11.01.2014 Aufrufe

herunterladen - Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand

herunterladen - Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand

herunterladen - Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Er<strong>in</strong>nerung an Günther Ballaschk<br />

Nach langem Kampf verstarb Günther Ballaschk am 27.07.2013<br />

mit 58 Jahren. Wir kannten und schätzten Herrn Ballaschk aus<br />

langjähriger Zusammenarbeit als e<strong>in</strong>en sehr ruhigen, besonnenen<br />

und zuverlässigen Kollegen. Er h<strong>in</strong>terlässt e<strong>in</strong>e große Lücke <strong>in</strong><br />

unserer Werkstatt.<br />

In stillem Gedenken.<br />

Die Beschäftigten und Mitarbeiter der Werkstatt Gall<strong>in</strong>chen.<br />

Zur Er<strong>in</strong>nerung an Günter Ballaschk e<strong>in</strong> kurzer Ausschnitt aus<br />

se<strong>in</strong>em Arbeitsleben, der so <strong>in</strong> der Chronik unserer <strong>Werkstätten</strong> im<br />

Jahr 2011 erschienen ist.<br />

ch begann 1984 <strong>in</strong> der Geschützten Betriebsabteilung des<br />

Gaskomb<strong>in</strong>ates Schwarze Pumpe. Me<strong>in</strong> Vorgänger g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den<br />

IRuhestand. Ich übernahm von ihm e<strong>in</strong>e florierende Abteilung.<br />

Die Rehabilitanden kamen aus dem damals mehrere tausend<br />

Beschäftigte umfassenden Komb<strong>in</strong>at. Sie waren durch Krankheit<br />

„prozessunfähig“ geworden und fanden <strong>in</strong> der Abteilung e<strong>in</strong>en<br />

geschützten Arbeitsplatz.<br />

Mit der Gründung 1968 entstand die erste Geschützte<br />

Betriebsabteilung des Bezirkes Cottbus. Gearbeitet wurde <strong>in</strong> dem<br />

alten Bahnhofsgebäude, dass heute als Ru<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Schwarze Pumpe<br />

zu besichtigen ist.<br />

Die Produktionspalette bestand aus elektrotechnischen und<br />

elektronischen Baugruppen für die Konsumgüter-Produktion. So<br />

wurden Regler und Bedienteile für die Fernseh<strong>in</strong>dustrie von<br />

Robotron Radeberg, Saugleistungsanzeigen für die Staubsaugerproduktion<br />

<strong>in</strong> Altenburg, Heizelemente zur Fertigung von Toastern<br />

und Fönen gefertigt.<br />

Zu der Abteilung gehörten neben den Rehabilitanden und mir als<br />

Abteilungsleiter noch e<strong>in</strong>e Sachbearbeiter<strong>in</strong> und e<strong>in</strong> Mechaniker.<br />

Insgesamt fanden sich <strong>in</strong> der Abteilung immer 60 bis 70<br />

Arbeitsplätze, die oft besetzt waren. Manchmal wurden auch<br />

Leute aus dem Werk umgesetzt, welche e<strong>in</strong>en Schonarbeitsplatz<br />

vom Arzt verschrieben bekommen hatten.<br />

E<strong>in</strong> besonders trauriges Ereignis war, als e<strong>in</strong> Mann mit offener TBC<br />

<strong>in</strong> die Abteilung versetzt wurde. Er hustete und steckte e<strong>in</strong>e junge<br />

Frau an, die nicht genug Abwehrkräfte hatte und deshalb sterben<br />

musste. So was sitzt e<strong>in</strong>em für immer tief <strong>in</strong> den Knochen.<br />

Doch mit der Wende brach die Auftragslage weg. Die Geschützten<br />

Betriebsabteilungen erhielten nicht wie <strong>Werkstätten</strong> für<br />

Beh<strong>in</strong>derte Kostensätze. Es gab zwar Fördermittel von der<br />

Hauptfürsorgestelle und den Arbeitsämtern, aber der<br />

Stammbetrieb hätte sie beantragen müssen. Das tat er me<strong>in</strong>es<br />

Wissens nach nicht. Es kümmerte sich um das große Ganze. So<br />

entstand der Verbund, bestehend aus dem Gaskomb<strong>in</strong>at Schwarze<br />

Pumpe und der Ruhr-Braunkohle-AG. Sie wurden die ESPAG.<br />

Dessen Firmenphilosophie ließ e<strong>in</strong>en weiteren Bestand unserer<br />

Abteilung nicht zu. Nach mehreren Versuchen, diese Werkstatt zu<br />

erhalten, kam es 1992 zu e<strong>in</strong>er betriebsbed<strong>in</strong>gten Schließung. E<strong>in</strong><br />

Großteil der Beschäftigten g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Rente und die anderen wurden<br />

arbeitslos.<br />

Ich durfte noch als Bauleiter Gebäude vom Komb<strong>in</strong>at Schwarze<br />

Pumpe abreißen.<br />

Seit Oktober 1992 b<strong>in</strong> ich nun schon <strong>in</strong> der LW tätig und b<strong>in</strong> gern<br />

Gruppenleiter. Erst leitete ich viele Jahre den Bereich<br />

Lampenmontage, nun den Bereich Holzmontage.<br />

Schön für alle Rehabilitanden war, dass sich nebenan die Polikl<strong>in</strong>ik Günther Ballaschk im Jahr 2011<br />

des Komb<strong>in</strong>ates befand und man dort <strong>in</strong> der Kant<strong>in</strong>e essen konnte,<br />

wo auch die Ärzte und Schwestern essen g<strong>in</strong>gen.<br />

Bild unten l<strong>in</strong>ks: In der Geschützten Betriebsabteilung des Gaskomb<strong>in</strong>ates<br />

Schwarze Pumpe<br />

Bild unten rechts: Günther Ballaschk mit Rehabilitanden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!