09.01.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Heidenreichstein

Datei herunterladen - .PDF - Heidenreichstein

Datei herunterladen - .PDF - Heidenreichstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P a c h t v e r t r a g<br />

abgeschlossen zwischen der<br />

a) Anderswelt Errichtungs- und BetriebsgmbH, 3860 <strong>Heidenreichstein</strong>, Litschauer Str. 18, –<br />

als Eigentümerin des Gebäudes und Baurechtsträgerin<br />

b) Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong>, Kirchenplatz 1, 3860 <strong>Heidenreichstein</strong> als<br />

Liegenschaftseigentümerin,<br />

beide im Folgenden kurz Verpächter genannt einerseits –<br />

c) und dem Avalon, Verein für kulturellen Pluralismus und Kommunikation, Wienerstr. 10/2,<br />

3830 Waidhofen/Thaya, vertreten durch den Obmann Loncsar René, Braunhirschengasse<br />

13/4, 1150 Wien und dem Geschäftsführer Chris Rabl, Wienerstr. 10/2, 3830<br />

Waidhofen/Thaya,<br />

im Folgenden kurz Pächter genannt, andererseits.<br />

I.<br />

Die Anderswelt Errichtungs- und BetriebsgmbH, 3860 <strong>Heidenreichstein</strong>, Litschauer Str. 18, ist<br />

Alleineigentümer des Baurechtes der Liegenschaft Litschauerstr. 18 , EZ 1911 im Grundbuch<br />

07111 <strong>Heidenreichstein</strong>.<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong>, Kirchenplatz 1, 3860 <strong>Heidenreichstein</strong> ist Alleineigentümer<br />

der EZ 1869, GST-NR 452/2 im Flächenausmaß vom 52448 m².<br />

II. Pachtgegenstand<br />

Pachtgegenstand sind die Gastronomie „Camp Anderswelt“ samt der dort befindlichen Küche,<br />

Lebensmittellagerraum, Kühl- und Tiefkühlräume, WC-Anlagen, Gastgarten, Schankeinrichtung<br />

und Geräten, Möbeln, Geschirr laut beiliegender Inventarliste, sämtliche Räumlichkeiten im<br />

Kellergeschoß und die beiden Holzhütten (WC-Anlage und ehemaliges Kassahaus) sowie die<br />

Holzhütte beim Beachvolleyballplatz und das Freigelände (ausgenommen Verkehrsflächen im<br />

Geltungsbereich der StVO). Eine Nutzung der Dachfläche ist nicht gestattet.<br />

Der Pächter ist in Kenntnis, dass gewerberechtliche, betriebsstättenrechtliche und<br />

veranstaltungsrechtliche Bewilligungen nur für den Betrieb der Anderswelt Errichtung- u.<br />

BetriebsgesmbH vorliegen. Die für seinen Betrieb notwendigen Genehmigungen sind von ihm auf<br />

seine Veranlassung und Kosten zu beantragen. Der Pächter hat den Betrieb erst aufzunehmen,<br />

wenn die notwendigen behördlichen Genehmigungen rechtskräftig vorliegen.<br />

III. Pachtdauer und Auflösung, Verlängerung<br />

1. Der Pachtvertrag beginnt am 01. 04. 2006 und endet am 31.12.2006. Die Kündigungszeit<br />

beträgt 3 Monate. Um dem Pächter die Möglichkeit der Jahresplanung zu ermöglichen ist bis<br />

zum 30.09.2006 über eine Verlängerung des Pachtvertrages abzusprechen.<br />

2. Der Verpächter kann das Vertragsverhältnis mittels eingeschriebenem Brief mit sofortiger<br />

Wirkung aufheben,<br />

a) wenn der Pächter mit der Bezahlung einer Pachtzinsrate oder einer sonstigen ihm<br />

auf Grund des Vertrages obliegenden Zahlung trotz Mahnung mittels

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!