11.01.2014 Aufrufe

201308 Europäische Sicherheit Technik-Neue ... - MineWolf

201308 Europäische Sicherheit Technik-Neue ... - MineWolf

201308 Europäische Sicherheit Technik-Neue ... - MineWolf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rüstung & Technologie <br />

Range, PARS 3-LR“, werden Ziele von fester<br />

Infrastruktur bis hin zu modernen Kampfpanzern<br />

auf Entfernungen bis 6.000 m bekämpft.<br />

Die Beschaffung dieser Raketen ist<br />

eingeleitet.<br />

Kampfmittelabwehr<br />

Die Verbesserung der Fähigkeit „Kampfmittelabwehr“<br />

(KpfMAbw) ist ein Schwerpunkt<br />

der Bundeswehr. Seit Herbst 2010<br />

wird das „Route Clearance System“ (RCS)<br />

zur Aufklärung und Beseitigung von<br />

Sprengfallen (Improvised Explosive Devices,<br />

IED) als Sofortbeschaffung mit kurzfristig<br />

verfügbaren Komponenten verfolgt. Die<br />

Firma Rheinmetall wurde mit der Lieferung<br />

von vorerst sieben Systemen RCS beauftragt.<br />

In Zukunft sollen alle zwölf KpfM-<br />

Abw-Züge – in den sechs Pionierbataillonen<br />

des Heeres – mit diesem innovativen<br />

System ausgestattet werden. Ein Gesamtsystem<br />

besteht aus vier Fahrzeugen, mit<br />

denen unter Schutz gewirkt werden kann.<br />

Erste Anteile sind bei den ISAF-Kräften vorhanden.<br />

Dazu gehören zwei Bedienertruppfahrzeuge<br />

TPz Fuchs 1A8 zur Führung der<br />

Systeme und Auswertung der Sensoren. Der<br />

Transport aller ferngesteuerten Fahrzeuge<br />

erfolgt auf Transportfahrzeugen Multi A4<br />

FSA mit speziellen Wechselladepritschen.<br />

Das ferngesteuerte Kampfmitteldetektionssystem<br />

auf Wiesel 1 verfügt über einen neuartigen,<br />

bis zu vier Meter breiten Dualsensor,<br />

bestehend aus einem Bodenradar sowie einem<br />

Metalldetektor. Die Bereitstellung des<br />

Systems hat sich verzögert, vier Fahrzeuge<br />

wurden nunmehr ausgeliefert. Nach einer<br />

Einsatzprüfung könnten diese noch im Sommer<br />

2013 in Afghanistan ankommen.<br />

Der ferngesteuerte „Mini Minewolf“ von<br />

<strong>MineWolf</strong> Systems wird schon seit Oktober<br />

2011 genutzt. Mittels eines sechs Meter<br />

langen hydraulischen Manipulatorarmes<br />

können verschiedene Werkzeuge eingesetzt<br />

werden. Hauptwerkzeug ist der<br />

„Greiferlöffel“, mit dem Kampfmittel ausgegraben<br />

und bzw. verlegt werden können.<br />

Kampfmittel werden mit eingebauten<br />

Videokameras geprüft. Die Beseitigung<br />

von Kampfmitteln erfolgt anschließend<br />

durch spezielles KpfMAbw-Personal.<br />

Zusätzlich werden noch sieben Systeme<br />

„Kampfmittelaufklärung/-identifizierung“<br />

(KAI) auf TPz Fuchs 1A8 beschafft, die Ende<br />

2014 verfügbar sein sollen. Damit werden<br />

Kampfmittel im Vorfeld identifiziert, mit<br />

Hilfe eines 14 m langen Manipulatorarmes<br />

beiderseits von Straßen, in Unterquerungen<br />

und Gebäuden freigelegt, geprüft und<br />

manipuliert/verlegt. KAI kann auch als Einzelsystem,<br />

z.B. zur Begleitung von Konvois,<br />

eingesetzt werden.<br />

<strong>Neue</strong> Systeme wirken<br />

Die Darstellung der neuen Waffen- und<br />

Einsatzsysteme des Heeres zeigt, dass diese<br />

eine wesentliche Verbesserung der Einsatzbefähigung<br />

erbringen. Deutlich wird auch,<br />

dass zumeist nur kleinere Margen an Gerät<br />

verfügbar gemacht wurden. Hierfür und<br />

für weitere, dringend benötigte Systeme<br />

ist der weitere Zulauf zwingend. Allerdings<br />

besteht nur begrenzte Hoffnung, dass dafür<br />

die erforderlichen Finanzmittel bereitgestellt<br />

werden.<br />

Zudem stellt sich die Frage, wie sich der<br />

zukünftige Afghanistan-Einsatz auf offen<br />

stehende Beschaffungen auswirkt. Mit Ende<br />

des ISAF-Einsatzes werden die Karten<br />

neu gemischt. Aber auch dann bleiben<br />

Schutz und Wirkung sowie weitere Fähigkeiten<br />

der Streitkräfte bedeutsam. Der<br />

neue Einsatz in Afghanistan, andere laufende<br />

Operationen, aber auch die grundsätzliche<br />

Ausstattung der Bundeswehr und<br />

des Heeres für zukünftige Einsätze bedürfen<br />

der Beachtung und der bestmöglichen<br />

Ausstattung der Einsatztruppen. L<br />

Sei vorbereitet! Training für den Ernstfall.<br />

RUAG COEL GmbH | Feldstrasse 156 | 22880 Wedel | Deutschland<br />

Tel. +49 41 03 93 95 22 | marketing.defence@ruag.com | www.ruag.com<br />

August 2013 · <strong>Europäische</strong> <strong>Sicherheit</strong> & <strong>Technik</strong><br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!