12.01.2014 Aufrufe

BAYREUTH - E-Paper - Fränkische Zeitung

BAYREUTH - E-Paper - Fränkische Zeitung

BAYREUTH - E-Paper - Fränkische Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.April 2013 Nr. 15 <strong>Fränkische</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Seite 11<br />

Leben in Franken<br />

Müll vermeiden, Energie sparen<br />

Bund Naturschutz wird 100 –„Bayreuther Bussystem besser als sein Ruf“<br />

Bayreuth -Erhat mehr Mitglieder<br />

als der Bauernverband<br />

(rund 160.000) und<br />

die CSU (gut 150.000) –<br />

der Bund Naturschutz<br />

(rund 194.000 Mitglieder)<br />

in Bayern peilt die<br />

200.000er-Marke an und<br />

ist damit eine ernsthafte<br />

Größe in der politischen<br />

Landschaft des Freistaats.<br />

Vor genau 100 Jahren<br />

wurde die Organisation<br />

gegründet.<br />

Peter Ille, Geschäftsführer<br />

der Kreisgruppe Bayreuth,<br />

freut sich: „Eine der ersten<br />

Gruppen außerhalb<br />

Münchens wurde vor 92<br />

Jahren in Bayreuth gegründet.“<br />

Diese Gruppe ist<br />

heute für Stadt und Landkreis<br />

Bayreuth zuständig,<br />

kümmert sich ganz klassisch<br />

um 60 Hektar Biotopflächen,<br />

hilft aufgeregten<br />

Bürgern, deren Terrasse<br />

von Hornissen heimgesucht<br />

wird, und gibt Rat<br />

zur Pflege von Igelbabys.<br />

Darüber hinaus aber wird<br />

auch politisch gearbeitet:<br />

Fichtelgebirgsautobahn,<br />

Mülldeponien, Windparks<br />

Klassischer Umweltschutz: Biotoppflege durch Mitglieder<br />

des Bund Naturschutz.<br />

Foto: red<br />

und Fahrradwege sind nur<br />

einige der regionalen Themen,<br />

die den Naturschützern<br />

auf den Nägeln brennen.<br />

Dass zum Beispiel der<br />

Stausee im Püttlachtal und<br />

die drei Rotmainspeicher<br />

verhindert werden konnten,<br />

zählt Peter Ille zu den<br />

größten Erfolgen der Naturschutzarbeit<br />

in den zurückliegenden<br />

Jahrzehnten.<br />

Die inzwischen aufgegebenen<br />

Pläne für eine<br />

Mülldeponie im Limmersdorfer<br />

Forst bezeichnet er<br />

als „Schnapsidee“: „Erstes<br />

Ziel muss es doch sein,<br />

Müll zu vermeiden.“ In der<br />

Tat hat alleine die Biotonne<br />

die zu entsorgende<br />

Müllmenge um ein Drittel<br />

reduziert.<br />

In Sachen Verkehr gibt es<br />

in Bayreuth noch viel zu<br />

tun, vor allem für Radfahrer<br />

wünscht sich Ille weitere<br />

Verbesserungen.<br />

Aber: „Unser Bussystem<br />

ist besser als sein Ruf.“<br />

Den Verkehrsplanern, die<br />

sich heute noch immer auf<br />

das jahrzehntealte Schubert’sche<br />

Verkehrsgutachten<br />

berufen, schreibt er<br />

ins Stammbuch: „Die zugrunde<br />

liegenden Bevölkerungszahlen<br />

stimmen<br />

nicht mehr.“<br />

Bei Vorhaben wie Straßenoder<br />

Deponiebau wird der<br />

Bund Naturschutz als sogenannter<br />

„Träger öffentlicher<br />

Belange“ angehört:<br />

„Wir haben in vielen Behörden<br />

in Stadt und Landkreis<br />

Leute, die uns wohlgesonnen<br />

sind“, sagt Ille,<br />

der seit Gründung der Bayreuther<br />

Geschäftsstelle im<br />

Jahre 1985 für den BN tätig<br />

ist.<br />

Neben der Bewältigung der<br />

Verkehrsflut ist die Energiewende<br />

eines der dringendsten<br />

Anliegen der Naturschützer.<br />

Wärmedämmung<br />

an Häusern aus den<br />

50er und 60er Jahren<br />

„spart CO2 wie blöd“, ist<br />

Peter Ille überzeugt.<br />

„Seit 1979 arbeiten wir auf<br />

die Energiewende hin“, erzählt<br />

Ille und nennt als vordringlichste<br />

Aufgabe die<br />

Energieeinsparung. Den<br />

Boom der Windparks sieht<br />

Sie mischen sich auch in die große Politik ein: Mitglieder<br />

der BN-Kreisgruppe demonstrieren auf dem<br />

Bayreuther Marktplatz gegen Atomkraft. Foto: Kolb<br />

er durchaus kritisch: „Wir<br />

hätten noch genug Dächer<br />

zur Verfügung, um mit Solaranlagen<br />

die Mittagsspitze<br />

zu nutzen.“ Zur hitzigen<br />

Debatte um den<br />

Windpark-Standort Limmersdorfer<br />

Forst stellt er<br />

klar: „Dort kann man nichts<br />

kaputtmachen. Der geplante<br />

Standort liegt relativ<br />

günstig an Forstwegen,<br />

so dass keine eigenen<br />

Schneisen geschlagen<br />

werden müssen. Und Fledermäuse<br />

habe ich dort<br />

auch keine gefunden, die<br />

sind wahrscheinlich schon<br />

lange vom Autobahnverkehr<br />

vertrieben worden.“<br />

heim<br />

Info:<br />

Zum 100. Geburtstag will<br />

der Bund Naturschutz in<br />

Bayern das 200.000. Mitglied<br />

begrüßen. Deshalb<br />

sind bis Ende des Monats<br />

acht junge Leute in Stadt<br />

und Landkreis Bayreuth<br />

unterwegs, um Unterstützer<br />

zu werben.<br />

Selbst der weiteste Weg lohnt sich: GOLDRAUSCH in Bayreuth<br />

– Bayreuther stürmen „GOLDBÖRSE Bayreuth“<br />

Anzeige<br />

Bayreuth: Seit der Eröffnung am 20. September ist<br />

die „GOLDBÖRSE Bayreuth“ Filiale in der Friedrichstr.<br />

13 in Bayreuth zum Anlaufpunkt für seriösen Goldankauf<br />

geworden. Das Unternehmen hat das Potenzial<br />

des Edelmetalls erkannt und möchte den Bürgern von<br />

Bayreuth und Umgebung mit ihrer Filiale eine Plattform<br />

anbieten, in der sie ihre Edelmetalle gewinnbringend<br />

veräußern können.<br />

Gold zu verkaufen ist scheinbar einfach. In jeder Stadt<br />

prangen Schriftzüge mit „GOLDANKAUF“ an Juweliergeschäften,<br />

Goldstübchen und inzwischen auch schon<br />

an vielen branchenfremden Ladengeschäften, bei denen<br />

man nie auf die Idee kommen würde, dass man<br />

dort sein Gold zu Geld machen könnte. Wenn man sich<br />

schon von seinem Gold trennen muss, dann soll das<br />

Edelmetall wenigstens das Geld bringen, was es wirklich<br />

wert ist. Nur bei seriösen Goldankäufern kann man<br />

mit einem angemessenen Preis rechnen: Wer keinen<br />

seriösen Goldankauf in seiner Nähe findet, um dort sofort<br />

Bargeld mitzunehmen, sollte kurz bei „GOLDBÖR-<br />

SE Bayreuth“ vorbeischauen; denn wer hier direkt ins<br />

Geschäft kommt, kann mit Bargeld nach Hause gehen.<br />

Für die guten Konditionen liefert Herr Altun, Inhaber der<br />

Filiale in Bayreuth eine einfache Erklärung: „Wir haben<br />

keinen großen Personalaufwand und arbeiten im Verbund<br />

mit 90 weiteren Filialen zusammen.<br />

So können wir im Gegensatz zu manchen Einzelfilialisten<br />

das Altgold in großen Mengen zu guten Preisen<br />

absetzen und vermeiden so hohe Kosten und Abschläge“,<br />

erklärt er. Sämtliches Gold und andere Edelmetalle<br />

werden über die Zentrale gesammelt, eingeschmolzen<br />

und wiederverwertet. Aufgrund der Masse verzichtet<br />

die Zentrale auf Extrakosten für Schmelze und Legierungstrennung.<br />

Seit Wochen erreichen die Gold und Silberpreise<br />

ständig neue Rekordhöhen. Viele Menschen<br />

entdecken wahre Schätze, die sie bei „GOLDBÖRSE<br />

Bayreuth“ jetzt sofort in Geld umwandeln können. Allein<br />

in den letzten Monaten stieg der Goldverkauf um<br />

40 Prozent, so Willi Fischel, Geschäftsführer des Bundesverbandes<br />

der Juweliere.<br />

Die hohen Goldpreise bringen immer mehr Menschen<br />

dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen. Elke Fischer<br />

entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldschmuck,<br />

den sie von ihren Großeltern geerbt hatte,<br />

darunter auch Zahngold. „Weil ich mich damals davor<br />

ekelte und der Goldschmuck altmodisch wirkte, hatte<br />

ich ihn schnell vergessen“, erzählt sie. „Da ich in den<br />

letzten Tagen immer wieder von Rekordpreisen für Gold<br />

gelesen habe, entschied ich, jetzt zu handeln.“ Wert<br />

des Goldschatzes: rund 2700 Euro. Auch bei „GOLD-<br />

BÖRSE Bayreuth“ blüht das Goldgeschäft. Ob Ringe,<br />

Broschen, Zahnkronen<br />

oder sonstiges<br />

Altgold – Gold zu<br />

versilbern, Gold zu<br />

barem Geld zu machen,<br />

liegt im Trend.<br />

Ein Besuch beim<br />

Fachmann lohnt sich<br />

also immer. Wer bisher<br />

unschlüssig war,<br />

ob sich ein Altgoldverkauf<br />

auszahlt,<br />

für den ist jetzt der<br />

richtige Zeitpunkt,<br />

um zum Beispiel<br />

Goldschmuck aus<br />

Großmutters Zeiten,<br />

Zahngold, defektes<br />

Gold oder Münzen<br />

zu verkaufen.<br />

„Zahngold wird oft unterschätzt. Entweder lässt man die<br />

Zähne beim Zahnarzt oder packt sie zu Hause gleich<br />

weg, weil es unansehnlich ist. Die Kunden sind dann<br />

jedes Mal erstaunt, wenn sie das Geld für ihr Zahngold<br />

in den Händen halten“, schmunzelt der Fachmann.<br />

„So ist es auch mit dem alten Silberbesteck, was oftmals<br />

unbeachtet im Keller oder Speicher liegt. Aufgrund des<br />

hohen Gewichts kann man hier auch einen guten Betrag<br />

erzielen“, erklärt er. Wer keine Verwendung mehr<br />

für sein Altgold hat, für den ist der richtige Zeitpunkt<br />

zum Verkauf gekommen. Auch Antikschmuck, Markenuhren<br />

oder Silber werden in „GOLDBÖRSE Bayreuth“-<br />

Filiale in der Friedrichstr. 13 entgegengenommen.<br />

Neben einer seriösen und kompetenten Wertermittlung<br />

ist eine fachkundige Beratung selbstverständlich. Wählen<br />

Sie den sicheren Weg, und lassen Sie sich von Fachleuten<br />

beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und<br />

seriös beraten. Profitieren Sie von der Erfahrung des<br />

Unternehmens. Herrn Altun und seinem Team war es<br />

wichtig, ein persönliches Anliegen zu veröffentlichen.<br />

„Wir möchten uns bei den Bewohnern von Bayreuth<br />

herzlichst für die warmherzige Aufnahme bedanken.<br />

Die regelmäßigen Weiterempfehlungen zeigen, dass<br />

die Kunden mit uns zufrieden sind.“<br />

Das Geschäft öffnet von Montag bis Freitag<br />

von 09.00 bis 18.00 Uhr, am Samstag von<br />

09.00 bis 14.00 Uhr.<br />

• Schmuck<br />

• Zahngold<br />

• Altgold<br />

• Platin<br />

Sofort<br />

Bargeld<br />

• Silber<br />

• Münzen<br />

• Barren<br />

• Besteck<br />

• Luxusuhren<br />

Friedrichstraße 13 • <strong>BAYREUTH</strong><br />

Tel. 0921/16898084<br />

GOLDBÖRSE <strong>BAYREUTH</strong><br />

Goldankauf<br />

www.das-goldhaus.de<br />

bayreuth@das-goldhaus.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00-18:00 Uhr, Sa. 09:00-14:00 Uhr<br />

Batteriewechsel 5.- Euro<br />

Ab 09.00 Uhr geöffnet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!