11.01.2014 Aufrufe

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nohfelden</strong> - 9 - Ausgabe 21/2013<br />

Diese bestand aus 8 Mädchen aus den dritten und vierten Klassen der<br />

Schulstandorte Gonnesweiler und Sötern. Die Mädchen spielten hochmotiviert<br />

und konnten am Ende nach drei Siegen und einem Unentschieden<br />

den Einzug in die Finalrunde am 18.06.13 feiern. Dort werden sie<br />

sich mit den besten Saarländischen Mannschaften messen müssen.<br />

Gemeinschaftsschule Freisen<br />

Magnus Jung diskutierte mit Schülern<br />

der Gemeinschaftsschule Freisen<br />

Freisen. »Das ist ein ziemlich harter Ritt, den ich euch da zumute«,<br />

erkannte Dr. Magnus Jung mitten in seinem Vortrag. Und in der Tat, es<br />

war keine leichte Kost, die der SPD-Landtagsabgeordnete den interessierten<br />

Schülerinnen und Schülern der Klasse 9c der ERS/Gemeinschaftsschule<br />

Freisen im Rahmen einer Doppel-Unterrichtsstunde<br />

servierte: Eine Mischung aus Politik und jüngerer deutscher und europäischer<br />

Geschichte. Wobei das europäische Element eindeutig im Vordergrund<br />

stand, denn der im Nonnweiler Ortsteil Kastel beheimatete<br />

Kommunal- und Landespolitiker, nahm die Europawoche im Saarland<br />

zum Anlass für seinen Unterrichtsbesuch, um gezielt mit Schülern zu<br />

reden und zu diskutieren.<br />

Zum Abschluss seines Klassenbesuches stellte Jung seinen Zuhörerinnen<br />

und Zuhörern ein gutes Zeugnis aus. Er habe hier sehr aufmerksame<br />

und kritische Jugendliche angetroffen, die für die schwierige Materie<br />

sehr viel Verständnis aufgebracht hätten - und das, obwohl viele Dinge<br />

erst im Lehrplan des nächsten Schuljahres stehen.<br />

Förderverein der ERS<br />

und Gemeinschaftsschule Freisen e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Am Donnerstag, den 13.06.2013, findet um 19.00 Uhr im Elterncafe der<br />

ERS und Gemeinschaftsschule Freisen unsere diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht der Kassiererin<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahlen<br />

-Wahl des/r 1. Vorsitzenden<br />

-Wahl des/r 2. Vorsitzenden<br />

-Wahl des Kassierers/der Kassiererin<br />

-Wahl des Schriftführers/der Schriftführerin<br />

-Wahl der Beisitzer<br />

6. Wahl zweier Kassenprüfer<br />

7. Verschiedenes<br />

i.A. Stefanie Weyrich<br />

Schriftführerin<br />

Gymnasium Hermeskeil<br />

Tradition verpflichtet!!!<br />

Festkonzert am Sonntag, 09. Juni 2013 um 17 Uhr in der Turnhalle des<br />

Gymnasiums Hermeskeil<br />

Kaum ein anderes Ensemble blickt am Gymnasium Hermeskeil auf<br />

eine derartig lange und erfolgreiche Tradition zurück wie das Schulorchester<br />

des Gymnasiums. Zum 100-jährigen Jubiläum der Schule<br />

wurde gerufen. Und eine große Zahl an Musikerinnen und Musikern<br />

aus dem gesamten Bundesgebiet haben den Ruf gehört...<br />

Das Jubiläum zum Anlass nehmend wird ein ganz besonderes Konzert<br />

präsentiert: Neben aktuellen Ensemble-Mitgliedern werden in diesem<br />

Konzert zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer<br />

am Gymnasium Hermeskeil im Orchester musizieren. Insgesamt werden<br />

fast 100 - teils professionelle Musiker, teils ambitionierte Amateure<br />

- auf höchstem musikalischem Niveau ihr Können in einem außergewöhnlichen<br />

Konzert demonstrieren. In der ersten Konzerthälfte werden<br />

bedeutende originale Werke vom Barockzeitalter bis zu Kompositionen<br />

des 20. Jahrhunderts aufgeführt. So steht auf dem Programm die 6-sätzige<br />

Suite „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel. In Auftrag<br />

gegeben zur großen Feier wegen des geschlossenen Aachener Friedens<br />

und zur Beendigung des Österreichischen Erbfolgekrieges komponierte<br />

Händel ein Werk von gigantischem Ausmaß. „Finlandia“ ist eine<br />

sinfonische Dichtung des finnischen Komponisten Jean Sibelius. Das<br />

im 19. Jahrhundert einsetzende nationale „Erwachen“ der Finnen zeigt<br />

sich unmittelbar in der Komposition, die geradezu als „geheime Nationalhymne“<br />

Finnlands gilt. Zum Abschluss des ersten Programmteiles<br />

erklingt eine Suite aus George Gershwins „Ein Amerikaner in Paris“ aus<br />

dem Jahr 1928. Es ist neben der „Rhapsody in Blue“ eines der populärsten<br />

Werke des Komponisten - eine Tondichtung, in der Gershwin die Eindrücke<br />

seines eigenen Aufenthalts in Paris musikalisch ausmalt. Im Jahr<br />

1951 diente das Orchesterwerk als Vorlage für den gleichnamigen Spielfilm.<br />

Cello rockt!! ...Und zwar nach der Pause im „Konzert für Violoncello<br />

und Orchester“ von Friedrich Gulda. Der österreichische Komponist und<br />

Pianist war berühmt für seine Eskapaden. Oft änderte er ohne Ankündigung<br />

das Konzertprogramm, mal trat er nackt Blockflöte spielend auf.<br />

All diese Dreistigkeit lebt - im Positiven - in seinem Cellokonzert. Für<br />

ein Erlebnis ohne böse Überraschungen sorgt neben dem Orchester der<br />

virtuose Cellist Moritz Reutlinger. Für all jene, denen dieser Name noch<br />

nicht ganz so geläufig ist: Allerhöchste Zeit, ihn sich einzuprägen. Und<br />

wie es um die Fertigkeiten des Solisten auf der Blockflöte steht - und vor<br />

allem, welche Kleidung er dabei trägt - darf man gerne persönlich nach<br />

dem Konzert mit ihm klären. Neben dem Genuss für Ohren und Augen<br />

ist auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

100 Jahre Gymnasium Hermeskeil - Jubiläumsfest<br />

Am Freitag, dem 21. Juni 2013, feiern Schüler, Eltern, Lehrer und<br />

Angestellte den 100. Geburtstag des Gymnasiums, wozu herzlich<br />

Freunde, Gönner und insbesondere die Ehemaligen eingeladen<br />

sind.<br />

Das Fest beginnt bereits gegen 14:00 Uhr mit der Präsentation der Projekte,<br />

die in der vorangehenden Projektwoche unter dem Motto „100<br />

Jahre Gymnasium Hermeskeil - eine Zeitreise“ von den Schülerinnen<br />

und Schülern erarbeitet worden sind. Bereits hier können sich alle Gäste<br />

von der Leistungsfähigkeit und dem Engagement der Schulgemeinschaft<br />

überzeugen.<br />

Doch damit nicht genug:<br />

Am frühen Abend werden in ungezwungenem Rahmen die Feierlichkeiten<br />

nahtlos fortgesetzt. Neu ankommende Ehemalige finden sich an<br />

einem Info-Punkt ein, bekommen Informationen bezüglich ihrer Jahrgangsstufe<br />

und das Angebot, an einer geführten Schulbesichtigung<br />

teilzunehmen.<br />

Highlights werden sicherlich außerdem die bei gutem Wetter stattfindenden<br />

Open-Air-Auftritte der überregional bekannten Band „Global-<br />

Kryner-Projekt“ und der verschiedenen musikalischen Gruppen des<br />

Gymnasiums sein. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, so<br />

dass einem schönen geselligen Abend in netter Atmosphäre nicht mehr<br />

im Wege steht.<br />

Aktuelle Informationen zu den Schulfeierlichkeiten finden Sie auch auf<br />

der Schulhomepage: www.gymherm.de<br />

Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V.<br />

Außenstelle <strong>Nohfelden</strong> informiert<br />

Musikabenteuer für die 1 - 3 Jährigen - Musik zum Fühlen und<br />

Bewegen<br />

Spielerisch erfahren die Kinder das Abenteuer Musik. Frau Iris Helmers<br />

(Dipl.-Musiklehrerin) ermöglicht den Kinder im Alter von 18 Monaten bis<br />

3 Jahren ihre Erfahrungen im Hören, Erleben und Bewegen mit Musik zu<br />

erweitern. Die Kinder singen, spielen und erleben gemeinsam mit Eltern,<br />

Paten, Großeltern oder anderen Bezugspersonen. Der Kurs findet jeden<br />

Dienstag im Kindergarten Selbach statt - Schnuppertermine können<br />

jederzeit vereinbart werden.<br />

Früh übt sich - Musikalische Früherziehung für 4 - 5 jährige Kinder<br />

Wir singen und tanzen - und musizieren auf einfachen Instrumenten,<br />

immer eingebunden in Geschichten, Bilder oder Hörerlebnisse. Freude<br />

an Musik in und mit der Gruppe steht im Vordergrund, ebenso wie erste<br />

Erfahrungen im Umgang mit Instrumenten, aktiven Zuhören, Mitteilen<br />

und Wiedergeben von Musik in vielfältigen Formen (Klatschen, stampfen,<br />

schnipsen, klopfen, singen, etc.). Dieser Kurs ist für Kinder ab 4 Jahren<br />

und findet dienstags von 15-16 Uhr im Kindergarten Selbach statt.<br />

Instrumenten-Schnuppern für 6 - 7 Jährige<br />

Ausprobieren! Nach dieser Devise bietet Frau Iris Helmers Kindern die<br />

Möglichkeit, die gängigsten Instrumente kennenzulernen. Der Kurs<br />

„Instrumenten-Kiste“ (Dienstags in Selbach) beinhaltet einfache Spielübungen<br />

auf beliebten Instrumenten, Hörschulung, Notenschreiben und<br />

Rhythmen erlernen. Ziel ist, dass die Kinder ihre Liebe zur Musik und<br />

vielleicht auch zu einem bestimmten Instrument entdecken. Schnuppern<br />

ist jederzeit nach Absprache möglich.<br />

Musikunterricht für Menschen mit Behinderungen: In der Unterrichtsklasse<br />

von Frau Anne Weirauch / Frau Alexandra Klein gibt es freie<br />

Plätze. Der Unterricht findet dienstags in der Gesamtschule in Türkismühle<br />

statt. Der Einzelunterricht wird individuell auf die Schülerin/ den<br />

Schüler abgestimmt. Die Fachlehrerinnen beraten gerne bei der Auswahl<br />

des geeigneten Instruments. Schnuppern und Ausprobieren ist<br />

nach vorheriger Absprache immer möglich. Herzliche Einladung hierzu.<br />

Musizieren im Ensemble - alle Instrumente (45 Min.) Gemeinsam zu<br />

musizieren fördert Teamfähigkeit und kann den Einstieg in das Orchester<br />

erleichtern. Alle Musikschüler/-innen können entgeltfrei im Ensemble<br />

musizieren, sofern sie in einem Hauptfach an der Musikschule St.<br />

Wendel e.V. angemeldet sind. Interessierte ohne Hauptfachunterricht<br />

entrichten einen kostengünstigen Beitrag.<br />

Freie Unterrichtsplätze: Blockflöte, Klarinette, Querflöte, Saxophon<br />

(in Selbach)<br />

Sie haben Interesse an anderen Instrumenten? Sprechen Sie mich<br />

gerne an! Informationen und Anmeldungen zum Schnuppern:<br />

Außenstelle <strong>Nohfelden</strong> Nicole Gerhardt (0151/19442576). Bitte sprechen<br />

Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!