12.01.2014 Aufrufe

Unbehinderte Begegnungen_Projektflyer.pdf

Unbehinderte Begegnungen_Projektflyer.pdf

Unbehinderte Begegnungen_Projektflyer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Projekt wird mit folgenden<br />

Kooperationspartnern durchgeführt:<br />

A.G.I.L. eG Wohnungsbaugenossenschaft Gillersheim<br />

Mit weiterer Förderung von:<br />

Hilf-reich Sozialstiftung Gillersheim<br />

Heidehof Stiftung GmbH<br />

Minna Faßhauer Förderverein e.V.<br />

Willy Robert Pitzer Stiftung<br />

Beirat für Menschen mit Behinderungen beim Landkreis Northeim<br />

Bildungsregion Göttingen<br />

Internationaler Schulbauernhof Hardegsen<br />

Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.,<br />

Kreisverband Northeim<br />

weitere Mitwirkende:<br />

Verein Treffpunkt e.V.<br />

Im Siek 10<br />

37191 Gillersheim<br />

Telefon: 05556/1726<br />

Fax: 05556/5078<br />

E-Mail: verein.treffpunkt@t-online.de<br />

Internet: www.verein-treffpunkt.de<br />

Projektleiterin: Susanne Grebe-Deppe<br />

Mobil: 0160/6100693<br />

E-Mail: vereintreffpunkt@gmx.de<br />

<strong>Unbehinderte</strong> <strong>Begegnungen</strong> im Alltag<br />

Tür an Tür wohnen und Freizeit<br />

gemeinsam gestalten von jungen Menschen<br />

mit und ohne Behinderung<br />

Vorlauf- und Planungsaktivitäten<br />

Elterninitiative zur Integration und Förderung<br />

entwicklungsverzögerter Kinder<br />

Anmeldung zu den Veranstaltungen<br />

per Fax, Mail oder Post an die o.g. Adresse!<br />

Wir bedanken uns bei den SchülerInnen und<br />

Lehrkräften der BBS Einbeck und der BBS Uslar für<br />

Ihre Unterstützung!<br />

Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.<br />

Berufsbildende Schulen


<strong>Unbehinderte</strong> <strong>Begegnungen</strong> Tür an Tür wohnen Gemeinsame Freizeit<br />

Der Verein Treffpunkt in Gillersheim führt 2013 im<br />

Landkreis Northeim das Projekt „ <strong>Unbehinderte</strong><br />

<strong>Begegnungen</strong> im Alltag. Tür an Tür wohnen und<br />

Freizeit gemeinsam gestalten von jungen<br />

Menschen mit und ohne Behinderungen“ durch.<br />

Das Projekt bereitet ein mehrjähriges Inklusionsvorhaben<br />

in den Bereichen Wohnen und Freizeitgestaltung<br />

für junge Menschen mit und ohne<br />

Behinderungen vor.<br />

Ziel des Projekts ist eine gleichberechtigte gesellschaftliche<br />

Teilhabe junger Menschen mit und ohne<br />

Handicap:<br />

Barrierefreie und für alle offene Freizeitangebote<br />

Inklusive Öffnung von Jugendzentren, Vereine<br />

und Verbänden<br />

Alternativen zum Wohnen Zuhause oder im<br />

Wohnheim<br />

Unterstützungs – und Assistenzangebote, die<br />

Eigenständigkeit fördern<br />

Ein Projektbeirat, bestehend aus jungen Menschen<br />

mit und ohne Behinderung, wird das Projekt<br />

begleiten.<br />

Wir stellen Fragen:<br />

Wie gestalten junge Menschen mit<br />

Behinderung ihre Freizeit?<br />

Welche inklusiven und barrierefreien<br />

Freizeitangebote gibt es im Landkreis<br />

Northeim?<br />

Welche Freizeitangebote wünschen sich<br />

junge Menschen mit Behinderung?<br />

In welchen Wohnformen leben junge<br />

Menschen mit Behinderung ( bis 30 J.) ?<br />

Welche inklusiven, ambulanten, gemeindenahen<br />

Wohn- und Unterstützungsangebote<br />

sind vorhanden?<br />

Welche Wohnformen wünschen sich<br />

junge Menschen mit Behinderung?<br />

Im Rahmen des Projekts werden SchülerInnen der<br />

Berufsschulen für Heilerziehungspflege in Einbeck<br />

und Uslar eine Bestandsaufnahme zu den Bereichen<br />

Freizeitgestaltung und Wohnen für junge Menschen<br />

mit und ohne Behinderung sowie zu vorhandenen<br />

inklusiven und barrierefreien Angeboten durchführen.<br />

Wir laden Sie herzlich zu<br />

folgenden Veranstaltungen ein:<br />

Planungsworkshop Freizeitgestaltung und<br />

Wohnen mit Eltern behinderter Kinder<br />

Samstag, 09. März 2013, von 10 bis 16 h<br />

Schulbauernhof, Lehmkuhlenstr. 3, Hevensen<br />

Wunschworkshop Freizeitgestaltung und<br />

Wohnen für behinderte Jugendliche von 12 bis<br />

16 Jahren<br />

Samstag, 20. April 2013, von 10 bis 16 h<br />

Wiesel-Treff, Kleiner Horbeck 1, Gillersheim<br />

Wunschworkshop Freizeitgestaltung und<br />

Wohnen für behinderte junge Erwachsene von<br />

17 bis 29 Jahren<br />

Samstag, 25. Mai 2013, von 10 bis 16 h<br />

Wiesel-Treff, Kleiner Horbeck 1, Gillersheim<br />

Veranstaltung mit Kooperations – und<br />

Netzwerkpartnern<br />

Samstag, 22. Juni 2013, von 10 bis 16 h<br />

Wiesel-Treff, Kleiner Horbeck 1, Gillersheim<br />

Öffentliche Präsentation des Projekts<br />

Samstag, 07. September 2013<br />

BBS Einbeck, Hullerser Tor 4, Einbeck (angefragt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!