10.01.2014 Aufrufe

Leitfaden für die Antragstellung von DMP - Bundesversicherungsamt

Leitfaden für die Antragstellung von DMP - Bundesversicherungsamt

Leitfaden für die Antragstellung von DMP - Bundesversicherungsamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 2 -<br />

‣Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) erlässt Richtlinien zu wesentlichen Anforderungen<br />

an <strong>die</strong> Ausgestaltung <strong>von</strong> <strong>DMP</strong>. Soweit Änderungen <strong>von</strong> Zulassungsvoraussetzungen<br />

noch nicht durch den G-BA in Form <strong>von</strong> Richtlinien vorgenommen werden, gelten<br />

bis zum Erlass entsprechender Richtlinien weiterhin <strong>die</strong> Vorschriften der Risikostruktur-<br />

Ausgleichsverordnung (RSAV) in der bis zum 31. Dezember 2011 geltenden Fassung.<br />

Einzelheiten der gesetzlichen Entwicklung der strukturierten Behandlungsprogramme können<br />

der Übersicht zum Stand der Gesetzgebung bei den <strong>DMP</strong> entnommen werden.<br />

I. Zulassung<br />

A. Antragsunterlagen<br />

Anträge auf (erstmalige) Zulassung eines strukturierten Behandlungsprogramms durch das<br />

<strong>Bundesversicherungsamt</strong> müssen mindestens folgende Angaben und Nachweise beinhalten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bezeichnung des Antragstellers;<br />

Bestimmung der Krankheit, <strong>für</strong> <strong>die</strong> das strukturierte Behandlungsprogramm gelten soll;<br />

Bestimmung des räumlichen Geltungsbereichs des Behandlungsprogramms;<br />

Darstellung der konzeptionellen Inhalte des strukturierten Behandlungsprogramms (Programmbeschreibung<br />

einschließlich der darin bezeichneten Anlagen);<br />

Benennung der Stellen, <strong>die</strong> das strukturierte Behandlungsprogramm ausführen (Antragsteller,<br />

Leistungserbringer, Dritte);<br />

Nachweis der Verträge mit Leistungserbringern und Dritten einschließlich der darin bezeichneten<br />

Anlagen.<br />

Anträge auf Zulassung strukturierter Behandlungsprogramme sollen jeweils in zweifacher<br />

Ausfertigung (1 Original, 1 Kopie) eingereicht werden. Wenn der Antragsteller kein Federführer<br />

in einer Region zu einer bestimmten Indikation ist, muss der Antrag nur in einfacher Ausfertigung<br />

eingereicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!