12.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 35 vom 29.08.2013 - Forst in Baden

Mitteilungsblatt Nr. 35 vom 29.08.2013 - Forst in Baden

Mitteilungsblatt Nr. 35 vom 29.08.2013 - Forst in Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Forst</strong> Nummer <strong>35</strong><br />

Konvoi der Hoffnung e.V. - Hilfsorganisation<br />

Diesen Samstag - 31.8.2013 – von 8-12 Uhr<br />

großer Sammelaktions- und Informationstag<br />

<strong>in</strong> Oberhausen, Weiherweg 22.<br />

Nähere Infos unter www.konvoi-der-hoffnung.de<br />

Spendenkonten:<br />

Bruhra<strong>in</strong>er Volksbank <strong>Nr</strong>.106 262 00, BLZ 66391600;<br />

Sparkasse Karlsruhe <strong>Nr</strong>.203 155 809, BLZ 66050101.<br />

Otto Fischer und Team, Tel. 07254-2175<br />

Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal<br />

Informationen zum Standort Ungarn aus<br />

erster Hand<br />

• Wirtschaftstag Ungarn am 17. September 2013 <strong>in</strong> Bruchsal<br />

• Expertenme<strong>in</strong>ungen und Erfahrungsberichte für Unternehmen,<br />

die sich für den ungarischen Markt <strong>in</strong>teressieren oder<br />

bereits dort aktiv s<strong>in</strong>d<br />

• Veranstaltungspartner s<strong>in</strong>d <strong>Baden</strong>-Württemberg International,<br />

Industrie- und Handelskammer Karlsruhe sowie<br />

Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH<br />

Ungarns Wirtschaft hat die Rezession h<strong>in</strong>ter sich gelassen und<br />

erholt sich langsam wieder. Die Regierung <strong>in</strong> Budapest plant<br />

weitere Konsum fördernde Maßnahmen. Gleichzeitig könnten<br />

sich neue sektorale Sondersteuern ungünstig auf ausländische<br />

Investitionen auswirken. Ab 2014 wiederum fließen neue EU-<br />

Strukturhilfen, die zusätzliche Lieferchancen für ausländische<br />

Unternehmen br<strong>in</strong>gen. Diese Aussagen zeigen, wie schwer der<br />

ungarische Markt derzeit e<strong>in</strong>zuschätzen ist. Um Investitions- und<br />

Lieferrisiken überblicken zu können, s<strong>in</strong>d kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen<br />

auf Informationen aus erster Hand angewiesen.<br />

Licht <strong>in</strong>s Dunkel br<strong>in</strong>gt der „Wirtschaftstag Ungarn – Chancen,<br />

Stolperste<strong>in</strong>e und Partner bei der Markterschließung“ am 17.<br />

September 2013. Die Geme<strong>in</strong>schaftsveranstaltung von <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg International, Industrie- und Handelskammer<br />

Karlsruhe sowie Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal<br />

GmbH richtet sich an Vertreter von Dienstleistungs- und Industriebetrieben,<br />

die bereits Erfahrungen <strong>in</strong> Ungarn gesammelt<br />

haben oder sich für den dortigen Markt <strong>in</strong>teressieren. Sie erhalten<br />

e<strong>in</strong>en umfassenden Marktüberblick von Ilona Balogh,<br />

stellvertretende Geschäftsführer<strong>in</strong> der Deutsch-Ungarischen<br />

Handelskammer mit Sitz <strong>in</strong> Budapest, und Janós Horváth, Wirtschaftskonsul<br />

beim ungarischen Generalkonsulat. Des Weiteren<br />

berichten baden-württembergische Unternehmen von ihren<br />

Erfahrungen beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen bzw. bei<br />

der Ansiedlung <strong>in</strong> Ungarn. Im Anschluss können die Teilnehmer<br />

eigene Erfahrungen <strong>in</strong> die Diskussion e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos und f<strong>in</strong>det von 13:30 bis 17:00<br />

Uhr <strong>in</strong> den Räumen der Sparkasse Kraichgau <strong>in</strong> Bruchsal statt.<br />

Die Anmeldung erfolgt unter www.wfg-bruchsal.de.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH<br />

Amalienstraße 6, 76646 Bruchsal, Herr Stefan Huber, Geschäftsführer<br />

Tel. 07251 93256-10, Fax. 07251 93256-29<br />

Email: stefan.huber@wfg-bruchsal.de, www.wfg-bruchsal.de<br />

Landratsamt Karlsruhe<br />

Perspektiven des Älterwerdens<br />

Veranstaltungsreihe des Pflegestützpunkts <strong>in</strong> Bruchsal<br />

„Was kommt auf mich zu?“ „Was kann ich frühzeitig tun?“<br />

„ Was muss ich wissen?“ – mit diesen persönlichen Fragen<br />

des Alterns werden alle Menschen konfrontiert. In Zeiten des<br />

demografischen Wandels wird die steigende Lebenserwartung<br />

gleichzeitig auch e<strong>in</strong>e Herausforderung für die Gesellschaft.<br />

Um die Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe älterer<br />

Menschen zu stärken startet der Pflegestützpunkt Landkreis<br />

Karlsruhe, Standort Bruchsal, im September 2013 e<strong>in</strong>e Veranstaltungsreihe<br />

zu den Perspektiven des Älterwerdens. Die<br />

Vorträge f<strong>in</strong>den jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 16<br />

bis 17 Uhr im Pflegestützpunkt Bruchsal im Rathaus am Otto-<br />

Oppenheimer-Platz 5 statt.<br />

04.09.2013: Wer hilft und wer zahlt? Häusliche Pflege planen<br />

– Unterstützungs- und F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten.<br />

Referent<strong>in</strong>nen: N<strong>in</strong>a Laux und Hanna Risch <strong>vom</strong> Pflegestützpunkt<br />

Landkreis Karlsruhe, Standort Bruchsal.<br />

02.10.2013: Pflegestufe ja oder ne<strong>in</strong>? Voraussetzungen für<br />

e<strong>in</strong>e Pflegestufe – Die Begutachtung durch den MDK<br />

Referent<strong>in</strong>: Dr. Claudia R<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>g, Mediz<strong>in</strong>ischer Dienst der<br />

Krankenversicherung <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

06.11.2013: Qualität im Pflegeheim? Der Besuch der<br />

Heimaufsicht<br />

Referent: Georg Spranz, Heimaufsicht Landratsamt Karlsruhe<br />

04.12.2013: Vorsorge durch Betreuungsrecht? Vorsorgevollmacht<br />

und Betreuungsverfügung<br />

Referent<strong>in</strong>: Claudia Baer, SKM Betreuungsvere<strong>in</strong><br />

Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen an die Referenten<br />

zu stellen. Die Veranstaltungen s<strong>in</strong>d kostenfrei. E<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Fragen werden telefonisch unter<br />

07251/79-199 oder per E-Mail pflegestuetzpunkt.bruchsal@<br />

landratsamt-karlsruhe.de beantwortet.<br />

Sprechstunde<br />

Der Versichertenberater Herbert Jung berät Sie jeden Donnerstag<br />

von 15.00 - 17.00 Uhr, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sprechstunde <strong>in</strong> 68753<br />

Waghäusel, Ortsteil Kirrlach, Fliederstr. 12.<br />

Anmeldung unter Tel.: 0 72 54/86 08 erforderlich.<br />

Apotheken- Notdienstf<strong>in</strong>der<br />

kostenfrei aus dem Festnetz 0800 0022 8 33<br />

Handy max. 69 ct/m<strong>in</strong>. 22 8 33<br />

Sonntag, 01.09. und Montag, 02.09.2013<br />

Gesangvere<strong>in</strong> „Frohs<strong>in</strong>n“<br />

Schnitzelfest am Waldsee<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!