12.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 35 vom 29.08.2013 - Forst in Baden

Mitteilungsblatt Nr. 35 vom 29.08.2013 - Forst in Baden

Mitteilungsblatt Nr. 35 vom 29.08.2013 - Forst in Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Forst</strong> Nummer <strong>35</strong><br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal durchgeführt.<br />

Nähere Auskünfte erteilen Heimleiter Heimo Cz<strong>in</strong>k unter<br />

Telefon-<strong>Nr</strong>. 780-109 oder Pflegedienstleiter<strong>in</strong> Ria Däschner<br />

unter Telefon-<strong>Nr</strong>. 9810.<br />

-------------<br />

E<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz im kommunalen K<strong>in</strong>dergarten<br />

„Spatzennest“ als<br />

Anerkennungspraktikant/-<strong>in</strong><br />

Im K<strong>in</strong>dergarten bestehen e<strong>in</strong>e Mischgruppe, e<strong>in</strong>e Ganztagesgruppe<br />

und e<strong>in</strong>e altersgemischte Gruppe. Die Ausbildungsstelle<br />

ist der Ganztagesgruppe zugeordnet.<br />

Für Auskünfte steht Anke Brecht, Zimmer 106, Telefon 780-<br />

106 (vormittags) zur Verfügung.<br />

E<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz <strong>in</strong> der kommunalen K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Buntstift“ als<br />

Anerkennungspraktikant/-<strong>in</strong><br />

Im K<strong>in</strong>dergarten bestehen drei Krippengruppen sowie zwei<br />

altersgemischte Gruppen mit Ganztagesbetreuung.<br />

Für Auskünfte steht Anke Brecht, Zimmer 106, Telefon 780-<br />

106 (vormittags) zur Verfügung.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf,<br />

Kopie des letzten Schulzeugnisses und ggf. weiteren aussagekräftigen<br />

Tätigkeitsnachweisen bis spätestens 30.09.2013<br />

an die Geme<strong>in</strong>de <strong>Forst</strong>, Personalamt, Postfach 1290, 76691<br />

<strong>Forst</strong>.<br />

Die Bewerbungs unterlagen werden nicht zurückgegeben.<br />

Maria D<strong>in</strong>glreiter, Personalamt<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Forst</strong>, Landkreis Karlsruhe, stellt für das<br />

Seniorenheim im Kirchengarten ab 01.09.2014<br />

zwei Plätze zur Ableistung des<br />

Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)<br />

zur Verfügung.<br />

Das FSJ ist e<strong>in</strong> Angebot für junge Menschen, die sich<br />

zwischen Schule, Ausbildung oder Studium sozial engagieren<br />

wollen oder Klarheit über die eigenen Neigungen<br />

<strong>in</strong> Bezug auf den künftigen Beruf f<strong>in</strong>den wollen. Die dabei<br />

erworbenen sozialen Fähigkeiten helfen später <strong>in</strong> allen<br />

Berufsrichtungen. Ziel e<strong>in</strong>es FSJ ist es, direkte und konkrete<br />

soziale Erfahrungen zu sammeln und das Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

für das Geme<strong>in</strong>wohl zu stärken.<br />

S<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong>teressiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung<br />

mit den üblichen Unterlagen umgehend an die Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Forst</strong>, Postfach 1290, 76691 <strong>Forst</strong>. Bitte senden Sie uns<br />

ke<strong>in</strong>e Orig<strong>in</strong>ale. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht<br />

zurück gegeben.<br />

Für Auskünfte steht Pflegedienstleiter<strong>in</strong> Ria Däschner,<br />

Telefon-<strong>Nr</strong>. 07251/9810 oder Heimleiter Heimo Cz<strong>in</strong>k,<br />

Telefon-<strong>Nr</strong>. 07251/780109 zur Verfügung.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Forst</strong> (Landkreis Karlsruhe) als Betriebsträger<br />

für das Seniorenheim im Kirchengarten sucht zum nächst<br />

möglichen Zeitpunkt<br />

e<strong>in</strong>e/n exam<strong>in</strong>ierte/n Altenpfleger/<strong>in</strong> (Tagdienst)<br />

<strong>in</strong> Teilzeit (Beschäftigungsumfang 50 %) oder<br />

<strong>in</strong> Vollzeit (Beschäftigungsumfang 100 %)<br />

- mit Erfahrung im Stationsdienst.<br />

Interessenten richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, Zeugnisse) umgehend (bis spätestens 15.<br />

September 2013) an das Bürgermeisteramt <strong>Forst</strong>, Postfach<br />

1290, 76691 <strong>Forst</strong>.<br />

Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben.<br />

Für Fragen stehen Ihnen Pflegedienstleiter<strong>in</strong> Frau Däschner,<br />

Tel. 07251/9810 oder Heimleiter Herr Cz<strong>in</strong>k, Tel.<br />

07251/780-109 gerne zur Verfügung.<br />

Beantragung von Briefwahlunterlagen<br />

Sollte e<strong>in</strong> Wahlberechtigter am Wahltag, 22.09.2013, <strong>in</strong> der<br />

Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr se<strong>in</strong> Wahlrecht nicht persönlich <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Wahllokal ausüben können, so besteht die Möglichkeit<br />

bis Freitag, 20.09.13, 18.00 Uhr, beim Bürgermeisteramt<br />

<strong>Forst</strong>, Bürgerbüro, Telefon-<strong>Nr</strong>. 780-200, Briefwahlunterlagen<br />

zu beantragen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus kann e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>getragener Wahlberechtigter e<strong>in</strong>en<br />

Wahlsche<strong>in</strong> noch bis zum Wahltag, 22.09.2013, 15.00 Uhr<br />

beantragen, wenn er wegen nachgewiesener plötzlicher Erkrankung<br />

den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren<br />

Schwierigkeiten aufsuchen kann.<br />

Wahlsche<strong>in</strong>e können nur auf Antrag erteilt werden. Der Antrag<br />

kann schriftlich oder mündlich gestellt werden; die Schriftform<br />

wird auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax oder<br />

durch E-Mail gewahrt. E<strong>in</strong>e telefonische Antragstellung ist nach<br />

wie vor ausgeschlossen! Anträge per SMS s<strong>in</strong>d ebenfalls nicht<br />

möglich.<br />

Der Antragsteller hat bestimmte Identifizierungsmerkmale anzugeben,<br />

und zwar Familienname, Vornamen, Geburtsdatum<br />

und Wohnanschrift.<br />

1. E<strong>in</strong>e Aushändigung oder Übersendung der genannten Unterlagen<br />

kann grundsätzlich nur an den Wahlberechtigten<br />

erfolgen.<br />

2. Um Missbräuche bei der Briefwahl zu verh<strong>in</strong>dern, ist die<br />

Aushändigung an e<strong>in</strong>e andere Person als den Wahlberechtigten<br />

selbst nur dann zulässig, wenn e<strong>in</strong>e schriftliche<br />

Empfangsvollmacht vorgelegt wird. E<strong>in</strong> Bevollmächtigter darf<br />

bei der Bundestagswahl nicht mehr als vier Wahlberechtigte<br />

vertreten. (§ 28 Abs. 5 BWO)<br />

Die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er Vollmacht gilt auch bei Eheleuten<br />

und sonstigen Familienangehörigen!<br />

E<strong>in</strong> beh<strong>in</strong>derter Wahlberechtigter kann sich der Hilfe e<strong>in</strong>er<br />

anderen Person bedienen. Grundsätzlich ist auch <strong>in</strong> diesem<br />

Fall e<strong>in</strong>e schriftliche Vollmacht erforderlich. E<strong>in</strong> schreibbeh<strong>in</strong>derter<br />

Wahlberechtigter ist aber naturgemäß nicht <strong>in</strong> der<br />

Lage, e<strong>in</strong>e schriftliche Vollmacht auszustellen; hier genügt<br />

es deshalb, dass die mündlich bevollmächtigte Hilfsperson<br />

ihre Ermächtigung glaubhaft machen kann.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!