10.01.2014 Aufrufe

Literaturliste Geschichtsdidaktik

Literaturliste Geschichtsdidaktik

Literaturliste Geschichtsdidaktik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur zur <strong>Geschichtsdidaktik</strong> – Prof. Schmidt (Stand: 26.9.2013)<br />

Einsatz von Bildern<br />

Brocks, Christine: Bildquellen der Neuzeit (= Historische Quellen interpretieren), Paderborn 2012.<br />

Burke, Peter: Augenzeugenschaft. Bilder als historische Quellen, Berlin 2003.<br />

Fieberg, Klaus: Karikaturen im Kontext (CD-Rom), Braunschweig 2003.<br />

Gundermann, Christine: Jenseits von Asterix. Comics im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2006.<br />

Krammer, Reinhard/Ammerer, Heinrich (Hg.): Mit Bildern arbeiten. Historische Kompetenzen erwerben,<br />

Neuried 2006.<br />

Land, Kristin / Pandel, Hans-Jürgen: Bildinterpretation praktisch. Bildgeschichten und verfilmte Bilder<br />

(mit CD-Rom), Schwalbach 2008.<br />

Pandel, Hans-Jürgen: Bildinterpretation. Die Bildquelle im Geschichtsunterricht (mit CD-Rom Bildvorlagen),<br />

Schwalbach 2008.<br />

Petersen, Traute: Historienmalerei – Programm und Probleme. In: GWU 36 (1985), S. 565-576.<br />

Plakat-Datenbank der Bibliothek für Zeitgeschichte, http://avanti.wlb-stuttgart.de/bfz/plakat/<br />

Popp, Susanne / Wobring, Michael (Hgg.): Der europäische Bildersaal. Bilder, die Geschichte machen (=<br />

Historienbilder), Schwalbach 2011.<br />

Sauer, Michael: Bilder im Geschichtsunterricht. Typen – Interpretationsmethoden – Unterrichtsverfahren.<br />

Seelze 2000.<br />

Schnakenberg, Ulrich: Geschichte in Karikaturen. Karikaturen als Quelle 1945 bis heute, Schwalbach<br />

2011.<br />

Film und Fernsehen<br />

Kümmel, Albert et al. (Hrsg.): Einführung in die Geschichte der Medien, Paderborn 2004.<br />

Meyers, Peter: Film im Geschichtsunterricht. Realitätsprojektionen in deutschen Dokumentar- und Spielfilmen<br />

der NS-Zeit bis zur Bundesrepublik, Frankfurt a. M. 1998.<br />

Sabrow, Martin/Frei, Norbert (Hgg.): Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945, Göttingen 2012.<br />

Computer und Internet<br />

Danker, Uwe / Schwabe, Astrid (Hg.): Historisches Lernen im Internet. <strong>Geschichtsdidaktik</strong> und Neue Medien,<br />

Schwalbach 2007.<br />

Gersmann, Gudrun: Neue Medien und Geschichtswissenschaft. In: GWU 50 (1999), S. 239-249.<br />

Grosch, Waldemar: Computerspiele im Geschichtsunterricht. Schwalbach 2002.<br />

Hildebrand, Jens: Die Internet-Recherche im Geschichtsunterricht. In: Praxis Geschichte 5 (2001), S. 13-<br />

15.<br />

Horstkemper, Gregor: Geschichte digital? CD-Roms mit historischem Schwerpunkt. In: GWU 49 (1998),<br />

S. 48-68.<br />

Jenks, Stuart / Tiedemann, Paul: Internet für Historiker. Eine praxisorientierte Einführung. Darmstadt 2000.<br />

Körber, Andreas: Geschichte im Internet. Zwischen Orientierungshilfe und Orientierungsbedarf, in: Zeitschrift<br />

für <strong>Geschichtsdidaktik</strong>, 2004, S. 184-197.<br />

Krameritsch, Jakob: Geschichte(n) im Netzwerk. Hypertext und dessen Potentiale für die Produktion, Repräsentation<br />

und Rezeption der historischen Erzählung, Münster 2007.<br />

Näpel, Oliver: Historisches Lernen im Internet? Legitimation, Anspruch und Wirklichkeit geschichtsdidaktischer<br />

Normative für Geschichtsangebote im Cyberspace, in: Danker / Schwabe (Hrsg.), Historisches Lernen<br />

im Internet, S. 90-107.<br />

Oswalt, Vadim: Multimediale Programme im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2002.<br />

Rave, Josef: Computereinsatz, in: Pandel / Schneider (Hg.): Handbuch Medien, S. 591-617.<br />

Schwabe, Astrid: Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen? Fachdidaktisch-mediale<br />

Konzeption, praktische Umsetzung und empirische Evaluation der regionalhistorischen<br />

Website Vimu.info (= Beihefte zur Zeitschrift für <strong>Geschichtsdidaktik</strong> 4), Göttingen 2012.<br />

Wimmers, Ralf: Lehrer – Kursbuch Internet. Einführung, Tips, kommentierte Adressen. Berlin 2000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!