09.01.2014 Aufrufe

Die Brücke ist eröffnet - Heiligenhafen

Die Brücke ist eröffnet - Heiligenhafen

Die Brücke ist eröffnet - Heiligenhafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

<strong>Heiligenhafen</strong>UMLAND<br />

Anzeige<br />

OSTSEEHEILBAD GROSSENBRODE<br />

Auf nach Großenbrode<br />

Vom 13. bis 15. Juli 2012 heiß es wieder: „Kind und Kegel einpacken<br />

und auf geht’s zum Promenadenfest nach Großenbrode!“<br />

11. Tuckerscup 2012<br />

Großenbrode<br />

Promenadenfest I<br />

Beachparty am Kai<br />

01. bis 04. August<br />

An drei Tagen wird auf der Südstrand-Promenade<br />

in Großenbrode wieder allerhand<br />

für Groß und Klein geboten. Es gibt eine<br />

Menge musikalischer Leckerbissen: Freitagabend<br />

Musik und Tanz mit „DJ Wolfgang<br />

2“, Samstag um 15 Uhr Musik mit „Lui Live“<br />

und ab 20 Uhr spielt „Extratour“. Um 22.45<br />

Uhr wird das Höhenfeuerwerk mit musikalischer<br />

Unterhaltung von der Seebrücke aus<br />

gezündet. Am Sonntag um 15 Uhr spielt<br />

„Gin Fizz“ und ab 19.30 Uhr darf noch einmal<br />

das Tanzbein zu Musik von „DJ Renè“<br />

13. bis 15. Juli<br />

geschwungen werden.<br />

Am 28. und 29. Juli folgt die „Beachparty“<br />

mit einem reichhaltigen Programm und vielen<br />

sportlichen Aktivitäten. Lassen Sie sich<br />

von dem über alle Grenzen bekannten „DJ<br />

Wolfgang 2“ einheizen und auch von anderen<br />

Künstlern und Darstellern unterhalten.<br />

Natürlich <strong>ist</strong> für jeden etwas dabei! <strong>Die</strong> Jugendlichen<br />

und Erwachsenen werden nicht<br />

zu kurz kommen und auch an die Kleinsten<br />

wird in Großenbrode immer gedacht. Als<br />

krönender Abschluss erwartet Sie auch hier<br />

28. und 29. Juli<br />

ein Feuerwerk. Kommen Sie und feiern<br />

Sie mit uns die legendäre Beachparty in<br />

Großenbrode!<br />

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungsprogrammen<br />

unter:<br />

www.grossenbrode.de<br />

Kurverwaltung Großenbrode<br />

Teichstraße 12<br />

23775 Großenbrode<br />

Telefon 04367 / 99 71 13<br />

Am 01. August 2012 startet die große Party<br />

in Großenbrode, Am Kai 2! Zum<br />

11. Mal lädt Veranstalter Hans-Heinrich<br />

Schröder, Wirt vom TUCKERS, zu einer<br />

4-tägigen Party ein. Von Mittwoch bis<br />

Samstag – jeweils ab 19.00 Uhr Einlass –<br />

wartet ein riesiges Programm auf Sie. Tolle<br />

Bands auf der Open Air Bühne und danach<br />

wird richtig abgehottet. DJ Wolfgang 2 legt<br />

die neusten und fetzigsten Scheiben auf bis<br />

nichts mehr geht!<br />

Am Samstag findet wie in jedem Jahr eine<br />

Katamaranregatta statt. Ulf Hirsemann von<br />

der Segelschule „Kleine Segel“ bittet alle<br />

Segler, die Lust haben mitzumachen, an den<br />

Start. Viele Fans freuen sich bereits auf die<br />

anstehenden Partytage. Also nicht vergessen!<br />

Voll nach dem Motto: „Endlich <strong>ist</strong> es<br />

wieder soweit!!!“<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.tuckerscup.de<br />

Restaurant & Bar TUCKERS<br />

Hans-Heinrich Schröder<br />

Am Kai 2<br />

23775 Großenbrode<br />

Telefon 04367 / 99 75 0<br />

OLDENBURG IN HOLSTEIN<br />

Oldenburg feiert<br />

Das Oldenburger Wallmuseum stellt die einzigartige<br />

Kulisse für die mittlerweile 7. „Slawentage“ dar.<br />

Knapp 300 Mittelalterdarsteller aus sechs<br />

Nationen schlagen ihr Lager auf der Wallseewiese<br />

auf, und leben, handeln und<br />

kämpfen wie Slawen und Wikinger zur Zeit<br />

des frühen Mittelalters. Friedliche Bernsteinschleifer,<br />

Drechsler, Fein- und Grobschmiede<br />

und viele andere Handwerker zeigen<br />

den Gästen die alten Techniken aus<br />

dem 10. und 11. Jahrhundert. Sie arbeiten<br />

unter anderem mit Leder, Geweih, Speckstein<br />

oder Wolle und laden selbstverständlich<br />

auch die Besucher ein, sich selbst in diesen<br />

Fertigkeiten zu versuchen.<br />

Kriegerischer geht es auf dem Kampffeld<br />

21. und 22. Juli<br />

zu: Unter der Leitung der am Wallmuseum<br />

angesiedelten Schaukampfgruppe „Elag<br />

Starigard“ wird von gut ausgebildeten<br />

Kämpfern aus ganz Europa an beiden<br />

Tagen die „Schlacht um Starigard“ präsentiert<br />

und Ritter aus Dänemark zeigen auf<br />

ihren Pferden die hohe Schule der Turnierkunst.<br />

Viele Mitmachaktionen vom Kettenflechten<br />

über Bogenschießen bis hin zur Ritterprüfung<br />

für Kinder, Gaukelei und Musik<br />

lassen dieses Wochenende zu einem besonderen<br />

Erlebnis für die ganze Familie werden.<br />

Das Oldenburger Wallmuseum bietet<br />

während des ganzen Sommers eine Reihe<br />

von außergewöhnlichen Aktionen an: das<br />

Freilichttheater „<strong>Die</strong> letzten Fürsten von<br />

Starigard“ am 14. Juli oder die Reihe der<br />

Aktionsnachmittage mit so unterschiedlichen<br />

Themen wie „Brei, Brot & Bier“ oder<br />

„Hauen & Stechen“ laden immer wieder zu<br />

einem spannenden Besuch ein.<br />

Öffnungszeiten und Eintrittspreise<br />

Oldenburger Wallmuseum<br />

Juli und August: täglich 10 – 18 Uhr<br />

Erwachsene 4,00 Euro; Jugendliche 2,00<br />

Euro, Familien 9,00 Euro.<br />

Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.<br />

Öffnungszeiten und Eintrittspreise<br />

der Veranstaltung „Slawentage“<br />

Samstag, 21. Juli: 10 – 18 Uhr<br />

Sonntag, 22. Juli: 10 – 17 Uhr<br />

Erwachsene 6,00 Euro; Jugendliche 3,00<br />

Euro; Familien 17,00 Euro<br />

Im Eintrittspreis enthalten: Besuch der Ausstellungen<br />

und Museumsführung.<br />

Oldenburger Wallmuseum<br />

Prof.-Struve-Weg 1<br />

23758 Oldenburg in Holstein<br />

Telefon 04361 / 62 31 42<br />

www.oldenburger-wallmuseum.de<br />

www.slawentage.de<br />

Stadtfest in Oldenburg<br />

03. bis 05. August 2012<br />

03. bis 05. August<br />

„Oldenburg feiert“ – so integriert sich Oldenburgs<br />

größtes Freiluftfest, das Stadtfest,<br />

in die Reihe der Sommerveranstaltungen.<br />

Das Oldenburger Stadtfest beginnt am Freitag,<br />

den 03. August, um 13.00 Uhr und<br />

endet am Sonntag, den 05. August. In dieser<br />

Zeit soll die gesamte Innenstadt zu<br />

einem großen Marktplatz werden, der von<br />

Handel, Unterhaltung, Speis und Trank, viel<br />

Musik und jede Menge Entertainment geprägt<br />

sein wird.<br />

Musikalisch wird das Stadtfest auf zwei<br />

Bühnen begleitet, einer auf dem Marktplatz<br />

und einer auf dem Pumpenplatz.<br />

Beide Bühnen haben Hochklassiges zu bieten.<br />

Gruppen wie „Mad Murph Mahoun“,<br />

„The Rock House Brothers“, „Das FIASKO“<br />

oder „Countdown“ seien hier nur als Beispiel<br />

genannt. Aber nicht nur Musik zeichnet<br />

das Oldenburger Stadtfest aus, zahlreiche<br />

Stände, viele Kleinkünstler, ein eigener<br />

Kinderpark und manche anderen Überraschungen<br />

für Groß und Klein runden das<br />

Programm ab.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.kultour-oldenburg.de<br />

Fotos: Kurverwaltung Großenbrode, KulTour Oldenburg in Holstein GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!