09.01.2014 Aufrufe

Sonntag 26.05.2013 herunterladen - Heide Kurier

Sonntag 26.05.2013 herunterladen - Heide Kurier

Sonntag 26.05.2013 herunterladen - Heide Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sonntag</strong>, 26. Mai 2013 heide kurier<br />

Seite 5<br />

Biker-Aktionstag der Polizei<br />

Zum Beginn der Motorrad-Saison lädt die Polizeiinspektion <strong>Heide</strong>kreis wieder alle Motorradfahrer zum Aktionstag<br />

unter dem Motto „Sicher auf dem Motorrad“ ein: Auf dem Event-Gelände des <strong>Heide</strong>-Parks Soltau können<br />

Biker am kommenden Samstag, dem 1. Juni, ab 10 Uhr, mit ihren Maschinen auf dem Parcours unter<br />

fachkundiger Anleitung von Fahrlehrern und Fahrtrainern verschiedene Handlingübungen aus Fahrsicherheitstrainings<br />

ausprobieren. Kradfahrer der Johanniter-Unfallhilfe demonstrieren Sofortmaßnahmen speziell<br />

für verunglückte Motorradfahrer wie zum Beispiel die Helmabnahme. Es ist bereits die vierte Veranstaltung<br />

dieser Art, die die Polizei in Zusammenarbeit mit Fahrschulen aus dem <strong>Heide</strong>kreis ausrichtet. Der Landkreis<br />

verteilt vor Ort kostenlos Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings an die Motorradfahrer. Neben den Aktionen<br />

wird, wie in den Vorjahren auch, der „Bikertalk“ bestimmt nicht zu kurz kommen. Für das leibliche Wohl ist<br />

natürlich ebenfalls gesorgt. Die Anfahrt zum Event-Gelände des Freizeitparks erfolgt über die Zufahrt zum<br />

<strong>Heide</strong>-Park und dann über den Parkplatz in Richtung „Holiday Camp“.<br />

Bürgermeister<br />

MUNSTER. Munsters Bürgermeister<br />

Adolf Köthe bietet am 30. Mai<br />

die nächste Bürgermeistersprechstunde<br />

an: In der Zeit 15.30 bis 16.30<br />

Uhr können Bürgerinnen und Bürger<br />

in seinem Dienstzimmer ihre Anliegen<br />

- jeweils einzeln - vorbringen. Eine<br />

vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Wer seine Wünsche, Anregungen,<br />

Fragen oder auch seine<br />

Kritik nicht persönlich vorbringen<br />

möchte, hat die Möglichkeit, den im<br />

Rathaus aushängenden Briefkasten<br />

für „Bürgeranregungen“ zu nutzen.<br />

Heute Konzert<br />

NEUENKIRCHEN. Am heutigen<br />

<strong>Sonntag</strong> um 17 Uhr ist die Neue Kantorei<br />

Bremen in der St. Bartholomäuskirche<br />

Neuenkirchen zu Gast:<br />

Auf dem Konzertprogrmm stehen die<br />

„Missa ad majorem Dei gloriam“ von<br />

André Campra (1660 bis 1744) und<br />

das „Te Deum à 4 voix“ von Marc-<br />

Antoine Charpentier (1643 bis 1704).<br />

Die Leitung des Chores hat Jörg Jacobi.<br />

Zu hören sein wird auch die soeben<br />

restaurierte Orgel. Der Eintritt<br />

zu dem Konzert ist frei. Spenden sind<br />

willkommen.<br />

Wohnen<br />

nach Maß<br />

Familiengerechte Wohnungen<br />

mit viel Platz für ein<br />

lebendiges Familienleben<br />

Tel. 05192 132153<br />

www.hm-immobilienverwaltung.de<br />

20 % RABATT<br />

auf alle<br />

PFERDESPORT-ARTIKEL<br />

NUR NOCH 2 TAGE!<br />

LANDFUXX X Dehning<br />

Kohlenbissener Grund 22-24 · Munster<br />

Telefon (05192) 887903 · Fax 887905<br />

Duo „La Vigna“ spielt<br />

Festliche Barockmusik im Atelier de Bruycker<br />

Das Duo „La Vigna“ spielt auf Einladung des Kulturvereins Schneverdingen<br />

am 31. Mai im Atelier de Bruycker.<br />

SCHNEVERDINGEN. Am Freitag,<br />

den 31. Mai, um 20 Uhr lädt der Kulturverein<br />

Schneverdingen zum Klassikkonzert<br />

ins Atelier de Bruycker am<br />

Höpenberg ein. Es spielt das Duo „La<br />

Vigna“, das sind Theresia Stahl,<br />

Blockflöten, und Christian Stahl, Laute/Theorbe.<br />

Auf dem Programm steht<br />

festliche Barockmusik.<br />

Das Duo „La Vigna“ zaubert mit der<br />

selten gespielten Theorbe - dem<br />

größten Instrument der europäischen<br />

Lautenfamilie - und virtuosen Blockflöten<br />

wie Voice-Flute oder Ganassi-<br />

Flöte einen „Klang, der die Seele<br />

berührt“. Im Atelier de Bruycker spielt<br />

das Duo Stücke aus dem Programm<br />

„Paris und Venedig“.<br />

Unter dem Thema „Paris“ sind<br />

Kompositionen von Jacques Hotte-<br />

Durch die Landschaft<br />

Exkursion in Moor, Wald und <strong>Heide</strong><br />

terre (1674 bis 1763), Denis Gaultier<br />

(17. Jahrhundert) und Anne Danican<br />

Philidor (1681 bis 1728) zu hören.<br />

Komponisten zum Thema „Venedig“<br />

sind Giovanni Battista Fontana (1571<br />

bis um 1630), Antonio Vivaldi (1678<br />

bis 1741), Dario Castello (1590 bis<br />

nach 1630) und Giovanni Bassano<br />

(etwa 1550 bis 1617).<br />

Karten gibt es im Vorverkauf in<br />

Schneverdingen bei der Buchhandlung<br />

Carstens, im Famila-Markt, bei<br />

der Schneverdingen-Touristik und in<br />

der Kulturstellmacherei, weitere Karten<br />

sind an der Abendkasse erhältlich.<br />

Gäste dürfen mit dem Pkw bis<br />

zum Atelier vorfahren. Nähere Informationen<br />

finden Interessierte im Internet<br />

unter www.kulturvereinschneverdingen.<br />

de.<br />

HEIDEKREISG. Nach der Premiere<br />

am gestrigen Samstag lädt das<br />

landesweite Pilotprojekt „Kulturlandschaft<br />

<strong>Heide</strong>kreis!“ am 15. Juni zu einer<br />

weiteren Exkursion unter dem<br />

Motto „Entdeckungsreise durch die<br />

Landschaft“ ein.<br />

„Landschaften charakterisieren<br />

sich durch viele historische Spuren<br />

von früheren Generationen, die oft<br />

unbewußt zerstört werden“, erläutert<br />

dazu ein Landkreissprecher.<br />

„Doch genau diese Spuren, wie historische<br />

Ortsbilder oder geheimnisvolle<br />

Hügel, machen Landschaften<br />

schön und einzigartig.“ Der <strong>Heide</strong>kreis<br />

möchte mit dem landesweiten<br />

Pilotprojekt dem schleichenden<br />

Verschwinden dieser Relikte entgegenwirken.<br />

Inzwischen haben sich<br />

viele Unterstützerinnen und Unterstützer<br />

für die Erfassung und den Erhalt<br />

kulturhistorischer Landschaftselemente<br />

im <strong>Heide</strong>kreis gefunden.<br />

Interessierte können nun an einer<br />

Entdeckungsreise durch die Landschaft<br />

mit dem Kulturlandschaftsforscher<br />

Dr. Ansgar Hoppe teilnehmen.<br />

Die Exkursion führt zu besonderen<br />

Objekten in Moor, Wald und<br />

<strong>Heide</strong> und will eine besondere Sicht<br />

auf die altbekannte Landschaft eröffnen.<br />

Die Veranstaltung läuft am Samstag,<br />

den 15. Juni, von 9 bis 13 Uhr in<br />

Schneverdingen. Treffen ist um 9 Uhr<br />

am Parkplatz an der Akademie Camp<br />

Reinsehlen. Die Teilnahme ist kostenlos,<br />

eine Anmeldung jedoch erforderlich.<br />

Für weitere Informationen<br />

und Anmeldungen wenden sich Interessierte<br />

an Marlene Feucker, Telefon<br />

(0511) 7013280, E-Mail<br />

team@bte-tourismus.de .<br />

ANZEIGE<br />

Klinik für jeden offen<br />

Weiterer Facharzt - auch für Kassenpatienten<br />

Ob Privatpatient oder gesetzlich<br />

versichert – das macht OPs sammeln konnte,ebenso<br />

auch bei komplizierten Gefäßbei<br />

der Altus-Klinik in Munster die professionelle Versorgung<br />

keinen Unterschied.Denn entgegen<br />

möglicher Gerüchte aderproblemen.Darüber hin-<br />

von Patienten mit Krampf-<br />

waren Dr.Wolfgang Hoch und aus kann er auch bei Unfällen<br />

sein Team stets für alle Patienten<br />

da. „Dennoch sorgten eiden<br />

Beschwerden - etwa<br />

oder bei plötzlich auftretennige<br />

Veränderungen in der wenn zum Beispiel eine Thrombose<br />

im Bein vermutet wird -<br />

letzten Zeit bei manchen offenbar<br />

für Verwirrung“, erklärt als Notfallmediziner eingreifen.<br />

der Inhaber und ärztliche Leiter<br />

der Klinik.„Doch jetzt ist al-<br />

so kompetenten gefunden<br />

„Wir sind froh,daß wir jemand<br />

les wieder wie früher“, freut haben“, freut sich Dr. Hoch.<br />

sich Dr.Hoch,der dafür Anfang Mit dem neuen Venenspezialisten<br />

sind nun insgesamt<br />

Mai einen weiteren Mediziner<br />

in die Altus-Klinik geholt hat: Dr. drei Mediziner unter dem<br />

Steffen Flassig hilft in der Chirurgischen<br />

Kassenarztpraxis bei Privat- und Durchgangsarzt-<br />

Dach der Altus-Klinik tätig: Die<br />

Gefäß-Problemen, Krampfadern<br />

und Venenerkrankunurgische<br />

Kassenarztpraxis mit<br />

praxis von Dr. Hoch, die Chirgen.<br />

Ein weiteres Fachgebiet Belegbetten von Dr. Flassig<br />

des Venenspezialisten ist die und die Hausarztpraxis von Joachim<br />

Firlei. Der Facharzt für<br />

Behandlung von Enddarmerkrankungen<br />

wie etwa die Verödung<br />

von Hämorrhoiden. nen Räumlichkeiten eine<br />

Allgemeinmedizin bietet in sei-<br />

„Wir haben hierfür einen separaten<br />

Raum eingerichtet, Langzeit- und Belastungs-EKG<br />

hausärztliche Versorgung mit<br />

denn für betroffene Patienten sowie Langzeitblutdruckmessung<br />

und dem Bereich Prok-<br />

ist das ein sensibles Thema“,so<br />

Dr. Hoch.<br />

tologie an. In den Praxen von<br />

Neben der Behandlung von Dr. Flassig und Dr. Hoch behandeln<br />

die Mediziner sowohl<br />

Krampfadern und Venenleiden<br />

mittels moderner Laserund<br />

Radiowellenverfahren Privat- und Durchgangsarzt-<br />

gesetzlich Versicherte als auch<br />

zählte die Hilfe bei Enddarmerkrankungen<br />

zwar schon dem Gebiet der Venenheilpatienten:<br />

Die Spezialisten auf<br />

vorher zu den Aufgabenbereichen<br />

der Altus-Klinik, doch dernsten Methoden wie etwa<br />

kunde arbeiten dabei mit mo-<br />

jetzt soll dieser Sektor stärker der so genannten endovasale<br />

Lasertherapie. Die Krampf-<br />

ausgebaut werden. Natürlich<br />

übernimmt Dr.Flassig,der in seiner<br />

Laufbahn viel Erfahrung sersonde von innen her durch<br />

ader wird dabei mit einer La-<br />

lokale Hitzeanwendung<br />

„eingeschrumpft“.<br />

Dieses besonders<br />

schonende<br />

Verfahren verringert<br />

das Risiko möglicher<br />

Komplikationen nach<br />

der Laserbehandlung<br />

wie Blutergüsse,Verfärbungen,<br />

Schmerzen<br />

Dr. Wolfgang Hoch (links), Inhaber<br />

und ärztlicher Leiter der Altus-Klinik<br />

Munster, hat mit Dr. Steffen Flassig<br />

(rechts) einen erfahrenen Venenspezialisten<br />

an seiner Seite.<br />

und Nervenreizungen<br />

erheblich.<br />

Wer sich über diese<br />

Methode und weitere<br />

innovative Venentherapie-Verfahren<br />

sowie<br />

die Sprechstunden für<br />

Kassen- und Privatpatienten<br />

und das weitere<br />

Leistungsspektrum der<br />

drei Mediziner in der Altus-Klinik<br />

Munster informieren<br />

möchte, kann<br />

hierfür die zentrale Telefonnummer<br />

des<br />

Empfangs - (05192)<br />

1380 - nutzen.<br />

Ohne<br />

Krampfadern<br />

leben!<br />

Dank innovativer<br />

Therapien,<br />

auf Sie persönlich<br />

abgestimmt:<br />

- Laser<br />

oder<br />

- Radiowelle<br />

- Minischnitttechnik<br />

- Valvuloplastie<br />

- Schaumverödung<br />

Venen-Kompetenz-Zentrum. Die Altus Klinik ist<br />

zertifiziert vom Berufsverband<br />

der Phlebologen in Kooperation<br />

mit der Deutschen Gesellschaft<br />

für Phlebologie.<br />

ANZEIGE<br />

Seit 1986 gehört die Altus Klinik in Munster zu den<br />

führenden Spezialkliniken auf dem Gebiet der<br />

Venenheilkunde und verzeichnet nachweislich<br />

hervorragende Resultate!<br />

Das große Leistungsspektrum wird auch in Zukunft<br />

angeboten und zwar für Patienten sämtlicher<br />

Krankenkassen!<br />

1. Laser OP-Methoden für alle stationären<br />

Kassenpatienten ohne Sonderzuzahlung.<br />

2. Rückfragen werden gern telefonisch<br />

beantwortet!<br />

Informationen unter www.altus-klinik.de<br />

Altus<br />

Informationen<br />

Klinik · Klappgarten<br />

unter www.altus-klinik.de<br />

31 · 29633 Munster<br />

Notfallpraxis Notfallbereitschaft:<br />

Montag und Dienstag 9 bis 19 Uhr, Mittwoch<br />

und Donnerstag, 9 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr<br />

Telefon (051 92) 1380<br />

Endlich - seit 1. Mai 2013<br />

alles wieder wie FRÜHER<br />

Chirurgische Kassenarztpraxis<br />

- mit Belegbetten -<br />

Dr. med. Steffen Flassig<br />

Spezialsprechstunde für Venenerkrankungen<br />

und Enddarmleiden<br />

Sprechzeiten: Montag und Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr<br />

sonst nach Vereinbarung<br />

Telefonische Terminabsprache unter 051 92-13 80<br />

Altus Klinik · Klappgarten 31 · 29633 Munster<br />

www.gitschel-hpa.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!