11.01.2014 Aufrufe

Background: BayWa AG - Erfolgreich in Märkten der Zukunft.

Background: BayWa AG - Erfolgreich in Märkten der Zukunft.

Background: BayWa AG - Erfolgreich in Märkten der Zukunft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BayWa</strong> reagiert auf<br />

globale Verän<strong>der</strong>ungen.<br />

Fasst man die bis hierher beschriebenen<br />

globalen Verän<strong>der</strong>ungen zusammen,<br />

erkennt man schnell, welchen enormen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

sich e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternational<br />

aufgestelltes Unternehmen wie die <strong>BayWa</strong><br />

bei <strong>der</strong> strategischen Positionierung<br />

stellen muss:<br />

– Warenströme und Wachstumsregionen<br />

verschieben sich. Alle<strong>in</strong> mit Blick auf das<br />

ungebrochene Bevölkerungswachstum<br />

verlagern sich die Wachstumszentren<br />

<strong>der</strong> Weltwirtschaft weg von Europa und<br />

Nordamerika <strong>in</strong> Richtung <strong>der</strong> Schwellenlän<strong>der</strong><br />

– vor allem <strong>in</strong> Richtung Asien und<br />

Südamerika.<br />

– E<strong>in</strong>e wachsende Zahl von Menschen<br />

mit steigendem Wohlstand trifft auf e<strong>in</strong><br />

begrenztes Angebot an landwirtschaftlichen<br />

Produkten und Lebensmitteln.<br />

– Der Preisdruck bei Agrarrohstoffen<br />

steigt. E<strong>in</strong> Blick auf die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Preise zeigt, dass diese seit Jahren trotz<br />

saisonaler Schwankungen bisher nur<br />

den Weg nach oben kennen. Der schnelle,<br />

reibungslose und dauerhafte Zugriff<br />

auf Rohstoffe und ihre Verteilung werden<br />

im weltweiten Agrargüterhandel immer<br />

wichtiger und <strong>in</strong> <strong>Zukunft</strong> selbst für wohlhabende<br />

Industrielän<strong>der</strong> ke<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit<br />

mehr se<strong>in</strong>. Als erfolgreicher<br />

Akteur muss man auf den großen<br />

Marktplätzen <strong>der</strong> Welt präsent se<strong>in</strong>.<br />

– Auf <strong>der</strong> Kundenseite, beispielsweise <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie und im Großund<br />

E<strong>in</strong>zelhandel, f<strong>in</strong>det angesichts <strong>der</strong><br />

Globalisierung des Geschäfts seit Jahren<br />

parallel e<strong>in</strong> Konzentrationsprozess statt.<br />

Damit steigen die Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

die Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Lieferanten<br />

kont<strong>in</strong>uierlich.<br />

In Asien liegen die Wachstumszentren <strong>der</strong><br />

Weltwirtschaft. Die Zahl <strong>der</strong> Menschen<br />

steigt stetig, <strong>der</strong> Wohlstand nimmt zu.<br />

– Bei den <strong>in</strong>ternational tätigen Agrarhandelsunternehmen<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e<br />

Konsolidierung statt. In den vergangenen<br />

Jahren waren die Wettbewerber<br />

<strong>der</strong> <strong>BayWa</strong> verstärkt auf „E<strong>in</strong>kaufstour“,<br />

so auch große genossenschaftliche<br />

Unternehmen aus dem europäischen<br />

Ausland. Insbeson<strong>der</strong>e die beiden<br />

Fel<strong>der</strong> „Erfassung von Agrarrohstoffen“<br />

und „Handel“ rücken näher zusammen;<br />

die führenden Unternehmen <strong>der</strong><br />

Branche verknüpfen die Wertschöpfung<br />

bei<strong>der</strong> Tätigkeitsfel<strong>der</strong>, denn <strong>in</strong> saturierten<br />

und verteilten <strong>Märkten</strong> ist nachhaltiges<br />

Wachstum kaum noch möglich.<br />

Die <strong>BayWa</strong> hat auf diese Entwicklungen<br />

frühzeitig reagiert und geeignete strategische<br />

Gegenmaßnahmen ergriffen. Sie<br />

hat damit die Grundlage geschaffen, um<br />

sich gegen den stärker werdenden Wettbewerb<br />

behaupten zu können und gleichzeitig<br />

die eigene Marktposition weiter zu sichern<br />

und auszubauen.<br />

Die lokale Verwurzelung <strong>in</strong> weiten Teilen<br />

Süddeutschlands und Österreichs ist e<strong>in</strong>e<br />

<strong>der</strong> großen Stärken <strong>der</strong> <strong>BayWa</strong>, von <strong>der</strong><br />

das Unternehmen immer profitiert hat und<br />

die sie selbstverständlich auch weiter<br />

nutzen wird. Daher wird die <strong>BayWa</strong> <strong>in</strong> ihren<br />

angestammten Marktgebieten auch weiterh<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>vestieren und ihre Marktstellung weiter<br />

ausbauen, denn sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Geschäftsbasis.<br />

Klar ist aber, dass diese Regionen <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die Entwicklung <strong>der</strong> agrarischen Produktion<br />

– <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie wegen des hohen<br />

Effektivitätsgrads <strong>der</strong> Landwirtschaft –<br />

kaum noch Wachstumsperspektiven bieten.<br />

Diese liegen, auch mit Blick auf noch nicht<br />

effektiv genutzte Ressourcen, global an<br />

an<strong>der</strong>er Stelle.<br />

Mit den strategischen Weichenstellungen<br />

<strong>der</strong> zurückliegenden fünf Jahre f<strong>in</strong>det die<br />

<strong>BayWa</strong> für die drei großen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

passende Antworten:<br />

– gute, eigene Zugriffsmöglichkeiten auf<br />

die global entscheidenden Logistik- und<br />

Infrastrukturzentren wie beispielsweise<br />

<strong>in</strong>ternationale See- und B<strong>in</strong>nenhäfen,<br />

– Wahrnehmung von Expansionschancen<br />

außerhalb des angestammten Umfeldes,<br />

– Stärkung <strong>der</strong> eigenen Wettbewerbsposition.<br />

8<br />

Info-<strong>Background</strong>er: Unternehmensstrategie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!