09.01.2014 Aufrufe

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Ausgabe November 2013 erscheint am 7.11.2013 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de<br />

<strong>Burgstädter</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

AMTSBLATT & INFORMATIONEN • NR.: 45/2013<br />

Der Bürgermeister informiert über Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen<br />

Telefon 03722/505090, Fax 03722/5050922<br />

Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/Chemnitz<br />

RIEDEL<br />

Verlag & Druck KG<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass beide<br />

Verkehrszählungen im vergangenen<br />

Winter bei Eis und Schnee durchgeführt<br />

wurden. Aufgrund dieser Tatsachen hat<br />

sich der Stadtrat der Stadt Burgstädt entschlossen<br />

an beiden Standorten, an der<br />

Goethestraße und an der Goetheschule<br />

Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen<br />

aufstellen zu lassen.<br />

Es handelt sich hierbei um stationäre<br />

Einrichtungen. An der Goethestraße werden<br />

Säulen installiert an der Goetheschule<br />

wird bald ein sogenannter Starkasten zu<br />

sehen sein. Beide Anlagen werden über<br />

Sensoren ausgelöst. Zurzeit finden die erforderlichen<br />

Bauarbeiten im Bereich der<br />

Goethestraße statt. Diese können zu geringfügigen<br />

Verkehrseinschränkungen<br />

führen. Hierfür bitte ich alle Verkehrsteilnehmer<br />

um Verständnis. Ab 11.11.2013<br />

sollen die Anlagen in Betrieb gehen.<br />

Es wird erwartet, dass die Geschwindigkeitsüberwachung<br />

zu einer Verbesserung<br />

der Einhaltung der vorgeschriebenen<br />

Höchstgeschwindigkeiten führt und vor allem<br />

zu einer deutlichen Erhöhung der<br />

Verkehrssicherheit für unsere Schulkinder,<br />

Fußgänger und Anwohner.<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

sicher haben Sie bereits aus Gesprächen mit Ihren Bekannten oder aus den Medien davon gehört, dass<br />

in Burgstädt Blitzer installiert werden. Wie kam es dazu? Wann geht es los?<br />

Aufgrund mehrfacher Anfragen aus der Bevölkerung, die Überquerung der Goethestraße und den<br />

Schulweg für die Grundschüler der Goethe-Grundschule sicherer zu gestalten, wurde eine<br />

Verkehrsanalyse durchgeführt. In Auswertung der Verkehrszählungen musste festgestellt werden, dass<br />

die Goethestraße über das größte Verkehrsaufkommen aller <strong>Burgstädter</strong> kommunaler Straßen verfügt.<br />

Innerhalb von sieben Tagen wurden rd. 50.000 Fahrzeuge gezählt. Dadurch ist eine Querung für<br />

Fußgänger, insbesondere für ältere Menschen und Kinder mit Risiken verbunden. Dabei ist die<br />

Goethestraße auch ein wichtiger Schulweg für die Kinder der Goetheschule. Hinzu kommt eine häufige<br />

Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Bei den durchgeführten Messungen an der<br />

Goethestraße sind 12% aller gemessenen Fahrzeuge schneller als 60 km/h gefahren. Erschreckende<br />

Einzelbeispiele waren ein PKW mit mehr als 100 km/h nachmittags gegen 16 Uhr sowie ein Sattelzug,<br />

der ebenfalls tagsüber mit mehr als 80 km/h gemessen wurden.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Lars Naumann<br />

Veranstaltung in der Naturschutzstation<br />

Herrenhaide<br />

10. November, 9 bis 12 Uhr<br />

Bastelvormittag für Kinder<br />

Wir basteln Dekoration aus Naturmaterialien<br />

sowie Nisthilfen für Vögel<br />

und Insekten.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

An der Goetheschule konnte eine Überschreitung von bis zu 51 % aller gemessen Fahrzeuge festgestellt<br />

werden. Diese Fahrzeuge fuhren schneller als 40 km/h bei einer vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit<br />

von 30 km/h. Hier sind es neben der Tatsache der Geschwindigkeitsüberschreitungen vor allem die<br />

unübersichtlichen Verhältnisse durch parkende bzw. haltende Fahrzeuge, die zu einer erhöhten<br />

Gefährdung für die Schulkinder führen. Auch hier gab es erschreckende Einzelfälle, wie z.B. ein PKW, der<br />

während der Schulzeit auf Höhe der Schule mit mehr als 80 km/h gemessen wurde.<br />

1


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

STADT BURGSTÄDT<br />

für die Verwaltungsgemeinschaft mit den beteiligten Gemeinden<br />

Mühlau und Taura<br />

Einladung<br />

zur öffentlichen Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt - Taura - Mühlau<br />

am Donnerstag, dem 14.11.2013<br />

Beginn: 18:30 Uhr<br />

im neuen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Burgstädt, Eingang<br />

Rathaushof, Brühl 1, 09217 Burgstädt<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung<br />

und der Beschlussfähigkeit des Gemeinschaftsausschusses<br />

2. Beratung und Beschlussfassung der Tagesordnung<br />

3. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Gemeinschaftsausschusses<br />

vom 15.11.2012<br />

4. Informationen des Vorsitzenden des Gemeinschaftsausschusses und<br />

der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden<br />

5. Beschlussvorlage: Abrechnung der Verwaltungskostenumlage für das<br />

Haushaltsjahr 2012<br />

6. Beschlussvorlage: Festsetzung der vorläufigen Verwaltungskostenumlage<br />

für das Haushaltsjahr 2014<br />

7. Sonstiges<br />

Burgstädt, den 28.10.2013<br />

Naumann<br />

Vorsitzender des Gemeinschaftsausschusses<br />

Blaue Tonne erhält Chip und Austausch der<br />

Restabfallbehälter in Burgstädt<br />

In der Zeit vom 18. bis 29. November 2013 werden in Burgstädt alle<br />

blauen Papiertonnen mit einem Chip nachgerüstet und alle<br />

Restabfallbehälter gegen neue getauscht. Alle Grundstückseigentümer<br />

erhalten einen Brief mit weiteren Informationen.<br />

Durch die Chipnachrüstung der Papiertonnen können diese, wie die<br />

Restabfallbehälter, dem Grundstück zugeordnet werden. Für den<br />

Entsorger erleichtert das die Behälterverwaltung und für den Nutzer den<br />

Service.<br />

Um die Papierbehälter mit dem richtigen Chip auszustatten, ist der<br />

Entsorger auf die Unterstützung der Grundstückseigentümer angewiesen.<br />

Diese werden deshalb rechtzeitig vor dem Nachrüstungstermin von der<br />

EKM und der Arbeitsgemeinschaft Abfallentsorgung Mittelsachsen angeschrieben.<br />

Mit dem Schreiben wird der Termin der Chip-Nachrüstung mitgeteilt<br />

und die weitere Verfahrensweise, auch die des Restabfalltonnentausches<br />

(Termin: siehe Tabelle unten), erläutert. Im Schreiben befinden<br />

sich Aufkleber mit der Anschrift des Grundstücks. Die Grundstückseigentümer<br />

prüfen bitte, ob die aufgedruckte Adresse richtig ist und kleben diese<br />

auf den Deckel der Papiertonne. Damit wird abgesichert, dass die<br />

Teams die jeweiligen Papierbehälter mit dem richtigen Chip „verheiraten“<br />

- und in Zukunft die Blaue Tonne dem richtigen Standort zugeordnet werden<br />

kann.<br />

Austausch der Restabfallbehälter - alt gegen neu<br />

Die Staßenzuordnug für die Touren R1 - R3 entsprechen den Touren für die<br />

reguläre Restabfallentsorgung und stehen im Abfallkalender.<br />

2<br />

Stellung neue Entleerungs- Abholung alte<br />

Behälter ab termin Behälter ab<br />

Restabfall<br />

Tour R 1 Freitag, 22.11.13 Die., 26.11.13 Mittwoch, 27.11.13<br />

Restabfall<br />

Tour R 2 Montag, 25.11.13 Mittwoch, 27.11.13 Do., 28.11.13<br />

Restabfall<br />

Tour R 2 Die., 26.11.13 Do., 28.11.13 Freitag, 29.11.13<br />

Ungefähr ein bis zwei Tage vor dem oben genannten Entleerungstermin (s.<br />

Tabelle) werden die neuen Behälter vor dem Grundstück abgestellt. Es<br />

werden die gleiche Anzahl und die gleiche Größe der bisher vorhandenen<br />

Behälter ausgeliefert. Auf einem Aufkleber an der Seite der Behälter befinden<br />

sich u.a. die Anschrift des Grundstückes zu dem der Behälter gehört,<br />

die Abfallart und die Größe des Behälters. Der Grundstückseigentümer<br />

prüft die entsprechende Adresse und die Übereinstimmung der<br />

Behältergröße alt/neu und räumt die Behälter ins Grundstück.<br />

Stimmen die Angaben nicht überein, rufen Sie bitte die unten genannte<br />

Rufnummer an. Die neuen Behälter können sofort benutzt werden. Weitere<br />

Informationen finden Sie auf einem Informationsblatt unter dem Deckel des<br />

zuerst ausgelieferten Behälters.<br />

Entleerung und Abholung der alten Behälter<br />

Die letzte Entleerung der alten Behälter erfolgt an dem Entsorgungstag laut<br />

Abfallkalender, der der Auslieferung der neuen Behälter folgt (s. Tabelle<br />

oben). Nach der Entleerung sollen die alten Behälter am<br />

Entleerungsstandplatz stehen gelassen werden - bitte nicht wieder in das<br />

Grundstück zurückstellen!<br />

Am nächsten Werktag nach der Entleerung beginnt die Abholung der<br />

alten Behälter.<br />

Zur Abholung sollen die Restabfallbehälter möglichst leer sein. Lassen Sie<br />

den alten Behälter am Entsorgungstag entleeren oder füllen Sie den Abfall<br />

des alten Behälters in die neue Tonne um. Restabfallbehälter, die mit Inhalt<br />

(egal wie viel) zur Abholung bereitgestellt werden, werden mitgenommen<br />

und auf dem Betriebshof entleert. Für diese Entleerung wird die entsprechende<br />

Behälterentleerungsgebühr fällig.<br />

Bitte beachten Sie: Die alten Abfallbehälter sind Eigentum der<br />

Entsorgungsfirma - es besteht eine Rückgabepflicht. Anhand des Chips<br />

am Behälter kann festgestellt werden, welche Behälter fehlen. Sobald die<br />

Umrüstung/Abholung vorbei ist, können alte Behälter nur noch leer bei der<br />

jeweiligen Entsorgungsfirma abgegeben werden!<br />

Grund der Umrüstungen<br />

Der Tausch der Behälter und die Chipnachrüstungen erfolgen im Rahmen<br />

der Vereinheitlichung der Abfallwirtschaft des Landkreises Mittelsachsen.<br />

Für die Bürger fallen keine Kosten an. Um einen reibungslosen Ablauf zu<br />

gewährleisten und möglichst alle Behälter zu erreichen, sind die Entsorger<br />

auf Unterstützung aller angewiesen.<br />

Ihre Fragen zur Umrüstung beantwortet die Johannes Fehr GmbH & Co.<br />

KG in Burgstädt Telefon 03724 1301-0.<br />

Im Entsorgungsgebiet Mittweida endet der Verkauf<br />

der grünen Sperrmüll- und grauen Elektroschrott-<br />

Karten am 31. Oktober<br />

Seit dem 31. Oktober 2013 werden keine grünen Karten für Sperrmüll<br />

und keine grauen Karten für den Elektroschrott mehr verkauft.<br />

Damit der Entsorger alle angemeldeten Sammlungen bis Jahresende noch<br />

abholen kann, müssen die Karten bis zum 8. November 2013 abgeschickt<br />

werden.<br />

Bereits gekaufte und aufgehobene Sperrmüll- und Elektroschrott-<br />

Karten sind ab 2014 ungültig.<br />

Natürlich wird Sperrmüll auch ab 2014 am Grundstück abgeholt. Die<br />

Sammlung wird wie bisher mit Karten angemeldet. Sperrmüllkarten sind<br />

ab 2014 kostenfrei und werden jedem Haushalt mit dem Abfallkalender im<br />

Dezember 2013 zugestellt. Abgeholt werden jährlich bis zu zwei Mal drei<br />

Kubikmeter.<br />

Zusätzlich kann ab 2014 Sperrmüll und Elektroschrott auf den<br />

Wertstoffhöfen beispielsweise in Leisnig, Rochlitz, Penig und Mittweida<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

Anzeige(n)<br />

Angebot der Woche<br />

Zum Kirchbäck<br />

Sovital-<br />

Brot<br />

kernig-kräftig<br />

750 g 1,99 €<br />

(1 kg = 2,65 €)<br />

Kirchbäck • Burgstädt<br />

11.11. bis 17.11.2013<br />

Impressum: (V.i.S.d.P)<br />

Herausgeber: für den amtlichen Teil:<br />

Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister<br />

Lars Naumann<br />

für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizie-renden<br />

Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Inhaltliche<br />

Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der<br />

Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der<br />

Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine<br />

Haftung übernommen. Vereine übergeben Text- und<br />

Bildbeiträge (möglichst digital und mit Nennung des<br />

Autors) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: 03724<br />

63146, Fax: 03724 63200) oder auch per E-Mail:<br />

ba@stadt-burgstaedt.de. Ein Anspruch auf<br />

Veröffentlichung besteht nicht.<br />

Bei Vereinsveröffentlichungen haftet für die Einhaltung<br />

der Urheberrechte (Text, Bild, Karten, Grafik) im Sinne<br />

des Presserechtes der jeweilige Autor.<br />

Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel – Verlag &<br />

Druck KG, H.-Heine Str. 13 a, 09247 Chemnitz/ OT<br />

Röhrsdorf, Telefon: 03722 505090, info@riedel-verlag.de,<br />

Reinhard Riedel. Die Verteilung erfolgt an<br />

alle frei zugängigen Haushalte/Gewerbe über das<br />

Beilagenmanagement Freie Presse/Blick und deren<br />

gültigen AGB. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2013.<br />

abgegeben werden. Elektrische und elektronische Geräte werden kostenpflichtig<br />

von privaten Entsorgungsunternehmen abgeholt.<br />

Grund für die Änderung ist die Vereinheitlichung der Abfallwirtschaft im<br />

Landkreis Mittelsachsen und damit die neuen Abfallwirtschafts- und<br />

Abfallgebührensatzungen ab 01.01.2014.<br />

Ihr Fragen beantwortet Petra Heimann Telefon 03731 2625-35.<br />

Ihre EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH<br />

Wir gratulieren<br />

zum 96. Geburtstag<br />

zum 94. Geburtstag<br />

zum 93. Geburtstag<br />

zum 90. Geburtstag<br />

zum 85. Geburtstag<br />

zum 80. Geburtstag<br />

zum 75. Geburtstag<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 6. November Frau Irmgard Juretzek<br />

am 4. November Herrn Johannes Kretzschmar<br />

am 5. November Herrn Heinz Mahr<br />

am 4. November Frau Ursula Löker<br />

am 10. November Herrn Günter Morgenstern<br />

am 8. November Herrn Siegfried Pester<br />

am 4. November Frau Katharina Vogel<br />

am 4. November Herrn Dieter Colditz,<br />

Herrn Hans Morgenstern und<br />

Herrn Wolfgang Plate<br />

am 5. November Frau Ursula Landgraf<br />

am 10. November Frau Margitta Böhme und<br />

Herrn Gottfried Knorr<br />

am 6. November Herrn Erwin Sauer<br />

am 10. November Frau Elke Hähner<br />

Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich<br />

und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

am Taurasteinturm<br />

Seit 28. Oktober hat der Taurasteinturm<br />

in der Zeit von 10 bis 16 Uhr geöffnet.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Erweiterte Öffnungszeiten des<br />

Einwohnermeldeamtes Burgstädt<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burgstädt, Taura und Mühlau!<br />

Das Einwohnermeldeamt Burgstädt öffnet am<br />

- Sonnabend, 16.11.2013 von 09:00 - 11:30 Uhr<br />

Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die<br />

Möglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis<br />

oder Reisepass zu beantragen.<br />

Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit:<br />

- das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass)<br />

- pro Dokument ein Biometrie-Foto<br />

- bei minderjährigen Kindern die Zustimmung der erziehungsberechtigten<br />

Elternteile und das Kind selbst<br />

- Geburts- oder Eheurkunde.<br />

Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung.<br />

Achtung - bei Sonnabendöffnung keine EC-Kartenzahlung möglich.<br />

Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Beantragung<br />

von Führungszeugnissen oder Ausstellungen von Melde- bzw.<br />

Aufenthaltsbescheinigungen.<br />

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

9 - 12 Uhr<br />

Dienstag<br />

9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Freitag<br />

9 - 12 Uhr<br />

sowie jeden 3. Sonnabend im Monat<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de<br />

<strong>Burgstädter</strong> Kunstkalender 2014<br />

Ihre Mitarbeiter der Stadtinformation<br />

Diesen wunderschönen und<br />

hochwertigen Kalender mit<br />

verschiedenen Motiven von<br />

Burgstädt und Umgebung<br />

können Sie ab sofort bei uns in<br />

der Stadtinformation für 12.95<br />

€ kaufen.<br />

Die Aquarelle wurden von den<br />

<strong>Burgstädter</strong> Freizeitmalern unter<br />

Leitung von Herrn Manfred<br />

Stahn gemalt und mit lyrischen<br />

Versen von Gerhard<br />

Jürgen Haupt versehen.<br />

Gestaltung und Druck des<br />

Kalenders lag in den Händen<br />

von Herrn Lutz Heidrich.<br />

Dieser Kalender ist sicherlich<br />

ein besonderes Geschenk für<br />

Kunstinteressierte und Heimatfreunde<br />

unserer schönen<br />

Stadt am Taurastein.<br />

3


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

Anzeige(n)<br />

Herbstfest an der Grundschule Mohsdorf<br />

Am 18. Oktober 2013 trafen sich die Kinder der Grundschule Mohsdorf mit<br />

Eltern, Großeltern sowie vielen Freunden und Bekannten traditionell zu ihrem<br />

Herbstfest auf dem Schulhof. Über 300 Besucher konnten wir zählen!<br />

Der Förderverein „Grundschule Mohsdorf e.V.“ hatte wieder alles gut organisiert,<br />

so dass bei einem kleinen Imbiss und warmen und kalten<br />

Getränken die Eltern und Gäste die Möglichkeit hatten, sich gemütlich zusammen<br />

zu setzen. Auch das Lagerfeuer lud zum Verweilen ein.<br />

Gegen 18:30 Uhr zeigten alle Klassen in einem kurzen Programm, was sie<br />

in den ersten Wochen im Musikunterricht und den anderen Fächern schon<br />

gelernt haben. Unsere Klasse 1 war ganz besonders aufgeregt - so viele<br />

Zuschauer…. ! Aber das „Apfellied“ klappte prima und dann noch das KI-<br />

KA- Tanzalarm- Lied! Alle klatschten begeistert mit.<br />

Mit dem Lied „Kommt, wir woll`n Laterne laufen“ forderten wir zu unserem<br />

Lampionumzug auf und marschierten mit Lampions und Fackeln Richtung<br />

Burgstädt. Dieses Mal ging es den Kirchsteig entlang, da wir ja schlecht<br />

durch die Baustelle laufen konnten. Aber das hat allen gut gefallen! Die<br />

Lampions leuchteten ganz besonders hell und die Sterne begleiteten uns.<br />

Nun konnten alle Kinder in ihre wohl verdienten Herbstferien gehen und<br />

Kraft tanken für den nächsten großen Abschnitt bis zu den<br />

Weihnachtsferien.<br />

Ich bedanke mich bei allen, die uns wieder so toll unterstützt haben, vor<br />

allem:<br />

- unseren Förderverein „GS Mohsdorf e.V.“<br />

- Firma Illert, Getränke Kati, ABS Burgstädt und Herrn Biebert<br />

- Tischlerei Schott<br />

- den Muttis und Vatis für ihre unkomplizierte Hilfe<br />

- meinen Kolleginnen und natürlich unseren Schülern<br />

Gaby Kuhn<br />

(Schulleiterin)<br />

4<br />

VERANSTALTUNGSTIPP: KEES SCHIPPER & CO<br />

VERGOUWEN (NL) AM 10.11. IM PUB BONBON<br />

Am Sonntag, dem 10.11.2013 treten sie gemeinsam im Pub BonBon in Burgstädt auf.<br />

Beginn der Veranstaltung ist 18.00Uhr. Ende gegen 22.00 Uhr<br />

Karten im Vorverkauf 5,- Euro.<br />

Beide Spitzenmusiker sind zurzeit auf einer<br />

kleinen Deutschlandtour. Als Duo<br />

spielen sie erstmals hier bei uns. Sie haben<br />

sich in der Musikschule Roosendaal<br />

kennengelernt, wo beide als Dozenten tätig<br />

sind und waren.<br />

Kees Schipper (Bild links) spielte und<br />

spielt mit diversen Bluesrock Formationen<br />

schon seit 1993 in Deutschland.<br />

Er ist regelmäßiger Gast des internationalen<br />

Blues- und Rockfestivals im Kloster<br />

Altzella.<br />

Neben seiner Bluesrockformation<br />

Schipper & Bemanning ist er mit dem<br />

Sänger Bert Heerink, ehemals<br />

Hardrockband Vandenberg, oder mit<br />

Ad Landa unplugged auf Tour.<br />

Co Vergouwen (Bild links unten) studierte<br />

Klavier in Tilburg, unterrichtete<br />

später in Uetrecht und seit 1995 in<br />

Roosendaal. In NL ist er Keyboarder<br />

der Funksängerin Magriet Eshuijs.<br />

Die Zuhörer erwartet ein Feuerwerk aus Rhythm and Blues und Rockklassiker gepaart mit filigranen<br />

Gitarrensoli und einem facettenreichen Tastenspiel. Beide machen Musik aus Leidenschaft..<br />

Weihnachten im Schuhkarton 2013<br />

Es geht wieder los! Letztes Jahr konnten wir 490.868 liebevoll gepakkte<br />

Schuhkartons im deutschsprachigen Raum entgegennehmen.<br />

Und auch dieses Jahr wollen wir wieder mit kleinen Dingen Großes bewirken.<br />

Machen Sie mit und packen Sie bis zum 15. November 2013 einen<br />

Schuhkarton für Kinder in Not!<br />

Was sie brauchen: einen Schuhkarton (ca. 30x20x10cm) und viele kleine<br />

Geschenke, über die sich Kinder freuen (z.B. Süßigkeiten, Spielzeug,<br />

Schulsachen, Kuscheltier,…).<br />

Weitere Ideen und eine Packanleitung finden Sie in den ausliegenden<br />

Flyern oder auf: www.geschenke-der-hoffnung.org<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Gegenständen und<br />

Süßigkeiten, welche aufgrund von Zollbestimmungen nicht eingepack<br />

werden dürfen.<br />

Weitere Informationen und Abgabestelle:<br />

Firma Hofmann Heizung und Sanitär<br />

Dr.-Robert-Koch-Straße 2<br />

09217 Burgstädt<br />

oder im Pfarramt der evangelischen Kirchgemeinde Burgstädt.<br />

Es freuen sich auf Ihren Schuhkarton, Thea und Tabea Hofmann<br />

4-Zimmer-Wohnung und<br />

3-Zimmer-Wohnung zu<br />

vermieten in Burgstädt. Kurze<br />

Wege zu Schule, KiKa, Einkauf,<br />

Erholung, Bus/Bahn. Mehrfamilienhaus,<br />

EG. Miete VB.<br />

Telefon: 0 37 24 · 1 45 98<br />

(ggf. AB – Rückruf erfolgt)<br />

Burgstädt (Zentrum)<br />

Lagerraum, etwa 50 m 2 zu<br />

vermieten auch als<br />

Ausstellungsraum nutzbar.<br />

95 Euro pro Monat.<br />

Telefon: 0 22 75 · 71 75 oder<br />

01 73 · 2 60 51 82<br />

Anzeige(n)<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

Anzeige(n)<br />

Hilfsangebote<br />

Hilfe für Frauen in Not (24 Std.)<br />

Frauenschutzhaus Freiberg<br />

Tel./Fax: 03731 22561; E-Mail: fh-freiberg@gmx.net<br />

Eva-Maria Zietzschmann<br />

Inhaberin, Examinierte Krankenschwester<br />

Bahnhofstraße 7 | 09322 Penig<br />

Tel.: 037381 - 896579 | Fax.: 896580 | Mobil: 0160 - 96277324<br />

e-mail: e.zietzschmann@web.de | www.pflege.optimal-penig.de<br />

• Beratungsbesuche<br />

• Durchführung der Grundpflege<br />

• Begutachtung nach dem<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

• Sterbebegleitung<br />

• Spezialpflege an Demenz<br />

erkrankten Menschen<br />

• Verhinderungspflege bei Urlaub<br />

bzw. Krankheit<br />

• Krankenpflege<br />

• Hausnotruf<br />

• Hauswirtschaft<br />

• Vermittlung von<br />

Dienstleistungen<br />

• Beratung pflegender<br />

Angehöriger<br />

• Tagespflegestätte<br />

• Betreuungsleistung gemäß<br />

§ 45b SGB X – niederschwellige<br />

Betreuung von Demenzkranken<br />

Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom 09.–17.11.<br />

Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr.<br />

Ärzte: Rufnummer: 03741 457232 oder die bundesweite Rufnummer 116117 (ohne Vorwahl)<br />

Medizinische Notfälle 112<br />

Zahnärzte:<br />

Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr; Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9 - 10 Uhr<br />

(Kurzfristige Änderungen unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de)<br />

09./10.11.: Frau Dr. Nitzsche, ZAP Burgstädt, Am Lindengarten 2, Telefon 03724 2011, 03724<br />

3456<br />

16./17.11.: Frau DS Kischel, ZAP Wittgensdorf, Untere Hauptstr. 43, Telefon 037200 88237<br />

Apotheken:<br />

Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst<br />

von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr)<br />

Samstag, 09.11.: Beethoven-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 23b, Telefon 03722<br />

8904871 und Marien-Apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon 037383 6208<br />

Sonntag, 10.11.: Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20, Telefon 037200 88691 und<br />

Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon 037381 5688<br />

Montag, 11.11.: Schwanen-Apotheke, Burgstädt, Markt 14, Telefon 03724 14749<br />

Dienstag, 12.11.: Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon 03722 92072<br />

Mittwoch, 13.11.: Adler-Apotheke, Burgstädt, Markt 19/21, Telefon 03724 2421<br />

Donnerstag, 14.11.: Neue Apotheke, Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon 03722 92092<br />

Freitag, 15.11.: Chemnitztal-Apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 03724 3272 und<br />

Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon 037381 85297<br />

Samstag, 16.11.: Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon 03722 83655<br />

Sonntag, 17.11.: Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon 03724 3007<br />

6<br />

Wir stehen für Sie auf, wenn andere noch schlafen!<br />

Heide Bothen<br />

Examinierte Krankenschwester<br />

• Grundpflege • Behandlungspflege • Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• mobiler Mittagstisch • Urlaubspflege • Behindertenpflege • Hausnotruf<br />

• Tag- und Nachtbereitschaft • Vermittlung und Bereitstellung von<br />

Hilfsmitteln • Einkaufsdienst • Behördengänge • Wäscheservice<br />

Herrenstraße 21 • 09217 Burgstädt<br />

Telefon (03724) 85 46 23 • (0172) 3 54 78 82 • Fax: 03724 / 66 64 90<br />

Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr. 9.00-12.00 Uhr<br />

Die, Do 9.00-13.00 u. 15.00-17.00 Uhr und n. Vereinbarung<br />

HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE<br />

URSULA GRAICHEN<br />

Exam. Krankenschwester<br />

Fachkraft für Gerontopsychiatrie<br />

■ Krankenpflege<br />

■ Beratung zur<br />

■ Altenpflege<br />

Pflegeversicherung<br />

■ Behandlungspflege ■ kostenlose zusätzliche<br />

■ Hauswirtschaftshilfe Betreuungsleistungen<br />

■ Verhinderungspflege nach SGB XI § 45b<br />

■ Hausnotruf<br />

durch ausgebildetes<br />

■ Betreutes Wohnen<br />

Personal<br />

Alle Krankenkassen · Sozialämter · Privat<br />

Zur Höllmühle 4 | 09322 Penig OT Chursdorf<br />

Telefon: 03 73 81 · 58 48 | Funk: 01 72 · 3 48 71 48<br />

www.krankenpflege-graichen.de<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 6 Uhr bis Samstag 6 Uhr.<br />

09. - 16.11.: Dr. Ullrich Dietz, Sebastian-Bach-Str. 23, Burgstädt, Telefon 0172 9212085<br />

16. - 17.11.: Dr. Kühnert (nur Kleintiere), Burgstädt, Mittweidaer Str. 27, Telefon 03724 2702<br />

Arbeiter-Samariter-Bund:<br />

Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon 03724 855026<br />

Krankentransport: 03731 19222, Notruf: 112<br />

Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr- außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.<br />

Tel.: 03724 14127 , Bereitschaftsdienst rund um die Uhr<br />

Private Pflegedienste:<br />

Helfende Hand, Telefon 03724 2090<br />

Sanitas, Telefon 03724 854623 oder 0172 3547882<br />

Christina Roßner, Telefon 03724 666632 oder 0172 9173694<br />

Ursula Graichen, Telefon 037381 5848 oder 0172 3487148<br />

Eva-Maria Zietzschmann, Telefon 037381 896579 oder 0160 96277324<br />

Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222<br />

anonym - gebührenfrei - rund um die Uhr<br />

Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau<br />

Bereitschaftsdienst Trinkwasser<br />

Havarietelefon 24 h: 03763 405405 Internet: www.rzv-glauchau.de<br />

Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung<br />

Gemeinsam<br />

geht es besser!<br />

• Krankenpflege/Altenpflege<br />

• Behandlungspflege<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Essen auf Rädern<br />

• Beratungsbesuche für<br />

Pflegekasse bei Pflegegeld<br />

• Kostenlose Pflegeschulungen zu<br />

Hause für pflegende Angehörige<br />

• Zusätzliche Betreuungsleistungen<br />

Ansprechpartner: Ellen Wagner | Goethestraße 6 | 09217 Burgstädt<br />

Telefon: 0 37 24 · 20 90 | hkphelfendehand@t-online.de | www.hkphelfendehand.vpweb.de<br />

Anzeige(n)<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Kantor-Meister-Str. 2B, 09217 Burgstädt<br />

Tel. 03724 2958 Fax 03724 669633, www.stadtkirche-burgstaedt.de<br />

07. Nov. Donnerstag<br />

16:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim mit Pfarrer D. Saft<br />

10. Nov. Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres<br />

09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Pfarrer D. Saft<br />

11. Nov. Martinsfest mit Lampionumzug<br />

Beginn an der Stadtkirche<br />

17. Nov. Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Pfarrer D. Saft und Vikar F. Porsch<br />

17:00 Uhr Sinfonisches Konzert für Orgel und Orchester<br />

Markus und Pascal Kaufmann - Orgel<br />

Ensemble Amadeus, Normann Kästner - Leitung<br />

19. Nov. Dienstag<br />

09:30-11:00 Uhr Krümelkreis im Kirchgemeindehaus<br />

20. Nov. Mittwoch - Buß-und Bettag<br />

09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Pfarrer D. Keucher<br />

Katholische Kirche St. Michael<br />

Burgstädt, Lessingstraße<br />

Pfarramt Heilig Kreuz, Markt 12, 09306 Wechselburg,<br />

Tel. 037384 80822 www.kloster-wechselburg.de<br />

Daheim<br />

Gott, unser himmlischer Vater, hat meine<br />

liebe Frau, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter,<br />

Schwägerin, Oma und Uroma, Frau<br />

Eva Scheffel<br />

geb. Thielemann<br />

* 27. Dezember 1926<br />

† 01. November 2013<br />

heimgerufen in sein Reich.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Alexis Scheffel<br />

Dr. Wolfgang und Waltraut Scheffel<br />

Hannelore Thielemann<br />

Beatrix und Thomas Irmscher<br />

Uta und Dr. Thomas Pucklitzsch<br />

und ihre drei Lieblinge Emil, Fritz und Moritz<br />

Die Beerdigung findet am Montag, dem 11. November<br />

2013 um 10.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Burgstädt statt.<br />

Anzeige(n)<br />

Sonntag, 10. November<br />

09:00 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 13. November<br />

09:00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 17. November<br />

09:00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 10.11. 10:00 Uhr<br />

Sonntag, 17.11. 09:30 Uhr<br />

Evangelisch-Kirchliche<br />

Gemeinschaft Burgstädt e. V.<br />

Göppersdorfer Str. 78,<br />

www.ekg-burgstaedt.de<br />

Gottesdienst von der Jugend gestaltet<br />

Teilnahme am Gottesdienst in der<br />

Stadtkirche/Mitgliederwochenende in<br />

Rathen<br />

dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

mittwochs 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Teenkreis (13 - 15 Jahre)<br />

Nicht klagen, dass Du gegangen,<br />

danken, dass Du gewesen.<br />

In Liebe verabschieden wir uns von unserer lieben Mutti,<br />

Oma und Uroma, Frau<br />

Margot Nitzsche<br />

* 22. September 1928 † 15. Oktober 2013<br />

In stiller Trauer<br />

ihre Töchter Brigitte und Carmen<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Die feierliche Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem<br />

22. November 2013 um 11.30 Uhr auf dem Waldfriedhof<br />

Burgstädt statt.<br />

Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein.<br />

Danksagung<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt<br />

Burkersdorfer Str. 34<br />

Herzlich laden wir Sie ein zu<br />

- unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr<br />

- einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr<br />

- Kindergottesdienst sonntags 10 - 11 Uhr<br />

- Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt,<br />

Dr.-Robert-Koch-Str. 51<br />

Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein und freuen uns über<br />

Ihr Kommen!<br />

Sonntag, 10.11. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Dienstag, 12.11. 19:30 Uhr Gebet für verfolgte Christen<br />

Sonntag, 17.11. 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Nachdem wir von meiner lieben Frau und meiner lieben<br />

Mutti, Frau<br />

Ruth Hille<br />

* 31. Dezember 1937<br />

† 19. September 2013<br />

Abschied genommen haben, möchten wir uns bei allen,<br />

die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und<br />

ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise<br />

zum Ausdruck brachten, ganz herzlich bedanken.<br />

In Liebe<br />

Eberhard Hille<br />

sowie Katrin mit Karsten<br />

Burgstädt im September 2013<br />

7


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

8<br />

Start in die Saison 2014 vollzogen<br />

(Burgstädt 28.10.2013) Nach einer wohlverdienten Erholungspause sind<br />

die aktiven Radsportler des RSC Sachsenblitz am Montag in die neue<br />

Saison gestartet.<br />

Dabei wurden die sächsischen Schulferien und das schöne Herbstwetter<br />

genutzt, um mit allgemeinen Athletik- Training und Radtraining auf der<br />

Straße und im Gelände die ersten Trainingseinheiten zu absolvieren.<br />

Für die Saison hat der RSC derzeit zwei Neuzugänge zu verzeichnen.<br />

Jonas Müller und Reinhard Witte (beide U19) werden gemeinsam mit Paul<br />

Franz unseren Verein im kommenden Jahr in der Juniorenklasse vertreten.<br />

Patricia Hillig (U19 w), bisher U17, muss ab sofort in der höheren<br />

Altersklasse starten und steht vor anspruchsvollen Aufgaben in der<br />

Radbundesliga der Juniorinnen.<br />

Für Sportfreund Erik Lewandowski liegt ebenfalls ein Altersklassenwechsel<br />

an. Er muss ab sofort bei der Elite der Männer, bzw. der U23, an<br />

den Start gehen. Dies ist in der Karriere eines Radsportlers der schwierigste<br />

Wechsel, muss man sich ja dann mit wesentlich älteren und erfahrenen<br />

Kontrahenten auseinandersetzen.<br />

Wichtigstes Ziel unseres Vereins wird es in den nächsten Monaten sein,<br />

eine neue Nachwuchsgruppe aufzubauen, um im nächsten Jahr auch wieder<br />

in den jüngeren Altersklassen Sportler am Start zu haben. Wir suchen<br />

Kinder und Jugendliche von 8-16 Jahren die gern Fahrrad fahren und sich<br />

im sportlichen Wettstreit messen wollen. Weitere Informationen über<br />

Trainingszeiten folgen in kürze bzw. können telefonisch bei Steffen<br />

Haslinger ( 0173 5796275) erfragt werden.<br />

Es gibt auch schon erste positive Ergebnisse zu vermelden. Neuzugang<br />

Jonas Müller hat sich in den letzten Wochen schon auf die Querfeldein-<br />

Saison vorbereitet. Dabei konnte er zwei Podestplätze für unseren Verein<br />

erzielen. Bei einem Rennen in Brandenburg belegte er Platz 2 und am vergangenen<br />

Sonntag in Radibor (bei Bautzen) fuhr er auf den 3. Rang.<br />

Am Sonntag (3.11.) steigt dann auch Paul Franz ins Renngeschehen ein.<br />

Beide Fahrer werden beim Querfeldeinrennen in Gelenau an den Start gehen,<br />

dazu viel Erfolg!<br />

(StH)<br />

TV" Vater Jahn" Burgstädt<br />

Nachwuchsspieler für Volleyball-<br />

Jugendmannschaft gesucht…<br />

Zur Ergänzung unserer männl. Jugendmannschaft suchen wir<br />

Volleyball-Jungs zwischen 13 und 16 Jahren.<br />

Wer Lust hat Volleyball zu spielen und sich technisch zu verbessern,<br />

kann jede Woche mittwochs 16.30 Uhr zur Turnhalle im Gymnasium<br />

kommen.<br />

Voranmeldung ist nicht nötig.<br />

TV "Vater Jahn" Burgstädt Abt. Volleyball<br />

Heimspielankündigung 1. Männermannschaft !<br />

Am kommenden Samstag findet das erste Heimspiel dieser Saison statt.<br />

Nachdem bisher nur 2 Niederlagen eingefahren wurden, hoffen die Männer<br />

auf mindestens einen Sieg am Heimspieltag. Unsere Gastmannschaften<br />

kommen aus Linda und Milkau.<br />

Spielbeginn: 09.11.2013 14 Uhr !<br />

Spielort:<br />

Jahnhalle<br />

Viel Spaß und gute Stimmung wünscht euch das Team der Volleyballer der<br />

1. Männermannschaft !<br />

Th. Fritzsche<br />

Liebe Freunde des ChristophorusHauses,<br />

Das Glück ist ein Mosaik<br />

das aus vielen Kleinigkeiten zusammen gefügt ist.<br />

unbekannt<br />

ja, tatsächlich sind unserem Haus in den vergangenen Wochen viele<br />

Mosaike zusammengefügt für die wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken<br />

möchten. Auf die Spendenaufrufe haben Freunde des Hauses geantwortet,<br />

die Angebote werden rege genutzt und nicht zuletzt unser<br />

Ferienprogramm in den Werkstätten hat eine beinahe Überfüllung von<br />

Teilnehmenden gefunden.<br />

Vielleicht ist es das wert, dass jeder ein mal bei sich schaut, wie oft wir im<br />

täglichen Leben Glück haben, wie oft uns durch Begegnungen Freude,<br />

Trost, Erbauung und eine durchschlagende Idee geschenkt wird. Gerade<br />

in der nun beginnenden trüben Zeit des Novembergraus sind dies lohnende<br />

Beobachtungen.<br />

Unser Treffpunkt am Montagmorgen, wo sich Frauen, ja sogar auch Väter<br />

inspirieren lassen und selbst etwas nähen, schneidern oder „verzwirnen“<br />

wollen, ist dafür ein geeigneter Platz. Wer nicht gern allein ist und die vielen<br />

Ausbesserungsarbeiten machen möchte, wer gern strickt oder es anderen<br />

lernen könnte oder wer ein Designerkleidungsstück sich nähen<br />

möchte ~ der ist hier ganz herzlich willkommen.<br />

Schöne, ausgefallene Stoffe können wir jederzeit gut brauchen, wer solche<br />

abzugeben hat, sehr gern in unserem Haus. Denn gerade die Kinder,<br />

die bei uns an den Nähmaschinen meisterlich gern tätig sind, freuen sich<br />

über die große Auswahl.<br />

„Ein glücklicher Mensch glaubt an sich, an seine Möglichkeiten und<br />

Chancen“. Dies sagte der Erfolgstrainer Nicolaus B. Enkelmann. Und dass<br />

dem Glück die Tür ein Stück offen stehen sollte, damit es eintreten kann,<br />

wissen wir ja. In diesem Sinne seien Sie & Ihr herzlich in unser<br />

ChristophorusHaus eingeladen.<br />

Mit lieben Grüßen Ihr Team vom FreienFamilienZentrum in Burgstädt.<br />

Bitte unterstützen Sie uns! und werfen Sie Altpapier / Zeitungen /<br />

Prospekte in unseren PAPIERCONTAINER! DANKE<br />

Öffnungszeiten, Mitmachmöglichkeiten & Termine<br />

Montag ~ Donnerstag von 9.30 Uhr - 14.30 Uhr ist unser Haus geöffnet.<br />

Termine, Geburtstagsanfragen u. a. Verabredungen telefonisch jederzeit<br />

unter 03724-832056 möglich.<br />

Handarbeitstreff: Jeden Montag 10.oo - 12.oo Uhr<br />

GIB und NIMM ~ Laden: Jeden Montag 10.oo - 14.oo Uhr<br />

Telefonische Nachfragen jederzeit möglich: 03724-832056<br />

Töpfern nach der Arbeit: Jeden Montag nach halb acht mit SiMoné<br />

„Alte“ Töpferinenn freuen sich auf Neue! Wir sind kein VHS-Kurs, wer dazu<br />

kommen will, kann das ohne Anmeldung tun. Fragt mal Freundin,<br />

Bekannte oder kommt allein und töpfert mal ins erdige Vergnügen!<br />

Bedingungsloses Grundeinkommen - Interessengemeinschaftstreff:<br />

Jeden Dienstag in den geraden Kalenderwochen von 10.30 - 12.30 Uhr<br />

12.11. / 26.11. / 10.12. und so fort<br />

Infos unter: www.bge-sachsen.blogspot.com<br />

Vermietung des Cafés oder anderer Räumlichkeiten für Tagungen,<br />

Vereinssitzungen, Gruppentreffs oder Familienfeierlichkeiten jederzeit<br />

möglich.<br />

Unsere Preise sind fair, die Atmosphäre, in der Sie frei sich entfalten können<br />

außergewöhnlich!<br />

Probieren Sie es mal aus. Der Garten, sowie die überdachte Terrasse<br />

gestatten zusätzliche Freiräume für Spiel, Pause & Austausch.<br />

Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

Neues vom SV 1920 Herrenhaide e.V.<br />

Spielansetzungen<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Sachsenliga Herren:<br />

ESV Lok Zwickau - TTV Burgstädt 9 : 7<br />

Einmal ist immer das erste Mal…<br />

Die allererste Niederlage gegen Zwickau in der <strong>Burgstädter</strong><br />

Vereinsgeschichte ist nun Realität. Aber wenn man ehrlich ist, deutete sich<br />

so was bereits im vorigen Jahr an, als der TTV mit viel Dusel und dem<br />

Gewinn von vier Doppeln ach und krach noch einmal mit 9:7 gewinnen<br />

konnte.<br />

Diesmal standen die Vorzeichen gerade anders herum. Die Gastgeber legten<br />

los wie die Feuerwehr und überrannten förmlich die <strong>Burgstädter</strong><br />

Doppel. Am ehesten hatten noch Zirngibl/Wächtler die Chance auf einen<br />

Punktgewinn, unterlagen aber dem Zwickauer Spitzendoppel im fünften<br />

Satz. Die Zwickauer 3:0-Führung versetzte die Gäste in eine Art<br />

Schockzustand, denn bei den ersten Einzelspielen legten die Hausherren<br />

gleich noch mal deutlich nach, so dass es sage und schreibe 5:0 für<br />

Zwickau stand, ehe Burgstädt aufwachte, und die restlichen vier Spiele der<br />

ersten Einzelrunde für sich entscheiden konnte, so dass der<br />

Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde von 4:5 aus <strong>Burgstädter</strong> Sicht<br />

schon wieder erträglich schien. Als dann Philipp Klimant den zweiten<br />

Einzeldurchgang noch mit einem Sieg gegen Friedrich Sacher eröffnete,<br />

schien die Sache doch noch zu kippen. Aber leider, Fehlanzeige! Lars<br />

Zirngibl verlor im Entscheidungssatz gegen Pierre Grobitzsch mit 8:11,<br />

und Thomas Wächtler brachte gegen Thomas David einen 8:2-Vorsprung<br />

im fünften Satz nicht nach Hause und unterlag dem alles auf eine Karte<br />

setzenden Zwickauer noch mit 10:12. Da nun im folgenden Duell Winkler<br />

gegen Winkler diesmal Winkler verlor, nutzten auch die beiden Siege von<br />

Manuel Jacob und Rico Schmidt nicht mehr viel, denn der TTV lag vor dem<br />

Entscheidungsdoppel mit 7:8 zurück. Und da bekanntlich an diesem Tag<br />

im Doppel bei Burgstädt überhaupt nichts lief, war auch die 0:3-Niederlage<br />

von Klimant/Jacob gegen Sacher/Grobitzsch alles andere als überraschend.<br />

Fazit: 7:9-Niederlagen sind immer bitter. Der TTV hat aber kämpferisch<br />

alles gegeben. Doppel üben!<br />

Zwickau : Sacher (2), Grobitzsch (3), David (1,5), Winkler (1,5), Müller (0,5),<br />

Raab (0,5)<br />

Burgstädt : Klimant (1), Zirngibl, Wächtler (1), Winkler (1), Jacob (2),<br />

Schmidt (2)<br />

Sachsenliga Herren:<br />

VfB Lengenfeld 1908 - TTV Burgstädt 3 : 12<br />

Teil zwei des Doppelspieltages war da schon entspannter, obwohl auch<br />

gegen Aufsteiger und Tabellenschlusslicht Lengenfeld die <strong>Burgstädter</strong><br />

Doppel genau wieder so anfingen, wie sie in Zwickau aufgehört hatten.<br />

Zirngibl/Wächtler stellten sich gegen Lev/Sprenger ziemlich hilflos an und<br />

kassierten ihre dritte Saisonniederlage, und Klimant/Jacob zitterten sich<br />

gegen Gündel/Dietel zu einem Fünfsatzerfolg. Lediglich Winkler/Schmidt<br />

entledigten sich ihrer Aufgabe gegen Pippig/Baumgärtner ohne größere<br />

Probleme und siegten mit 3:0.<br />

Die Geschichte der Einzelspiele ist schnell erzählt: Zweimal Lev für<br />

Lengenfeld, der Rest an Burgstädt. Ligakrösus Lukas Lev ließ auch gegen<br />

die beiden <strong>Burgstädter</strong> Spitzen nichts anbrennen. Der Tscheche siegte sowohl<br />

gegen Lars Zirngibl als auch gegen Philipp Klimant ohne Satzverlust.<br />

Der Rest der Gastgebermannschaft schien dagegen an den jeweiligen<br />

Positionen eher weniger ligatauglich. Lediglich Toni Pippig kam durch einen<br />

von Thomas Winkler leichtfertig vergebenen Matchball in dritten Satz<br />

noch einmal zurück ins Spiel und forderte den Neu-<strong>Burgstädter</strong> bis zum<br />

(für ihn) bitteren Ende.<br />

Fazit: Zum Glück war der VfB an diesem Tage kein härterer Prüfstein für<br />

den TTV, denn zwei Auswärtsspiele an einem Tag mit zu wenig Zeit dazwischen<br />

sind ziemlich nervig. Mit Holzhausen II wartet in drei Wochen ein<br />

Gegner anderen Kalibers auf die TTV-Cracks, die bis dahin vor allem an<br />

ihren Doppeln feilen sollten…<br />

Lengenfeld : Lev (2,5), Gündel, Pippig, Sprenger (0,5), Baumgärtner, Dietel<br />

Burgstädt : Klimant (1,5), Zirngibl (1), Wächtler (2), Winkler (2,5), Jacob<br />

(2,5), Schmidt (2,5)<br />

Vorschau:<br />

Burgstädt, Jahn-Halle:<br />

SO, 10.11.13, 10:00 Uhr:<br />

1. Bezirksliga: TTV Burgstädt II - SV 1923 Lommatzsch<br />

Männer 1. Mannschaft - Kreisliga Nord Mittelsachsen<br />

10.11.2013, 14.00 Uhr<br />

LSV Sachsenburg - SV 1920 Herrenhaide<br />

Austragungsort: Sportplatz Sachsenburg<br />

Ergebnis Vorwoche<br />

SV 1920 Herrenhaide - SG 1899 Striegistal 2 1:2<br />

1. BSV Langenleuba-Oberhain - SV 1920 Herrenhaide 1:2<br />

l<br />

C-Junioren - 1. Kreisklasse Mittelsachsen<br />

09.11.2013, 13.00 Uhr<br />

SpG Wechselburg/Königsh.-Wiederau - SpG Herrenhaide /Wittgensdorf<br />

Austragungsort: Werner-Eisel Sportstätte, Schulstraße,Wechselburg<br />

Ergebnis Vorwoche:<br />

SpG Herrenhaide /Wittgensdorf - SpG Burgstädt/Mühlau 5:0<br />

D-Junioren - 2. Kreisklasse Chemnitz<br />

09.11.2013, 10.30 Uhr<br />

SG Neukirchen/E. 2 - SpG Wittgensdorf/Herrenhaide/Auerswalde<br />

Austragungsort: Sportplatz Neukirchen<br />

Ergebnis Vorwoche:<br />

spielfrei<br />

E-Junioren 1 - Kreisliga Nord-Mittelsachsen<br />

09.11.2013, 9.00 Uhr<br />

SV 1920 Herrenhaide 1 - SC 1999 Altmittweida<br />

Austragungsort: Sportplatz Wittgensdorf, Chemnitzer Straße<br />

Ergebnis Vorwoche:<br />

Hainichener FV Blau-Gelb - SV 1920 Herrenhaide 1:6<br />

E-Junioren 2 - 1. Kreisklasse Mittelsachsen<br />

09.11.2013, 10.30 Uhr<br />

SpG Herrenhaide 2/Wittgensdorf - SpG Hartmannsdorf/ Taura<br />

Austragungsort: Waldsportplatz Herrenhaide<br />

Ergebnis Vorwoche: spielfrei<br />

F-Junioren - 1. Kreisklasse Mittelsachsen<br />

09.11.2013, 9.00 Uhr<br />

SpG Herrenhaide/ Wittgensdorf - 1-BSV Langenleuba-Oberh.<br />

Austragungsort: Waldsportplatz Herrenhaide<br />

Ergebnis Vorwoche:<br />

Hainichener FV Blau-Gelb 1 - SpG Herrenhaide/ Wittgensdorf 1:0<br />

Alles Wichtige über unseren Verein finden Sie unter:<br />

www.sv1920-herrenhaide.de<br />

Kathrin Ranft<br />

Spiele vom 8.-14.11.2013<br />

Männermannschaften:<br />

1. Mannschaft:<br />

So. 10.11., 14.00 Uhr TV „Vater Jahn“ Burgstädt - FSV Zettlitz I.<br />

2. Mannschaft:<br />

So. 10.11., 11.30 Uhr TV „Vater Jahn“ Bgst. - SV Wacker Auerswalde II.<br />

Nachwuchsmannschaften :<br />

C - Junioren:<br />

Sa. 09.11., 10.30 Uhr gegen SpG Rochlitz / Zettlitz ( in Mühlau )<br />

D - Junioren:<br />

Sa. 09.11., 10.30 Uhr gegen Claußnitz<br />

E - Junioren:<br />

Sa. 09.11., 09.00 Uhr in Niederwiesa<br />

F - Junioren:<br />

Sa. 09.11., 09.00 Uhr in Penig 2<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage - Sie werden aktuell über<br />

den Sportbetrieb im Verein informiert: www. tv-vaterjahn-burgstaedt.de<br />

Donald Richter<br />

TV „ Vater Jahn “ Burgstädt , Abt. Fußball<br />

Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOMAS Burgstädt<br />

9


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte<br />

der Volkssolidarität Burgstädt,<br />

Köbkestraße 13, Telefon 03724 2781<br />

Montag, 11. November<br />

ab 09:00 Uhr Fußpflege (auf Anmeldung)<br />

Dienstag, 12. November<br />

ab 11:30 Uhr "Martinsgans-Essen" (Gänsekeule, Klöße, Rotkohl),<br />

Bestellung bis 08.11. erbeten<br />

13:30 Uhr Helferversammlung der OG Burgstädt<br />

Mittwoch, 13. November<br />

09:00 - 16:00 Uhr Beratung Seniorentourismus und Kurreisen<br />

13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag<br />

Donnerstag, 14. November<br />

13:30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche Kaffeerunde<br />

Freitag, 15. November<br />

ab 11:30 Uhr Fischtag (Bestellung erbeten)<br />

Unser Service:<br />

* Mittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von<br />

11 - 13 Uhr * Essen auf Rädern<br />

* Hauswirtschaftshilfe<br />

* mobiler sozialer Hilfsdienst<br />

* Hausnotruf<br />

* Vermittlung von Seniorenreisen<br />

* Vermittlung von Pflegedienstleistungen<br />

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.<br />

Martina Albrecht, Leiterin der Begegnungsstätte<br />

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung<br />

Die Partei DIE LINKE von Burgstädt und Umgebung führt<br />

am Donnerstag, den 14. November 2013 ab 18:00 Uhr<br />

Kulturverein Burgstädt e.V.<br />

Die Hintergründe zu unserem Vereinslogo<br />

Kurz nach der Gründung unseres Vereins am 01. April 2011 fragten wir uns<br />

als Vereinsvorstand, ob sich denn ein Vereins-Logo finden ließe, welches<br />

neben einem Bezug zur Bildenden Kunst, den lebensbejahenden<br />

Charakter unserer Vereinsarbeit widerspiegeln würde.<br />

Der Großvater unseres Vorsitzenden Volker Uhlich, Herr Will Schestak<br />

(*1918 - 2012), war seit seiner Jugend künstlerisch aktiv. Während seines<br />

Schaffens als Maler und Grafiker entstand im Jahr 1957 eine Lithografie-<br />

Serie zur Pariser Gesellschaft um 1880. Er wurde damals von einem<br />

Roman Emíl Zolas inspiriert und schuf in diesem Zusammenhang unter anderem<br />

eine Illustration, welche er „Bar“ nannte.<br />

Nun hatten wir schon<br />

2011 die Idee, in unserer<br />

Heimatstadt Burgstädt<br />

mit Veranstaltungen wie<br />

z.B. Livemusik-Abenden,<br />

Weinverkostungen,<br />

Lesungen usw. die<br />

Kulturlandschaft Burgstädts<br />

zu beleben.<br />

Die Geselligkeit, welche<br />

dieses Kunstwerk vermittelt,<br />

liegt uns für unsere<br />

Heimatstadt sehr<br />

am Herzen.<br />

Deshalb stimmten alle Vorstandsmitglieder dafür, die Illustration Will<br />

Schestaks als Vereins-Logo zu verwenden.<br />

Alle Kunstliebhaber möchten wir hiermit recht herzlich einladen, die<br />

Galerie ART FORUM zu besuchen. Ab 14. November zeigen wir dort<br />

eine Ausstellung mit Werken von Will Schestak anlässlich seines 95.<br />

Geburtstages. Unter Anderem wird in dieser Ausstellung auch das<br />

Original unseres Logos zu sehen sein.<br />

eine öffentliche Mitgliederversammlung durch.<br />

Als Gast erwarten wir den Bundestagsabgeordneten Herrn Wunderlich.<br />

Beratungsort: Begegnungsstätte der Volkssolidarität e. V., Köbkestr. 13<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Jürgen Gehrke<br />

i.A. des Vorstandes<br />

Bernhard Jänchen<br />

Vorsitzender<br />

Anzeige(n)<br />

Wanderverein Burgstädt e. V.<br />

Hauptsponsor Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eG<br />

Mitgliederversammlung des Wandervereins Burgstädt e. V.<br />

Die Mitglieder des Wandervereins und interessierte Gäste sind herzlich zur<br />

Mitgliederversammlung am 25.11.2013, 18:30 Uhr ins Gartenheim Nord,<br />

Mohsdorfer Str. 17 in Burgstädt, eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Überreichung der Pokale „Sportler des Jahres 2012“<br />

3. Auswertung 6. <strong>Burgstädter</strong> Wandertag<br />

4. Auswertung Pokalwanderungen „Wandern hält fit“ 2013<br />

5. Zuschüsse 2014<br />

6. Wanderfahrten 2014/2015<br />

7. Sonstiges<br />

Felix Pechmann<br />

Vorsitzender<br />

10<br />

SUCHEN PRODUKTIONSFLÄCHEN<br />

ca. 350 - 400 qm zum Betreiben einer Druckereibetriebsstätte zzgl.<br />

Sozialflächen ab 4. Quartal 2014.<br />

Für nähere Informationen 0371 2782003 zwischen 18 und 20 Uhr.<br />

BURGSTÄDTER HC<br />

Spielergebnisse vom 26./27.10.2013<br />

Mannschaft Gegner Spielergebnis<br />

Männer HC Annaberg – Buchholz II 32 : 28<br />

Frauen HC Annaberg – Buchholz 19 : 17<br />

Frauen II TSV Oelsnitz ohne Spiel für BHC<br />

Auswärtsspiele Sonnabend, 09.11.2013<br />

Zeit Mannschaft Gegner / Austragungsort<br />

14.45 weibliche Jugend A TSV Lichtentanne<br />

Sporthalle Zwickau - Neuplanitz,<br />

Dortmunder Straße 7a,<br />

08062 Zwickau<br />

17.00 Männer HV 90 Klingenthal<br />

Sporthalle Klingenthal,<br />

Amtsberg 20, 08248 Klingenthal<br />

19.45 Männer TSV Fortschritt Mittweida<br />

Sporthalle „Am Schwanenteich“<br />

Mittweida, Leipziger Straße 15,<br />

09648 Mittweida<br />

Auswärtsspiele Sonntag, 10.11.2013<br />

Zeit Mannschaft Gegner / Austragungsort<br />

10.45 weiblichge Jugend C BSV Sachsen Zwickau II<br />

Sporthalle Zwickau - Neuplanitz,<br />

Dortmunder Straße 7a,<br />

08062 Zwickau<br />

14.30 Frauen SV Chemie Zwickau II<br />

wie oben (10.45 Uhr)<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

FUßBALL<br />

Unnötige Niederlage gegen Tabellenführer,<br />

03.11.2013<br />

TSV Dittersbach - TV „Vater Jahn“ Burgstädt 1:0 (0:0)<br />

Zuschauer: 57<br />

SR: Ellrich-Neugebaur (Frankenberg)<br />

Unerwartet war diese Niederlage gegen den Spitzenreiter der<br />

Mittelsachsenklasse letztlich nicht. Ein Punktgewinn lag aber mit fortschreitender<br />

Spielzeit im Bereich des Möglichen. Auf der frankenbergischen<br />

Jahnkampfbahn, dem Heimspielort des TSV Dittersbach, schien die<br />

Sache von Beginn an klar zu sein. Der bisweilen ungeschlagene Favorit auf<br />

den Aufstieg, der spielerisch bisher allen Gegnern ihre Grenzen aufgewiesen<br />

hatte, traf auf eine <strong>Burgstädter</strong> Mannschaft, welcher in den letzten<br />

Wochen zu oft die Konstanz über 90 Minuten fehlte und sich am anderen<br />

Ende der Tabelle aufhält.<br />

Im Regenschauer begann alles wie erwartet. Der Feldüberlegenheit der<br />

„Gastgeber“ konnten nur sporadische Entlastungsangriffe entgegen gehalten<br />

werden. Allerdings waren auf beiden Seiten zwingende<br />

Tormöglichkeiten die Ausnahme, wenn überhaupt gar nicht vorhanden.<br />

Den einzigen Schuss nach einem 18-Meter-Freistoß auf das <strong>Burgstädter</strong><br />

Gehäuse pariert M. Uhlig in der 30. Spielminute souverän, so dass ein<br />

Unentschieden zur Halbzeit für die Gäste doch einen Teilerfolg darstellte.<br />

Auch im zweiten Durchgang zeichnete sich zunächst das Bild der ersten<br />

Spielhälfte ab. Doch mit dem reinen Abwehrkampf gaben sich die Kicker<br />

des TV „Vater Jahn“ nicht ab. In der 52. konnte die erste größere Torchance<br />

der Gäste in diesem Spiel verzeichnet werden, Böhmes Schuss aus zwölf<br />

Metern streicht über die Querlatte ins Toraus. Kurz darauf gleich der nächste<br />

Versuch von Pawlowski. Auch blieb aber der erwünschte Erfolg aus, so<br />

dass diesen Entlastungsangriffen immer mehr Aktionen im <strong>Burgstädter</strong><br />

Strafraum folgten. Eine halbe Stunde vor Spielende dribbelte sich ein<br />

Dittersbacher durch fast die komplette Abwehr der Gäste, scheitert aber<br />

schließlich am Abschluss und verpasst die mittlerweile verdiente Führung<br />

des Tabellenersten. Diese schien dann in der 81. Spielminute so gut wie<br />

bevor zu stehen als derjenige mit der kürzesten Anfahrt Schiedsrichter<br />

Ellrich-Neugebaur aus Frankenberg nach Foul von Ibisch im eigenen<br />

Strafraum auf den Elfmeterpunkt zeigte. Den fälligen Strafstoß kann<br />

Dittersbach allerdings nicht verwerten, denn Schlussmann M. Uhlig wehrt<br />

den nicht schlecht geschossen Ball zur Ecke ab. Wer infolgedessen auf<br />

Verzweiflung und gedrückte Moral in den Reihen des TSV aufgrund des<br />

scheinbar vernagelten <strong>Burgstädter</strong> Gehäuses hofft, wurde bereits mit der<br />

anschließenden Ecke selbst enttäuscht. Denn kurz nach dem abgewehrten<br />

Elfmeter findet ein Kopfball den Weg in das Tor des TV „Vater Jahn“.<br />

Damit war gleichzeitig der Endstand hergestellt, da in den restlichen kaum<br />

noch Reaktionen zu erkennen waren.<br />

Zwar muss die Niederlage letztlich als verdient bezeichnet werden, dennoch<br />

ist der komplette Punktverlust wie auch in der Vorwoche unnötig.<br />

Wieder einmal kassierte die Mannschaft ein Gegentor in den letzten zehn<br />

Spielminuten.<br />

Torfolge: 1:0 (82.)<br />

Aufstellung: M. Uhlig - Langer, Ma. Zimmermann, Ibisch, Wehner - Ruschke<br />

(65. Schaarschmidt), Mi. Zimmermann, Pawlowski, Borkenhagen - Böhme,<br />

S. Uhlig<br />

7. November 2013<br />

diesem Punktspiel auf die geschlossene Mannschaftsleistung hinzuweisen,<br />

welche für die nächsten drei Heimspiele (!!!) noch viel erwarten lässt.<br />

Torfolge: 0:1 Engel (4.), 0:2 Liebing (18.), 1:2 (38.), 1:3 Liebing (67.)<br />

Aufstellung: Bonitz - Wilczek, Schreiber, S. Weise - Liebing, P. Schäfer, K.<br />

Ulbricht, R. Hofmann - Engel, D. Zimmermann II, Hahn (Vogler)<br />

Christopher Fiebig<br />

Kita „Regenbogen“<br />

In der Kindertagesstätte<br />

"Regenbogen" wurden in den<br />

vergangenen Wochen umfangreiche<br />

Malerarbeiten durchgeführt.<br />

Die Firma Landgraf aus Burgstädt<br />

verschönerte in den<br />

Farben des "Regenbogens"<br />

das große Treppenhaus der<br />

Einrichtung.<br />

Susann Meißner<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

SpG Hainichen II / Rossau II - TV „Vater Jahn“ Burgstädt II 1:3<br />

SR: Goldammer<br />

Nach der Heimniederlage der Vorwoche gegen Niederlichtenau war die<br />

zweite Vertretung des TV „Vater Jahn“ darauf aus in Hainichen<br />

Wiedergutmachung zu betreiben. Die <strong>Burgstädter</strong> dominierten die Partie<br />

von Beginn an und griffen den Gegner früh, so dass dieser kaum in sein<br />

Spiel finden konnte. Folge dieser Auftaktleistung war das zeitige 1:0 nach<br />

nur vier Minuten, nachdem sich Engel und Liebing in einer<br />

Doppelpassstafette durch die einheimische Abwehr kombinierten und zur<br />

verdienten Führung einschoben. In der Folge ließ der Gast nicht locker und<br />

übte weiter Druck auf das Reserveteam des Mittelsachsenligisten aus.<br />

Auch hierfür wurde die Mannschaft belohnt als Liebing, beim ersten Treffer<br />

noch Vorlagengeber, auf 2:0 erhöhte.<br />

Spannend machte es der Gastgeber jedoch noch einmal vor dem<br />

Pausenpfiff. Etwas nachlässig lud man die Einheimischen zu einigen<br />

Chancen ein, von denen eine zum Anschlusstreffer in der 38. Spielminute<br />

führte.<br />

Im zweiten Durchgang dominierten die <strong>Burgstädter</strong> ab wieder das<br />

Geschehen auf dem Platz. Nur das Ergebnis mit lediglich einem Treffer<br />

Vorsprung ließ noch nicht auf einen sicheren Sieg schließen. Als dann<br />

Liebing mit seinem zweiten Tor an diesem Sonntagmittag auf 1:3 erhöhte,<br />

befand sich der Dreipunktgewinn in trockenen Tüchern. Besonders ist nach<br />

Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de<br />

11


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

Aktuelles vom <strong>Burgstädter</strong> Laufverein<br />

Hauptsponsor: Vereinigte Raiffeisenbank Burgstädt eG<br />

15. Morgenpost Dresden-Marathon<br />

Bei der 15. Ausgabe des Dresden-Marathon am 20. Oktober 2013 nahmen<br />

erstmals mehr als 9000 Sportler teil. Unter ihnen gingen auch 24<br />

Läuferinnen und Läufer des <strong>Burgstädter</strong> LV über verschiedene Strecken<br />

an den Start. Der Rundkurs führte vom Stadtkern durch Johannstadt,<br />

Blasewitz und den Großen Garten wieder zurück zum Ziel auf der<br />

Devrienstraße. Die Läufer auf der langen Marathon-Strecke mussten zwei<br />

Runden absolvieren und überquerten dabei auch die neu eröffnete<br />

Waldschlösschenbrücke. Vor allem in der historischen Altstadt säumten<br />

viele begeisterte Zuschauer, Familienangehörige und Freunde die Strecke,<br />

die für eine herrliche Atmosphäre sorgten und den Lauf für alle zu einem<br />

besonderen Erlebnis machten. Auch die Wetterbedingungen waren wieder<br />

optimal. Es war kühl, trocken und sonnig.<br />

Die Siege gingen, wie erwartet, an die Starter aus Kenia. Bei den Männern<br />

gewann Ronald Kurgat in 2:16:45 h vor seinen beiden Landsleuten Richard<br />

Chepkwony (2:19:41 h) und dem Vorjahreszweiten Isaac Chesiny (2:20:00<br />

h). Bei den Frauen setzte sich Prisca Kiprono überlegen in 2:42:54 h gegen<br />

die Lettin Anita Kazemaka (2:48:22 h) und Lilian Koech (2:49:42 h),<br />

ebenfalls Kenia, durch. Die 31-Jährige feierte damit nach 2010 und 2012<br />

bereits ihren dritten Sieg in Dresden.<br />

Neben vielen guten Einzelplatzierungen konnte der <strong>Burgstädter</strong> LV auch in<br />

der Teamwertung gute Plätze erreichen. Hierbei wurden in der Addition der<br />

Laufzeiten ein Marathonstarter, zwei Halbmarathonläufer sowie zwei 10<br />

km Teilnehmer gewertet.<br />

Nachdem unsere Läufer über 10 km und des Halbmarathon im Ziel waren,<br />

warteten sie gespannt vor dem Hotel „Maritim“ um unsere beiden<br />

Marathonläufer Olaf Fischer und Thomas Heyn auf den letzten 200 Metern<br />

noch mal kräftig anzufeuern.<br />

Allen <strong>Burgstädter</strong> Läufern hat der Dresden Marathon wieder sehr viel<br />

Freude bereitet und nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei.<br />

10 Kilometer<br />

Steinert, Steffen<br />

Junge, Emanuel<br />

Kindlein, Felix<br />

Berthold, Uwe<br />

Döge, Uwe<br />

Volanyi, Angelika<br />

Kindlein, Frank<br />

Döge, Thomas<br />

Fischer, Birgit<br />

Steinert, Beate<br />

Büttner, Renate<br />

Meier, Jeannette<br />

39:46 min<br />

49:13 min<br />

49:14 min<br />

56:52 min<br />

57:56 min<br />

1:00:26 h<br />

1:00:26 h<br />

1:00:31 h<br />

1:05:49 h<br />

1:05:55 h<br />

1:10:56 h<br />

1:19:08 h<br />

Teamwertung<br />

Platz: 11 <strong>Burgstädter</strong> LV /#1 7:40:05 h<br />

(Fischer, Voigt, T. Irmscher, Steinert, E. Junge)<br />

Platz: 60 <strong>Burgstädter</strong> LV /#2 9:39:09 h<br />

(Heyn, J. Irmscher, Uhlemann, Felix Kindlein, Berthold)<br />

St. Meier<br />

Schach Jugendopen - Erfurt<br />

Elias Fischer nutzte die Herbstferien vom 30. Oktober bis zum 3.<br />

November zur Teilnahme am Jugendopen in Erfurt. Das Schachturnier<br />

wurde in 2 Leistungsgruppen geteilt . Elias war berechtigt<br />

für die A - Gruppe. 98 jugendliche Schachsportler bis zum 25. Lebensjahr<br />

kämpften um den Sieg. Mit seinen 11 Jahren entsprach Platz 66 mit 3<br />

Punkten aus 7 Spielen den Erwartungen.<br />

Elias nutzte die Möglichkeit seine gespielten Partien vom Internationalen<br />

Meister Cliff Wichmann auswerten zu lassen. Am vorletzten Turniertag besuchte<br />

Großmeister Henrik Teske das Turnier und nahm sich Zeit für Elias<br />

zur Partiebesprechung. Elias, der im Turnier 4 Partien Remis spielte, wurde<br />

von IM Wichmann und GM Teske ermutigt, zukünftig seine Partien auszukämpfen.<br />

Im Vergleich zu den anderen sächsischen Spielern konnte<br />

Elias Anschluss zur Spitze halten.<br />

Parallel zum Turnier wurde ein Blitzschachturnier gespielt, hier erreichte<br />

Elias mit Platz 20 bei 50 Spielern ein gutes Ergebnis. Ihm gelang hier ein<br />

Sieg gegen den Dritten der A-Gruppe.<br />

Fischer TSV 1878 Burgstädt Schach<br />

EINIGE WORTE ZUR VERTEILUNG DES<br />

BURGSTÄDTER ANZEIGERS<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

Ergebnisse:<br />

Marathon<br />

Fischer, Olaf<br />

Heyn, Thomas<br />

Halbmarathon<br />

Voigt, Carsten<br />

Irmscher, Thomas<br />

Irmscher, Jeanette<br />

Uhlemann, Thomas<br />

Junge, Heiko<br />

Meier, Stefan<br />

Liebing, Simone<br />

Liebing, Thomas<br />

Grosch, Karin<br />

Menzel, Corina<br />

12<br />

3:06:18 h<br />

4:03:50 h<br />

1:24:31 h<br />

1:40:17 h<br />

1:48:08 h<br />

2:01:05 h<br />

2:03:49 h<br />

2:13:52 h<br />

2:15:05 h<br />

2:15:05 h<br />

2:20:52 h<br />

2:20:53 h<br />

schauen Sie aus dem Fenster. Stürmt es? Regnet es wie aus Kannen?<br />

Trotzdem halten Sie diese Ausgabe in den Händen. Dafür möchten wir<br />

uns bei den fleißigen und gewissenhaften Mitarbeitern der Freien<br />

Presse und den vor Ort verteilenden Mitarbeitern des VDL Mittweida<br />

bedanken.<br />

Uns ist allerdings bekannt, dass einige <strong>Burgstädter</strong>innen und <strong>Burgstädter</strong><br />

in den letzten Wochen nicht mit der gewohnten Zuverlässigkeit<br />

ihren <strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong> im Briefkasten vorgefunden haben. Auch<br />

an den von unserem Verlag zusätzlich eingerichteten Auslagestellen<br />

waren die Exemplare schnell vergriffen.<br />

Unser Auftragnehmer, die Freie Presse, hat uns zugesichert, dass gemeinsam<br />

mit den <strong>Burgstädter</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des<br />

VDL Mittweida, die vor Ort mit der Verteilung des <strong>Burgstädter</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong>s betraut sind, die Schwachstellen schnellstens beseitigt<br />

werden.<br />

Sie, werte Leser, können uns mit ihren Hinweisen an<br />

03722 5050 915 oder info@riedel-verlag.de unterstützen.<br />

Wir, die Mitarbeiter der Riedel-Verlag & Druck KG tun das unsere, um<br />

Ihre Reklamationen schnellstens weiterzuleiten und alle zusätzlich eingerichteten<br />

Auslagestellen stets pünktlich zu beliefern – die<br />

Mitarbeiter des VDL Mittweida sorgen hoffentlich ab sofort wieder für<br />

die vertragsgemäße Bestückung der Briefkästen.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

"Aktiv leben."der Verein für Kultur, Bildung und<br />

Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet"<br />

(Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich-Marschner-<br />

Straße, Tel. 03724 666300) informieren:<br />

Liebe <strong>Burgstädter</strong>innen und <strong>Burgstädter</strong>, liebe Gäste,<br />

unser „Treffpunkt-Internet“, das Kommunikationszentrum für Jung und<br />

Alt bietet Ihnen: Surfen im Internet mit<br />

• Arbeitsstellensuche;<br />

• Urlaubsplanung,<br />

• Wohnung suchen etc.<br />

Montag bis Freitag von 08:30 - 18:00 Uhr und samstags sind Termine<br />

nach Vereinbarung möglich (persönliche Beratung für jedermann)<br />

Montag bis Freitag 13 und 14 Uhr PC- und Surf-Kurse für alle, die am<br />

PC noch etwas dazu lernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns!<br />

Wir bitten um Voranmeldung!<br />

Eine Übersicht über das gesamte Sortiment können Sie im Internet unter<br />

www.aktivleben-burgstaedt.de und hier unter Verkaufsartikel nachlesen<br />

oder auch direkt bestellen.<br />

Weiterhin haben wir für Sie im Angebot:<br />

• Stadtpläne<br />

• Postkarten von Burgstädt aus alter und neuer Zeit<br />

• diverse Souvenirs zu kleinen Preisen<br />

•blaue Restabfallsäcke 2,90 €<br />

Eva Richter und das Treffpunkt-Team<br />

gefördert durch:<br />

Trainingsangebot in der Zeit vom 11.11.13 -17.11.13<br />

Monatsthema November: Textverarbeitung mit MS Word (3)<br />

- ClipArt / WordArt<br />

- Rechtschreibprüfung in Word<br />

Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 €, je weitere 6 min 20 Cent.<br />

Veranstaltungen in der Zeit vom 11.11.13 -17.11.13<br />

Mo. 11.11. ab 14 Uhr Formatieren von Texten<br />

Die. 12.11. ab 14 Uhr Panometer Leipzig und Lichtshow an der<br />

Kathedrale von Rouen mit Herrn E. Schulze<br />

Mi. 13.11. ab 14 Uhr Hausaufgabenhilfe Klassen 1 - 4<br />

Do. 14.11. ab 14 Uhr Einfache Berechnungen mit MS Excel<br />

Fr. 15.11. ab 14 Uhr Bücher über Burgstädt<br />

ab 15 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis<br />

Sa. 16.11. Termine nach Vereinbarung!<br />

Wir bieten Ihnen wie gewohnt Literatur und CD’s bzw. DVD’s zum<br />

Kauf an.<br />

• die Bücher/Broschüren:<br />

- "Unsere Stadt am Taurastein" 6,00 €<br />

- „Ein Rundgang durch Burgstädt“ 10,00 €<br />

- "Burgstädt aus alter und neuer Zeit" 1454 bis 1993 10,00 €<br />

- 3 Bände "Aus dem Schatzkästlein der Erinnerungen" 15,34 €<br />

- "Kurze Geschichte Sachsens" von 1089 bis 1871 3,95 €<br />

- Chemnitztaler Geschichten 11,80 €<br />

- Geschichten aus dem Chemnitztal Band 1-13 je 2,00 €<br />

- Ansichten einer sächsischen Kleinstadt - Burgstädt 12,00 €<br />

- Ansichten einer sächsischen Kleinstadt - Schulen 4,50 €<br />

• DVD:<br />

- "Rundgang durch Burgstädt" 8,00 €<br />

- Rochsburg 8,00 €<br />

• CD:<br />

- "Zur Geschichte Burgstädts" Autor: Arthur Beil 1928 19,00 €<br />

- Nix vom Chemnitztal 7,95 €<br />

- Ausführungen zu Amtszeiten der <strong>Burgstädter</strong> 9,50 €<br />

Bürgermeister<br />

SYMPHONISCHES KONZERT FÜR ORGEL & ORCHESTER<br />

Mit dem Ensemble Amadeus und Markus & Pascal Kaufmann<br />

Leitung: Normann Kästner<br />

Ein Gipfeltreffen der Instrumente<br />

Auf außergewöhnliches Terrain begibt sich das Ensemble Amadeus im<br />

diesjährigen Herbst. Unter der Leitung von Normann Kästner wird es<br />

dabei ein Aufeinandertreffen der besonderen Art geben: Das Orchester<br />

musiziert gemeinsam mit den beiden jungen Organisten Pascal &<br />

Markus Kaufmann.<br />

Sowohl für die Zuhörer als auch für die Interpreten wird dieses<br />

Gipfeltreffen der Instrumente gleichermaßen ein spannendes und aufregendes<br />

Erlebnis; denn es gilt neben den 35 Orchestermusikern auch<br />

die große Sauer-Orgel mit über 2500 Pfeifen in das Klangbild zu integrieren.<br />

Neben symphonischer Musik der beiden französischen Komponisten<br />

Alexandre Guilmant und Eugène Gigout wird es dabei auch eine deutsche<br />

Erstaufführung geben. Das 2000 entstandene Concerto von Denis<br />

Bédard greift dabei stilistisch von der Spätromantik bis zur Moderne.<br />

Der 1950 geborene Bédard lebt in Vancouver und gilt als einer der führenden<br />

Komponisten und Organisten Kanadas.<br />

Seien Sie herzlich zu diesem außergewöhnlichen und einmaligen<br />

Konzerterlebnis eingeladen!<br />

Am Sonntag, 17.11.2013, 17.00 Uhr in der Stadtkirche Burgstädt.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Anzeigen & Werbebeilagen:<br />

Telefon: 03722/505090<br />

e-mail: Dost@riedel-verlag.de<br />

oder Winter@riedel-verlag.de<br />

13


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

Anzeige(n)<br />

14<br />

Wir wachsen &<br />

brauchen Sie:<br />

Mitarbeiter/in<br />

INNENDIENST<br />

Zur Verstärkung und Entlastung unserer<br />

Außendienstmitarbeiter suchen<br />

wir ehrgeizige Mitarbeiter/innen für<br />

den Innendienst.<br />

Optimal wäre eine abgeschlossene<br />

Ausbildung als Mediengestalter, Bürokauffrau<br />

oder Erfahrungen im Verkauf,<br />

speziell im Telefonmarketing/Callcenter.<br />

Der sichere Umgang mit dem Computer<br />

ist Voraussetzung, ebenso wie<br />

ein sicherer Umgang mit Kunden am<br />

Telefon.<br />

Sie sind belastbar, flexibel, arbeiten<br />

selbstständig; der Führerschein ist<br />

erforderlich.<br />

Wir, die RIEDEL-Verlag & Druck KG<br />

sind ein mittelständiges Familienunternehmen,<br />

das sich auf die Herstellung<br />

von amtlichen Mitteilungsblättern<br />

in Sachsen konzentriert.<br />

Sie arbeiten je nach Wunsch in Teilzeit<br />

oder Vollzeit.<br />

Bitte bewerben Sie sich:<br />

RIEDEL Verlag & Druck KG,<br />

Frau Riedel, Heinrich-Heine Str. 13 a,<br />

09247 Chemnitz;<br />

Tel.: 03722-50 50 90 oder<br />

info@riedel-verlag.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

Anzeige(n)<br />

Entsorgung von:<br />

Lieferung von:<br />

M. Leibnitz -<br />

Kleincontainerdienst<br />

(1,5 m 3 - 4 m 3 - Container)<br />

Baustellenmischabfällen * Bauschutt * Dachziegelbruch * Türen und<br />

Fenster mit Glas * Dachpappe * Abbruchholz * Spanplatten * Erdaushub<br />

* Gasbeton * Asbestabfälle * Schrott * Gartenabfälle u. anderes<br />

* Mauer-, Beton- u. Estrichsand * Wandkies * Splitt * Schotter<br />

* Frostschutz * Komposterde * Mutterboden * Filterkies<br />

* Fertigbeton und anderes<br />

Funk: 0172-3479483 - Tel.: 03724/854395 - Fax: 03724/854676<br />

Hausanschrift: 09217 Burgstädt,Teichstr. 6<br />

Schlachtfestwochenende<br />

in der Gaststätte „Zur Alten Bäckerei“<br />

Burkersdorfer Straße 119<br />

09217 Burgstädt<br />

www.alte-baeckerei-burgstaedt.de<br />

von Freitag, 15. November<br />

bis Sonntag, 17. November 2013<br />

- deftige Schlachtereien<br />

in gemütlicher Atmosphäre<br />

- Wurstpakete auch zum<br />

Mitnehmen!<br />

- leckeres Bockbier<br />

Wir bitten um Tischbestellungen<br />

unter: 0 37 24 · 26 47<br />

Unser Angebot umfasst u.a.:<br />

- Scheibenreparatur - Scheibentönung<br />

- Neuverglasung - Reparatur aller Kfz<br />

Zusätzlich machen wir Ihr Auto fit für den Winter mit einem<br />

gründlichen Wintercheck.<br />

- Lichttest<br />

- Reifen<br />

- Flüssigkeit<br />

- Frostschutz<br />

Und neu! - als Elaskon-Pflegestützpunkt<br />

bringen wir Ihr Auto gut konserviert<br />

durch die harte Zeit!<br />

Machen Sie noch heute<br />

einen Termin!<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Autoglas Burgstädt | Inh. Gerd Lorenz<br />

Burkersdorfer Straße 123a | 09217 Burgstädt<br />

Telefon: 0 37 24 · 8 89 20 82 | Fax: 0 37 24 · 8 89 20 83 | autoglas@burgstaedt.com<br />

15


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

7. November 2013<br />

Anzeige(n)<br />

Der<br />

Whiskyspezialist<br />

Zufahrt nur über Marienplatz<br />

Aktion der Woche<br />

09.-16.11.2013<br />

The<br />

Glenlivet<br />

24,99 €<br />

0,7 l<br />

Hermes PaketShop<br />

Lotto-Toto-Annahmestelle<br />

Dr.-Robert-Koch-Straße 53 | 09217 Burgstädt<br />

Telefon/Fax: 0 37 24 · 30 92<br />

getraenke-jammer@gmx.de<br />

Herrenstraße 14 | Burgstädt<br />

Telefon/Fax: 0 37 24 · 23 06<br />

Schlachtfest<br />

am Samstag, dem 16.11.2013<br />

mit Bockbieranstich.<br />

Schlachtebeutel<br />

auch außer Haus bis 17.11.2013<br />

Wir empfehlen zum Martinstag am<br />

11.11.2013 unseren Gänsebraten.<br />

Wir bitten um Vorbestellung.<br />

NOCH KEINE<br />

GESCHENK-<br />

IDEEN?<br />

MACHT NICHTS!<br />

ANGEBOTE<br />

DEMNÄCHST<br />

HIER IN IHREM<br />

BURGSTÄDTER<br />

ANZEIGER!<br />

Chemnitzer Straße 89-91 | 09217 Burgstädt<br />

Veronika Knöfler | 0 37 24 · 68 83 34 01 72 · 9 55 17 76<br />

Entdecke die Natur in Dir!<br />

Farbregulations-Behandlung<br />

Stärkung des Immunsystems und<br />

der Selbstheilungskräfte<br />

Veronika Knöfler & Team<br />

begrüßen Sie im Center Hotel<br />

„Alte Spinnerei“ Burgstädt<br />

Burkersdorfer Straße 1a | Burgstädt<br />

Telefon: (03724) 8 36 49<br />

Funk: (0172) 9 93 67 12<br />

Kleine feine Wohnung,<br />

1 Zimmer, Küche, Bad/WC,<br />

Terrasse, ca. 44 m 2 , inkl.<br />

PKW-Stellplatz, 235,– € +<br />

NK + KT.<br />

Telefon: 0 37 24 · 8 29 92 38<br />

oder 0 86 38 · 88 17 88<br />

Heike Weber<br />

Mohsdorfer Str. 55 | 09217 Burgstädt<br />

Tel.: 0 37 24 · 85 40 39 | Fax: 0 37 24 · 85 40 39<br />

E-Mail: Heike.Weber@vlh.de<br />

• Kleincontainerdienst (1,5 m 3 bis 4 m 3 )<br />

• Wohnungs-, Betriebs- und<br />

Büroberäumungen<br />

• Abbruch (Garagen, Bungalows,...)<br />

• Baumfällarbeiten<br />

• Anlieferung von Schüttgütern<br />

und Baumaterial<br />

• Rasenmahd<br />

16<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!