11.01.2014 Aufrufe

Webtechnologien Teil 4: Hypertext Markup Language I

04-WT-HTMLI-1.pdf

04-WT-HTMLI-1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeichendarstellung II<br />

• Vorne im Header wird auch der Code der Seite festgelegt:<br />

– ISO-8859-1: ("ASCII"-8-Bit, Europäisch, auch Deutsch)<br />

– ISO-8859-15: Dasselbe mit dem EUR-Zeichen<br />

(siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-15)<br />

• Die unteren 256 Zeichen des ISO-10646 (Unicode) sind gleich<br />

den ISO-8859-1-Zeichen.<br />

• Die ASCII-Zeichen (128) sind wieder gleich den unteren 128<br />

ISO-8859-1-Zeichen.<br />

• Wenn im Kopf ISO-8859-15 eingestellt ist, können die<br />

deutschen Umlaute benutzt werden; davon wird dringend<br />

abgeraten: immer die Ersatzdarstellungen benutzen.<br />

Dann kann einfach ohne Eingriff in die Texte der Zeichensatz<br />

später geändert werden.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!