09.01.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Heidenreichstein

Datei herunterladen - .PDF - Heidenreichstein

Datei herunterladen - .PDF - Heidenreichstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verpächter<br />

ANDERSWELT Errichtungs- und BetriebsgmbH<br />

Litschauerstraße 18<br />

3860 <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Geschäftsführer Johann Pichler<br />

Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Kirchenplatz 1<br />

3860 <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Vizebürgermeister Johann Blahusch<br />

Gemeinderat<br />

Stadtrat<br />

Gemeinderat<br />

Pächter<br />

Verein AVALON<br />

Wienerstr. 10/2, 3830 Waidhofen/Thaya<br />

Obmann Loncsar René<br />

Geschäftsführer Chris Rabl<br />

Schriftführer<br />

Kassier<br />

Nach Bericht darüber stellt Bgm. Pichler nachfolgenden<br />

A n t r a g .<br />

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong> beschließt über Antrag von Bgm. Pichler<br />

die Genehmigung und gemeindemäßige Unterfertigung des vorliegenden Pachtvertrages<br />

zwischen der Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong>, Kirchenplatz 1, 3860 <strong>Heidenreichstein</strong> als<br />

Alleineigentümer der EZ 1869, GST-NR 452/2 im Flächenausmaß vom 52448 m² und dem Verein<br />

Avalon.<br />

Nach Wortmeldungen von STR Kainz, GR Stattler, STR Kirchmaier, GR Macho, GR Apfelthaler,<br />

Vbgm. Blahusch, und STR Jank verlangt GR Dr. Bruckner für die ÖVP gem. § 51 Abs. 3 der NÖ<br />

Gemeindeordnung die Abstimmung durch Stimmzettel über den Antrag.<br />

Da dies von mehr als einem Drittel der anwesenden Gemeinderäte gefordert wird veranlasst der<br />

Vorsitzende Bgm. Pichler die Abstimmung mittels Stimmzettel.<br />

Die Gemeinderäte werden nacheinander einzeln aufgerufen und verlassen zur Stimmabgabe den<br />

Sitzungsraum und werfen die Stimmzettel bei hereinkommen in den Saal in eine bereitgestellte<br />

Wahlurne.<br />

Die Stimmauszählung erfolgt im beisein aller Gemeinderäte im Sitzungssaal.<br />

Der Antrag wird aufgrund der 24 abgegebenen Stimmzettel mit 15 ja zu 9 nein mehrheitlich<br />

angenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!