10.01.2014 Aufrufe

Leitfaden für die Antragstellung von DMP - Bundesversicherungsamt

Leitfaden für die Antragstellung von DMP - Bundesversicherungsamt

Leitfaden für die Antragstellung von DMP - Bundesversicherungsamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 12 -<br />

<strong>die</strong> Bestätigung über <strong>die</strong> Information über <strong>die</strong> Programminhalte, <strong>die</strong> Aufgabenteilung zwischen<br />

den Versorgungsebenen, <strong>die</strong> Versorgungsziele und <strong>die</strong> Freiwilligkeit der Teilnahme,<br />

<strong>die</strong> Bestätigung, auf <strong>die</strong> Möglichkeit, eine Liste der verfügbaren Leistungserbringer zu<br />

erhalten, hingewiesen worden zu sein, sowie<br />

<strong>die</strong> Einwilligung in <strong>die</strong> Datenübermittlung und <strong>die</strong> Bestätigung des Erhalts der Information<br />

zum Datenschutz<br />

vorliegen.<br />

Das jüngste Datum der genannten Unterlagen ist <strong>für</strong> den Zeitpunkt der Einschreibung maßgebend.<br />

d) Prüfung der Anforderungen an <strong>die</strong> Schulungen<br />

Für <strong>die</strong> Indikationen Brustkrebs, Asthma bronchiale und COPD ist <strong>die</strong> <strong>DMP</strong>-RL vom 16. Februar<br />

Grundlage der Prüfung. Da zu den Indikationen Diabetes mellitus Typ 1, Diabetes mellitus<br />

Typ 2 und KHK noch keine Richtlinie durch den G-BA erlassen wurde, , richtet sich <strong>die</strong><br />

Prüfung der Anforderungen an <strong>die</strong> Schulungen bei <strong>die</strong>sen Indikationen nach § 28e RSAV in<br />

der bis zum 31. Dezember 2011 geltenden Fassung:<br />

<br />

Leistungserbringer<br />

Anforderungen an <strong>die</strong> Schulungen der Leistungserbringer sind zu vereinbaren. Dabei<br />

müssen auch Management-Komponenten bezüglich der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit<br />

berücksichtigt sein. Schulungen können auch durch schriftliche Informationen<br />

erfolgen. Der Empfang und <strong>die</strong> Kenntnisnahme der Informationen sind zu bestätigen.<br />

<br />

Versicherte (nicht bei Brustkrebs)<br />

Bezüglich der vorgesehenen Schulungsprogramme <strong>für</strong> Patienten sind das Schulungscurriculum,<br />

<strong>die</strong> Schulungsstruktur und <strong>die</strong> Publikation(en) der Evaluation zum Schulungsprogramm<br />

einzureichen sowie <strong>die</strong> Zielgruppenspezifität zu belegen. Der Bezug zu den<br />

Inhalten der Schulungsprogramme nach § 137f Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 SGB V, <strong>die</strong> Berücksichtigung<br />

des bestehenden Schulungsstandes der Versicherten und <strong>die</strong> Sicherstellung<br />

der Qualifikation der Schulenden sind darzulegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!