13.01.2014 Aufrufe

INFORMATIONEN - HS Bruck - Salzburg.at

INFORMATIONEN - HS Bruck - Salzburg.at

INFORMATIONEN - HS Bruck - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INFORMATIONEN</strong><br />

für Schüler, Eltern und Lehrer<br />

Schuljahr 2008/09<br />

1. Ausgabe<br />

Apfelsaftpressen<br />

Besuch beimVorderwaldbauer<br />

Tanzworkshop<br />

Liedermacher Toni Tanner<br />

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen!<br />

Hochseilgarten<br />

Projekt: Von Räumen träumen<br />

Miteinander erfolgreich lernen


Liebe Eltern, liebe SchülerInnen!<br />

Unsere Schule bekommt einen neuen Namen<br />

und heißt „Inform<strong>at</strong>ik–Hauptschule <strong>Bruck</strong>“.<br />

Die meisten Leser werden sich wohl fragen, wo<br />

der Sinn hinter einer solchen Umbenennung<br />

steckt.<br />

Zur Erklärung: Die <strong>HS</strong> <strong>Bruck</strong> war sicher eine<br />

der ersten Schulen <strong>Salzburg</strong>s, in der der<br />

Computer Einzug in den Unterricht gehalten<br />

h<strong>at</strong>. Allen voran h<strong>at</strong> Schulr<strong>at</strong> Peter<br />

Rottensteiner hier echte Pionierarbeit geleistet.<br />

Ein EDV–Raum wurde eingerichtet, als in<br />

anderen Schulen noch keinerlei Aktivitäten in<br />

diese Richtung unternommen wurden. Bald<br />

wurde Inform<strong>at</strong>ik in zwei Schulstufen als<br />

Pflichtfach und in anderen Klassen als<br />

Zus<strong>at</strong>zangebot unterrichtet.<br />

Da der Umgang mit dem Computer sicherlich<br />

neben Lesen, Schreiben und Rechnen nun als<br />

vierte Kulturtechnik gesehen werden kann, h<strong>at</strong><br />

der Lehrkörper den Beschluss gefasst, durch<br />

Änderung der Stundentafel den Inform<strong>at</strong>ikunterricht<br />

noch stärker als bisher zu forcieren.<br />

2<br />

Ziel ist es, dass möglichst viele Schüler<br />

während ihrer Hauptschulzeit den<br />

Europäischen<br />

Computerführerschein (ECDL) erwerben.<br />

Ab dem Schuljahr 2008/09 h<strong>at</strong> nun jeder<br />

Schüler durchgehend von der ersten bis zur<br />

vierten Klasse eine Wochenstunde Inform<strong>at</strong>ik<br />

als Pflichtgegenstand.<br />

Damit diese Schwerpunktsetzung sichtbar nach<br />

außen getragen wird, wurde die<br />

Namensänderung beantragt. Die<br />

Gemeindevertretung h<strong>at</strong> dies nun einstimmig<br />

beschlossen und es wurde uns eine<br />

Topausst<strong>at</strong>tung des zweiten EDV- Raumes<br />

zugesagt.<br />

Die Gemeinde nimmt hier dankenswerter<br />

Weise viel Geld in die Hand, um unsere Arbeit<br />

bestmöglich zu unterstützen.<br />

Ein spannendes und lehrreiches Schuljahr unter<br />

unserem Leits<strong>at</strong>z „Miteinander erfolgreich<br />

lernen“ wünscht<br />

1. Schulforum<br />

Die Namen der Elternvertreter entnehmen Sie<br />

bitte dem Jahreskalender und unserer<br />

Homepage: www.hs-bruck.salzburg.<strong>at</strong><br />

Änderung der Pausenregelung<br />

Das Schulamt h<strong>at</strong> die seit Jahren geltende<br />

Regelung der Mittagspause nicht mehr<br />

genehmigt, es müssen daher 5 Minuten<br />

eingespart werden. Deshalb gibt es zwischen<br />

1. und 2. Unterrichtseinheit keine Pause mehr.<br />

2. Gesunde Jause<br />

Mit Beginn des heurigen Schuljahres wurde<br />

die Aktion „Gesunde Jause“ neu und sehr<br />

erfolgreich gestartet. Finanziert wird sie durch<br />

Sponsoren und den Elternverein. Einmal im<br />

Mon<strong>at</strong> gibt es neben Obst, Gemüse und<br />

Nüssen Vollkornbrot mit schmackhaften<br />

Aufstrichen. Das Herrichten der Brote<br />

übernehmen hilfreiche Eltern.<br />

Herbert Nill, Direktor<br />

Wichtiges zum Schulalltag<br />

3. Elterninform<strong>at</strong>ion zum Thema<br />

„Hausübungen“<br />

Miteinander erfolgreich lernen<br />

Hausübungen sollen der Festigung und<br />

Wiederholung des im Unterricht Gelernten<br />

dienen. Im Idealfall wird die Hausübung vom<br />

Schüler eigenständig, sauber und richtig<br />

gemacht. Es ist nicht Aufgabe der Eltern die<br />

Hausübung zu machen. Wie weit es<br />

notwendig ist, Hilfestellungen zu leisten,<br />

entscheidet sich im Einzelfall.<br />

Der Wunsch der Lehrer wäre, dass Sie als<br />

Eltern kontrollieren, ob und in welcher Form<br />

die Arbeit gemacht wurde. Mit einem Blick<br />

können Sie feststellen, ob die Hausübung<br />

sauber gemacht wurde. Sind es die Kinder<br />

erst einmal gewohnt, ihre häusliche Arbeit<br />

ordentlich zu erledigen, so können sie immer<br />

stärker aus der elterlichen Kontrolle in die<br />

Selbstständigkeit und Eigenverantwortung<br />

entlassen werden.


4. Aktuelle Klassenschülerzahlen<br />

Klasse K M Σ KV CO-KV<br />

1a 12 5 17 Till Herbert Lainer Rosemarie<br />

1b 5 12 17 Rainer Sabine Schwaiger Peter<br />

1c 10 7 17 Buchsteiner Harald Grünwald Adelheid<br />

2a 8 10 18 Weilguny Elisabeth Madreiter Wolfgang<br />

2b 10 10 20 Kößler Walter Krassnitzer Ren<strong>at</strong>e<br />

2c 6 12 18 Rottensteiner Ilse Rodlsberger Evelyne<br />

3a 11 13 24 Ranggetiner Lisi Schützinger Susi<br />

3b 12 12 24 Radl Kühmayer Christine Bernhard Viktoria<br />

4a 9 15 24 S<strong>at</strong>tlegger Isabella Schwarzenbacher Edith<br />

4b 11 14 25 Sinnhuber Dietmar Maahs Angelika<br />

gesamt 94 110 204<br />

3<br />

Spielenacht der 1. Klassen<br />

1. KLASSEN<br />

Die Spielenacht der 1. Klassen fand von Freitag,<br />

31.10. auf Samstag, 1.11. st<strong>at</strong>t.<br />

Abends in der Schule angekommen, wurden die<br />

Schüler in vier Gruppen eingeteilt. Es waren 4 St<strong>at</strong>ionen<br />

vorbereitet. Das gemeinsame Kürbisaushöhlen,<br />

Schnitzen und anschließende Verkochen<br />

des Gemüses stand auf dem Programm, sowie<br />

Spiele im Turnsaal und das Anfertigen von winterlichen<br />

Fensterbildern.<br />

Nach einem erfrischenden Nachtspaziergang wurde<br />

die selbstgemachte Kürbissuppe verspeist und die<br />

Schüler konnten ihre mitgebrachten Spiele spielen.<br />

Nach Mitternacht war allgemeine Bettruhe angesagt, ob da einige noch etwas unter der Bettdecke<br />

flüsterten, das weiß man nicht so genau...!<br />

2. KLASSEN<br />

Exkursion nach <strong>Salzburg</strong><br />

Am Montag, dem 20. Oktober, fuhren die<br />

2. Klassen nach <strong>Salzburg</strong>, um Wissenswertes<br />

für die Fächer Geschichte und Musik zu erfahren.<br />

Sie nahmen an einem Geschichte-Workshop im<br />

<strong>Salzburg</strong>-Museum teil.<br />

Thema: Faustkeil und Feuerstein<br />

Auf sehr anschauliche Weise zeigte der Workshop-Leiter<br />

die Entwicklung des Menschen<br />

vom Urmenschen bis zum Homo sapiens.<br />

Unterstützt wurde er dabei von einigen<br />

begabten Jungschauspielern unter den<br />

Schülern, die ihre Rollen als Steinzeitmenschen<br />

hervorragend spielten.<br />

Sie lernten, wie man mit Feuersteinen Feuer<br />

machen kann und jeder Schüler durfte auch<br />

sein eigenes Steinzeitmesser anfertigen, was<br />

gar nicht so einfach war.<br />

Zweiter Programmpunkt: Besuch von Mozarts<br />

Geburtshaus in der Getreidegasse.<br />

Auch hier verstand es die Führerin, bei den<br />

Kindern Interesse für das Leben des Wunderkindes<br />

Mozart zu wecken.<br />

Impressum: Herausgeber <strong>HS</strong> <strong>Bruck</strong> Redaktion: Madreiter Wolfgang, Schwarzenbacher Edith, Weilguny Elisabeth<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Nill Herbert. Alle: Hauptschule <strong>Bruck</strong>, 5671 <strong>Bruck</strong>/Glst.<br />

Miteinander erfolgreich lernen


4<br />

3. KLASSEN<br />

„Sicher und stark“<br />

In diesem Schuljahr werden für die Schüler der<br />

3. Klassen verschiedene Workshops angeboten. Sie<br />

sollen die soziale Kompetenz fördern, um die eigenen<br />

und die Grenzen anderer zu erkennen und zu<br />

akzeptieren. Angemessenes Selbstvertrauen und<br />

die Fähigkeit, über Gefühle und Probleme offen<br />

sprechen zu können, sollen entwickelt werden.<br />

4. KLASSEN<br />

Berufspraktische Tage der 4a und 4b Klasse<br />

Am 20. und 21. Oktober 08 tauchten die Schüler<br />

der 4. Klassen in die Berufswelt von einheimischen<br />

Betrieben ein.<br />

Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen Betrieben<br />

und Einrichtungen von <strong>Bruck</strong>, Fusch, Zell<br />

am See, Saalfelden, Kaprun und <strong>Salzburg</strong> für die<br />

herzliche Aufnahme der Schüler.<br />

„Get a Job- Deine Chance im Tourismus“<br />

Am Ende der 3. Klasse begannen wir mit dem<br />

Projekt „Get a Job“. Frau Linda Tossold vom<br />

Verein BEN aus Graz besuchte uns und<br />

informierte uns über Berufe, Ausbildung,<br />

Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten in der<br />

Tourismusbranche. Am Beginn der 4. Klasse<br />

mussten wir selbstständig einen Tourismusbetrieb<br />

in Zell am See oder Kaprun kontaktieren und<br />

einen Termin zur Besichtigung ausmachen.<br />

In den verschiedenen Gastronomiebetrieben sprachen wir mit den Besitzern und Lehrlingen und<br />

konnten uns so ein Bild von den einzelnen Berufen machen. Den Abschluss bildete ein<br />

Präsent<strong>at</strong>ionsabend im Turnsaal der Hauptschule, bei dem Eltern, Lehrer und Vertreter aus den<br />

besuchten Betrieben anwesend waren.<br />

Cross-Country-Schulmeisterschaften<br />

Sport<br />

Am Donnerstag, dem 16. 10. 2008, fanden die diesjährigen Schulmeisterschaften<br />

im Cross-Country-Bewerb st<strong>at</strong>t. Bei angenehmen<br />

Temper<strong>at</strong>uren wurde auf einer neuen Laufstrecke beim Woferlsee<br />

gestartet. Die Länge der Laufstrecke war für alle Teilnehmer gleich, drei<br />

Laufrunden mit kleinen Steigungen mussten absolviert werden.<br />

Alle Schüler gaben ihr Bestes und so gab es im Ziel nur Sieger zu<br />

bejubeln.<br />

Tagesschnellste waren:<br />

Ebner Lisa 8.09,9 und Reindl Frederik 6.48,9<br />

Miteinander erfolgreich lernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!