11.01.2014 Aufrufe

Webtechnologien Teil 4: Hypertext Markup Language I

04-WT-HTMLI-1.pdf

04-WT-HTMLI-1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Webtechnologien</strong><br />

<strong>Teil</strong> 4: <strong>Hypertext</strong> <strong>Markup</strong> <strong>Language</strong> I<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I 18.10.13 1


Literatur<br />

[4-1] Münz, Stefan: SelfHTML 8.1.2<br />

http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml<br />

[4-2] Hess, Uwe; Günther, Karl: html 4. bhv-Taschenbuch, 2. Auflage,<br />

2002<br />

[4-3] Tolksdorf, Robert: Die Sprachen des Web: html & XHTML. dpunkt,<br />

4. Auflage, 2000<br />

[4-4] Kloss, Birgit: CSS und DHTML. Markt + Technik, 2002<br />

[4-5] Lubkowitz, Mark: Webseiten programmieren und gestalten.<br />

Galileo Computing, 2003, <strong>Teil</strong> 2<br />

[4-6] Münz, Stefan: . Addison-Wesley, 2005<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

2


Übersicht<br />

• Geschichte von HTML<br />

• Ziele von HTML<br />

• Grundlagen<br />

– Kopfteil<br />

– Body<br />

– Tabellen<br />

– Frames<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

3


Geschichte<br />

• HTML 1, 1990<br />

• HTML 2, 1995, RFC 1866<br />

Vieles nie implementiert, anderes zusätzlich realisiert<br />

• HTML 3.2, 1997<br />

Tabellen, Auszeichnungen<br />

• HTML 4.01, 1998<br />

Style Sheets (CSS), Einbindung von Scripts, Unicode<br />

Vieles nie implementiert, anderes zusätzlich realisiert<br />

• XHTML = XML + HTML, ab 1995<br />

• HTML 5, ab 2010<br />

Unausgereift und nicht standardisiert<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

4


Kompatibilitäten I<br />

• Es bestimmen die Browser, was HTML ist und welche Bedeutung ein<br />

bestimmtes Konstrukt hat.<br />

• Da jeder implementieren kann, was er will, und das auch so tut, gibt<br />

es leider viele Inkompatibilitäten.<br />

• Hier wird fast nur HTML 4.01 betrachtet.<br />

Wer Web-Sites für Desktop-Rechner baut, muss leider seine Seiten<br />

mit folgenden Browsern testen:<br />

Windows Macintosh Unix/Linux<br />

Ab Explorer 5<br />

Wie Windows<br />

Ab Firefox 3.* Ab Firefox 3.*<br />

Ab Opera 7.* Ab Opera 7.*<br />

Ab Chrome 10.* Ab Safari 5.* Ab Chrome 10.*<br />

Lynx 2-4 Lynx 2-4<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

5


Kompatibilitäten II<br />

• Wenn sich eine Site von "allein" im Layout an die Größe des<br />

Ausgabegeräts anpassen kann, dann wird vom Responsive<br />

Design gesprochen.<br />

• Das Testen wird dann noch schlimmer, da mit den Browsern<br />

auf den mobilen Endgeräten getestet werden muss; denn dann<br />

kommen noch Android, iOS und Windows Phone hinzu.<br />

Test auf html 4-Kompatibilität:<br />

http://validator.w3.org<br />

http://jigsaw.w3.org/css-validator/<br />

http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/validator/<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

6


Grammatik in den Foliensätzen<br />

• Syntaktische Abschnitte werden hier in einer Pseudo-BNF<br />

dargestellt:<br />

– Worte in Normalschrift sind terminale Symbole<br />

(terminal bedeutet direkt zur Sprache gehörig)<br />

– Worte in Kursiv sind nonterminale Symbole<br />

(nonterminal bedeutet Name einer Regel)<br />

– Worte geklammert in eckigen Klammern sind optional<br />

– Drei Punkte ... bedeuten beliebiger Text, der keine eigene Bedeutung in<br />

HTML bzw. im betroffenen Kontext hat.<br />

• Um alles etwas einfacher zu machen, werden nicht immer alle<br />

optionalen <strong>Teil</strong>e eines Elementes aufgeführt.<br />

• Die folgenden Abschnitte beschreiben HTML daher nicht vollständig.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

7


Erläuterungen zur Grammatik<br />

• Grammatik = Regelsystem, das den syntaktischen Aufbau einer<br />

Sprache (im Sinne der Informatik) bestimmt<br />

• Terminale Symbole = Zeichenketten, die zur Sprache selbst<br />

gehören und daher so wie ausgedrückt benutzt werden müssen<br />

• Nonterminale Symbole = Namen von Regeln, also<br />

Zeichenketten, die nur zur Grammatik, aber nicht zur Sprache<br />

gehören<br />

Diese müssen durch andere Texte, die Terminale Symbole sind,<br />

ersetzt werden<br />

• BNF = Backus-Naur-Form = Bestimmte Form einer<br />

Grammatikdefinition<br />

(benannt zu Ehren der beiden "Erfinder" Backus und Naur)<br />

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Backus-Naur-Form<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

8


Ziele von HTML I<br />

• HTML ist (eigentlich) eine Auszeichnungssprache.<br />

Diese definiert ein abstraktes Layout ohne Festlegung der<br />

Umsetzung in eine Präsentation; es wird nur die Funktion oder die<br />

Rolle eines Textstücks beschrieben.<br />

• Layout = (hier:) Regeln zur Kombination und für Werte von<br />

graphischen Attributen von Elementen:<br />

– Zeichengröße, Schriften<br />

– Farben, Farbverläufe<br />

– Größe<br />

– Umrahmungen<br />

Diese Regeln befassen sich mit der Präsentation, also der extern<br />

wahrnehmbaren Darstellung.<br />

• Software zur Präsentation macht aus Daten bzw. Anweisungen und<br />

den Layoutregeln eine konkrete Seite.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

9


Ziele von HTML II<br />

• Im Laufe der Geschichte von HTML kamen immer mehr Elemente<br />

hinzu, die ein konkretes Layout festlegen.<br />

• Damit bestimmt immer stärker der/die Designer/in das konkrete<br />

Layout. Gleichzeitig verliert HTML den Charakter der<br />

Auszeichnungssprache.<br />

• Um wieder eine Trennung zwischen Layout und Auszeichnung<br />

machen zu können, wurden Cascading Style Sheets (CSS)<br />

eingeführt.<br />

• HTML wird dann wieder eine reine Auszeichnungssprache, wenn<br />

das Layout vollständig per CSS (Cascading Style Sheet) definiert<br />

wird (und einige HTML-Konstrukte zur Layout-Gestaltung nicht<br />

verwendet werden).<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

10


Ziele von HTML III<br />

• Ein wichtiges Ziel des W3C ist die Mehrsprachlichkeit.<br />

Dies betrifft:<br />

– Wahl landes-/sprachspezifischer Kodierungen, z. B. Russisch<br />

– Wahl der Anordnung der Zeichen auf einer Seite (Leserichtung)<br />

– Wahl der Anordnung der Seiten (von Vorne nach Hinten oder<br />

umgekehrt)<br />

• Ein weiteres Ziel ist der erleichterte Zugang von Menschen mit<br />

Behinderungen.<br />

Gutes Beispiel: www.deutschland.de<br />

Siehe auch: http://www.biene-award.de/ausschreibung/<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

11


Grundlagen der Syntax I<br />

• Tag = Marke = Etikett = Zeichenkette innerhalb von <br />

• Viele Tags haben ein Ende-Tag:<br />

Start: Ende: mit xx als Tag-Name<br />

– Die Wirkung des Tags bezieht sich auf den umschlossenen Bereich.<br />

– Diese Tags können geschachtelt werden, wobei die Wirkung von außen<br />

nach innen vererbt wird.<br />

– Innere Bereiche überdecken Äußere Bereiche (wie bei der Vererbung).<br />

• Wenn kein Ende-Tag vorgesehen ist, wird der Wirkungsbereich<br />

durch andere Tags implizit begrenzt, z.B. .<br />

• Beispiele:<br />

... <br />

... <br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

12


Grundlagen der Syntax II<br />

• Die Tag-Namen sollten klein geschrieben werden, sie können<br />

auch groß geschrieben werden.<br />

• Unbekannte Tags werden normalerweise von den Browsern<br />

ignoriert, sofern sie der generellen Syntax von HTML<br />

entsprechen.<br />

• Attribute = Zusatzbestimmungen innerhalb eines Tags<br />

– Aufbau: key=value, wobei value ein String umschlossen von " ist<br />

bzw. sein sollte.<br />

– Ein Attribut kann auch ein Schlüsselwort allein sein: key<br />

– Attribute werden in Listen mit Blanks als Trennzeichen<br />

zusammengefügt.<br />

Beispiele:<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

13


Bemerkungen<br />

• Viele Browser akzeptieren unter bestimmten Umständen Werte<br />

für Attribute, die nicht in " eingeschlossen sind.<br />

• Um möglichst aufwärtskompatibel zu XHTML und XML zu sein,<br />

sollten immer die Werte von Attributen in " eingeschlossen<br />

werden.<br />

• XHTML ist eine HTML-Variante, die kompatibel zu den viel<br />

strengeren Regeln von XML ist.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

14


Werte und Einheiten<br />

Typ<br />

Werte in Pixel<br />

Werte relativ zum Umfeld<br />

Fließkommazahl mit Einheit<br />

Beispiel<br />

width="36"<br />

width="30%"<br />

width="1.7in"<br />

Einheiten (Auszug)<br />

pt Punkt<br />

in Inch, Zoll<br />

cm<br />

em Höhe des Fonts (Zeichen M)<br />

72 pt = 1 in = 2,54 cm<br />

Besteht der Wert aus den Zeichen<br />

a-z, A-Z, 0-9, - und ., so könnten<br />

die " weggelassen werden, sollten<br />

aber nicht!<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

15


Kommentare<br />

<br />

• Damit wird ein ganzer Bereich als Kommentar definiert.<br />

Schachtelungen sind nicht möglich.<br />

• Alles, was eine Seite auf dem Web-Server enthält, wird dem Client per<br />

Kopie gegeben - auch Internes in Kommentaren..<br />

• Darüber hinaus befinden sich die Server Side Includes (SSI) in<br />

Kommentaren. Das sind spezielle in Kommentare eingebaute<br />

Kommandos an den Browser; so etwas gibt es auch für den Internet-<br />

Explorer.<br />

Dies alles ist nicht per W3C definiert.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

16


Syntaktischer Aufbau einer Seite<br />

<br />

<br />

<br />

... Kopfteil<br />

<br />

<br />

<br />

... Seiteninhalt<br />

<br />

Leerzeichen, Tabulatoren, Umbrüche<br />

sind normalerweise irrelevant. Es gibt<br />

aber Tags, die dies beachten.<br />

Framesets bilden von diesem Aufbau<br />

her eine Ausnahme.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

17


Typ des Dokuments (Auszug)<br />

<br />

Version TYP in ""<br />

html 2.0 "-//IETF//DTD html//2.0//EN" veraltet<br />

html 3.2 "-//IETF//DTD html//3.2//EN" veraltet<br />

html 4.0 "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" Empfehlung<br />

html 4.01 genau "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"<br />

Der Typ des Dokuments ist eine URN!<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

18


Kopfteil (Auszug) I<br />

Art Syntax Beschreibung<br />

Titel ... Max. 64 Zeichen (Richtwert),<br />

notwendige Angabe<br />

für Bookmarks, Suchmaschinen<br />

Bezüge<br />

Meta-<br />

Information<br />

<br />

<br />

<br />

Verweis vorwärts auf externes<br />

Objekt<br />

Verweis zurück auf externes Objekt<br />

Beschreibungen der Seite<br />

Stil Einbettung von CSS<br />

Script Einbettung von Skripten<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

19


Bemerkungen zu rel=... und rev=...<br />

In Datei FileA.html:<br />

<br />

<br />

<br />

In Datei FileB.html:<br />

<br />

<br />

<br />

Mit rel/rev können alternative Seiten referenziert werden.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

20


Kopfteil (Auszug) II - Werte für relation<br />

relation<br />

contents<br />

next/previous<br />

help<br />

index/glossary<br />

start<br />

stylesheet<br />

Beschreibung<br />

Verweis auf Seite mit dem Inhaltsverzeichnis<br />

Verweis auf nächste/vorherige Seite<br />

Verweis auf Hilfe-Seite<br />

Verweis auf Index-/Glossar-Seite<br />

Verweis auf Startseite der Web-Site<br />

Verweis auf eine Style Sheet-Datei<br />

Beispiel:<br />

<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

21


Kopfteil (Auszug) III - Kleine Icons/favicon<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

22


Kopfteil (Auszug) III - Meta-Information<br />

Key<br />

author<br />

copyright<br />

keywords<br />

page-topic<br />

page-type<br />

audience<br />

language<br />

expires<br />

revisit-after<br />

robots<br />

reply to<br />

Beschreibung<br />

name des Autors<br />

Inhaber des Urheberrechts<br />

Stichworte zur Einordnung der Seite<br />

Themen der Seite<br />

Art der Seite<br />

Typischer Leserkreis<br />

Sprache<br />

Verfallsdatum der Seite<br />

Zeitraum für erneuten Suchmaschinenbesuch<br />

Anweisungen an Suchmaschinen<br />

Mailadresse für Anfragen<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

Sorgt sicher für SPAM<br />

23


Beispiel<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• Bitte fragen Sie den Dozenten nicht, was international arbeitende<br />

Suchmaschinen mit "Erwachsene, Experten, Fortgeschrittene" o.ä.<br />

machen.<br />

• Da diese Meta-Tags in der Vergangenheit für eine Erhöhung des Rankings<br />

von Suchmaschinen missbraucht wurden, werden diese kaum noch<br />

beachtet.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

24


Erläuterungen zu HTTP-EQUIV I<br />

<br />

Schlüsselwort http-equiv erzwingt Angaben durch den Server im Kopfteil der<br />

HTTP-Antwort im Format name:Value, wenn<br />

ist.<br />

http-equiv<br />

expires<br />

refresh<br />

content-type<br />

cache-control<br />

Beschreibung<br />

Datum des spätesten Löschens aus dem Cache des Browsers<br />

Automatisches Neuladen bzw. Nachladen<br />

MIME-Typ mit Zeichensatz (charset)<br />

No-cache: kein Speichern im Cache des Browsers<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

25


Erläuterungen zu HTTP-EQUIV II<br />

(1)<br />

(2)<br />

(3)<br />

• In der Version (1) wird das Dokument nach 20 Sekunden neu vom<br />

Server geladen.<br />

• In der zweiten Form wird das Dokument an der URL nach 20<br />

Sekunden nachgeladen.<br />

• In der dritten Form wird sofort umgeleitet. Dies ist nach einem<br />

Relaunch einer neuen Version für die veralteten Bookmarks wichtig.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

26


Erläuterungen zu Robots<br />

<br />

Hier werden Anweisungen an Suchmaschinen eingefügt.<br />

Werte<br />

INDEX, FOLLOW<br />

INDEX, NOFOLLOW<br />

NOINDEX, FOLLOW<br />

NOINDEX, NOFOLLOW<br />

Bedeutung<br />

Indizieren der Seite sowie Weitergehen der URLs<br />

Indizieren der Seite<br />

Nur URLs heraus zum Indizieren benutzen<br />

Nichts tun<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

27


ody I<br />

<br />

...<br />

<br />

• Sprache nach ISO 639, z. B. "de", "mk" (Maori) oder "zu" (Zulu)<br />

• Das Attribut background gibt eine Graphik für den Hintergrund an, die<br />

- falls sie kleiner als die darzustellende Fläche ist - schachbrettartig<br />

dupliziert wird.<br />

Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_639<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

28


ody II<br />

<br />

...<br />

<br />

<br />

...<br />

<br />

• bgcolor gibt die Farbe des Hintergrunds, text die der Zeichen an.<br />

• link definiert die Farbe nicht besuchter Links, vlink schon besuchter Links<br />

und alink die Linkfarbe während des Ladeprozesses des referenzierten<br />

Objekts.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

29


Farben I<br />

• Farben werden nach dem Rot-Grün-Blau<br />

(RGB)-Modell als hexadezimale Zahlen<br />

angegeben oder als vordefinierte Namen.<br />

• Schema:<br />

#RRGGBB mit 00 bis FF (256 Stufen)<br />

z. B. Weiß: #FFFFFF, Schwarz: #000000,<br />

Blau: #0000FF<br />

• Nur Farben, die "websafe" sind, werden<br />

überall gleich dargestellt.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

[??]<br />

30


Farben II (Vordefinierte Bezeichnungen)<br />

Name Beschreibung<br />

aqua Hellblau<br />

black Schwarz<br />

blue Blau<br />

fuchia Helles Lila<br />

navy Dunkelblau<br />

olive Olivgrün<br />

teal Grünblau<br />

white Weiß<br />

gray Grau<br />

green Grün<br />

lime Hellgrün<br />

maroon Braun<br />

purple Lila<br />

silver Silber<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

[??]<br />

31


Farben III - Beispiel<br />

<br />

...<br />

<br />

Eine Farbtafel lässt sich von<br />

http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle-html4.htm<br />

herunter laden.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

32


Zeichendarstellung I<br />

Für Zeichen außerhalb des Bereichs a-z, A-Z, 0-9 gibt es eine<br />

Ersatzdarstellung:<br />

– &Symbol;<br />

– &#Code;<br />

Groß-/Kleinschreibung ist relevant.<br />

Zeichen Ersatz Zeichen Ersatz<br />

< &lt; ' &#039;<br />

> &gt; Blank &nbsp;<br />

ä &auml; Ä &Auml;<br />

ö &ouml; Ö &Ouml;<br />

ü &uuml; Ü &Uuml;<br />

ß &szlig; Bullet &#149;<br />

" &quot; Tilde &#152;<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

33


Zeichendarstellung II<br />

• Vorne im Header wird auch der Code der Seite festgelegt:<br />

– ISO-8859-1: ("ASCII"-8-Bit, Europäisch, auch Deutsch)<br />

– ISO-8859-15: Dasselbe mit dem EUR-Zeichen<br />

(siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-15)<br />

• Die unteren 256 Zeichen des ISO-10646 (Unicode) sind gleich<br />

den ISO-8859-1-Zeichen.<br />

• Die ASCII-Zeichen (128) sind wieder gleich den unteren 128<br />

ISO-8859-1-Zeichen.<br />

• Wenn im Kopf ISO-8859-15 eingestellt ist, können die<br />

deutschen Umlaute benutzt werden; davon wird dringend<br />

abgeraten: immer die Ersatzdarstellungen benutzen.<br />

Dann kann einfach ohne Eingriff in die Texte der Zeichensatz<br />

später geändert werden.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

34


Zeichendarstellung III<br />

Zum Studium über Zeichensätze etc.:<br />

Besuchen Sie einmal die Web-Site der Deutschen Botschaft in<br />

Moskau und sehen Sie sich den HTML-Code an!<br />

http://www.moskau.diplo.de/Vertretung/moskau/ru/Startseite.html


Tags für Texte innerhalb von Absätzen<br />

html<br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

Bedeutung<br />

Fett<br />

Kursiv<br />

Unterstrichen<br />

Durchgestrichen<br />

Größere Schrift<br />

Kleinere Schrift<br />

Index-Schreibweise<br />

Exponenten-Schreibweise<br />

Dies ist eine Mischung aus Auszeichnung und Layout-Angaben.<br />

Beachten Sie die Vererbung bei Schachtelung.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

36


Font I<br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

• Schriften ist eine durch Kommata getrennte Liste von Namen der<br />

Schriftarten, die verwendet werden sollen. Die Schriften werden nach<br />

Priorität von links nach rechts probiert zu benutzen; nur installierte<br />

Schriften werden benutzt.<br />

• Es gibt 7 Schriftgrößen: 1 bis 7, wobei 3 die Standardgröße ist. +NR<br />

erhöht, -NR erniedrigt relativ zur gültigen Größe die aktuelle Größe um<br />

NR.<br />

• Alle drei Attribute (face, size und color) können kombiniert in einem<br />

Tag verwendet werden.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

37


Font II<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Bildschirmauflösungen, z.B. bei<br />

Windows 96dpi, Macintosh und Linux 72dpi, sind die Schriftgrößen<br />

auf dem Bildschirm unterschiedlich.<br />

Lösung: Fontgröße mit Pixelangaben<br />

Nachteil: Probleme mit der Barrierefreiheit<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

38


Auszeichnungen<br />

html<br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

Bedeutung<br />

Hervorheben<br />

Betonen<br />

Zitat<br />

Tastatureingabe<br />

Kurzes Zitat<br />

Hinzugefügter Text<br />

Gelöschter Text<br />

Akronym (Kürzel)<br />

Das sind "echte" Auszeichnungen.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

39


Einbinden von Graphiken<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• Text ist ein alternativer Text, der ausgegeben wird, wenn die Graphik<br />

nicht geladen wird, oder wenn die Seite vorgelesen wird.<br />

• Vertikale Ausrichtung innerhalb der Zelle mit den Werten:<br />

top (Oberkante der Zelle), bottom (Unterkante),<br />

middle (Zentrierung)<br />

• Breite und Höhe der Graphik sollten immer angegeben werden, da<br />

dann der Browser den Text herum unmittelbar setzen kann.<br />

• Die Dicke bestimmt die Dicke des Rahmens der Graphik, falls sie als<br />

Link (Knopf zum Klicken) benutzt wird.<br />

• Beispiel:<br />

<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

40


Links - Referenzen<br />

(1) ... <br />

(2) ... <br />

• (1) definiert eine Stelle, die (von außen) referenzierbar ist (Anker).<br />

• (2) definiert einen Verweis auf ein Objekt (URL) oder auf eine Stelle<br />

innerhalb eines HTML-Dokuments, die mit (1) definiert ist.<br />

• Alle Ankernamen müssen innerhalb der Seite eindeutig sein.<br />

• Ankername kann sein:<br />

– Lokaler Anker: #name<br />

– URL<br />

– URL mit angehängtem lokalen Anker: http://....#name<br />

• kann dieselben Attribute wie haben: rel, rev und title.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

41


Graphik als Link<br />

<br />

<br />

<br />

• Ein Klick auf die Graphik geladen von URL2 lässt ein Objekt mit der URL1<br />

laden.<br />

• Die Graphik liegt an der Adresse URL2 und hat einen alternativen Text, der<br />

- falls die Graphik nicht geladen wird - als Linktext gekennzeichnet wird.<br />

• Beispiel:<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

42


Absätze<br />

<br />

<br />

• fügt einen Zeilenumbruch ein, ohne einen Absatz zu<br />

erzeugen (hat den normalen Zeilenabstand).<br />

• generiert einen Absatz mit größerem Zeilenabstand.<br />

• Als Ausrichtung sind: left, center, right und justify (Blocksatz)<br />

möglich.<br />

Beispiel:<br />

Das ist der 1. Absatz.<br />

und das der zweite gefolgt vom Dritten.<br />

Das n&auml;chste Zeilenende ist einfach: <br />

Jetzt geht es direkt in der n&auml;chste Zeile weiter.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

43


Überschriften<br />

html<br />

... <br />

... <br />

... <br />

... <br />

Bedeutung<br />

Oberste Gliederungsstufe<br />

2. Gliederungsstufe<br />

3. Gliederungsstufe<br />

4. Gliederungsstufe<br />

... <br />

• Als Attributwerte für align sind möglich: left, center, right, justify<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

44


Listen I<br />

html<br />

... <br />

... <br />

... <br />

Bedeutung<br />

Ungeordnete Liste<br />

Einleitung eines Eintrags<br />

Nummerierte Liste<br />

Ein Beispiel für eine Liste von Links:<br />

<br />

<br />

Allgemeines<br />

Computer Supported Coop. Work<br />

Facility Management<br />

Kommunen<br />

Medizin<br />

Workflow Management<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

45


Listen II - Beispiele<br />

<br />

<br />

Koffer <br />

Tasche <br />

Mantel <br />

<br />

<br />

Mehl abwiegen <br />

Eier schlagen <br />

Zusammenmischen <br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

46


Tabellen I<br />

<br />

<br />

Kopf 1. Zeile, 1. Spalte<br />

Kopf 1. Zeile, 2. Spalte<br />

Kopf 1. Zeile, 3. Spalte<br />

<br />

<br />

Daten 2. Zeile, 1. Spalte<br />

Daten 2. Zeile, 2. Spalte<br />

Daten 2. Zeile, 3. Spalte<br />

<br />

<br />

Daten 3. Zeile, 1. Spalte<br />

Daten 3. Zeile, 2. Spalte<br />

Daten 3. Zeile, 3. Spalte<br />

<br />

<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

47


Tabellen II<br />

<br />

<br />

Kopf 1. Zeile, 1. Spalte<br />

Kopf 1. Zeile, 2. Spalte<br />

Kopf 1. Zeile, 3. Spalte<br />

<br />

<br />

Daten 2. Zeile, 1. Spalte<br />

Daten 2. Zeile, 2. Spalte<br />

Daten 2. Zeile, 3. Spalte<br />

<br />

..... Wie oben<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

48


Tabellen III<br />

html<br />

... <br />

... <br />

<br />

<br />

Bedeutung<br />

Gesamtdefinition der Tabelle<br />

Tabellenzeile ("row")<br />

Einleitung der Daten ("data")<br />

Einleitung der Überschrift ("header")<br />

• , und können align haben: left, right, center<br />

• hat folgende Attribute:<br />

– cellspacing: Raum zwischen den Zellen<br />

– cellpadding: Abstand Inhalt zu Rand<br />

– width: Gesamte Breite<br />

– cols: Anzahl der Spalten<br />

– align<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

49


Tabellen III - Werte für align<br />

align-Attribut von :<br />

Wert<br />

left<br />

center<br />

right<br />

bleedleft<br />

bleedright<br />

justify<br />

Bedeutung<br />

Tabelle am linken Rand wird rechts vom Text umflossen<br />

Tabelle zentriert, kein umfließender Text<br />

Tabelle am rechten Rand wird links vom Text umflossen<br />

Ausrichtung am linken Fensterrand<br />

Ausrichtung am rechten Fensterrand<br />

Volle Textbreite für Tabelle<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

50


Attribute/Tags für ganze Tabellen<br />

Attribute/Tags<br />

valign=...<br />

bgcolor=...<br />

border=...<br />

... <br />

Bedeutung<br />

Vertikale Ausrichtung: top, bottom<br />

Hintergrundfarbe<br />

Dicke der Ränder<br />

Tabellenbeschriftung<br />

align: left, right, center<br />

valign: top, bottom<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

51


Tabellenzeilen<br />

... (Horizontale Ausrichtung)<br />

Wert<br />

left<br />

center<br />

right<br />

justify<br />

Bedeutung<br />

Linksbündige Ausrichtung der Zelleninhalte<br />

Zentrierung Ausrichtung der Zelleninhalte<br />

Rechtsbündige Ausrichtung der Zelleninhalte<br />

Randausgleich<br />

... (Vertikale Ausrichtung)<br />

Wert<br />

top<br />

middle<br />

bottom<br />

Bedeutung<br />

Oberkante der Zellen<br />

Mittlere Ausrichtung<br />

Oberkante der Zellen<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

52


Tabellenzellen<br />

und können als Attribute haben:<br />

• align, Valign und nowrap<br />

(Abstellen des automatischen Zeilenumbruchs)<br />

• colspan: Anzahl der Spalten, über die eine Zelle reicht<br />

• rowspan: Anzahl der Zeilen, über die eine Zelle reicht<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

53


Verwendung von Tabellen<br />

• Tabellen mit sichtbaren Rändern werden als normale Tabellen<br />

benutzt.<br />

• Tabellen ohne sichtbare Ränder als Mittel zur<br />

– Layoutgestaltung von Formularen<br />

– Gestaltung von Seiten, z.B. 2-spaltige Ausgabe<br />

– Begrenzung bzw. Festlegung der benutzten Fläche des Browsers<br />

(Seitenlayout)<br />

Die Benutzung von Tabellen zur Layout-Gestaltung ist<br />

nicht zu empfehlen.<br />

Besser ist es mit zu arbeiten.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

54


Beispiel (Golive CS2) I<br />

Aufspannen des Rahmens mit einem Raster<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

55


Beispiel (Golive CS2) II<br />

Der generierte Code zur Darstellung des aufgespannten Bereichs.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

56


Beispiel (Golive CS2) III<br />

Nun wird ein Rechteck angelegt und dort ein kleiner Text<br />

hinein geschrieben.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

57


Beispiel (Golive CS2) IV<br />

Der generierte Code zur Darstellung des aufgespannten Bereichs<br />

mit Rechteck und Text.<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

58


Nach dieser Anstrengung etwas Entspannung...<br />

<strong>Webtechnologien</strong> – WS 2013/14 - <strong>Teil</strong> 4/HTML I<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!