13.01.2014 Aufrufe

Die Hufrehe_Fürst_2009 - Horses.ch

Die Hufrehe_Fürst_2009 - Horses.ch

Die Hufrehe_Fürst_2009 - Horses.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hufrehe</strong><br />

Normales Röntgenbild<br />

Rotation und Absenkung des Hufbeines bei<br />

<strong>Hufrehe</strong><br />

Diagnostis<strong>ch</strong>e Anästhesie: <strong>Die</strong> mittlere palmar/plantar Anästhesie (MPA) ist in den meisten Fällen<br />

positiv. Vereinzelt kann sie jedo<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> nur zum Teil positiv sein, weil die Huflederhaut no<strong>ch</strong> von den<br />

tiefen Ulnarisästen mitversorgt wird. <strong>Die</strong>se Nerven werden bei der MPA ni<strong>ch</strong>t anästhesiert.<br />

Ev. digitale Venographie: <strong>Die</strong>se kann zur Darstellung der Blutgefässe im Huf mittels Kontrastmittel<br />

herangezogen werden. Sie lässt eine differenzierte Beurteilung und Aussage über den S<strong>ch</strong>weregrad,<br />

den Verlauf und die Prognose zu.<br />

Sektion und Histologie: Hat eine akute <strong>Hufrehe</strong> bestanden, ers<strong>ch</strong>eint die Lederhaut in der Sektion<br />

blutig-rot verfärbt. Deutli<strong>ch</strong> ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> ist dies, wenn eine Ablösung der Hornkapsel (partielles oder<br />

totales Auss<strong>ch</strong>uhen) vorgelegen hat. Mikroskopis<strong>ch</strong> finden si<strong>ch</strong> Ödeme und Thromben. Bei<br />

<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>er <strong>Hufrehe</strong> kann sowohl makroskopis<strong>ch</strong> wie au<strong>ch</strong> mikroskopis<strong>ch</strong> Narbenhorn zwis<strong>ch</strong>en dem<br />

Kronhorn und dem neuen Wandhorn festgestellt werden.<br />

Zug der tiefen Beugesehne begünstigt die<br />

Rotation<br />

2. <strong>Die</strong> <strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e, subklinis<strong>ch</strong>e <strong>Hufrehe</strong><br />

Besonderheiten: Verstärkung der Symptome na<strong>ch</strong> Bes<strong>ch</strong>lagswe<strong>ch</strong>sel und na<strong>ch</strong> Belastung.Veränderte<br />

Hornkapsel: Verbreiterung der weissen Linie, Stau<strong>ch</strong>ung der Zehenwand, mindere Hornqualität,<br />

Reheringe, stärker angewa<strong>ch</strong>sene Tra<strong>ch</strong>ten.<br />

3. <strong>Die</strong> <strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e <strong>Hufrehe</strong> mit akutem S<strong>ch</strong>ub<br />

Besonderheiten: Hufe optis<strong>ch</strong> im Sinne der <strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>en <strong>Hufrehe</strong> verändert, s<strong>ch</strong>wierigere Beurteilung<br />

man<strong>ch</strong>mal bei guter Hufkorrektur und gutem Bes<strong>ch</strong>lag (Raspeln der Zehenwand zur Diagnose!)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!