Form ergibt sich anstatt der ungünstigen<br />

Linienpressung (Abb. A u. B) eine flächige Anlage der<br />

Schraubend rehersch neide (Abb. c u. D) gegen die<br />

Schlitzwand der Schraube. Da die anliegende Fläche mit<br />

zunehmender Drehkraft größer wird, kommt es zu keiner<br />

bleibenden Verformung der Schraubenschlitze mehr.<br />

Auch der Verschleiß der Schraubendreherschneide wird<br />

weitgehend reduziert, weil die scharfe Kante an der Seite<br />

der Klinge erst dann mit der Schlitzwand in Kontakt kommt,<br />

wenn sich an der balligen Schneide schon eine große<br />

Anlagefläche gebildet hat<br />

Um in Bezug auf die Verschleißfestigkeit dieser Schraubendreher<br />

etwas Besonderes zu tun, verarbeiten wir Stähle,<br />

welche eine Aushärtung von HRc 56-58 erlauben<br />

' r<br />

f;<br />

,,<br />

%<br />

\k\ . . . '. '·<br />

~· .! :<br />

·~ .<br />

'<br />

•<br />

A<br />

keilförmige Schneide<br />

c<br />

ballige Schneide<br />

--<br />

B<br />

D<br />

Sie sehen aus der folgenden Tabelle die Zuordnung der HAZET-DIN-Schraubendreher zu den entsprechenden Schrauben:<br />

58<br />

Klingenmaß Passende Senkschrauben Aufliegende Schraubenköpfe Gewindestifte<br />

Schraubendreherklingen<br />

H n 11<br />

HAZET HAZET HAZET<br />

u<br />

No. No. No. DIN DIN DIN DIN DIN DIN DIN<br />

830 DIN 832 DIN 836 DIN 63 95 7972 84 96 7971 427<br />

V<br />

833 DIN 87 97 7973 85 7974 438<br />

88 86 926<br />

....<br />

mm mm ·~ ~ ~ ,.. ::r=' mm<br />

91<br />

... ~<br />

0,4 2,3 50 - - - - - M 1,4 1,4 - M 3<br />

0,5 3 75 - - M 1,7 M2 2 - - 1,7 - -<br />

0,5 3,5 100 - - - - - M 1,7 M2 2 - -<br />

0,6 2,8 - 75 - - - - - - - M 3,5 M4<br />

0,6 4 100 - - M 2,3 M 2,6 2,4 2,7 2,2 M 2,3 M 2,6 2,4 2,7 2,2 -<br />

0,8 3,5 - 100 - - - - - - - M 5<br />

0,8 4,5 125 - - M3 M 3,5 3 2,9 - - - -<br />

0,8 5,5 - - 100 - 3,5 - M3 M 3,5 3 3,5 2,9 -<br />

1 4,5 - 125 - - - - - - - M 6<br />

1 6 .. 150 - - M4 4 3,5-4 - - 3,5 3,6 -<br />

1 7 - - 125 - 4,5 - M 4 4 4,5 3,9 4 -<br />

1,2 6 - 150 - - - - - - - M 8<br />

1,2 7 150 - - M5 5 4,2-4,9 - - 4,2 4,3 -<br />

1,2 9 - - 150 - 5,5 - M 5 5 5,5 4,8 4,9 -<br />

1,6 8 200 - - M6 6 5,5-6,5 M 6 - 5,5 5,6 M 10<br />

1,6 11 - - 175 - - - - 6 6,3 6,5 -<br />

2 10 250 - - M8 - M8 7 7,1 - - - M 12 M 14<br />

2 12 - - 200 - M8 - 8 - M 8 7 8 7,1 -<br />

2,5 10 300 - - - - M 10 - 7,8 - - - -<br />

2,5 13 - - 250 M 10 M 10 - 9 10 - M 10 9 10 7,8 M 16<br />

DIN DIN DIN<br />

87 88 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!