09.01.2014 Aufrufe

Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 Zweite Berechnungsverordnung in der ...

Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 Zweite Berechnungsverordnung in der ...

Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 Zweite Berechnungsverordnung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. Die Kosten <strong>der</strong> Schornste<strong>in</strong>re<strong>in</strong>igung<br />

Hier<strong>zu</strong> gehören die Kehrgebühren nach <strong>der</strong> maßgebenden Gebührenordnung, soweit sie nicht bereits als<br />

Kosten nach Nummer 4 Buchstabe a berücksichtigt s<strong>in</strong>d.<br />

13.Die Kosten <strong>der</strong> Sach- und Haftpflichtversicherung<br />

Hier<strong>zu</strong> gehören namentlich die Kosten <strong>der</strong> Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm- und<br />

Wasserschäden, <strong>der</strong> Glasversicherung, <strong>der</strong> Haftpflichtversicherung für das Gebäude, den Öltank und den<br />

Auf<strong>zu</strong>g.<br />

14. Die Kosten für den Hauswart<br />

Hier<strong>zu</strong> gehören die Vergütung, die Sozialbeiträge und alle geldwerten Leistungen, die <strong>der</strong> Eigentümer<br />

(Erbbauberechtigte) dem Hauswart für se<strong>in</strong>e Arbeit gewährt, soweit diese nicht die Instandhaltung,<br />

Instandset<strong>zu</strong>ng, Erneuerung, Schönheitsreparaturen o<strong>der</strong> die Hausverwaltung betrifft. Soweit Arbeiten<br />

vom Hauswart ausgeführt werden, dürfen Kosten für Arbeitsleistungen nach den Nummer 2 bis 10 nicht<br />

angesetzt werden.<br />

15. Die Kosten<br />

a. des Betriebs <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schafts-Antennenanlage; hier<strong>zu</strong> gehören die Kosten des Betriebsstroms und die<br />

Kosten <strong>der</strong> regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stellung durch e<strong>in</strong>en<br />

Fachmann o<strong>der</strong> das Nut<strong>zu</strong>ngsentgelt für e<strong>in</strong>e nicht <strong>zu</strong>r Wirtschaftse<strong>in</strong>heit gehörende Antennenanlage;o<strong>der</strong><br />

b. des Betriebs <strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage; hier<strong>zu</strong> gehören die<br />

Kosten entsprechend Buchstabe a, ferner die laufenden monatlichen Grundgebühren für<br />

Breitbandanschlüsse.<br />

16. Die Kosten des Betriebs <strong>der</strong> masch<strong>in</strong>ellen Wasche<strong>in</strong>richtung<br />

Hier<strong>zu</strong> gehören die Kosten des Betriebsstroms, die Kosten <strong>der</strong> Überwachung, Pflege und Re<strong>in</strong>igung <strong>der</strong><br />

masch<strong>in</strong>ellen E<strong>in</strong>richtung, <strong>der</strong> regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit<br />

sowie die Kosten <strong>der</strong> Wasserversorgung entsprechend Nummer 2, soweit sie nicht dort bereits<br />

berücksichtigt s<strong>in</strong>d.<br />

17. Sonstige Betriebskosten<br />

Das s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> den Nummern 1 bis 16 nicht genannten Betriebskosten, namentlich die Betriebskosten von<br />

Nebengebäuden, <strong>Anlage</strong>n und E<strong>in</strong>richtungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!