09.01.2014 Aufrufe

Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart

Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart

Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor und nach dem Spiel in die Carl Benz Arena<br />

Heute hat die Carl Benz Arena erstmals bei<br />

einem Heimspiel des <strong>VfB</strong> ihre Türen geöffnet.<br />

Die Fans haben künftig ab drei Stunden<br />

vor Spielbeginn die Möglichkeit, sich<br />

auf das bevorstehende Heimspiel einzustimmen.<br />

Ein DJ von bigFM heizt ein, das<br />

Team der Palm Beach Sportsbar sorgt für<br />

das entsprechende Catering. Nach dem<br />

Spielende wird die Carl Benz Arena ebenfalls<br />

wieder zur Anlaufstelle, wenn auf einer<br />

Großbildleinwand die Spielzusammenfassung<br />

der <strong>VfB</strong>-Begegnung, die Pressekonferenz<br />

sowie natürlich die Höhepunkte<br />

der restlichen Bundesligaspiele von<br />

Arena gezeigt werden.<br />

Erstmals Vollbier-Ausschank im<br />

Gottlieb-Daimler-Stadion<br />

Neben der ersten Veranstaltung in der Carl<br />

Benz Arena bei einem <strong>VfB</strong>-Heimspiel gibt<br />

es heute eine weitere Premiere zu vermelden.<br />

Erstmals in der Bundesligageschichte<br />

darf im Gottlieb-Daimler-Stadion im Rahmen<br />

eines <strong>VfB</strong>-Spiels Vollbier mit einem<br />

Alkoholgehalt von bis zu 5% angeboten<br />

werden. Bis zum 30.06.2001 bestand im<br />

Gottlieb-Daimler-Stadion für alle Veranstaltungen<br />

ein generelles Alkoholausschankverbot.<br />

Erst durch intensive Gespräche<br />

mit den zuständigen Behörden<br />

und den anliegenden Gastronomiebetrieben<br />

erwirkte Vorstandsmitglied Ulrich Ruf<br />

ab dem 01.07.2001 die Genehmigung für<br />

den Ausschank von so genanntem Leichtbier<br />

mit einem reduzierten Alkoholgehalt<br />

von bis zu 3% im Rahmen der <strong>VfB</strong>-Heimspiele.<br />

In vielen anderen Bundesligastadien<br />

war der Verkauf von Vollbier damals schon<br />

gestattet, mittlerweile dürfen fast alle anderen<br />

Bundesligavereine ihren Zuschauern<br />

Vollbier anbieten.<br />

und auf Grund der guten Erfahrungen mit<br />

dem Ausschank von Vollbier in vielen Bundesligastadien<br />

sowie während der Fußball-<br />

Weltmeisterschaft, stellte der <strong>VfB</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

einen begründeten Antrag zum Vollbierausschank<br />

für Bundesliga- und DFB-<br />

Pokalspiele beim zuständigen<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Stuttgart</strong>, Dr. Martin<br />

Schairer. Nach der Erarbeitung eines<br />

umfangreichen Fanbetreuungs-, Ordnungsdienst-<br />

und Rettungsdienstkonzeptes<br />

und eingehenden, seit Frühsommer des<br />

Jahres 2006 geführten Gesprächen mit<br />

dem Amt für öffentliche Ordnung, der Polizei,<br />

dem Stadionordnungsdienst und<br />

dem Deutschen Roten Kreuz wurde dem<br />

Antrag vor wenigen Tagen stattgegeben<br />

und damit der Ausschank von Vollbier bei<br />

Heimspielen des <strong>VfB</strong> in der Bundesliga und<br />

im DFB-Pokal ermöglicht.<br />

<strong>VfB</strong>-Präsident Erwin Staudt: „Wir freuen<br />

uns, dass wir beim Thema Bierausschank<br />

im Gottlieb-Daimler-Stadion und der Carl<br />

Benz Arena mit allen Beteiligten eine ein-<br />

Aufbauend auf Gespräche mit den Gremien<br />

der Deutschen Fußball Liga GmbH<br />

(DFL) sowie des Deutschen Fußball Bund<br />

(DFB), in deren Rahmen der Antrag des<br />

<strong>VfB</strong> auf den Ausschank von Vollbier im<br />

Gottlieb-Daimler-Stadion erörtert wurde<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!