12.01.2014 Aufrufe

080513 PM OlafHopptextintern.pdf - ENERGY.de

080513 PM OlafHopptextintern.pdf - ENERGY.de

080513 PM OlafHopptextintern.pdf - ENERGY.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branche im Bild<br />

Deutscher Innovationspreis in München übergeben<br />

Die MTU Aero Engines Holding AG (Großunternehmen),<br />

die GETEMED Medizinund<br />

Informationstechnik AG (mittelständische<br />

Unternehmen) und SeeFront<br />

GmbH (kleinere Unternehmen und<br />

Start-ups) – so heißen die Preistträger<br />

<strong>de</strong>s Deutschen Innovationspreis 2013.<br />

Im Rahmen einer Galaveranstaltung<br />

im Hotel Bayerischer Hof in München<br />

wur<strong>de</strong>n vor 400 gela<strong>de</strong>nen Gästen im<br />

Beisein <strong>de</strong>s Schirmherrn, <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>swirtschaftsminister<br />

Philipp Rösler<br />

(FDP) die Gewinner ausgezeichnet.<br />

Der Preis wur<strong>de</strong> von Accenture, EnBW,<br />

Evonik und <strong>de</strong>r WirtschaftsWoche ins<br />

Leben gerufen. Sie soll die Be<strong>de</strong>utung<br />

von Innovationen für die Sicherung <strong>de</strong>s<br />

Wirtschaftsstandorts Deutschland unterstrichen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Preisträger <strong>de</strong>s Deutschen Innovationspreises<br />

2013 mit WirtschaftsWoche-<br />

Chefredakteur Roland Tichy (ganz rechts)<br />

>> Andreas Bahr, Oliver Czok und Géza<br />

Unbehagen – drei Schwergewichte <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Agenturszene sind vorige Woche<br />

mit ihrer gemeinsamen Agentur Fluent in<br />

Hamburg gestartet. Die Agentur bietet Strategie,<br />

Kommunikation und Media für alle<br />

digitalen und analogen Medien. Czok war<br />

viele Jahre Vorstand von Deepblue Networks<br />

Digital und bis April 2013 Managing Director<br />

für das digitale Geschäft <strong>de</strong>r Havas-Gruppe<br />

in Europa. Unbehagen zeichnete bis April<br />

als COO und Geschäftsführer für Saatchi &<br />

Saatchi Germany verantwortlich. Und Bahr<br />

war bis 2012 gesamtverantwortlich für die<br />

Mediaplus-Gruppe und Plan.net Media Hamburg.<br />

>> Uwe Becker (Unilever Deutschland),<br />

Tina Beuchler (Nestlé Deutschland), Stefan<br />

Burgaß (Müller Media & Service), Susanne<br />

A. Kunz (Procter & Gamble), Andreas<br />

Nassauer (Deutsche Telekom) sowie Uwe<br />

Storch (Ferrero) sind von <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r Organisation Werbungtreiben<strong>de</strong> im Markenverband<br />

(OWM) erneut in <strong>de</strong>n Vorstand<br />

gewählt wor<strong>de</strong>n. Für die kommen<strong>de</strong>n drei<br />

Jahre wur<strong>de</strong>n zu<strong>de</strong>m neu in das Gremium<br />

gewählt: Gabriele Han<strong>de</strong>l-Jung (DB Mobility<br />

Logistics), Annette Jentsch (Deutsche<br />

Bank) und Michael Willeke (Coca-Cola).<br />

Ausgeschie<strong>de</strong>n sind Thorsten Müller,<br />

Lothar Weissenberger und Gerhard<br />

Berssenbrügge, <strong>de</strong>r als Delegierter <strong>de</strong>s<br />

Markenverban<strong>de</strong>s <strong>de</strong>m Vorstand aber weiterhin<br />

zur Verfügung steht. Darüber, wer<br />

<strong>de</strong>n Vorsitz, die Stellvertretung sowie das<br />

Amt <strong>de</strong>s Schatzmeisters übernimmt, wird<br />

auf <strong>de</strong>r konstituieren<strong>de</strong>n Sitzung <strong>de</strong>s neuen<br />

Vorstands En<strong>de</strong> Mai entschie<strong>de</strong>n.<br />

>> Wilhelm Bing ist erneut für drei Jahre<br />

zum Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Generalversammlung<br />

und <strong>de</strong>s Gesellschafterausschusses<br />

von Radio/Tele FFH gewählt wor<strong>de</strong>n. Der<br />

langjährige Verleger <strong>de</strong>r Wal<strong>de</strong>ckischen<br />

Lan<strong>de</strong>szeitung und <strong>de</strong>r Frankenberger Zeitung<br />

ist seit Sen<strong>de</strong>start 1989 Vorsitzen<strong>de</strong>r.<br />

Auch sein Stellvertreter Hans Georg<br />

Schnücker, Sprecher <strong>de</strong>r Geschäftsführung<br />

<strong>de</strong>r Verlagsgruppe Rhein Main, ist wie<strong>de</strong>rgewählt<br />

wor<strong>de</strong>n. Radio/Tele FFH betreibt Hit<br />

Radio FFH, Planet Radio, Harmony.FM und<br />

23 Webradios. 41 Gesellschafter sind an <strong>de</strong>r<br />

Gruppe beteiligt.<br />

>> Peter Brors<br />

(46), bisher stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Chefredakteur<br />

beim Han<strong>de</strong>lsblatt,<br />

ist neuer<br />

Personalchef <strong>de</strong>r<br />

Verlagsgruppe Han<strong>de</strong>lsblatt.<br />

Er löst Ilka<br />

Remus ab, die das Peter Brors<br />

Unternehmen verlässt.<br />

Zum 1. September übernimmt Brors<br />

zu<strong>de</strong>m die Leitung <strong>de</strong>r Georg von Holtzbrinck-Schule<br />

für Wirtschaftsjournalisten.<br />

Die Chefredaktion <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lsblatts wird<br />

nicht nachbesetzt. Sie besteht künftig aus<br />

Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs sowie<br />

<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n stellvertreten<strong>de</strong>n Chefredakteuren<br />

Sven Afhüppe, Düsseldorf, und<br />

Michael Inacker, Berlin. Der bisherige Leiter<br />

<strong>de</strong>r Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten,<br />

Klaus Methfessel, wird<br />

die Verlagsgruppe Han<strong>de</strong>lsblatt verlassen.<br />

>> Claudia Dippel (35) wird Anzeigenleiterin<br />

Bild Stuttgart. Ab 22. Juli übernimmt<br />

sie die Position von Helmut Rottensteiner<br />

(62), <strong>de</strong>r in Altersteilzeit geht. Dippel ist <strong>de</strong>rzeit<br />

für das Schweizer Medienunternehmen<br />

Ringier als stellvertreten<strong>de</strong> Leiterin Werbemarkt,<br />

Verlag Zeitschriften, tätig. Zuvor<br />

arbeitete sie im Anzeigenbereich für <strong>de</strong>n<br />

Blick Verlag, Schweiz, sowie die Hessische/<br />

Nie<strong>de</strong>rsächsische Allgemeine Zeitung in Kassel.<br />

Sie berichtet in ihrer neuen Funktion an<br />

Heiko Rudat, Gesamtanzeigenleiter Bild<br />

Regional.<br />

>> Sabine Detscher ist neben Erwin Fi<strong>de</strong>lis<br />

Reisch zur einzelvertretungsberechtigten<br />

Geschäftsführerin <strong>de</strong>r Verlagsgruppe Gentner<br />

in Stuttgart berufen wor<strong>de</strong>n. Detscher<br />

war seit 2012 bereits kaufmännische Leiterin.<br />

Stefanie Boeddinghaus, die Assistentin<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsleitung hat zu<strong>de</strong>m Prokura<br />

erhalten.<br />

>> Jan von Frenckell (47) übernimmt<br />

zum 6. Mai die Chefredaktion von Bauers<br />

Fernsehwoche. Der Ex-Springer-Mann ist<br />

bereits verantwortlich für die Programmzeitschriften<br />

Auf einen Blick und TV klar. Bei<br />

<strong>de</strong>r Fernsehwoch ersetzt er Beatrix Kruse<br />

(49), die das Unternehmen verlassen wird.<br />

Hintergrund ist, dass die Zeitschrift künftig<br />

von <strong>de</strong>m externen Diestleister „Redaktion<br />

4“ produziert wird.<br />

Ausgabe 19, Mittwoch, 8. Mai 2013 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!