13.01.2014 Aufrufe

PC-Funkuhr DCF - HKW-Elektronik GmbH

PC-Funkuhr DCF - HKW-Elektronik GmbH

PC-Funkuhr DCF - HKW-Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HKW</strong> <strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong><br />

Die <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong> empfängt die Zeitinformation des deutschen Zeitzeichensenders <strong>DCF</strong> 77 bei Frankfurt am<br />

Main in einem Umkreis von ca.1500 km und verarbeitet sie. Auf einem LCD werden Uhrzeit und Datum<br />

dargestellt. Während des Erstempfangs wird die Empfangsqualität durch Balken im LCD angezeigt. Mit der <strong>PC</strong>-<br />

<strong>Funkuhr</strong> erhalten Sie eine Software, die es Ihnen ermöglicht, die Zeitinformation über eine serielle Schnittstelle in<br />

einen <strong>PC</strong> einzulesen. Aufsteller und Befestigungsschiene werden mitgeliefert.<br />

Abmessungen<br />

Kabel: 1,5m mit<br />

9-poligem D-Sub<br />

Anschlußbelegung<br />

Standardsoftware<br />

PIN<br />

1 -<br />

2 -<br />

3 -<br />

4 -<br />

5 -<br />

6 -<br />

7 -<br />

8 - 9 -<br />

Belegung<br />

nicht belegt<br />

RxD<br />

TxD<br />

DTR<br />

GND<br />

DSR<br />

RTS<br />

nicht belegt<br />

<strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> Utillities<br />

DOS /Windows 3.1x<br />

Technische Daten<br />

Empfangsfreqenz 77,5 kHz<br />

Betriebsspannung (2 Batterien LR3)<br />

3 V<br />

- Batterielebensdauer<br />

ca. 2 Jahre<br />

Spannungsfunktionsbereich 2,2 - 3,6 V<br />

Spannungsversorgung der Schnittstelle aus der Schnittstelle des <strong>PC</strong>`s<br />

LCD - Anzeige<br />

- Uhrzeit / Datum<br />

- erfolgreicher Funkempfang<br />

- Empfangsqualität bei Erstempfang<br />

Empfangsempfindlichkeit < 50 µV/m<br />

Auslösung des Funkempfangs<br />

- automatisch<br />

- softwaregesteuert<br />

- manuell<br />

- durch „Reset - Taste“<br />

- über Schnittstelle<br />

Bestellbezeichnung: <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong> - Art.-Nr.: CLD01000<br />

<strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> Utilities - Art.-Nr.: CZD05000<br />

für Windows 95/98<br />

Windows NT 4.0 Workstation<br />

FUNK-DD.doc 07.12.98 12:00


<strong>HKW</strong> <strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Inbetriebnahme<br />

<strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong><br />

Inbetriebnahme<br />

Die <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong> benötigt zum Betrieb zwei Batterien des Typs LR03. Zum Einsetzen der Batterien legen Sie<br />

die <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> mit der Rückseite nach oben, entfernen die beiden Schrauben und nehmen die Rückwand ab. In<br />

das Batteriefach schieben Sie zwei Zellen des Typs LR03 mit der angegebenen Polaritätsrichtung.<br />

Achtung !! Über längere Zeit falsch eingelegte Batterien können zur Zerstörung der <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> führen.<br />

Kurze Zeit nach dem richtigen Einlegen der Batterien beginnt die <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> mit dem Empfang.<br />

Aufstellungsort<br />

Ganz entscheidend für eine gute Funktion der <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong> ist die Wahl des Aufstellungsortes.<br />

Für dessen Auswahl sollten Sie folgendes beachten:<br />

- <strong>PC</strong>-Monitore, laufende E-Motoren, Dimmer etc. stellen im Empfangsbereich der <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong> extreme<br />

Störquellen dar, deren unmittelbare Nachbarschaft zu meiden ist.<br />

- Stahlbetonbauten und andere Räumlichkeiten mit guter abschirmender Wirkung können unter Umständen die<br />

Feldstärke so drastisch absenken, daß ein Empfang unmöglich wird.<br />

Sie sollten eine günstige Empfangsposition für die <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong> suchen. Die untenstehende Abbildung zeigt<br />

die optimale Ausrichtung der <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong> zum Sender. Während des Erstempfangs wird die<br />

Empfangsqualität durch Balken auf dem LCD angezeigt.<br />

Richtung des Senders<br />

Bei normalen Empfangsbedingungen sollte der Empfang des Zeittelegrammes nach ca.3,5 min. abgeschlossen sein.<br />

Zusammenspiel <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> - <strong>PC</strong><br />

Die <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> ist mit einer seriellen Standard-Schnittstelle RS232 ausgerüstet. Sie wählen auf der Rückseite<br />

Ihres <strong>PC</strong> eine freie serielle Schnittstelle (gekennzeichnet mit COM1. . . .COM4) zum Einstecken des <strong>PC</strong>-<br />

<strong>Funkuhr</strong>steckers aus.<br />

Falls die freie Schnittstelle einen 25 poligen Stecker haben sollte, benutzen Sie bitte einen handelsüblichen<br />

Adapter, den Sie beim Händler problemlos beziehen können.<br />

Für das Zusammenspiel der <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> mit Ihrem <strong>PC</strong> wird auf der beiliegender Diskette Software mitgeliefert, die<br />

Sie auf Ihrem Rechner installieren können. Bitte lesen Sie vor der Installation unbedingt den Inhalt der Datei<br />

liesmich.txt. Sie finden darin wichtige Hinweise zur Installation und zu Fehlermöglichkeiten.<br />

Um die Software unter DOS zu installieren, legen Sie die Diskette in Laufwerk A: ein. Geben Sie dann ein:<br />

a:<br />

cd \ dos<br />

install<br />

Beantworten Sie die vom Installationsprogramm gestellten Fragen. Abhängig von den gewählten Einstellungen<br />

liest der <strong>PC</strong> die Zeit und das Datum aus der <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong> ein und korrigiert die <strong>PC</strong>-interne Echtzeituhr und<br />

somit die <strong>PC</strong>-interne Uhrzeit. Die Korrektur kann in einem wählbaren Zeitintervall oder auch nur nach dem<br />

Einschalten des <strong>PC</strong> vorgenommem werden.<br />

Zur Installation unter Windows 3.1 benutzen Sie bitte nicht den DOS-Treiber. Starten Sie stattdessen Windows und<br />

führen Sie die Datei SETUP.EXE im Verzeichnis \ WIN31 auf beiliegender Diskette aus.<br />

Hinweis:<br />

Die <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong> besitzt eine Batteriestandskontrolle, die über die mitgelieferte Software vom <strong>PC</strong> abgefragt<br />

und über den Treiber angezeigt wird.<br />

2<br />

FUNK-DD.doc 07.12.98 12:00


Um die ordnungsgemäße Funktion der <strong>PC</strong>-<strong>Funkuhr</strong> <strong>DCF</strong> zu garantieren, sollten Sie leere Batterien rechtzeitig<br />

durch frische Zellen ersetzen.<br />

Die durchschnittliche Lebensdauer der Batterien beträgt > 2 Jahre.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!