08.01.2014 Aufrufe

Schmitt

Schmitt

Schmitt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rohstoffliche und alternative<br />

Verwertungsverfahren für<br />

PVC-haltige Stoffströme<br />

IG KURIS e.V. Dresden<br />

1. September 2009<br />

Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

1


VESTOLIT Daten und Fakten<br />

+ Größter integrierter<br />

PVC Standort in<br />

Europa<br />

+ Kapazität<br />

> 400 kt/a PVC<br />

+ Umsatz 2008:<br />

ca. 465 Mio. €<br />

+ 620 Mitarbeiter<br />

+ Umsatz je Mitarbeiter: ca. 750.000 €<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

2


100 Mio. € Investitionsprogramm umgesetzt<br />

+ Neue Chloranlage<br />

(Konversion Amalgam- →<br />

Membran-Technologie)<br />

+ Erweiterung Vinylchlorid-<br />

Kapazität<br />

+ Ausbau PVC-Kapazität<br />

für Profile<br />

+ Neues Logistik-Zentrum<br />

für PVC<br />

+ Erweiterung/Neuer<br />

Reaktor für Mikro-<br />

Suspensions-PVC<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

3


Chlor-/ PVC-Produktion<br />

Die VESTOLIT Integration am Standort Marl<br />

Ethylen<br />

Dichlorethan<br />

Vinylchlorid<br />

Infracor<br />

Kraftwerke<br />

SGW<br />

(VESTOLIT<br />

Beteiligung)<br />

Strom<br />

Salzsole<br />

Elektrolyse<br />

Chlor<br />

Direkt-<br />

Chlorier.<br />

H 2 (als Brennstoff)<br />

Oxy-<br />

Chlorier.<br />

Dichlorethan-Spaltung<br />

HI-Susp.<br />

S-Susp.<br />

Emulsion/<br />

Mikro-<br />

Susp.<br />

Masse<br />

PVC<br />

HCl, Alkylchloride<br />

Natronlauge<br />

(NaOH)<br />

Sauerstoff<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

4


Polymere – Was haben wir zu bieten…<br />

Pasten-PVC<br />

Thermoplastisches<br />

PVC<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

5


EU-Abfallrahmenrichtlinie<br />

Vermeidung<br />

- Flexible Handhabung der 5-Stufen Hierarchie<br />

- Sammel- und Recyclingziele für Abfallströme<br />

- Breite Recyclingdefinition, die sowohl werkstoffliche<br />

als auch rohstoffliche Verwertung<br />

umfasst<br />

- Anerkennung effizienter Müllverbrennungsanlagen<br />

als energetische<br />

Verwertung<br />

Wiederverwendung<br />

werkstoffliches + rohstoffliches<br />

Recycling<br />

energetische Verwertung<br />

Beseitigung (Deponierung)<br />

⇒ Nationale Umsetzung durch Revision des KrW-/AbfG bis 12/2010<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

6


Prinzipielle Wege der Verwertung<br />

werkstoffliche<br />

Verwertung<br />

PVC-Abfall<br />

Vorbehandlung<br />

rohstoffliche<br />

Verwertung<br />

Produkte/<br />

Energie<br />

Export<br />

energetische<br />

Verwertung<br />

Rückstände<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

7


Europäische Selbstverpflichtung der PVC-Industrie „Vinyl 2010“<br />

10-Jahresprogramm mit messbaren Schritten zur nachhaltigen<br />

Entwicklung entlang des gesamten PVC-Lebensweges (ECVM-Charta)<br />

- Fortlaufende Verbesserung des Umweltschutzes und der<br />

Ressourceneffizienz bei der PVC-Herstellung<br />

- Ausstieg aus der Verwendung von schwermetallhaltigen Stabilisatoren<br />

Vinyl 2010 Partner<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

8


Recyclingziele von „Vinyl 2010“<br />

Recovinyl ist eine Initiative von Vinyl 2010 zur Erreichung der<br />

Recyclingziele:<br />

Bis zum Jahr 2010 werden in Europa aus gesetzlich nicht regulierten<br />

Abfallströmen 200.000 t p.a. Post-Consumer-PVC-Abfälle mehr<br />

werkstofflich verwertet als im Jahr 2000.<br />

Die Deutsche PVC-Recycling GmbH (DPR) unterstützt als Partner von<br />

Recovinyl das Sammeln und Verwerten von Post-Consumer-PVC-<br />

Abfällen in Deutschland.<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

9


Rohstoffliche Verwertung von PVC<br />

Theoretische Möglichkeiten<br />

• Spaltung zum Monomer<br />

Energie<br />

PVC<br />

Monomer (VC)<br />

• Hydrierung<br />

PVC + H 2<br />

• Pyrolyse<br />

PVC<br />

300 - 500 °C<br />

200 - 400 bar<br />

300 - 700 °C<br />

HCl + „Öl“ + Hydrierbitumen<br />

HCl + Koks + Kohlenwasserstoff<br />

• Vergasung<br />

PVC + O 2<br />

900 - 1400°C<br />

HCl + CO + H 2<br />

• Verbrennung<br />

PVC + Luft<br />

800 - 1200 °C<br />

HCl + H 2 O + CO 2<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

10


Rohstoffliche Verwertung von PVC<br />

Schematischer Chlorkreislauf<br />

PVC-Abfälle<br />

Thermische Spaltung<br />

Energie /<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

HCl<br />

HCl-Reinigung<br />

Ethylen Oxychlorierung<br />

O 2<br />

Dichlorethan<br />

HCl<br />

Spaltung<br />

Vinylchlorid<br />

Polymerisation<br />

Neue PVC-Produkte<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

11


- Dow, Schkopau<br />

in Betrieb seit 1999<br />

Kapazität: 45 kt/Jahr<br />

Drehrohrofen mit Nachverbrennung<br />

PVC-reiche Abfallströme<br />

keine Chlorlimitierung<br />

Großversuch mit 1000 t PVC-Abfall<br />

Produkte: Salzsäure, Energie (Dampf)<br />

Rohstoffliche Verwertung von PVC<br />

- AlzChem Trostberg GmbH, Hart an der Alz:<br />

Calciumcarbidproduktion (Kapazität: 160 kt/a); Einsatz von heizwertreichen Kunststofffraktionen<br />

(18 kt/a ab 2010 – Chlorgehalt max. 10 %) zur Erhöhung der Menge und des<br />

Heizwertes des entstehenden Carbidofengases.<br />

- Sumitono Metal, Japan:<br />

Vergasungstechnologie für PVC-reiche Abfallströme<br />

Suche nach geeignetem Standort für die Übernahme von HCl und Synthesegas.<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

12


Energetische Verwertung mit Salzsäurerückgewinnung<br />

5 MVA‘en mit HCl-Rückgewinnung<br />

(HH Borsigstraße + Rugenberger Damm; Böblingen; Kiel; Kempten)<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

13


Vinyloop-Anlage in Ferrara<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

14


Vinyloop®-Prozess<br />

Dosierung<br />

Additive<br />

Wiedergewonnenes Lösemittel<br />

Wasser und<br />

Lösungsmittel<br />

Wasser<br />

Schredder<br />

Auflösung<br />

Fällung<br />

Dampf<br />

Trockner<br />

gelöstes<br />

PVC<br />

Abtrennung<br />

Wasser<br />

Zentrifuge<br />

feuchtes PVC<br />

Luft<br />

“Fremd-<br />

stoffe”<br />

PVC-<br />

Compound<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

15


Zusammenfassung<br />

- Unter marktwirtschaftlichen Bedingungen müssen sich Verwertungspfade<br />

entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch<br />

verträglich sind.<br />

- Menge an recyceltem PVC steigern<br />

- PVC-Recycling glaubwürdig und transparent darstellen<br />

⇒ Verwertungsmix ist unverzichtbar<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

16


Danke für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

VESTOLIT GmbH & Co. KG<br />

Produktsicherheit/Umweltfragen<br />

Tel. 02365/49-2689<br />

E-Mail: wilfried.schmitt@vestolit.de<br />

1. September 2009 Dr. Wilfried <strong>Schmitt</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!